-
Gesamte Inhalte
1.118 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von gaudi
-
Windabweiser aerolift vs. climair brauche rat !
gaudi antwortete auf streetlife's Thema in Ausstattungen & Umbauten
...oder vorne und hinten zugleich geht auch sehr gut. -
Mit 'nem Gummihammer auf die Trommel hauen (von innen), oder notfalls von außen. allernotfalls mit normalem Hammer und Holzschutzbrett dazwischen. Wenn das Problem wieder auftaucht --> aufmachen und reinigen. Garatie beanspruchen, wenn von Werkstatt gemacht.
-
Bremskraftverstärkerdefekte / weiche Bremse
gaudi antwortete auf ex-kaefer-fahrer's Thema in Technik
OK, dann ist da nix weiter Kaputt am Bremssystem, es fehlt Dir lediglich die Verstärkung, d.h. Du mußt mehr Kraft aufwenden und die gewünschte Bremsleistung zu erreichen, aber im Prinzip funktioniert die Bremse und auch der Hauptbremszylinder. Entweder wird der BKV nicht mit Unterdruck versorgt, es gab also vorher eine Fehldiagnose, oder der neue BKV ist auch schon wieder hinüber - eher unwahrscheinlich. Falls doch, dann Garantiefall. -
Bremskraftverstärkerdefekte / weiche Bremse
gaudi antwortete auf ex-kaefer-fahrer's Thema in Technik
Die meisten BKV zischen auch, wenn sie nicht defekt sind. Danach kann man nicht gehen. Irgendwie habe ich den Eindruck, daß eine Undichtigkeit am Unterdrucksystem vorliegt, die bei Tausch des BKV vorübergehend ungewollt behoben wurde und jetzt wieder auftritt. Leider werde ich aus Deiner Symptombeschreibung am Pedal (Weg/Kraft) nicht schlau. Wenn ich mit der Fehlerursache Recht habe, dann kannst Du volle Bremsleistung erreichen, indem Du durch erhöhten Pedaldruck den normalen Pedalweg erreichst. Wenn das nicht so ist, dann ist die Fehlerursache eine andere. -
Hat vielleicht die ASR eingesetzt? War der Boden griffig?
-
Frage zu Lifetime / Carlife Garantie Verlängerung
gaudi antwortete auf Vils's Thema in Verbraucherberatung
OSS ist nicht enthalten, hatte das mal angefragt. Auch nicht wenn es kein Glasbruch ist, komischerweise, sondern Bowdenzug- oder Rahmenbruch. -
Der war bei uns auch gerade hinüber. Fiel nicht auf, weil die Klima auch leer war und sowieso nicht kühlte. Lüfter wurde dann bei Audi gleich mitgewechselt, war dank CLP finanziell erträglich. Scheint sich zu häufen, die vergammelten Lüfter.
-
Bei unserem A2 Diesel ist da auch nichts. Beim A4 2.7 Diesel aus 2007 auch nicht.
-
Ich würde mir auch keinen A1 mit andersfarbigen Dachholmen kaufen, finde es demnach auch beim A2 nicht schön. Wenn schon, dann müßte es hinten auf Höhe der unteren Fensterlinie aufhören, wie auch anders hier schon geschrieben. Das Schöne ist aber: So etwas ist Geschmacksache, zum Glück, sonst würden wir nämlich alle gleich aussehende Autos fahren.
-
Audi Alarmanlage DWA Nachrüsten ?
gaudi antwortete auf Otherland's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Erwartet aber mal nicht zu viel von der originalen DWA, das ist mehr Kosmetik was den Alarmgeräuschpegel angeht. Ist bei unserem ab Werk drin, und ich habe sie mal ausprobiert durch drin sitzenbleiben und dann irgendwann "herumfuchteln". Vielleicht könnte man alle Sensoren und die Elektronik benutzen, aber das Horn tauschen. Ist dann aber ohne ABE.... -
Moin, man braucht keine ABE um eine Eintragung zu erlangen. Ein Prüfgutachten wie es hier den Angaben nach vorliegt genügt vollkommen.
-
...dafür würden aber einige Kunden im Laufe des Fahrzeuglebens die Sitzheizung nachrüsten - d.h. bezahlen. Wenn es genug Leute gibt, die das tun, dann kann Audi für die paar Fahrzeuge, die ab Werk keine haben, auch noch den 5er für die Sitzmatten ausgeben und unterm Strich Geld verdienen.
-
Ähem...ich werde alt, glaube ich. Als ich noch intensiv selber geschraubt habe/mußte, war da einfach eine Riemenscheibe auf der Lima. Natürlich mit Keilriemen, und nicht mit Keilrippenriemen. 1. Seit wann gibt es denn diese Freiläufe? War edr A2, als er 2000 herauskam, einer der ersten? 2. Wozu sind die gut? Sprit sparen, Drehträgheiten reduzieren, (elektrisch gesteuertes?) Abkoppeln unter bestimmten Bedingungen wie Vollgas? 3. Wenn Brets Gefühl stimmt, dann treibt der Motor die Lima nicht mehr an, außer er reduziert seine Drehzahl. Scheint mir nicht sehr plausibel. Vielleicht kann mal einer einem alten Mann auf die Sprünge helfen..... Danke!
-
Sitzheizung (mal wieder)
gaudi antwortete auf Gebrauchtwagenfahrer's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Immer schön zu sehen wenn sich handwerkliche Fähigkeiten dann auch auszahlen! -
Das scheint wirklich ein Problem zu sein, ich habe auf meine Teile ein paar Wochen gewartet - weiß aber nicht, welches der Teile so kritisch war. Immerhin habe ich alle noch bekommen.
-
Gurte und Schlösser vom Weltmarktführer Autoliv.
-
Das ist der richtige, habe ich auch benutzt zum Umbau von alt auf neu mit BT. Ausführliche Beschreibung ist im Forum. Der Kabelsatz funktioniert mit dem alten Navi+, ob es mit dem RNS-E auch geht weiß ich nicht.
-
Hatte ich auch schon mal, direkt nach dem Fetten. Lief dann wohl zu schnell, hat sich dann wieder gegeben.
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
...und wieder ein zufriedener A2-Kunde. Wie schön. (Audi laßt sich da wirklich etwas entgehen.)
-
Winterreifen 155/80R15 T nur bis 160 km/h?
gaudi antwortete auf gaudi's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Oh, kleiner Irrtum meinerseits, sind natürlich 65er Querschnitt. Hatte nicht extra nachgesehen, und von der optischen Höhe wirken die irgendwie wie 80%er. Aber es wurde tatsächlich T ausgeliefert, und wir haben auch Conti in T wieder montiert, nachdem die Werksausrüstung verschlissen war. -
Winterreifen 155/80R15 T nur bis 160 km/h?
gaudi antwortete auf gaudi's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Schön, daß das noch jemand so sieht. Die Höchstgeschwindigkeit ist 173 km/h, daran hat auch das Chiptuning (offiziell zumindest) nichts geändert, sind also weit mehr als 6 km/h Differenz. Der Wagen wurde übrigens mal mit T-Winterrädern ausgeliefert, und das Werk hatte auch keinen Aufkleber montiert. -
Moin, man hat mich kürzlich beim TÜV sehr verwundert gesehen. Wir haben die Conti ab-Werk-Trennscheiben-Bereifung 155er mit Geschwindigkeitsindex T, also 190 km/h, montiert. 190 Sachen reichen für unseren Diesel gut aus. Nun hat sich der TÜV-Prüfer ein Datenblatt zu unserem A2 gezogen, auf dem die 155er als Geschwindigkeit Q = 160 km/h eingetragen sind. Das kennt man ja von den alten Fahrzeugscheine, daß Winterreifen als Q oder T unten stehen, weil es früher schnellere Winterreifen (fast) gar nicht gab. Prüfer: "Wo ist denn Ihr Aufkleber für die Winterräder?" Ich: "Nicht nötig, Reifen sind T, das ist mehr als die Höchstgeschwindigkeit dieses Autos". Prüfer: "Nach meiner Liste hier sagt Audi für den A2, daß für diese Reifengröße Q gilt, also bei dieser Größe nicht schneller als 160 gefahren werden darf. Auch wenn die Reifen mehr aushalten." ???? Bin ich blöd? Das war doch früher immer anders. Man DURFTE langsamere und billigere Winter(!)reifen montieren, mußte dann aber den Warnaufkleber haben. Man konnte aber auch schnellere montieren und dann ist alles gut. Wie seht Ihr das?
-
Waren gerade beim TÜV, mit "erheblichen Mängeln". Handbremse hinten erst ungleichmäßig, nachher nach längerer Probiererei dann auch die Fußbremse. Interessanterweise haben wir wenige Tage vorher große Insprektion beim :-) gehabt, daher hatte ich einen problemlosen TÜV erwartet. Im Rahmen der Inspektion wird aber nicht auf den Bremsenprüfstand gefahren - ist auch nicht auf der Checkliste. Finde ich ein Unding. Unterm Strich war ein Radbremszylinder (Trommelbremse) undicht. Tausch beider Zylinder li/re und neue Backen im AT für 400€.
-
Man braucht doch gar keine Freigabe vom Hersteller (Audi). Bei der Typprüfung des Fahrzeugs damals im Jahre 2000 wurden alle Versionen vom TÜV o.ä. abgenommen, und dann eine Fahrzeug-ABE erstellt. Die enthält alle erlaubten Lankräder, Bremsentypen, ..., und auch die Version mit Airbagdeaktivierungsschalter. Der TÜV-Mensch muß sich nur die ABE vom A2 besorgen und prüfen, ob die Nachrüstung dem entspricht, was damals ab Werk auch verbaut und geprüft wurde. Dann kann er den ordnungsgemäßen Einbau bestätigen wenn man will, aber eintragen muß er es nicht, weil es bereits Teil der ABE für den A2 ist.