-
Gesamte Inhalte
6.870 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von McFly
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Iss mir egal, hab ihn schon kontaktiert wg. Teilen. -
Ich vermute die Dichtung zw. Windlauf und Motorhaube ist gemeint. Das Schaumgummiding, was einmal um die Motorraumöffnung herumläuft.
-
Du solltest mal die Ladeluftstrecke abdrücken und nach Lecks suchen. Offenes AGR mach sich durch Ruß bei Volllast und rel. spät ggf. durch einen Fehlereintrag a la "Abgasrate zu hoch" bemerkbar. Wenn der Fehlereintrag bzgl. "Ladedruck nicht erreicht" schon kommt solltest Du bei Volllast den nachfolgenden Verkehr nicht mehr im Rückspiegel sehen können wenn es nur am AGR liegen sollte...
-
Es wird schon gelästert:
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Uuups...ich hoffe wenigstens Theoretische Physik oder was anderes abgehobenes ohne direkten Praxisbezug? -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Man kann auch Germanistik oder Philosophie studieren... -
Beim Ausbohren verläuft der Bohrer ohnehin. Also einfach mit einem kleinen Bohrer einmal rundum "Schweizer Käse" um den Schraubenrest machen und mit kleinem Schrauberdreher oder Spitzzange selbigen raushebeln. Oder mit ganz schlanker Lötspitze den Schraubenrest rausschmelzen. Loch auffüllen (Epoxy, Heißkleber, egal...) und neues Deckglas ganz sachte mit V4A anschrauben. Ich persönlich bin ein völliger Fan von Butyldichtschnur bei solchen Arbeiten geworden. Schon warm kneten, dünne Wurst auf die Rückseite des Glases und um die Schrauben wo es wasserdicht werden soll legen, und dann klebt das Glas schon ohne Schrauben satt und dicht. Nur wenn das alles nicht klappt würde ich mir den Aufwand machen die Heckklappe auseinanderzubauen. Das macht nämlich noch weniger Spaß, insbesondere wenn innen die kleinen Schräubchen, die die Kunststoffblende halten, wg. Rost direkt rund drehen. Frag nicht woher ich das weiss... Viel Erfolg, Michael
-
Ach so, dann definiere doch die Kühlwasserschläuche als noch nicht weich! Seit Tandempumpewechsel ist der Ananaseimer an der Stelle pupstrocken. Andere Schläuche ist IMHO auch nur Gefrickel, aber mit hohem Aufwand. Dann doch eher nen Säckchen mit Ölbinder da festtüdeln. Kost nix, ist Edelgefrickel, aber komplett unaufwendig.
-
Neue Tandempumpe? Andere Ideen statt Schläuche zu basteln: Tropf/Spritzschutz unterhalb der Pumpe einziehen? Oder Lappen um die Pumpe und alle halbe Jahr beim Radwechsel austauschen? Beutel mit Ölabsorbergranulat gefüllt unter Pumpe binden? Cheers, Michael - von Natur aus eher faul, und flüssigkeitsführende Systeme mache ich ungern auf...
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Das ist in der Tat die andere Option. Da hilft nur Anschauen bei Interesse. Leider nix mehr Skifahren, sonst wären wir nächste Woche vor Ort... -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Schonbezüge. Wenn's Auto außen so aussieht, wie mag es unter dem Bezug aussehen? -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Zusatzchecklistenpunkt: Lautsprechersicken kontrollieren. -
Wenn Du auf das 0CT abzielst: Das ist elektromechanisch angesteuert. Google mal nach SSP512. Prinzip ist aber sehr ähnlich. Man nehme ein normales Schaltgetriebe (0CF) und bedient Kupplung und Gangsteller automatisiert. Beim A2 per Hydraulik, beim up! per Elektromotoren (Kupplung einer, Gangsteller zwei).
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Keine Ahnung, aber es gab auch Imolagelb ohne CS. Und den Fotos nach sind Stoßfänger und Radläufe eher schlecht abgeklebt und umlackiert worden. Und das Dach hat sicher niemand von matt schwarz auf Papaya umlackiert. Dazu der Einsatz in der Motorhaube, die zusammengepuzzelten Kunststoffanbauteile, die fehlende CS Innenausstattung...das war nie ein CS ab Werk. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Oh, ich korrigiere: Die drei mir bekannten Besitzer verkaufen nicht, oder sind unverschämt. -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Der ist nachträglich als CS verbastelt worden. -
Schau mal in deine PNs. Und: Willkommen im Forum!
-
Die Kante an der Nut der Windschutzscheibe mit Seifenwasser einsprühen, sowohl bei der De-, als auch Montage. Falls die Scheibenwischer nicht von der Welle wollen reicht es die Blende nur auf der Beifahrerseite nach oben zu ziehen. Die beiden Schrauben der Ansaugung gehen mit Bit und Bitknarre auch so raus:
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Manchen geht es darum ein seltenes Originalexemplar zu besitzen. Bei Neulack würden mir noch schickere Farben einfallen... -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
McFly antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Papaya ATLs lassen sich an einer Hand abzählen. Die beiden mir bekannten Besitzer möchten leider nicht verkaufen. -
Der Marder fetzt aber gerne die Dämmung von der Platte...ev. hält ihn das lange genug von den Lade- und Unterdruckschläuchen fern. Zündkabel hat so ein TDI ja nicht.
-
Doppelt Scheixxe?
-
Nope, dort wird es durch die Bank lapidar "elektronisches Schaltgetriebe" genannt. Referenz ist SSP221 sowie alle zum A2 und 3L Lupo gehörigen SSPs, außerdem die Stromlaufpläne vom ANY. RLF hab ich jetzt nicht nachgeschaut wegen hab ich nicht für den 1.2er... Cheers, Michael - der gerne Recht hat
-
DSG hat sich als Bezeichnung für Doppelkupplungsgetriebe etabliert mit zwei parallelen Schaltwerke die ohne Zugkraftunterbrechung schalten. Automatisierte Schaltgetriebe haben die Bezeichnung DSG nie getragen und schalten immer mit Unterbrechung des Vortriebs bei offener Kupplung. Siehe auch https://de.m.wikipedia.org/wiki/Doppelkupplungsgetriebe?wprov=sfla1 Auch die erste A-Klasse von MB gab es IIRC mit so einer Krücke, ebenso den Smart und ev. weitere Fahrzeuge. War zu der Zeit halt Stand der Technik wenn man keinen verlustbehafteten Wandlerautomaten verbauen wollte. Und genau wg. der Komfortprobleme hat man dann mit techn. Fortschritten bei der Mechatronik das DSG entwickelt. Aber wir schweifen ab...