-
Gesamte Inhalte
2.745 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Unwissender
-
"Ja leider" ist da, glaube ich, die falsch Formulierung! Denn Rinner hat, jedenfalls was OSS Reparaturen betrifft, einen hervorragenden Ruf! Wenn ich nicht irre gab es sogar mal eine direkte Empfehlung und Zusammenarbeit mit Audi. Und ich habe auch noch von keiner anderen Beschwerde, einer OSS Reparatur bei Rinner gehört. Und das ist bei über 400 Reparaturen (Aussage Rinner) schon nicht schlecht. Nein, wie soll er denn vorher wissen was konkret alles defekt ist? Das geht doch immer erst wenn er reingeschaut hat. Rinner geht wahrscheinlich davon aus, dass wenn ein A2 Besitzer mit defektem OSS zu ihnen kommt, er sich vorher über die Gesamtproblematik informiert hat und gezielt zu ihnen kommt. Dass es bei dir nicht so ist, sondern eher Zufall war das du zu Rinner gegangen bist ist wohl "dumm gelaufen". Und "sehr riskant" ist die Reparatur ja nun wirklich nicht. Möglicherweise liegt es an einem Kommunikationsproblem zwischen dir und der Firma?! Grüße aus Braunschweig Martin
-
Hast du die Reparatur der OSS bei Rinner machen lassen? Grüße aus Braunschweig Martin
-
Dazu gibt es eigentlich schon einen bzw. mehrere Threads in denen alles beschrieben ist Am besten SUFU benutzen!
-
Hallo Egbert, bevor du loslegst (was ja prinzipiell nach 30000 km noch lange nicht notwendig ist) solltest du noch einmal genau nachschauen (hören) ob das Geräusch nicht eventuell doch von Spanner des Keilrippenriemens kommt! Der ist ja sehr in der Nähen! Das war bei mir so. Bald danach hat sich der Spanner vom Keilrippenriemen dann, während der Fahrt, verabschiedet. Grüße aus Braunschweig Martin
-
Titan ist fast doppelt so schwer wie Aluminium! Spezifisches Gewicht: Aluminium 2,69 Titan 4,50
-
Hauptkataylsator für FSI: 8Z0253024 X Hallo miteinander, da scheint ein Irrtum vorzuliegen! Das Teil ist nach wie vor bestell- und lieferbar. Es geht zwar in den Rückstand, aber es kommt. Habe ich gerade ausprobiert. Was entfallen ist, ist der Vorkatalysator 1J0131690FX Grüße aus Braunschweig Martin
- 103 Antworten
-
- ersatzteil
- entfallen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Schmiedeleichtfelgen (8Z0 601 025 A) aufbereiten lassen
Unwissender antwortete auf heavy-metal's Thema in Pflege
Du solltest sie besser mit Klarlack lackieren lassen! Farbloses Pulverbeschichten vergilbt leicht Grüße aus Braunschweig Martin -
Hallo Tom76, entweder hat dein Teiledealer keine Ahnung, oder er will dir das verkaufen, woran er am meisten verdient! Ob VW/Audi schon mal eine Wasserpumpe in verstärkter Version (mit Metallrad) angeboten hat und davon wieder abgekommen ist kann ich zwar nicht sagen, glaube ich aber nicht! Insbesondere nicht mit der (unsinnigen) Begründung. Und bei anderen Fahrzeugen sind sie gänzlich von Kunststoff weggegangen und verkaufen nur noch Wasserpumpen mit Metallrad. Das Conti-Kit habe ich selber auch verbaut und es ist, meiner Ansicht nach, eines der besten, wenn nicht das Beste! Der Vorschlag von Chris ist sehr gut. Grüße aus Braunschweig Martin
-
Was die Leute machen kann ich dir, aus der Erfahrung mit/von meinem, sagen. Der Vorbesitzer hat mit dem Auto alles transportiert. Ob es nun reinpasste oder nicht! Und bei eben solchen Transporten werden die Teile mit dem dünnen Aluüberzug manchmal stark in Mitleidenschaft gezogen. Gruß Martin
-
Ja danke. Aber das war, dank der professionellen Datei von Sebastian, jetzt nicht SO schwer. Die eigentliche Arbeit fängt jetzt erst an. Das galvanische Veredeln sind immerhin sechs Arbeitsschritte.
-
Hallo allerseits, eigentlich ist eine Komplettanfertigung dieses Teil keineswegs zu Komplex und meiner Meinung nach die sinnvollste Methode! Wie sagte Jean Pütz (wer ihn noch kennt) immer, >ich hab da mal was vorbereitet< Die Teile sind natürlich noch im Rohzustand und müssen noch weiter bearbeitet werden! Sie wurden mit einem Laser/Pulver 3D-Drucker gedruckt. Letztlich soll der Knopf, wie beim Original, metallisch sein. Wahrscheinlich verchromt. Eine Oberfläche aus Alu werden wir wohl nicht hinbekommen. Das wird alles auf galvanischem Wege gemacht. Ob es letztlich das gewünschte Ergebnis bringt werden wir sehen. Und eines gleich vorweg, bevor irgendwelche Fragen diesbezüglich kommen, schnell wird es nicht gehen! Und über den Preis kann man nachdenken wenn klar ist ob das so funktioniert. Ein SEHR großes Dankeschön @A2 Sebastian! Er hat die Datei zum drucken erstellt und geliefert. Ohne hätte ich das nicht hingebracht! Ein weiterer Dank gilt @Papahans Hans! Er hat mir den, auf den Fotos zu sehenden, beschädigten Altknopf als Vergleichsmuster zur Verfügung gestellt.
-
TÜV + defekte Sonnenblende auf der Fahrerseite
Unwissender antwortete auf ausmünchen's Thema in Allgemein
DEKRA -
TÜV + defekte Sonnenblende auf der Fahrerseite
Unwissender antwortete auf ausmünchen's Thema in Allgemein
Geht nicht, Blendschutz ist zur HU Vorschrift. Aber ich habe die entsprechenden Teile noch vor Kurzem bei Audi gekauft! -
Weiter oben gibt es doch mehrere Gesamtbilder!
-
Hat jemand mal die echte Achslastverteilung gemessen?
Unwissender antwortete auf bret's Thema in Technik
DAS Foto würde ich sehr gerne sehen! Oder hat er ihn zum Pool umgebaut? -
Hat jemand mal die echte Achslastverteilung gemessen?
Unwissender antwortete auf bret's Thema in Technik
Glaubst du ernsthaft, dass jemand ca. 100kg Schmutz und Feuchtigkeit mit sich rumschleppt? -
U-Feder gebrochen ... mal wieder Sonnenblende
Unwissender antwortete auf Supergerd's Thema in Technik
Es gibt durchaus noch neue Sonneblenden! z.B. bei Audi Tradition. http://trshop.audi.de/konakart/SelectCat.do?catId=24&prodsFound=-1&category=Audi Grüße aus Braunschweig Martin -
Bilstein B8 mit Spidan für OSS?
Unwissender antwortete auf Durnesss's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Danke für diesen Super Hinweis! Habe ich sofort bestellt. Jetzt sind noch 3 Stück (nicht Sätze) da, wer noch was braucht sollte schnell sein! Grüße aus Braunschweig Martin -
Treffen in Andechs zum Haxe vertilgen am 31.08.2018
Unwissender antwortete auf Nupi's Thema in Bayern
Ja ist klar...... NUR wegen der Haxe! Schade das ich da nicht in der Gegend bin! -
Wellendichtringe am Getriebe tauschen oder "aufbereiten"?
Unwissender antwortete auf Mechus's Thema in Technik
Ich denke, das ist genau so ein Unsinn wie diese Ölfilter mit denen angeblich der Ölwechsel überflüssig wird! -
Da er von Privat kommt, muss geklärt werden ob er ihn mit E10 gefahren hat! Wenn ja, nicht kaufen! Das mit dem " Sachverständigen" ist nur dann sinnvoll wenn er sich mit einem A2 auskennt. Und das ist unwahrscheinlich. Besser du nimmst jemanden (z.B. hier aus dem Forum) mit der schon länger A2 1.6FSI fährt. Da würde sich sicher jemand in deiner Nähe finden lassen, der sich bereit erkärt. DIESES Forum ist SEHR hilfsbereit !!! Grüße aus Braunschweig Martin
-
was verstehst du nicht? 150,83€ bei einem Fahrzeugwert über 3000€, oder dass viele keine abschließen? Grüße aus Braunschweig Martin
-
Erfahrungen mit Motor spülen, reinigen?
Unwissender antwortete auf Neos's Thema in Verbraucherberatung
Von Klumpen habe ich nichts geschrieben! Der "Unrat" waren z.B. flache Plättchen, können eventuell Reste einer Dichtungsmasse vom eindichten der Ölwanne gewesen sein. Es war jedenfalls blau. Ein wenig Ölschlamm war es auch, aber tatsächlich sehr wenig. Verbranntes Öl ist ja verbrannt und verschwindet durch das Auslassventil und Verkokungen entstehen an den Ventilen oder den Einspritzdüsen oder (beim Diesel) an der Drosselklappe, jedenfalls kommen sie eher nicht in die Ölwanne. Wenn durch diese Reinigung "mehr gereinigt wird als gut ist", und vorher nur der Ölschlamm die Ventilschaftdichtungen dicht gehalten, oder die Ölkanäle schon durch Ölschlamm verstopft sind, nützt eine Reinigung sicher nichts und man sollte über eine Überholung des Motors nachdenken! -
Erfahrungen mit Motor spülen, reinigen?
Unwissender antwortete auf Neos's Thema in Verbraucherberatung
Das Zeug ist aber nicht aggressiv! Drosselklappenreiniger auf die Hand bekommen, entfettet die Hand. Liqui Moly Motor Clean ist selber "fettig". Fühlt sich, zwischen den Fingern, ähnlich wie Öl an. -
Erfahrungen mit Motor spülen, reinigen?
Unwissender antwortete auf Neos's Thema in Verbraucherberatung
Wie schon gesagt, ich mache das schon seit langer Zeit, bei verschiedenen Fahrzeugen und habe noch nie irgendwelche Probleme gehabt. Warum sollten sich Verbrauch oder Leistung verbessern? Das war bei meinen Fahrzeugen auch nie der Fall. Ob der "Unrat" verbranntes und verkoktes Öl war ist deine Interpretation, ich habe das nicht weiter geprüft. Kann aber schon sein. Aber Dichtungen werden bestimmt nicht angegriffen. Das könnte sich Liqui Moly nicht erlauben. Und welche "angegriffenen Dichtungen" sollten für einen höheren Ölverbrauch verantwortlich sein? Es könnte höchstens sein, dass dadurch Ablagerungen an den Kolbenringen gelöst und entfernt werden. Aber das kann ich mir, bei der kurzen Einwirkzeit, eigentlich nicht vorstellen. Grüße aus Braunschweig Martin