Zum Inhalt springen

gaudi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von gaudi

  1. Was fehlt sind lackierte Radläufe und Spiegel, AHK, die Rückrüstung auf hintere Gurte ohne Straffung (gibt's nämlich gar nicht), Gepäckraumnetz und autom. abbl. Innenspiegel. Multiboxsystem. TV. Guter Preis. Aber schon nahe dran.....
  2. Bei mir ist es auch so, habe es reklamiert. Laut ETKA ist bei mir aber die richtige Teilenummer eingebaut, nicht etwa eine Rechtslenkerversion, wie ich dachte. Mein Dach ist innen übrigens schwarz wg. S-line.
  3. Mach' ich auch so. Haube ab, Strahler rein (nicht zu dicht), Haube zu und gut. Bei Benzinern nicht auf den Verteiler halten, sofern vorhanden.
  4. Hat meiner auch, seit Anfang an. Liegt angeblich daran, daß der 55kW Diesel nur ein Einmassenschwungrad hat. Sagt jedenfalls der (Freundliche). Hört sich an wie Spiel im Antriebsstrang, wenn weder Zug noch Schub ist, besonders in den oberen Gängen bei Drehzahlen unter 2000/min. Ih finde es eigentlich nicht akzeptabel, man kann nicht vernünftig langsam fahren in verkehrsberuhigter Zone z.B. ohne merkwürdige Geräusche zu hören.
  5. Üblicherweise ist an dieser Stelle der Karosse ein Gebiet des Unterdrucks, es entsteht also ein Zug am OSS und nicht Druck. Das macht es aber noch schlimmer, den der Zug arbeitet entgegen dem zuziehenden Motor.
  6. Nur zur Klärung: Der Klimakompressor wird rein mechanisch über Keilrippenriemen angetrieben. Dann müßte noch etwas Regelelektrik drin sein, aber die zieht nicht viel. Der Innenraumlüfter läuft natürlich über Strom.
  7. Bei 130 km/h wirst Du schon an der 5 kratzen. Wegen der Leistung empfehle ich eine Probefahrt mit dem 75 PS-Motor, wenn Dir 120-130 auf der Bahn reichen, reicht Dir sonst sicher auch 75 PS. Sie fühlen sich im A2 nach mehr an.
  8. Die TÜV-story, so kurz wie möglich: Hatte von zwei Forumsmitgliedern freundlicherweise Kopien der Fahrzeugscheine mit 215er Reifen erhalten, wobei eine davon mit 5mm Spurverbreiterungen war. Wollte das Ganze über den Freundlichen abwickeln, da ich dort für Teile oft gute Preise bekomme und weil meine aktuellen SP9090, wie ab Werk montiert, an einer Achse an der Innenkante starke Rißbildung zeigten und dies über den Freundlichen reklamiert werden sollte. Außerdem wurde mir vorher gesagt, daß dort keine Fahrtests durch Regenrinnen o.ä. gemacht werden - was in meine Augen das größte Risiko ist, nicht durchzukommen. Auch sollte es schnell gehen, damit ich nicht mehr mit Winterreifen fahren mußte. Habe also beim KD-Meister diverse Unterlagen gelassen, u.a. auch von Brock-Felgen, welche viel extremere Größen als 215/40/17 als zulässig erklärten. Der hat die dann dem TÜV-Prüfer gezeigt, und mir hinterher berichtet, daß dem Prüfer die ganzen Papiere relativ egal waren. Er hat in seine Unterlagen im Laptop geschaut und gesehen, daß dort nichts von OK o.ä. für diese Größe und A2 stand. Er müsse sich das also im Einzelfall ansehen, was ohne vorhandenen Reifen schlecht geht. Bin dann zur örtlichen 3-Mann-TÜV-Station, leider mit dem selben Ergebnis. Allerdings erhielt ich das Angebot, erst mal einen alten Reifen zu montieren, diesen einmal vorne und einmal hinten aufzusetzen und darauf basierend die Abnahme zu machen. Alte Reifen dieser Größe wachsen nun nicht gerade wie Bananen vom Himmel, also kaufte ich einen neuen Reifen in 215er Größe und ließ den zunächst auf Felge montieren. Glücklicherweise kommt der Prüfer von der 3-Mann-Station auch mehrmals pro Woche zu dieser Werkstatt für Abnahmen, so daß ich die Montage am Auto dort auf der Bühne machen lassen konnte, und nicht selber auf dem TÜV-Vorhof schrauben muße. Es regnete an dem Tag natürlich auch. Auch hier sollte es keine Rinnen-Fahrtest geben, da keine Rinne und kein Platz vorhanden - das war ja meine größte Sorge. Die Prüfung wurde dann nur rechts gemacht: Auto auf Bühne, beide Räder rechts ab, vorne rechts 215er montiert und auf Prüfer gewartet. Der guckt sich das Ganze (bei ausgefedertem Rad!) an, lenkt am Rad nach links und rehts bis zum Anschlag und sagt dabei immer "oh das sieht ja gut aus...oh da ist ja noch Platz, ...oh, auch an der Felge". Habe ihm im weiteren Verlauf mehrmals erklärt, daß es nicht um die Felge geht, hat er aber nie ganz verinnerlicht. Naja. Dann wollte er aber doch noch herunterfahren, was aber natürlich nicht ganz ging, weil ja das hintere rechte Rad nicht dran war. Hat er so akzeptiert, daß es nicht geht, dafür hat er immer schön von oben geguckt, ob die Abdeckung der Lauffläche auch gegeben wäre ... War natürlich OK, bei unveränderter Felge mußte das ja zu 99% passen. Dann das 215er Rad hinten rechts drauf, ausgiebiges positiv bejahendes betrachten im ausgefederten Zustand , und dann haben wir den Wagen aber doch noch heruntergefahren, weil inzwischen das Winterrrad vorne rechts wieder drauf war. Wieder nur Betrachtung der Abdeckung der Lauffläche durch Kotflügel. Kein Check auf Freigängigkeit innen, kein durchfedern durch wippen, kein Fahrversuch. Und ich hatte mir solche Sorgen gemacht, wollte erst noch mit leerem Tank hinfahren. Statt 90 Euro habe ich dann "nur" 68 Euro bezahlt, weil's ja nicht so viel Prüferei war. Weil der Prüfer nicht verstanden hat, daß die Felge nicht Teil der Abnahme ist, habe ich im Schein nun allerdings stehen "...auf Audi LMSR Teilenummer XXXXX", ich darf also keine andere Felge mit den 215er verwenden. Tu ich aber sowieso nicht, war nur froh, durch zu sein. Habe dann drei weitere Reifen bestellt und alles ist gut. Nur die Beschleunignung ist deutlich schlechter.
  9. Richtig, dies oder die Ansteuerung des Lüftermotors im Motorraum ist die einzig logische Ursache für das Problem. Daher steigt auch die Motortemperatur. Der Klimakompressor wird zum Schutz des Motors gegen weitere Überhitzung abgeschaltet.
  10. Die folgenden Bilder zeigen übrigens 215er Dunlop Sport Maxx. Man kann tatsächlich einen wahrnehmbaren aber nicht perfekten Kantenschutz erreichen. Danke an dieser Stelle an alle hier im Forum, die mich unterstützt haben bei der Änderung auf diese Reifengröße. Werde in der entsprechenden Rubrik noch erzählen, wie das mit dem TÜV abgelaufen ist. EDIT: Was neben den neuen Reifen auch noch zu sehen ist, ist ein frischer Parkschaden, weil jemand zu weit ausgeholt hat. Trotz Zeugen, die gesehen haben wie mein Auto wackelte, behauptet die Gegnerin, sie wäre es nicht gewesen.
  11. Wenn ich mich richtig erinnere, steht in meinem Tankdeckel 2,3 Bar v/h bei schwacher Besetzung für die 205er. Darum fahre ich immer mit 2,5 falls ich mal mehr zulade, und um nicht genau an der geringstmöglichen Komfortgrenze zu fahren.
  12. ...oder Du machst ihn hinten höher, das ist einfacher - falls es in Frage kommt. Einfach etwas zwischenlegen.
  13. Hmmm...soweit ich weiß, hat sein FSI Einzelzündspulen, welche "auf" den Zündkerzen sitzen.
  14. Du mußt bedenken, daß zwar am einen Ende der Zündspule die Kerze ist, am anderen Ende jedoch irgend etwas anderes elektrisches dranhängt, das ab muß. So ergibt sich ein (theoretischer) Mehraufwand. Vielleicht muß die neue Spule auch nach Einbau geprüft werden, oder initialisiert, justiert, optimiert, analysiert, demoliert...who knows.
  15. Es sind nicht einmal 10 km/h in Realität da das Getribe zu kurz ist, habe auch einen ABT-Chip. Als mein A2 gebaut wurde gab es noch keinen 90 PS Motor. Die Alternative zum Chip wäre gewesen, weiter mit 75 PS zu fahren, oder das Auto zu verkaufen und dafür einen anderen mit 90 PS zu kaufen. Der Chip war billiger.
  16. Moin, wollte noch mal nachhaken, ob denn niemand außer VFRAlex (welcher irgendwie gerade nicht so aktiv im Forum ist) eine offizielle Eintragung zu bieten hat? Das würde das Risiko, die Reifen umsonst zu kaufen, wesentlich reduzieren. Und bis dahin fahre ich bei +25°C mit Winterreifen herum Danke gaudi
  17. gaudi

    was auf kulanz?

    Bei Audi gibt's einen neuen für 18 Euro. Habe sonst noch nirgendwo einen gesehen - muß aber nichts heißen. Ein- und Ausbau ist selbsterklärend, klappt den Arm einfach mal ab und dreh den Wischer auf dem Arm. Geht alles ganz leicht, ohne Kraftaufwand.
  18. Hört sich doch nett an. Alles dran was man wirklich braucht, und auch keine merkwürdigen Farben innen/außen. Könnte allenfalls einige der Kinderkrankheiten haben, aber dafür ist er ja auch älter und normalerweise billiger. Große Frage ist natürlich: Wieviele Vorbesitzer, echter Zustand nach Deiner Meinung und natürlich was Du bezahlt hast...
  19. Ging mir genauso. Hatte einen Kaufvertrag mit Carlife Plus-Überschrift gemacht, die Garantiebedingungen lagen auch bei. Police kam aber nie, habe sie auch nie vermißt. Beim Verlängern fiel es dann auf. Der Neuanfang kostet jetzt mehr, und man hat 3 Monate Wartezeit. Die Garantie hätte sich an die 2 Jahre Neuwagengarantie angeschlossen. Autohaus Feser, Herr Horndasch war es.
  20. gaudi

    Ausbau Navi Plus

    Es hat 4.
  21. gaudi

    Blinkersteuerung defekt

    Hier kann man noch das halb herausgezogene Klimabedienteil sehen. Vor den hellgrünen Steckern der Sitzheizungsschalter sind die Metallklippse, welche man mit einem Schraubendreher herunterdrücken soll, damit das Ding rausgeht. Unten drunter sind noch zwei solche Klippse, man kommt aber schlichtweg nicht dran zum entriegeln. Geht dann alles nur mit Gewalt und evtl. Verlust:
  22. gaudi

    Blinkersteuerung defekt

    Bildmitte zeigt die beiden Schrauben, die den Relaishalter halten. Halter ist hier eingebaut und sehr gut sichtbar, befindet sich auf Höhe der (ausgebauten) Schublade. Oben im Bild ist die Querstrebe zu sehen, an der die Schublade mit 2 Schrauben befestigt ist. Vor den Schrauben sitzt dann noch eine Kunststoffblende, die man bei geöffneter Schublade leicht abziehen kann:
  23. gaudi

    Blinkersteuerung defekt

    Schacht ohne Navi+ und ohne Klimabedienteil. Genau in Bildmitte erkennt man die oberen Klippse des Halters, darüber steht das nur am Kabelbaum angeschlossene Relais. Ich habe es auch nicht wieder in den Halter montiert, geht einfach zu schwer. Nur Schaumstoff drum gegen Klappern und dann hängen gelassen:
  24. gaudi

    Blinkersteuerung defekt

    Also gut, das Programm zum Verkleinern ist ja wirklich nicht schlecht. Und der Rechner ist trotz Installation nicht zerstört. Es geschehen noch Wunder. Hier nun ein paar Infos. Ist von einem Fahrzeug mit Navi+, Klima und Sitzheizung, gebaut 11/02. _____________________ Der ausgebaute Halter mit herausgezogenem Relais, oben sind die Klippse zusehen, unten die Metallmuttern für die Schrauben:
  25. gaudi

    Blinkersteuerung defekt

    "Unten" hinter der Schublade. Das Relais sitzt waagerecht quer hinter dem Klimabedienteil. Der Halter des Relais ist oben eingehängt und unten angeschraubt. Aber die Schublade muß erst raus (ebenfalls zwei Schrauben hinter einer Plastikblende, Blende wird sichtbar vorne oben an der Schublade wenn diese geöffnet ist). Könnte Dir ein paar Fotos vom Innenleben schicken, wenn Du mir 'ne Adresse per PN schickst. Fotos sind zu groß zum hier anhängen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.