Zum Inhalt springen

leypi

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    345
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von leypi

  1. Mir gibt die Straßenunebenheit zu denken. Was ist wenn der pde Kabelbaum einen Weg hat und jetzt nur noch sporadisch Kontakt hat
  2. Mach Mal mit krokoklemmen ein Multimeter an die Lichtmaschine, und Dreh ne Runde. Hatte den Fall Mal bei meinem alten 3er Golf. Da waren die schleifkontakte der Lima verschlissen und der hat kurzzeitig Mal 17-18 Volt rausgehauen. Und ab 17 Volt hat immer der Tacho abgeschaltet. Der Tausch ist kein Hexenwerk und kostet nicht die Welt. Ca 20-30€
  3. leypi

    Freilauf Lichtmaschine

    Das kann beim Diesel sogar soweit gehen das sich der synronisatonswinkel des Zahnriemens verschiebt. So war es bei mir der Fall. Habe nach dem motorwechseldien sync Winkel kontrolliert und der der ziemlich genau bei 0,0 nach ein paar Monaten ist dann der Freilauf Hops gegangen. Und danach ist mir ein verschobene sync Winkel aufgefallen .
  4. leypi

    Stabilisator ausbauen?

    @wittia2 Das mit den PU Buchsen habe ich auch gesehen. Nur jetzt gibt es immer wieder Informationen das es sich nur um die einstellbaren PU buchen handeln sollte. Es gibt ja welche mit denen man die Spur und Sturz einstellen kann. Und den Fall hat man ja zum Glück beim Stabi nicht.
  5. Ich kann jetzt nur für die Metalldichtung sprechen (die große) da rentiert es sich die knapp 15€ beim Audi händler für ne orginale auszugeben. Hatte meine von autodoc und die war noch kurzer Zeit undicht. Erst die orginale war dicht. Und ja beide Male wurde mit dem richtigen Drehmoment gearbeitet
  6. Leider passt der Einsatz vom normalen Schaltknauf nicht in den S line Schaltknauf. Die Form ist anders. Manchmal tauchen die roten bei eBay und eBay Kleinanzeigen auf. Aber das ist dann ein Glücksgriff und oft werden sie unverschämt teuer verkauft. Wenn bei deinem einfach nur das Leder farblos ist kann man das ohne großen Aufwand wieder auffrischen. (Lederzentrum Berlin) Und wenn das Leder an sich defekt ist einfach Mal beim Sattler um die Ecke nachfragen. Die sind bei so kleinen teilen jetzt auch nicht extrem teuer. Und wenn das Chrom vom Einsatz defekt ist, dann kannst das ausbauen und mit silberspray und Klarlack wieder einigermaßen schick machen.
  7. Wenn das Auto gerade nicht fahrbar ist dann Mal den Massepunkt unter dem linken Scheinwerfer prüfen bzw aufschrauben und reinigen.
  8. BHC 1-2-3 Ich denke Mal das die anderen genauso arbeiten
  9. Wenn es beim a2 elektrische Probleme gibt dann sollte man als erstes den Masseanschluss #9 sauber machen. Der Sitzt in Fahrtrichtung rechts. Am Längsträger. Dazu bitte mit einem 30er torx den linken Scheinwerfer ausbauen. Und nicht wie im Video gezeigt. Mit eingebautem Scheinwerfer. https://youtu.be/8Tmac4DSIB4
  10. Bitte den Korrosionsschutz nicht mit Wachs machen. Hatte bei meinem ersten Auto den Fall das dass wachs geschmolzen ist und sich an der tiefsten Stelle gesammelt hat. Dadurch das es dann im Winter halt geworden ist hat sich der Wachsblock zusammengezogen und dann ist das Wasser da gestanden. Durch den mit Wachs verstopften Wasserablauf konnte dies auch nicht mehr abfließen und die Stelle ist mir weggegammelt. Ich persönlich würde das Ding irgendwie mit Lack (Rostschutzlack) konservieren.
  11. Aus eigener Erfahrung kann ich dir einen Austausch Motor empfehlen. Mein Fall war ähnlich. Hatte aber schleichenden kühlwasserverlust. Ca ein halber Liter in etwas mehr als ein Monat. Motor hatte beim Tausch 365.000km auf der Uhr Hatte das Glück und habe beim Schrotti meines Vertrauens einen Motor (160.000km) inkl Anbauteile und Getriebe für 350€ gefunden. Mit neuen Ketten, Zahnriemen, und Keilrippenriemen. Inkl neuer Sehnschrauben und diverser dichtungen. Hat mich die Gaudi ca 600-700€ gekostet. Hatte aber den Vorteil einer Halle und eines Motorkrans. Aber ich muss auch dazu sagen das es sowas wie ein Glückspiel ist. Den du weißt nie wie gut der Motor vom Schrottplatz ist.
  12. pianoman85, 1x Chefin67, 1x Phoenix A2, 2x Nupi 1x Mikey 1x Leypi 1x
  13. Ich hatte so was Mal bei meinem Golf 3. Da hat die Lichtmaschine 17V rausgehauen. Und alles elektrische ist dann ausgefallen. Da haben sich die Kohlen von der Lima ungleichmäßig abgenutzt. Einfach Mal ein Voltmeter mit krokoklemmen an die Lima anstecken und ne Runde drehen.
  14. https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/p/druckknopf-8z0711333--6ps-14? Gibt es noch neu bei Audi Tradition. Überlege gut was du noch gebrauchen kannst. Den der Versand ist immer dabei.
  15. Ich denke Mal die häufigste Todesursache für einen A2 ist der Wartungsstau und die dadurch gestiegen kosten vor dem TÜV. Es schreckt halt viele Menschen die nicht selber schrauben können ab, vor dem TÜV Geld in so ein altes Auto zu investieren
  16. Bei mir dauert die Verbindung zwischen dongle und Handy ewig. Zum Teil brauche ich schon Mal bis zu 10 Minuten damit das Ding endlich einsatzbereit ist. Und in der Zeit habe ich mein Windows Tablet hochgefahren und einen kompletten Scan mit vcds hingelegt. Das mein dongle defekt ist bezweifle ich. Den mein Ex schwiegerpapi hatte seinen ziemlich zur gleichen Zeit wie ich. Und er hat die selbe Problematik. Ich denke das es vielleicht an der ersten Generation liegen könnte. Den Updates kommen auch keine mehr für den dongel
  17. Ich habe auch das obd11 der ersten Generation und nutze es nur im äußersten Notfall. Beim Huawei p20 pro, Galaxy s20+ und Galaxy S22 ultra braucht es sehr lange um mal eine Verbindung herzustellen. Und der Scan dauert auch ewig und 3 Tage. Dann ist die Belabelung auch nicht so der Hit. Noch dazu war ich live dabei wie mein ex-schwiegerpapi in spee damit seine Zentralelektrik (Audi a4 B8) gegrillt hat. Der meinte er müsste im zäh fließendem Verkehr/Stau während dem Fahren mit einer App seine US- Blinker deaktivieren. OK da war er selber schuld. Sowas macht man nicht während der Fahrt. Aber trotzdem darf sowas nicht passieren.
  18. https://shops.audi.com/de_DE/web/tradition/ Das ist die Internetseite von Audi Tradition. Aktuell wieder Wartungsarbeiten.
  19. @Schwabe ich hätte auch Interesse an 2 Sätzen, wenn noch welche übrig sind
  20. Schau dir Mal den Lichtmaschinen Freilauf an. Bei mir war der so fest, das der sogar den syncronisationswinkel vom Zahnriemen verschoben hat. Und dadurch hatte ich beim 1.4tdi fast das selbe Phänomen.
  21. Da muss ich später Mal auf der Rechnung nachschauen. Der Brot in Ingolstadt hat nix gesagt das sich die Teilenummer geändert hat
  22. @Superduke Dankeschön, habe die Schrauben bekommen. Dank der Maße haben wir sie auf der Bildtafel gefunden. Nur die Teilenummer hat sich geändert. Ist jetzt N 104 162 01
  23. Hat vielleicht jemand die Teilenummern für die 4 schrauben vom Aggregateträger ? Mein Audi Händler findet die gerade nicht
  24. Ich habe meine vor ca 2 Jahren von einem befreundetem Lackierer schleifen und lackieren lassen. Das Ergebniss war super. Doch jetzt kommt das aber. Über die Jahre bekommen die Scheinwerfer Risse. Und die bekommt man weder mit schleifen Polieren und lackieren weg da sie zu tief im kunstoff drinnen sind. Bis ich Mal zu viel Geld übrig habe um mir neue zu kaufen reicht das schleifen und lackieren aber auf Dauer ist es nicht so der hit
  25. Dan schau doch ob du die orginalen 5 Stern 25 15 Zoll Alufelgen vom a2 bekommst. Die gibt's schon ab 50€ auf Kleinanzeigen Moderator: @leypi Da hat sich wohl ein Tippfehler eingeschlichen.? Ich habe die 25 oben durch eine 15 ersetzt. Sowie die OT Kommentare dazu versteckt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.