Zum Inhalt springen

McFly

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    6.846
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von McFly

  1. Immer schön dicht am Bürgersteig lang!
  2. Dann verticker das Heizelement in der Bucht. Kostet 60€ einzeln! Oder ist das tatsächlich fest eingeklebt/schweißt?
  3. Gehört das nicht in den "Ich frage mich..."-Faden?
  4. Das ist dann aber eine komplett andere Intention. Ein Notstromaggregat habe ich um einen Blackout zeitlich begrenzt abzufangen, ein BHKW für eine Grundversorgung. Für letzteres einen TDI ohne aufwendige Abgasbehandlung mit Heizöl auf Dauerbetrieb laufen zu lassen? Auf ner Hallig in der Nordsee oder in den finsteren Tälern der Eifel könnte ich mir das vorstellen, im städtischen Raum wohl eher nicht. Sehr wohl könnte ich mir vorstellen unser komplett elektrisch versorgtes Haus (Wärmepumpe) per 10kW Dieselaggregat für zukünftig vermutlich häufiger vorkommende Blackouts auszustatten. Wäre dann eine Insel des Lichtes und der Wärme. Noch einen Brunnen im Garten und wir wären temporär autark.
  5. Bei einem Notstromaggregat lt. Titel gehe ich mal stark von einer Abwesenheit des Netzes aus.
  6. Dieser Adapter ist aber ziemlich sicher nur gesteckt. Der Anschluss sieht auf Teilebildern auch sehr gleich aus. Mal abwarten, wenn das Teil da ist...
  7. Glaube ich nicht. Bei 8Z0129654T ist das Teil 16 dabei, bei 8Z0129654AA wird die Stelle vermutlich leer sein da die 17 als aktives Heizelement einzeln mal eben 60€ kostet, aber T und AA Ausführung identisch bepreist sind. Also ist 16 und 22 vom alten Luftführungsschlauch zu übernehmen. Spannend ist lediglich, ob der Anschluss für 16 und 17 identisch ist, denn sonst erschließt sich mir nicht der Sinn der beiden getrennten Ausführungen T und AA im ETKA.
  8. Machst Du ggf. Fotos von beiden Teilen wenn Du sie hast? Die Frage wird hier demnächst sicher noch das ein oder andere mal auftauchen.
  9. https://www.online-teile.com/volkswagen-ersatzteile/8Z0129654T_Schlauch.html Sieht ziemlich lieferbar aus...
  10. Wenn Du die Manschette dabei neu machst das Gelenk einfach mit einem Hammer gefühlvoll runterschlagen.
  11. Neulich in der Brötchenschlange durchs Schaufenster fotographiert:
  12. 10% in 16 Jahren...ist deutlich unterhalb der allg. Teuerungsrate. Müsste bei 3% heute eher bei 1,66€ liegen...
  13. Hab für 1.08€ getankt, ne Stunde später wären es sogar 1.07€ gewesen. Leider nur den A2. EEG...ja, ja, gut angefangen, leider zur Halbzeit komplett verstolpert. Speichertechnik sehe ich immer noch nicht in großem Maßstab, aber die Franzosen liefern gerne "sauberen" Strom wenn wir erstmal Datteln 4 wieder vom Netz haben. Dumm, dümmer, Deutschland...PV in Australien und Wasserstofftanker ist ein suuuper Plan.
  14. Gibt es die Gummiabdeckung eigentlich in neu? Konnte im ETKA nichts dazu finden. Die ist beim Ananaseimer komplett zerbröselt. Kann man eigentlich weglassen, oder überseh ich was?
  15. Falls am Stecker an den Pins Nummern dranstehen: Pin 1 ist das weisse, Pin 2 das braune Kabel. Edit: Hier siehst Du wo Pin 1 und 2 sind:
  16. Moderator: Durchgeputzt so wegen technischer Bereich und nix blablabla...
  17. Hatte meines für runde 400,- von X1 die es fabrikfrisch von Luk bezogen haben.
  18. Spannend ist doch eher das die Homepage der Fahrschule seit min. 12 Jahren nicht aktualisiert wurde. Der A2 könnte da sogar noch laufen, der Franzose und die beiden Benz sind aber in der Zwischenzeit sicher den Rosttod gestorben.
  19. Nein, ATL kosten ab 1000 aufwärts. @Kurt66 Google mal, IIRC unterscheidet sich der ATL nicht nur in der Peripherie. Spritzölkühlung der Kolben, geringere Verdichtung....irgendsowas war da noch anders. Edit:
  20. Schlossträger, Schürze, Kotflügel. Gibt es alles noch, nur halt nicht fertig lackiert, sondern nur grundiert.
  21. Dafür gibt es den Basar, und da kannst Du auch schreiben welche Felge es denn sein soll.
  22. Stromlaufplan hast Du? Pin 1 braun ist Masse, Pin 2 bl/ro ist Plusversorgung über S102, Pin 3 li und Pin 4 gn gehen direkt ans MSG (dort Pin 75 bzw. 81). Keine Ahnung welches Protokoll da drüber läuft, bleibt IMHO nur Masse und Plusversorgung zu prüfen und Durchgang der beiden Steuerleitungen zum MSG.
  23. Beim AUA schon, um den ging es.
  24. Prohibitive Preise, dann wohl doch eher @Artur und BEV-Umbau wenn der ATL nochmal die Hufe streckt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.