Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.870
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Man kann die ABS-Einheit zur Reparatur einschicken. Weiß jmd was da genau repariert wird? Wie ich so lese und in Videos sehe ist der G201 Drucksensor Teil der Hydraulikeinheit. Der kann AFAIK nicht einzeln getauscht und damit nicht repariert werden. Bleibt IMHO ein elektrisches Problem. Ist es ggf. nur ein Kontaktproblem zw. Sensor und Elektronik? Also durch Ausbau, sauber machen, Einbau der Elektrik zu lösen ohne das man die Hydraulik anfassen muss? Oder wird da intern was nachgelötet? Möchte ungern die alten, bestimmt festgegammelten Bremsleitungen am Hydraulikblock lösen müssen. Hintergrund: Hab am anderen Audi (gleicher ABS-Block wie beim A2) sporadisch runde 300bar als Messwert. Wenn ich beim ersten Aufleuchten im KI auf die Bremse trete "repariert" sich das System kurz, daher meine Vermutung eines "Wackelkontaktproblems". Kommt aber irgendwann doch wieder und lässt sich später nur noch per VCDS löschen wenn der Status von sporadisch auf statisch gesprungen ist. Bedankt, Michael
  2. Es ging wohl auch eher um den Ton, den die "arme Sau" angeschlagen hat. Bei einem zur Bauzeit entfallenen Teil finde ich die Frage ob es einen Ersatz gibt, oder ob das Teil nicht benötigt wird, völlig legitim.
  3. Keine Ahnung, ich hab auch nach 5 Wochen noch keine Post. Hab aber auch nix registriert außer einen Fährendienstleister. Die gehen dann aber innerhalb von wenigen Tagen von der Kreditkarte ab.
  4. Foto? Eigentlich ist das keine Frage des Materials, sondern der Sicherstellung der Gängigkeit der Bremsklötze. Hab auf der HA seit diversen Jahren TRW-Material und keine Probleme mehr seitdem ich darauf achte die Führungen auch unter den Gleitblechen gut gegen Korrosion zu schützen.
  5. McFly

    VTG Gymnastik?

    IIRC ist die VTG bei Motor aus federbelastet auf "ganz offen", sobald der Motor läuft und Unterdruck da ist zieht die Dose an und sie geht an den anderen Endanschlag auf "maximal geschlossen". @Phoenix A2 Stimmt das so für den ANY?
  6. Als Viersitzer taugt uns der A2 für bis zu drei Kinder. Ein voluminöser Zweitwagen für die Fahrten zu fünft schadet aber nicht...
  7. Nö, wieso? Okay, das Rad sollte man abnehmen, aber der Rest bleibt doch zusammen?
  8. McFly

    IT22

    Ich sehe auf den Fotos keinen Brotverkauf...
  9. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol gehen. Vielen Dank!
  10. Ölwanne abbauen und die Stellung der Kettenglieder und den Zustand der Kette, des Kettenspanners und der Zahnräder begutachten. Hier ein Foto wo die farbigen Kettenglieder bei den Markierungen der Wellen richtig stehen:
  11. Probefahrt nur bei ganz echtem wirklichem und ungeheucheltem Interesse:
  12. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol gehen. Vielen Dank!
  13. Na dann ist Finnlines doch perfekt. Ganz in Ruhe nach Travemünde, Abendessen dort, auf die Fähre, die Nacht in der Kabine verbringen, am Morgen ausgeschlafen in Malmö ankommen und gaaanz in Ruhe nach Oslo. Mit Covid-Zertifikat ohne Kinder könnt Ihr aber auch über Hirtshals - Larvik fahren wenn es schneller gehen soll, spart ev. viel Zeit an der Grenze Schweden zu Norwegen. Wir haben da 3h verbracht, 2h Stau, und nochmal 1h Kinder testen.
  14. Schau mal bitte wie sich da die Preise entwickelt haben. Zumindest in den Ferien war diese Strecke abgefahren teuer (für uns >1.800€, one-way!).
  15. Je nach Reiseplanung ist der "Geheimtip" die Bummelfähre über Nacht von Travemünde nach Malmö mit Finnlines. Wg. ungeimpfter Kinder sind wir vor ein paar Wochen non-stop mit dem Auto durch Dänemark über die Brücke nach Schweden und anschließend Norwegen gefahren. Das kann ich so nicht empfehlen, zieht sich wg. der Tempolimits doch arg.
  16. Moderator: Im Basar werden Deine Fragen nicht beantwortet werden können, ggf. solltest Du diese besser in den entsprechenden technischen Unterforen stellen, z.B. wäre hier ein zum ANY passender Faden: Ich lass die Suchanzeige hier dennoch offen falls jmd. noch gute Dämpfer liegen hat und Dir diese anbieten möchte. Cheers, Michael
  17. Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol gehen. Gesucht wird eine deutsche Bedienungsanleitung zum Kauf. Vielen Dank!
  18. Der Mirai hat 5kg, und ist eine riesen Limousine mit wenig Nutzraum weil alles mit der H2-Technik vollgestopft ist. Bin gespannt wie sich "Kartuschen" mit je 1.5kg im A2 integrieren.
  19. McFly

    IT22

    Nachschub gab es auch auf der Rødby -Puttgarden Fähre...sogar günstiger als im Netz oder gar im Erfinderland.
  20. McFly

    Motorschaden

    Kann ich toppen, mache das seit 32 Jahren falsch, schon in der Fahrschule damit angefangen.
  21. Naja, wenn das AGR weit offen hängt und die DK geschlossen ist saugt er im Leerlauf nur noch Abgase ein. Denke darauf wollte @Mankmil raus. Ist der Flansch offen saugt er Frischluft am LMM vorbei, dürfte für den Leerlauf aber egal sein. Mal ins Blaue, hab den BBY noch nicht genauer angesehen: Wenn Du als Test bei abgeflanschter AGR die Öffnung zur DK zumachst (Blech, Hand davor, was weiss ich), läuft er dann weiter, oder geht er auch direkt aus?
  22. Nicht richtig entlüftet? Der ABS-Block muss AFAIK aktiv per VCDS o.ä. entlüftet werden.
  23. Moderator: Bitte nur ein Thema öffnen. Habe das doppelte geschlossen.
  24. Gumbert wäre sicher in der Lage den Drivetrain, wie er im Smart ist/war auch in einen A2 zu bauen (wahrscheinlich sogar ganz locker), aber da sind wir bei diesem Ausschlusskriterium:
  25. Sind wir im weiteren Sinne im Technikbereich? Ich denke schon. Ev. dann das Vorhaben einfach mal nur technisch diskutieren ohne weitere Sinnhinterfragung? Bauen ja auch User sparsame BBYs aus und durstige 1.8T ein ohne immerwährende Grundsatzdiskussionen. BTT: Wasserstoffumbau im A2 wird neben der technischen Komplexität am Platz und finanziellem Aufwand scheitern, egal ob LH2- oder Methanolbasiert.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.