-
Gesamte Inhalte
2.306 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von mamawutz
-
...was für ein hirnverbrannter Schwachsinn
- 1.068 Antworten
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
Ich tippe auf: Frischluftgebläse / Frischluftgebläseregler Wenn die Clima 'aus' ist - also -wenn der Schalter 'ECO' leuchtet, läuft dann der Lüfter?
-
KupplungsNehmerZylinder. Ist wohl beim 1.2er noch mit irgendwelchen Sensoren/Potis ausgestattet um das automatisierte 'weiche' Ein und Auskuppeln zu ermöglichen. Wo 'steht' die Kupplung. Die normalen A2-Fahrer haben diese Sensoren und Potis in der Muskulatur. Ein intakter, gut eingespielter Regelkreis inklusive Gehirn + Popometer ermöglicht dann ruckfreie Schaltvorgänge. edit sagt: im Wiki werden alle Details gut erklärt.: https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/G162_-_Geber_für_Kupplungsweg
- 33 Antworten
-
- kuppelt zu schnell
- knz
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
https://a2-freun.de/forum/forums/topic/2077-hebebühne-zerstört-schweller/?page=3 in meinem Beitrag vom 02..Juli 2011 hatte ich genau das gefragt. Beda und Quasi hatten geantwortet. 03. Juli 2011 Daraufhin habe ich die Leiste montieren können.
-
Wurde denn auch geschraubt, bzw. Bühnen angemietet? Die Werkstatt muss ja auch was verdienen. Nicht, dass die den A2-Grillclub nicht mehr haben wollen.
-
da ihr beide nicht auf dem JT gewesen seid, konntet ihr kein 'Bier' miteinander trinken. Das merkt man.
- 1.068 Antworten
-
- 3
-
-
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
..ach, was bin ich froh, eine ehrliche Dreckschleuder zu fahren. Würde mich mal interessieren, was da im echten Leben so rauskommt im Vergleich zu einem Monster-SUV mit getrickstem Euro 6 Diesel.
- 1.068 Antworten
-
- 3
-
-
-
- dieselmotor
- umweltschutz
-
(und 5 weitere)
Markiert mit:
-
...ich schaffe es leider nicht. Wünsche viel Spaß und vor allem dem Viktor drücke ich die Daumen extrafest. Ist dein A2 am Samstag denn schon vor Ort? Eventuell fahre ich mal am 19. nach Rüsselsheim für eine Kurzinspektion nach dem Turbowechsel beim Fremdschrauber. Sind alle Teile am richtigen Platz? trau, schraub, wem
-
mamawutz, setzen, 6 auweia, das gibt Mecker zuhause.
-
hmmm. *tipp auf Taschenrechner* Zahl:306122 Taste: - Zahl: 2 Taste: % es erscheint: 299.999,65 = 300.000 Verdammt, ich kalkuliere unsere Teile, wir holen Aufträge und verdienen sogar auch was.
-
ja, ich denke, das ist des Pudels Kern. Fahr mal einen halben Tag um einen Kreisel rum - die App wird nicht viel anzeigen - der Kilometerzähler schon. ...und wenn nun der Kilometerzähler doch nicht stimmt und, sagen wir mal, 2% mehr zählt, dann hätte mein A2 real anstelle der angezeigten 306.122,45 km, doch nur 300.000km gelaufen. *kopfkratz* blöde Prozentrechnung, ist das denn o.k. so, wie ich gerechnet habe? .....oder........ Du schafft es, mit der Wanderdüne, die Reifen durchdrehen zu lassen. Viel Spaß mit dem Auto!
-
So, Rückruf von der ausführenden Werkstatt. Termin am 15.08. * Kosten so um 350-400 EUR für Arbeitszeit. Teile stelle ich alle bei. Ich rechne mal grob quer: 840,- Turbo (Turboparts1796...) 400,- Arbeitslohn 100,- Ölleitungen+Dichtungen (Clubdealer) 100,- AGR-Ventil (X1) 80,- Kleinkram, Schrauben, Muttern, Dichtungen, O-Ringe, Stehbolzen, Öl+Filter 1.520 EUR. wenn ich es selbst in der Schrauberhalle machen wollte: 150,- bis 200,- Bühne (2 x 6-8 Stunden x 12,50) 50,- An-Abreise HP-Rüsselsheim mit der Bahn 1x Tag Urlaub (eigentlich unbezahlbar) ja - da könnte ich vielleicht so 200 - 250 EUR sparen und hätte dafür Stress und Versagensängste > das macht Krebs - den will ich nicht. * drückt mir die Daumen, dass der alte Turbo noch bis dahin hält - und der neue auch wieder mindestens 200.000 km - oder bis zum Ende meiner Dieselmobilität!
-
Das ist kein Moos. Du warst im Museum. Das ist ein Ausschnitt aus einem Bild von Claude Monet.
-
...fährt man ja normalerweise auch annersrum, bergauf in Richtung Kreidach.
-
Behälter ab? Geht noch einfacher. Deckel auf, bernsteingelbe Bremsflüssigkeit absaugen, neue spargelpipigelbe Bremsflüssigkeit rein. Fertig. Besteht jede Hauptuntersuchung.
-
o.k. Stimmt. Überreagiert. Möge doch ein lieber Moderator den Titel, mit dem Einsatz von Kleinbuchstaben an den richtigen Stellen, leiser machen.
- 3 Antworten
-
- atl
- kühlwasserschlauch
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Achtung - bei der üblichen Inspektion des Motorraums habe ich eine eventuelle Problemstelle entdeckt. Es gibt eine Scheuestelle zwischen zwei Schläuchen. Das Bild* -roter Pfeil- zeigt diese Stelle. *danke an Phoenix Die beiden Schläuche (großer Durchmesser = Kühlwasserschlauch / kleiner Durchmesser Kraftstoffleitung(?) ) verlaufen sehr dicht nebeneinander. Durch die Bewegungen im Motorraum habe sie Kontakt und reiben aneinander. Es wird Material abgetragen. Bei hoher Laufleistung können sich die Deckschichten der Schläuche durchscheuern. Das Gewebe darunter liegt blank und wird auch angegriffen. Ist dieses 'durch', wird der Schlauch versagen. Ist Gewebe zu sehen, sollte man den betreffenden Schlauch bald wechseln. Die Umgebungseinflüsse im Motorraum schädigen die Gewebefaser. Ist so, glaubt mir einfach. Wir entwickeln/fertigen solche Sachen. Bei mir ist jetzt nach 300tkm die 'Decke' des KW-Schlauches an dieser Stelle stark verschlissen. Gewebe liegt noch nicht frei. Schaut mal bei euch nach! Abhilfe - Bastellösung: Packt eine Lage weichen Gummi als 'Opfermaterial' dazwischen. Alter Fahrradschlauch mehrlagig z.B. - und befestigt das außerhalb des Scheuerbereiches mit Kabelbindern eng am Schlauch.. Abhilfe - professionell: Demontage KW-Schlauch und einen passenden Zackenring montieren an der Stelle
- 3 Antworten
-
- 2
-
-
-
- atl
- kühlwasserschlauch
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Sehr schön, vielen Dank an euch beide. der G28 war bei mir vor etwa 10 Jahren mal kaputt. Auf dem Firmenparkplat ist das Auto trotzt langem georgele nicht mehr angsprungen. Abschleppen zum . Dank CarLifePlus damals für mich kostenfrei. Hätte ich mich dran erinnern können/müssen. Jetzt weiß ich auch, wo der sitzt. Die Einträge im Fehlerspeicher verschwinden dann wieder von alleine, oder?
-
Jetzt hat es mich auch erwischt ..Unfall :(
mamawutz antwortete auf campermichl's Thema in Allgemein
hatte der hell soldier nicht ein paar Delphinteile auf Lager? -
Wie kann ich meinen ATL mittels Anlasser durchdrehen lassen -orgeln- OHNE dass er anspringt? A: Glühkerzen raus > keine Kompression=kein Anspringen ? B: Steckerverbindung für den Kabelbaum der PDE oben am ZK-Deckel tennen ? C: ?? was passiert bei A+B noch - Fehlerspeicher wird gefüllt ?
-
Meine ist noch komplett I.O. Bis auf ein paar Schleifspuren von einer auf der Seite liegenden platten Wildsau. Sollte ich mir dennoch eine neue Dämpfung zulegen und mich somit weiter zum Teile-Messie entwickeln? Wie erkläre ich es meiner Frau, daß im Keller zusäzlich zur Inliner-Rollen-Ersatzteil-Sammlung noch weiterer Platzbedarf für das A2-Gelumps benötigt wird?
-
nein. Ich möchte das nicht.
-
Danke dir. Ja, der Stutzen ist natürlich auch bei mir montiert Ölvorlaufleitung... hmmm...habe ich schon mal gelesen, mit der bescheidenen Zugänglichkeit. Laut allen Montagehinweisen der Turbolieferanten ist diese unbedingt zu wechseln. Bestellt ist sie, da soll sich die Werkstatt mit abmühen. Wird ein paar AW extra kosten. Auweia. Das AGR-Ventil kommt auch neu, wenn die Ansaugbrücke draußen ist. 3 Schrauben zusätzlich.
-
Die Pumpe ist da. Was mich aber stört, ist, dass kommende Probleme schon vorprogrammiert sind. Ich will keinen Turbolader, der schwitzt.
-
Anfrage beim Clubdealer läuft....Öl und Filter ist unterwegs .... Werkstatt, ehem. VAG, jetzt 'frei' hat im Prinzip zugesagt - Abrechnung nach vorgegebenen AWs Dankeschön ...den hatte ich nicht gefunden ... aber irgendwann muss man sich mal entscheiden... *Kopfrechnen an.... also 21EUR Mehrpreis geteilt durch 200.000km neue ATL-Lebenszeit istgleich ....ach' pfeif drauf *