Zum Inhalt springen

gaudi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von gaudi

  1. RNS-E gab es ab Werk im A2 nie. Gibt nur einige nachgerüstete, auch und gerade hier im Forum.
  2. Meinst Du eine deutsche Maut-Vignette oder die Rückerlangung einer österreichischen Vigentte in D? Denn die Maut gibt es noch nicht in D, hier darf jeder kostenfrei fahren (solange er hier nicht tankt) außer den Deutschen, die natürlich Kfz-Steuer zahlen...auch wenn es aus dem Ausland blickend vielleicht nicht zu glauben ist.
  3. Beim A1 werden Dir aber die normalen Scheinwerfer weggenommen, die Du mit dem Grundpreis bereits bezahlt hast. Das wird bei den Kosten für Extras ab Werk oft übersehen, es handelt sich um AUFpreise. Jetzt könnte es natürlich sein, daß Du Deine originalen Scheinwerfer umgebaut hast (habe nicht alle Seiten gelesen) und die damit quasi auch entfallen sind und nicht verkauft werden konnten - insofern hinkt meine Logik...
  4. Denkbar wäre doch auch, daß die Bremsscheiben selbst eine Unwucht haben, oder? Wurden getauscht und seitdem ist das Problem da. Hatte früher schon mal Scheiben, bei denen Wuchtgewichte eingesteckt waren. Sind schließlich nur abgedrehte Gußteile.
  5. Da hast Du ja Glück, daß Du nicht versehentlich Plus auf den Airbag gelegt hast.
  6. Bei unserem A4 2.7 TDI ist es genau anders herum, läuft mit fast 1000 Umdrehungen (und das bei einem 6-Ender!) bis man fast steht, dann geht er etwas runter mit der Drehzahl auf rund 850. Vielleicht soll das Ruckeln verhindern, falls man nicht ausgekuppelt hätte? Jedenfalls scheint es da Strategien zu geben. Was Dir jetzt wahrscheinlich nicht wirklich weiter hilft.
  7. Warum Audi das Plus auf das Gehäuse gelegt hat, kann Dir mit Sicherheit keiner sagen. Allenfalls Vermutungen sind möglich. Generell kann man bei Glühlampen die Polarität tauschen. Wäre dann auch hinterher kein Problem, wenn Du Dich zurück zur normalen Lampe entscheidest. Aber Da scheinen 3 Kabel an der Lampe zu hängen? Dann wäre erst mal zu klären, wofur das Dritte ist. Ich weiß es nicht und habe kenen Stromlaufplan.
  8. Den Lagerschaden würde ich ausschließen, wenn es die Richtung nimmt, dann hast Du nicht erst Karosserieschwankungen und später den Lagerschaden, sondern gleich den Lagerschaden. Hatte zwar noch nie einen, aber es kann anders nicht sein.
  9. Ach, sehe gerade, daß Du einen 1.2er hast, da sinkt die Wahrscheinlichkeit eines OSS gegen Null.
  10. Hast Du OSS? Wenn nicht, dann kann es daran liegen. Audi empfahl damals eine FSE nur mit OSS zu kaufen, weil das dünne Blechdach wohl zu viele Nebengeräusche erzeugt. Kann sich aber auch ausschließlcih auf den Fall "Regen" beziehen, dazu wurden keine Details geliefert. Beliebt war daher das HighTech-Paket, bestehend aus OSS, FSE und Parkpiepsern.
  11. Hmmmm....dann haben wir unseren wohl "verunbremst", denn die Radbremszylinder hinten waren undicht. Durch "Verunklimatisierung" war mal kein Kühlmittel mehr im System usw. Was die Technik angeht ist es doch letztendlich nur/immerhin VW Qualität. Ich bin nicht scharf auf unseren 4. Besuch, das kann wieder teuer werden wie der dritte.
  12. Schönes Ding! Hatte ich auch zufällig gesehen, was allerdings nicht so schön war ist die 3. Hand und daß es anscheinend ein Firmenfahrzeug war. Aber ich gebe zu, daß die Alternativen für ein Fahrzeug dieser Ausstattung und Laufleistung gering sind. Aktuell Navi-CDs gibt es bei Audi, oder auch von Blaupunkt. Auf Kennzeichnung "DX" achten. Kann man auch selber problemlos kopieren, ist aber natürlich verboten. Die Original-CDs liegen bei je 150 Euro, Europa verteilt sich auf mehrere CDs. Es gibt aber auch eine, die sich "Hauptstraßen Europas" nennt, mit der man problemlos einmal quer durch EU fahren kann bis zu einem groben Zielort. Dort dann auf Landes-CD wechseln.
  13. Federelement ist Bestandteil des Schloßes, die Kosten kenne ich aber nicht.
  14. Nein, aber die Originale ist nicht leicht und wirkt sich auf die Fahrleistungen +Verbrauch aus (im Vgl. zu 155er Wintertrennscheiben).
  15. Richtig. Die Erwartung ist dann, daß die Glühlampe gegen eine frische getauscht wird - egal wie viele andere das auch haben. Man könnte natürlich auch mit Farbe selbst....naja...Ihr wißt schon...
  16. Naja, Reifen können schon unerwartet heftige Geräusche oder Vibrationen verursachen, z.B. wenn sie nach langer Montage an der Hinterachse einen Sägezahn haben. Kannst ja mal hinten mit vorne tauschen und dann beobachten, falls Du nicht selber Winterreifen zum Probieren hast. Aber, wie immer, Ferndiagnosen ohne auch noch das Geräusch gehört zu haben sind schwierig.
  17. Und dabei sollte es auch höchstens bleiben. Wenn der Beifahrerairbag losgeht, dann werden die Dinger zum Geschoss. Kann man auch sehr gut an Bildern von Fahrzeugen sehen, an welcher Stelle der Airbag herauskommt. Auch wenn der Schlitz harmlos aussieht, er öffnet sich in Millisekunden und ist entsprechend aggressiv. Ich weiß, daß Ihr alle vorsichtig fahrt und keinen Unfall macht, aber denkt an die anderen - die fahren anders und kreuzen Euren Weg....
  18. Ich kann Dir sagen, daß 215/40/17 eingetragen werden kann, das ist auch ein von Standard 205/40/17 abweichender Radurchmesser - habe jetzt aber nicht nachgerechnet, ob diese Abweichung nach oben Deiner angefragten Abweichung nach unten prozentual entspricht. 195/40 auf der S-line bedeutet, daß der Reifen wesentlich schmaler ist als die Felge. Damit ist die Felge jedem Bordstein endgültig ausgeliefert, außerdem sieht es unglaublich "bescheiden" aus (für meinen Geschmack).
  19. Darum sollte man beim "Kinder großziehen" auch immer kräftig genug ziehen, sonst gibt's hinterher keinen A2! BTT: Meine Freundin ist auch nur 1,63 groß/klein, aber der Sitz hat noch Luft nach vorne. Stößt allerdings immer mit dem Polster an der Mittelkonsole an, wenn sie fährt. Angesichts des Softlacks an derselben (Konsole, nicht Freundin) ist das nicht so ideal. Bei 1,54 m und Sitzriesenproportionen, also kurzen Beinen, kann es aber bestimmt irgendwann nicht mehr ausreichen mit der Sitzverstellmöglichkeit.
  20. Unserer mit ABT Chip (Diesel 75 --> 95 PS) immer gleich, egal wie der Wind steht: Mit den 155er Winterrädern 190 km/h nach Tacho, mit den 17" Sommerrädern immer 185 km/h, denn sie haben einen größeren Durchmesser. GPS-Werte habe ich nicht. Bei 4000 Umdrehungen wird der Sprithahn vom Motorsteuergerät langsam zugedreht, man wird zwar eventuell noch ein ganz klein wenig schneller, aber der Momentanverbrauch sinkt.
  21. Aber: Nicht alles, was teuer ist, ist auch gut. Der Trick ist, gute Leistung zum annehmbaren Preis zu finden. Ein schlechtes Produkt teuer verkaufen ist auch sehr einfach, trotzdem wird es dadurch nicht besser, auch wenn man das denken soll.
  22. Für USA FMVSS 302, für Europa nur DIN/ISO, aber noch nie ein Gesetz gesehen - und das sollte ich, da ich bei einem Automobilzulieferer in der Entwicklung arbeite. Die OEMs haben aber üblicherweise Liefervorschriften, die Brennraten von max 100mm/min für Innenraumteile vorschreiben - analog der FMVSS. Matten an der Stirnwand fallen nicht darunter, weil sie vom Innenraum zu weit entfernt sind.
  23. Richtig, DIN XXXX ist eine Norm und kein Gesetz, daher kann man allenfalls dafür kritisiert werden, nicht nach dem Stand der Technik gearbeitet zu haben. Als Privatmann wohl eher nebensächlich.
  24. Ich bin mit dem BOSE System zufrieden, akustisch ganz ordentlich (Auto ist schließlich kein Konzertsaal, der Diesel schon gar nicht), optisch perfekt, vom Platzverbrauch unauffällig.
  25. FIS nachrüsten geht nur mit Komplettausch des Instrumenteneinsatzes, ist recht teuer, gibt es hier eigenen Thread zu. Besser gleich ein Fzg mit FIS kaufen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.