Zum Inhalt springen

gaudi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von gaudi

  1. Du kanst eine Antriebswelle problemlos innerhalb wenigen tausend Kilometern zerstören, wenn Du immer mit voll eingeschlagenen Rädern und Radierstart losfährst. Würde also von diesem Fall nicht auf die generelle Qualität der Antriebswellen schließen. Noch dazu kommt, wie oben bereits erwähnt, daß Schmutz eingedrungen oder das Fett herausgekommen sein könnte weil die Manschette wegen Boden- oder Tierkontakt ein kleines Loch hatte.
  2. Ich gratuliere zu Deinem Glück mit dem Biodiesel.
  3. Deine Frage war, was wir davon halten: Absolut unnötig. Du mußt viel Zeit und Geld investieren, um nachher ein schlechteres Fahrzeug zu haben. Wenn Du es nicht eintragen läßt, hast Du dann sogar eines ohne ABE und Versicherungsschutz. Da würde ich mir eher ein längeres Getriebe einbauen, ist genauso verboten und spart wenigstens noch Sprit statt andere zu belästigen.
  4. Selbst bei 7" Breite und 205ern sind die Reifen doch zu schmal, und sehen aus, als wären sie am Wulst auseinandergezogen. Vom nicht vorhandenen Felgenschutz ganz zu schweigen. Ich würde mir das gut überlegen, sieht meiner Meinung nach überhaupt nicht gut aus. Bei 8" müßtest Du schon 245er oder mehr montieren. 215er auf 7" passen ganz gut, und da 1 Zoll 25,4 mm sind müßtest Du dann 50,8 mm breitere Reifen für 8" Felgen benutzen, also 265er!! Aber die Reifen fallen natürlich auch unterschiedlich aus, je nach Hersteller.
  5. Nö, ist diagonal aufgeteilt. Sonst würde beim Ausfall des vorderen Kreis nicht mehr viel Bremswirkung vorhenden sein. Obwohl es mache Autos gibt, die das so haben/hatten. Alte Quattros z.B. soweit ich weiß. EBV ersetzt nur den weit verbreiteten mechanischen Bremskraftregler.
  6. Habt Ihr Lampen mit mehr als 55W drin? Dann wäre die Antwort gefunden.
  7. Ach so - der Motor muß natürlich laufen.
  8. Stell, idealerweise bei warmem Motor, die Klima auf maximale Kühlung und guck in den Motorraum, ob der Lüfter sich dann dreht. Soweit ich weiß, tut er das bei dieser Last immer - mehr oder weniger schnell. Notfalls eine Minute warten, bis da vorne alles heißgelaufen ist, so daß er drehen müßte. Deine Wassertemperaturanzeige ist ein Fake, danach kannst Du nicht gehen. Sie zeigt zwischen 75 und 105°C immer 90°C an. Das macht zufriedene Kunden. Und erklärt, warum BMW konsequenterweise die Anzeige inzwischen wegläßt.
  9. Moin Steppenwol, bevor Du da dran gehst, guck lieber mal, ob Dein Lüfter am Kühler vorne im Motorraum noch funktioniert. Einige hier haben schon einen Schaden am Regler für diesen Lüfter gehabt, was zur Folge hat, daß der Wagen zu heiß wird im Stand und sich der Klimakompressor dann sicherheitshalber abschaltet. Wenn man weiterfährt hilft der Fahrtwind kühlen und der Kompressor darf wieder arbeiten und den Innenraum kühlen. Ich empfehle die Suchfunktion, Du wirst einen ausgiebigen Thread finden.
  10. Habe 215/40 R17 auf original S-Line mit original Sportfahrwerk. Dunlop SportMaxx (oder so ähnlich, sind jedenfalls VIEL breiter als die originalen 9090) ohne Spurverbreiterungen sind kein Problem. TÜV auch kein Problem.
  11. Ich habe bei Regen NIE eine beschlagene Scheibe, ausser sie wurde extrem lange nicht gereinigt, die Klima war vorher an oder es sind klitschnasse Leute eingestiegen. Bei Letzterem ist es aber eigentlich auch nur ein Problem der Seitenscheiben und hinten.
  12. Nach dem was ich hier lese, scheint es doch eher um die Auslegung und Leistungsfähigkeit des Bremskraftverstärkers zu gehen? Denn die maximal erzielbare Bremsleistung scheint ja OK zu sein, nur die Kraft am Pedal ist zu hoch. Vielleicht sind die ja verschieden ausgelegt bei VW und Audi.
  13. Oh ja, Hannover, meine alte Heimat! Bin aber (leider?) seit November letzten Jahres für ein Jahr dienstlich in Shanghai, und der A2 ist abgemeldet. Sieht also eher schlecht aus. Später gerne mal wieder.
  14. Tztz....bitte nimm es mir nicht übel, aber hast Du sonst keine Probleme? In der Zeit könntest Du z. B. eine Steuererklärung machen? Deiner Freundin etwas Gutes tun? Einen Partikelfilter nachrüsten? Ein Mittel gegen Krebs erfinden? Usw... Zu Deinem Problem kann ich Dir inhaltlich leider nicht weiterhelfen. Aber da kommt bestimmt noch was von anderen Usern.
  15. gaudi

    EBV... funktioniert wie?

    So ganz genau weiss ich auch nicht, wie das funktioniert, es werden aber vorhandene Informationen und Regler aus ABS/ESP genutzt, so daß man den klassischen Bremskraftregler einsparen kann. In dem oben genannten Fall wird nicht mit mehr Bremsdruck gearbeitet. Soweit ich das Überblicke kann die EBV nur die Bremsleistung reduzieren, falls hinten Blockiergefahr droht - wie auch beim klassischen Bremskraftregler - aber nichts erhöhen. Generell wird die Bremskraftverteilung "vorne zu hinten" über den Durchmesser der Bremszylinder an den Rädern und die Durchmesser von Bremsscheibe- und Belag bestimmt, und nicht über die Anzahl der Kreise wie von erstens beschrieben.
  16. Als Daumenwert kannst Du für den 75 PS Diesel annehmen, dass Du bei Deiner Fahrweise nicht unter 5 Liter kommen wirst, aber auch nicht über 6, weil Du nicht in der Stadt und nicht übermäßig schnell fährst.
  17. gaudi

    Klimanalage defekt??

    Deinen Feldzug in Ehren, aber ganz so kann man das nicht stehen lassen. Merkt sich sonst vielleicht noch jemand so. Die Kiste beschlaegt nur, wenn man vorher den Kompressor an hatte, weil nach dem Abschalten die am Verdampfer kondensierte Luft herausgeblasen wird. Wenn er gar nicht an war, passiert das auch nicht. Uns sonst helfen auch saubere Innenscheiben, um es gar nciht erst so weit kommen zu lassen... Das Biotop bildet sich nur, wenn sich Feuchtigkeit am Verdampfer ansammelt, nachdem die Kuehl- und Entfeuchtungsfunktion zugeschaltet war und dann das Auto abgestellt wird. Doch - LO kuehlt bis der Arzt kommt. Der Luefter wird nach Bedarf und fein dosiert geregelt. Kann mir vorstellen, dass im Winter bei den niedrigen Aussentemperaturen und dem geringen Kuehlleistungsbedarf der Luefter nicht laufen muss, um eine ausreichende Kuehlfunktion zu gewaehrleisten. Ansonsten hast Du natuerlich recht, auch wenn die Missachtung der ECON-Taste Geld kostet.
  18. Interessante und richtige Rechnung, setzt allerdings voraus, daß der Drehzahlmessaer auch genau anzeigt und nicht so ungenau wie der Tacho.
  19. Hast Du links/rechts vertauscht?
  20. Wozu soll denn die Null gut sein? Ist das ein Formblatt? Oder besteht die Gefahr, daß jemand eine 1 davor schreibt und dadurch eine Fälschung entsteht? Früher hat man immer 9.3. geschrieben, erst seit es unflexible Computerformate gibt, die feste Anzahl von Stellen erfordern, hat sich diese Unsitte mit den führenden Nullen eingebürgert. Soweit jedenfalls meine Meinung.
  21. Guckt doch mal lieber in dem "bösen Programm", ob nicht auch ein anderer Beifahrergurt verbaut werden muß. Wenn die Airbagunterstützung für den Körper im Crash fehlt, muß evtl. ein Gurt mit einem höheren Kraftbegrenzerniveau verbaut werden, sonst ditscht man mit dem Kopf am Armaturenbrett auf.
  22. Ja, diese Schelle meinte ich. Früher (als ich noch Student war und alle Reparaturen selber gemacht habe) waren pro Gummimanschette immer 2 Schellen verbaut. Die andere, die man auf dem Bild nicht sieht, ist viel größer und hat Potential, Dein Geräusch zu verursachen. Das Ganze muß dicht sein, darf kein Fett raus und kein Schmutz rein. Ist genug Luft drin für eventuelle Ausdehnungen durch Wärme. Kannst auch Baumarktschellen nehmen, wenn die im Winter nicht gammeln.
  23. Ist bei meinem auch so, trotzdem stimmt der berechnete Verbrauch über die ganze Füllung gesehen.
  24. Die Gummimanschetten an den Antriebswellen haben solche Blechklemmen, welche sie jeweils am Ende verschließen, damit kein Fett austritt. Evtl. steht da ein loses Ende ab, welches durch die Zentrifugalkräfte bei höheren Geschwindigkeiten irgendwo aneckt.
  25. Vielleich geht Dein Kilometerzähler auch nach dem Mond, und Du bist viel weiter gefahren als er anzeigt?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.