Zum Inhalt springen

A2-D2

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    14.397
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2-D2

  1. Über VAG-Com im Komfortsteuergerät. Wenn man den Sensor sensibel genug einstellt geht er auch los sobald ne Katze übers Auto rennt. Zu Beitrag #1 noch nachträglich: Der Motorraum wird über den Schalter der Serviceklappe überwacht, der auch fürs zurücksetzen der Öl-Min-Warnung zuständig ist.
  2. Lass die Audi-Originalfedern draußen und bau dir diesmal gleich vernünftige Federn ein.
  3. Da gehts ja auch gut den Berg runter, toll
  4. Die Leute lesen (vor dem Verkauf) zu viel bei A2-Freun.de und erhalten den Eindruck, dass die Autos mit Gold aufgewogen werden können
  5. Den 1.2er kannst du dir sicher zusätzlich anschaffen
  6. Wird in der Regel gleich mitgemacht. Prüfen kannst du das nicht so leicht, da relativ schwer einsehbar. Am besten du sagst, dass man dir die ausgebauten Teile mitgeben soll.
  7. Nur im letzten Modelljahr sind sie tendentiell nicht anfällig (und selbst da sind die ersten paar tausend Fahrzeuge betroffen). Hohe Verbräuche gabs bei 1.4ern früherer Modelljahre als 2005 immer. Die Laufleistung ist auch kein Indiz, nur ein Indikator. Teilweise gings schon bei 30.000km los mit dem hohen Ölverbrauch.
  8. Fahr zur Werkstatt, lass dir den DPF raustrennen, lass dir den Keramikmist im Filter mit einem Brecheisen oder ähnlichem rausklopfen und den DFP wieder in leerem Zustand einbauen. Hat hier schonmal jemand gemacht - und danach bessere Abgaswerte erreicht als zuvor
  9. Könnte sein, dass noch 1-2 Audianer aus NSU kommen, die hier nicht im Forum angemeldet sind. Ich schätze mal dass es nichts ausmacht, wenn noch mehr kommen die spontan Lust dazu haben?
  10. Ist die Originalfüllung nicht vollsynthetisch?
  11. Jep, ca. 1-1,5km nachm Kreuz.
  12. Dass der Unterschied zwischen altem Öl und neuem Öl erkennbar ist dürfte doch wohl echt nichts ungewöhnliches sein. Da muss man nicht unbedingt dieses Castrol-Öl kaufen, zumal neues Audi-Öl sicher genauso seinen Zweck erfüllt und ggf sogar noch günstiger ist.
  13. Kommt wohl auch etwas auf den Reifen an, aber Maximaldruck laut Herstellvorgabe (meist der bei voll beladenem Auto) + 0,5Bar ist wohl das höchste der Gefühle. Ich fahr schon jahrelang meine 175er Pellen mit 2,7 Bar.
  14. Die Prüfmethoden der HU und AU sind doch so antiquar und überholt, dass es sowieso nurnoch bedingt brauchbar ist. Dass es schwarze Schafe unter den Umbauern gibt ist ja wohl nix neues. Dass es Anlagen gibt die schlecht eingestellt sind ist auch nix neues. Dass Dinge in Fahrzeugscheine eingetragen werden, die auch durch die Eintragung nicht legal oder verkehrssicher werden ist erstrecht nix neues.
  15. Ja ist MK60. Natürlich wär das n Klacks, aber ist auch wieder mit Kosten verbunden. Verschieben wir das auf NSU
  16. Nö das wars eigentlich schon. Ist so eine Art Bajonettverschluss.
  17. Am besten mit Heißkleber festkleben Ich denke, so wirst du da keine zuverlässigen Werte bekommen, schon garnicht im Winter wo der kühle Fahrtwind das Blech kühlt. famore hat mit seiner temparaturgeregelten Lüfterklappensteurung schon Probleme, ordentliche Werte im *relativ* windstillen Motorraum von einem Kühlwasserschlauch abzugreifen.
  18. Dabei ist der mechanismus von dem Teil doch nicht wirklich schwer zu verstehen. Alles was man braucht ist ne Zange.
  19. Dann hast du sie vermutlich nur nicht richtig eingesteckt und jetzt ist sie irgendwo zwischen Karosserieteile reingefallen.
  20. Vermutlich hast du hinten rechts ausgebaut? Da ist ein Sockel leer für eine zweite Nebelschlussleuchte. Du wirst den leeren Sockel gefüllt haben, kann das sein? Vermutlich ist ne ganz andere Birne kaputt. Schau mal hier: Rückleuchten - A2 Wiki
  21. Damit es keine Missverständnisse gibt: Um Punkt 8:30 ist Abfahrt vom weißen Stock!
  22. Hier gehts weiter: GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten - Seite 22 - A2 Forum
  23. Der Bremslichtschalter hat nix mit defekten Bremslichtbirnen zu tun. Guck, ob die Bremslichter leuchten wenn jemand die Bremse drückt. Guckst du: Anleitung: Bremslichtschalter nachjustieren / reinigen / wechseln - A2 Forum
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.