Zum Inhalt springen

gaudi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von gaudi

  1. gaudi

    Zeigt her eure A2!

    Stimmt.
  2. Erste Batterie hielt 2,5 Jahre, d.h. bis 2005, danach gab es eine weitere Originale (da auf Kulanz gewechselt), die bis heute noch immer fit ist.
  3. Man nehme das OSS dazu und es sieht super aus.
  4. Hinzuzufügen wäre vielleicht nohc, daß es 2003 (und wahrscheinlich auch die ganze Zeit davor) nur ein S-line Paket gab, also "ganz oder gar nicht". Da waren die ganzen schwarzen Teile und die Teilledersitze mit enthalten.
  5. Solche gibt's immer wieder mal, aber merkwürdigerweise haben die fast immer rotes Leder. Wirkt fast so, als hätte Audi die als Werksdienstwagen an vermeintlich jüngere Käufer in den Markt gepreßt. Erfindung der Colour Storm Serie geschah ja auch, um jüngere Kunden anzusprechen. aber die Zielgruppe rührte sich nich so richtich
  6. Habe meine am WE gerade gewechslt. BOSCH waren ab Werk drin, und werden wie BERU auch in ETKA gelistet. Originalpreis sollte 27€/St sein, BERU GN046 im Zubehör (nicht online, sondern so richtig mit Person Auge in Auge) 13,75€/St. Das lohnt sich. Montagerichtwert für Werkstätten ist 0,9 Stunden. Ich habe auch ziemlich genau eine Stunde gebraucht, obwohl es eigentlich nicht viel Arbeit ist. Die mittlere Kerze war recht fest, sowohl rein als auch raus ging den ganzen Weg nur mit Werkzeug. Die äußeren neuen Kerzen ließen sich fast bis zum Ende per Hand einschrauben. Meine 10er Nüsse haben nicht gepaßt, Kerze ist zu lang, habe mir den hier an anderer Stelle bereits empfohlenen Rohrsteckschlüssel gekauft. Nach 145.000 km war die mittlere Kerze komplett defekt (Prüfung an externer Batterie), die äußeren dem Anschein nach komplett i.O. Ich habe für die neuen Kerzen das von BERU angebotene spezielle Kerzengewindefett benutzt (ca. 8€ für Minitube), damit sie bei Km-Stand 300.000 auch wieder ausgeschraubt werden können....
  7. Hatte an meinem Audi 90 mal einen Bosal-Auspuff aus dem Zubehör in "Erstausrüster-Qualität". Hat nicht mal 2 Jahre gehalten. Der Originale ab Werk davor hatte über 10 Jahre gehalten (war aber auch nicht von Bosal, stand jedenfalls nicht drauf).
  8. Wir liegen mit VK bei 436€ in Jahr, guter Vertrag mit vielen Leistungen. SF13 = 40/45%. Bleiben auch dabei.
  9. Die Versicherungsprämien sind beim A2 aber generell sehr niedrig. Wenn man nicht gerade auf 125% fährt, dann kann man sich eine VK durchaus leisten.
  10. Dachte ich auch, zumal einen Tag nach einer Inspektion bei Audi. War aber nicht, Bremse hinten (Fuß&Hand) war ungleichmäßig und schwach. Und warum? Weil im Rahmen der Inspektion nicht auf den Bremsenprüfstand gefahren wird. Alles nur Sichtkontrolle. Ist aber mittlerweile Gras drüber gewachsen.
  11. A5 Coupe würde mir auch gefallen, aber nicht von innen. Da ist unser A4 B7 klassischer und wertiger. Und der A2 ist eine Klasse für sich. Wird auch in 10 Jahren noch nicht alt aussehen.
  12. Üblicherweise haben ansonsten vergleichbare V Reifen schlechtere Wintereigenschaften als H, da sie zwangsweise mehr auf Geschwindigkeitsverträglichkeit optimiert werden müssen. Aber wie immer bei Reifen: Ausnahmen bestätigen die Regel.
  13. Wenn die Tachobeleuchtung immer an ist, erhöht sich aber die Gefahr, daß das Licht draußen aus bleibt obwohl es tatsächlich dunkel ist...nur mal als kleinen Denkanstoß für den TE, ich weiß, das das OT ist und möchte an dieser Stelle auch keine allgemeine Diskussion darüber auslösen sondern alles Weitere dem TE überlassen.
  14. Gibt es eine extra Stufeneinstellung für die Stdhzg wenn sie aktiv ist? Oder regelst Du die Luftmenge und -richtung manuell statt ECON/AUTO? Dann gäbe es aber ganz schön kalte Füße.... hatte mal einen Kollegen (kein A2), der im Winter immer nur nach oben heizte. "Total g**l", heiße Birne und kalte Füße, genau das Gegenteil von dem was empfohlen wird und der Körper gefühlt auch benötigt, bin daher nie lange mit ihm mitgefahren.
  15. 49.000 km und schon abgenutzte Tasten an der Klima-Bedieneinheit paßt auch nicht. Oder jemand hat das Wort "Automatik" auf das Heftigste Mißverstanden.
  16. Klassisches Ergebnis von Neureichtum. Mit Technik und Wissen nicht aufgewachsen, daher für viel Geld den Airbag mit Leder bezogen, so daß die Trennnaht Im Kunststoff im Falle eines Falles nicht mehr richtig aufgeht. "Dumm lebt kürzer."
  17. Im Fall der Starthilfe: Klemmst Du das Minuskabel am Motor fest, wie teilweise empfohlen? Dann könnte damit ein marodes Massekabel Motor--> Karosse überdeckt werden, das bei Nutzung Deiner Fahrzeugbatterie voll zum Tragen kommt.
  18. Früher hieß es immer, daß die Klima-Steuerungen schon mal Fehler auswerfen, vor allem sporadische, und daß man das nicht überbewerten solle. Funktioniert denn irgendetwas nicht zu Deiner Zufriedenheit, oder möchtest Du die Fehler um ihrer selbst Willen beheben?
  19. Das habe ich mir auch schon gedacht. Von den schraubbaren Kabelklemmen riet mir der aber ab, wegen der dann entstehenden Unwucht.... Naja, theoretisch hat er Recht, aber ob man das in der Praxis gemerkt hätte??
  20. Moin, könnte bitte mal einer von Euch überlegen (oder gar nachsehen...) ob an der inneren Manschette der Gelenkwelle, radseitig, ein Klemmring/-schelle sein sollte, der Fettaustritt verhindert? Bei mir sind an beiden Gelenkwellen an dieser Stelle keine Ringe, Fett tritt langsam aber sicher aus. Habe das zufällig beim Wechsel auf Winterräder entdeckt. Der Freundliche meinte, daß es durchaus Fahrzeuge ohne derartige Klemmringe gibt, und da bei meinem A2 auf beiden Seiten keiner vorhanden ist, scheint dies so ein Exemplar zu sein. Er hat aber trotzdem Kabelbinder an beiden Seiten montiert, schließlich wird das Fett innen und nicht außen benötigt. Es tritt halt Fett aus, wird schön im großen Bogen verteilt. Entweder fehlt dieser Ring/Schelle, oder das Gummi hat über die Jahre an Spannung verloren. Danke!
  21. Wenn ich micht richtig erinnere, dann sind ABS-Steuergerät und Querbeschleunigungssensor getrennte Dinge. Auf jeden Fall braucht das ABS kein Quersignal. Das ABS-Steuergerät regelt aber vermutlich auch das ESP, und das greift auf etliche Sensoren zu, auch Gierrate und Querbeschl. Oder anders: Zu prüfen wäre, ob der als fehlerhaft gemeldete Querbeschleunigungssensor Teil des ABS-Steuergeräts ist. Sonst eher nciht tauschen. Oder erst mal ein gebrauchtes ABS-Steuergerät versuchen. Oder ein Neues mit Rückgabemöglichkeit.
  22. Kenne keinen A2 ohne BOSE zum Vergleich, aber mit ist es prima Sound. Das BOSE Sytem in unserem A4 (2007er B7/8E) ist definitv schlechter.
  23. gaudi

    Unruhiger A2

    Also....bevor Du da ran geht, würde ich versuchen eine defekte Gelenkwelle auszuschließen. Wird das Geräusch unter Last stärker? Dann ist es wohl eher die Gelenkwelle.
  24. Das Teil nennt sich Ventildeckel, aber sonst kann ich dazu nicht viel sagen - habe einen Diesel. Auf dem Bild sieht es doch alles ganz sauber aus?!
  25. gaudi

    OSS Not the usual

    There are at least two garages in mid and south Germany famous for being specialists in OSS repairs....if you should be around there in the next time with your car it may not hurt to go there to get the roof fixed. But quite a distance to go there for only the OSS reason.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.