Zum Inhalt springen

Superduke

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    1.853
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Superduke

  1. Das gehört so... das kleine Runde Ding ist ein kleiner Filter....der Schlauch mit dem Filter hängt einfach frei rum.
  2. Wird dir nicht viel bringen, da der ATL einen VTG Lader hat und der BHC/AMF einen einfachen Wastegate - Lader. Ein Wastegate Lader ist deutlich einfacher vom Aufbau her und somit auch "günstiger".
  3. Die Frage ist eher warum der Schlauch getauscht werden soll.... Wenn es nur um die Dichtigkeit der Hohlschraube geht, funktioniert das auch mit neuen Dichtringen.... DIN 7603 Form A 12x17x1.5 - ob Alu oder Kupfer muss jeder selbst entscheiden....
  4. Speziallösung ist das nicht wirklich.... Ist baim Golf, Octavia, Passat usw....ähnlich.... Die Verbindung zwischen Karosse und Achse ist ja Schraub at und hierfür gibt es ja passende (Stahlflex-) Leitungen....
  5. OK, dass ist natürlich auch ne Möglichkeit.....
  6. Die Bremsleitungen zum Sattel gibt es nicht einzeln - die sind verpresst mit dem Bremsrohr/festen Metallleitungen....diese gibt es allerdings noch beim Händler (ca. 80Eur/Seite) Teilenummer: 8Z0611763Q und 8Z0611764Q
  7. Thermostat oder Doppeltemperatursensor defekt... Entweder mittels Diagnosetool die Werte G2/G62 mal prüfen oder beides in einem Aufwasch auf Verdacht tauschen. (gibt nur einmal etwas "Sauerei" mit der Kühlflüssigkeit). Normalerweise wird der BBY auch im Winter relativ schnell warm.
  8. Zum Thema vorne..... Das ist der Wärmetauscher, der könnte undicht werden.... aber schau erstmal nach dem Öleinfüllrohr....dazu gibt es schon einige Beiträge. Das andere Thema ist eine leicht undichte Tandempumpe..... Fast schon normal - man sollte nur schauen, dass kein Diesel auf die darunterliegenden Kühlschläuche tropft.
  9. Scheu machen tue ich niemanden.... Ich gehe nur von mir aus....Allerdings sterben viele Benziner an einer defekten Spannrolle des Koppelriemens....und versuch die mal optisch zu kontrollieren . Nee im Ernst.... Vielleicht bin ich in der Beziehung zu ängstlich.... Ich wechsel oft Teile vorsorglich, solange sich die Kosten im Rahmen halten...
  10. Ist zwar ein wenig Offtopic.... Aber als Selbstschrauber liegen die Kosten bei ca. 150Euro (Conti Satz inkl. Schrauben, etc. .....hierfür würde ich keinen Riemenriss riskieren. Wenn man natürlich auf eine Werkstatt angewiesen ist, ist das natürlich eine andere Sache.
  11. Och ich habe letztes Jahr einen BBY aus 1.Hand gekauft..... 2005er - 164tkm - Checkheftgepflegt beim Glaspalast..... Bis auf den Zahnriemen - der war noch original .
  12. Wenn es der Regler V2 ist steht der normalerweise explizit im Fehlerspeicher - hast du mal ausgelesen?
  13. Neu kosten die Dinger um die 300Eur..... Hatte bei einen meiner A2's das identische Problem. Lösung war ein Gebrauchtteil mit intakten Gewinde und neuen Lager....
  14. So, nochmal kurz zusammengefasst.... Das Maß des Zapfens was in das Lager muss ist identisch zwischen Guss-oder Blechquerlenker. (wie auch die restlichen Abmessungen) Die Teile vom Polo passen wie bereits mehrmals beschrieben nicht in den A2. (auch wenn es in mehreren Onlineshops so angeboten wird) Spezialwerkzeug ist bis auf einen "Kuhfuß", Drehmomentschlüssel und Spanngurt nicht notwendig. (Ausser du willst die Lager in den Konsolen auch tauschen) Das mit dem Eintragen ist auch nicht notwendig - war am Samstag mal wieder mit einem meiner A2's beim TÜV - Zitat Prüfer "04er Baujahr, da muss ich noch bei den Querlenkern schauen.... Kurz drunter geleuchtet - äh die wurden ja schon auf Guss umgebaut.... Alles bestens...."
  15. .... wir sprechen hier von den Originalwellen...
  16. Ich meine neue Komplettwellen gibt es nicht mehr....also gebrauchte Welle besorgen und neue Gelenke drauf.... Kostet wahrscheinlich auch nur einen Bruchteil....
  17. Da es sich beim BBY um einen sehr weit verbreiteteten Motor im VAG Konzern handelt ist das Thema nicht A2 spezifisch - eigentlich sollte hier jede halbwegs kompetente Werkstatt helfen können...
  18. Links die ist schon dünn.... Selbst mit einem KW Variante 3 kommst du nicht so tief das es Probleme gibt - wie es bei einen "gepfe..." aussieht - keine Ahnung.... Aber irgendwann wirst du durch die breite "Längsträgerspur" Probleme mit den Reifenfreigang innen bekommen...
  19. Ähm, da fällt mir gerade etwas ein..... Schau mal nach der HA Last - das ST Fahrwerk geht nur bis 780kg....das kommt meist mit der AHK nicht hin... (HA-Last +50kg bei AHK)
  20. Kommt auf dein Leergewicht vom A2 an... Aber generell wird das mit einem ungebremsten 750kg Anhänger schwer... Theoretisch müsste der A2 dann 2.5t wiegen. Gebremst darf z.B. mein ATL 1100kg ziehen..... auch einen 1.2t gebremsten Hänger mit 100km/h. (darf halt dann nicht voll beladen sein)
  21. Erste Vermutung - gebrochene Halterung des Ladeluftrohres an der Ölwanne - und dadurch ist das Rohr durchgescheuert....
  22. Hallo zusammen, bei einem meiner Pflege-A2's hat sich ein Clip der Abdeckung Wasserkanal verabschiedet. Teilenummer ist 8Z0853674 - dieser ist aber 2018 entfallen und auch bei Audi Tradition nicht mehr lieferbar. Hat jemand ne Alternative? Gruß
  23. Ach so nen 914/6 wäre schon was Feines... - da wären mir die Kopfschmerzen egal.
  24. Och das geht schon.... Es gibt ja auch den 4.2l V8 Lupo....
  25. Vielleicht ist da was gebrückt (externe Spannung) damit sie auf dauerhaft ON steht....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.