
t1homas
Benutzer-
Gesamte Inhalte
517 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von t1homas
-
So, viele Jahre später ist mir die Schachtel mit dem kompletten Orginal-Teilesatz von damals wieder in die Hände gefallen und ich hab den Kabelsatz verlegt. Was ich nicht mehr weiß: Wo muss die Airbag Masse angeschlossen werden? Der Schlüsselschalter geht ja mit der Lampen Masse(Pin2) vom Schalter auf die Innenraum Masse aber mit der Schalter Masse(Pin4) auf Airbag Masse. Ich weiß grad nicht weiter und hab die Bilder vom Ausbau nicht mehr also wo muss die Leitung denn hin.
-
Regler der Lüftungsdüsen beleuchten
t1homas antwortete auf A2TDI's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Bin grade wieder am Einbau der bel. Lüfterdüsen - gerade auf der Beifahrerseite. Verkleidung ist ab wegen dem Massepunkt. Gibt es dort eine Möglichkeit Beleuchtungsplus zu bekommen z.B. an den Steckern? -
Super, Danke Das Video muß eigentlich ins Wiki. dort hab ich nichts dazu gefunden. Wie oft soll der Filter eigentlich gewechselt werden? Alle 30000km oder 2Jahre wie das Öl?
-
Naja, an den Dieselfilter hab ich jetzt nicht gedacht - ist aber warscheinlich das einfachste. Welcher muß da rein und wo sitzt der denn? Ich hab in anderen Beiträgen gesehen dass es Metall und Papierfilter gibt also wird meiner wegen dem Bj. einen Papierfilter haben...
-
Hallo zusammen, seit einiger Zeit bemerke ich immer wieder dass der Motor beim beschleunigen ruckelt - als ob er Zündaussetzer hat. Das fällt am meisten auf beim etwas kräftigeren bschleunigen. Ich hab dann mal den Fehlerspeicher ausgelesen und das einzige was ich fand war: Von der Adresse 01: Motorelektronik 17055 und 17057 Glühkerze Zylinder 1/3 (Q10/Q12) P0671/P0673 - elektrischer Fehler im Stromkreis. Meiner Meinung ist das nicht die Problemursache aber was kommt sonst noch in Frage? Die Motorkontrollleuchte bleibt aus. Grüße
-
Ich brauch die beiden Torx Schrauben die von hinten den Airbag am Vierspeichen-Lenkrad halten. HAt jemand die Teilenummer oder die Größe? Grüße Thomas
-
Einbau: Original Audi Mittelarmlehne für den A2
t1homas antwortete auf A2.'s Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo, was würden denn die Teile ungeschweißt ungefähr kosten? Ich würde sie in Alu nehmen. Grüßé Thomas- 182 Antworten
-
- mittelarmlehne
- a1
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Kleiner Auffahrunfall mit krassen Folgen
t1homas antwortete auf hauptbahnhof2018's Thema in Allgemein
Vergiss nicht den Schalter für die Deaktivierung des Beifahrerairbags - für die Zukunft. Das Armaturebrett wechseln ist alleine ein ganz schöner Akt - aber machbar. Rat und Hilfe bekommst Du vom Münchner Stammtisch! -
Einbau: Original Audi Mittelarmlehne für den A2
t1homas antwortete auf A2.'s Thema in Ausstattungen & Umbauten
Damm wären wir schon zu zweit!!!!- 182 Antworten
-
- mittelarmlehne
- a1
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Einbau: Original Audi Mittelarmlehne für den A2
t1homas antwortete auf A2.'s Thema in Ausstattungen & Umbauten
Machen wir halt nochmal einen Aufruf Ich steh ja schon länger in der Warteschlange.- 182 Antworten
-
- mittelarmlehne
- a1
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Einbau: Original Audi Mittelarmlehne für den A2
t1homas antwortete auf A2.'s Thema in Ausstattungen & Umbauten
Gibts jetzt ne Sammelbestellung oder wie läuft das jetzt?- 182 Antworten
-
- mittelarmlehne
- a1
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Einbau: Original Audi Mittelarmlehne für den A2
t1homas antwortete auf A2.'s Thema in Ausstattungen & Umbauten
Alu oder Edelstahl? Alu find ich passender.- 182 Antworten
-
- mittelarmlehne
- a1
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Wenn Du schon den ganzen Aufwand mit dem Amaturenbrett treibst dann bau die Deaktivierung für den Beifahrerairbag gleich mit ein. Das vereinfacht beim nächsten Unfall die Reperatur erheblich und ist in deinem Fall nicht mehr soviel Zusatzarbeit.
-
Unterschied ATL Motor zu 75PS-Modellen
t1homas antwortete auf Golfktmfahrer's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Ladeluftkühler ist anders Verdichtung ist um 1 niedriger -
Startsignal kommt direkt von der ThermoTop. Wenn Du dort eine kleine 12V Lampe an den Stecker hängst und das Heizgerät startest und Treibstoff anfordert wird blinkt die Lampe und die Pumpe hat einen Def.. Wenn nicht musst Du woanders suchen. Die Sicherungen für die orginale ThermoTop sind auf der Beifahrerseite an der A-Säule hinter der Verkleidung. Grüße
-
Super und Danke für die Anleitung. Eine selbst reparierte hält sicher länger wie manche die "Gewinnoptimiert" Überholt und dann verkauft werden...
- 6 Antworten
-
- lichtmaschine
- lima
-
(und 4 weitere)
Markiert mit:
-
Hallo, ein paar details mehr sind wichtig u.A. das Bj. Hast du Details vom Auslesen des Fehlerspeichers? Wer hat die Diagnose gestellt und wer die Rep. gemacht - eine Fachwerkstatt? Welche Relais wurden getauscht? Gab es Probleme mit der Zündung wenn das Kontaktteil gewechselt wurde? Grüße
-
Hallo, ich war gerade beim TÜV zur HU. Alles i.O. bis auf die Nebelscheinwerfer die leuchten zu hoch. Ich hab dann die Blende abgemacht und versucht an der Schraube das ganze einzustellen aber auf dem Gerät des Prüfers hat sich nichts geändert. An meinen Kennzeichen natürlich auch nix - ich hab die Plakette nicht bekommen. So ein mist! Ich benutze die Dinger ja eh nie.... Kann man noch etwas anderes einstellen? Grüße Thomas
-
Der Halter vom Magnetventilblock belegt im Moment die Gewinde des Zuheizer-Halters. Das Loch im Längsträger das in Deinen Bildern grau markiert und links vom Magnetventilblock ist gehört ebenfalls zum Zuheizer-Halter - nur ist die Einnietmutter bei den späteren Bj. nicht mehr drin und man muß die reinmachen. Unten in der Motorraumabdeckung ist auch das Loch für den Auspuff also es ist alles vorgesehen. Der Magnetventilblock wandert Richtung A-Säule wo jetzt der Schaumstoffblock im Bild ist in die Waagrechte und wird zum Schluss an seinem angepassten Halter dort befestigt. Es wird kein Loch in die Karosserie gebohrt!!!
-
Hat denn keiner die Kabel schon mal in der Hand gehabt? Im WIKI finde ich auch recht wenig darüber. Nachdem mir schonmal ein Radio "verloren" ging würde ich den Sensor gerne mit vorsehen wenn ich 'eh schon Kabel lege. Grüße Thomas
-
Da ich am Himmel Kabel verlegen muss würde ich gern die Leitungen für den Ultraschallsensor mit verlegen. Hat jemand ein Bild vom Stecker mit den Kabelfarben und der Steckernummer? Grüße Thomas
-
Vom Radhauskaste kommt man eig. nicht ran. Beide Pumpen sind neben dem Kühler - also zur Fahrzeugmitte. Die Motorraumverkleidung muss ab. Bei Fahrzeugen mit SRA ist es die vordere. Da die Pumpe unten im Tank ist wird man nass beim wechseln.
- 5 Antworten
-
- wascherpumpe
- wischeranlage
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Anleitung die Daniel/Mütze gemacht hat war halt schön bebildert und mit viel "Liebe" gemacht. Es wäre halt schade wenn sie verloren gehen würde. >>> Bitte Bitte nach Berlin oder wo auch immer !!!!! <<<< Grüße
-
ZMS beim 75PS TDI???
- 5 Antworten
-
- zweimassenschwungrad
- rumpfmotortausch
- (und 4 weitere)
-
Hallo Leute, der Link zu der MuFu Einbauanleitung funktioniert leider nicht mehr. Hat die (hoffentlich) noch jemand rumliegen und kann sie wieder hochladen. Danke und Grüße Thomas