-
Gesamte Inhalte
8.944 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
Macht nichts. Ich auch.
-
Bei Minimum würde ich den Füllstand auch nicht lassen. Lieber etwas Reserve rein. Die Kühlwasseranzeige zeigt, wie McFly auch sagt, nicht die wahre Temperatur an. Von ca. 80° bis 100° bleibt sie bei 90°. Wenn sich die Nadel, wie Du sagst, innerhalb weniger Sekunden von 60° auf 90° bewegt, ist das untypisch. Selbst auf der Autobahn unter Last, dauert es ein bis zwei Minuten (beim Benziner) bis die Nadel bei 90° steht. So ein rasanter Sprung deutet eher auf einen defekten G2/G62 hin. Hier gibt's Infos: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=38033 https://a2-freun.de/wiki/index.php/G2/G62_-_Doppeltemperaturgeber_K%C3%BChlmittel
- 60 Antworten
-
Äääh, wat? Das ganze Schraubertreffen verlegen? --> Also mir ist es wurscht, wann ich den Komfortblinker einbaue. Morgoth kann jederzeit kommen und ich bau den eben ein. Dauert nur paar Minuten. Ich schicke ihm den auch hinterher, wenn er ihn selber einbauen mag!
-
Mmh, Edit habe ich übersehen. Leider kam sowieso keine Sammelbestellung zusammen. Aber nachdem ich ein engagierter Vorstand bin und aktiv für das Wohlergehen der Member eintrete, anstatt nur rum zu diskutieren, können wir gerne mal was gemeinsam bestellen, es gibt sicherlich was, das ich brauche. Könnten dann an einem ruhigen Samstag den Getriebeölwechsel bei Dir machen. Besprechen wir einfach am Freitag. Ach ja: @Komfortblinkerbesteller: Die Komfortblinker liegen bei mir, die Kosten und meine Bankverbindung schicke ich Euch heute Abend per PN.
-
Ja aber er schreibt doch, dass er den Füllstand gecheckt hat!
- 60 Antworten
-
Ich würde auch von dem Füllstandssensor ausgehen und diesen erstmal tauschen. Im Fehlerspeicher wird vermutlich nichts dazu stehen.
- 60 Antworten
-
Vielleicht sitzt der Sensor nicht mehr an der richtigen Position. Evtl hat sich auch der Leitungswiderstand verändert (Kabelbruch, Korrosion an Steckern) Falls der Fehler nach dem Löschen wieder kommt, würde ich den Sensor aus- und wieder einbauen und die Steckverbindung ordentlich reinigen.
-
BMW? Bei Opel gibt's das auch schon lange..
-
Ja krass. Motorradfahrer leben halt gefährlich. Aber gut dass keinem was passiert ist und die Kugel reparabel ist.
-
Mir fällt auf die Schnelle nichts ein. Das Türschloss elektrisch gesteuert und wenn das Schloss den Löffel abgibt.. Mmh. Irgendeine Möglichkeit muss es aber geben, das Schloss zu entriegeln. Du wirst nicht drum rum kommen, die Türverkleidung zu entfernen. Also Rücksitz raus und Verkleidung abbauen. Mit der Fensterkurbel (falls vorhanden) anfangen, dann sind noch zwei (?) Schrauben welche Du siehst, wenn Du schräg von unten auf die Verkleidung schaust. An der Unterseite der Türe ist die Verkleidung geklipst, oben nur eingehängt. Dann schau Dir das Türschloss an, ob da irgendwas ersichtlich ist, wie Du das entriegelt bekommst. Das wäre von Audi ziemlich blöd, wenn sie die Möglichkeit nicht gemacht hätten.
-
Von Audi gibt's eine Reparaturlösung, mit der Du das perfekt repariert bekommst. Dabei wird die B-Säule oben kurz vorm Oberholm und unten links und rechts am Unterholm neben der B-Säule rausgetrennt. Anschließend wird eine neue B-Säule montiert. Teilweise geschweißt, aber auch genietet glaube ich. Wenn das eine Option für die perfekte Lösung wäre, kann ich Dir heute Abend gerne mehr darüber sagen!
-
Nach fest kommt ab. Schrauben nie mit Kraft, sondern immer mit Gefühl anschrauben. Idealerweise mit dem Drehmomentschlüssel mit etwa 120 Nm. 120 Nm bedeutet bei einem 0,5m langen Schraubenschlüssel für die Kraft 240 N also 24,5 kg Gewicht auf den Schraubenschlüssel (mit M=F*s und F=m*g). Also ist Körpergewicht deutlich zu viel.. Wenn Du unbedingt Körpergewicht verwenden willst, muss der Hebel deutlich kürzer sein. Angenommen Du wiegst 70 Kg (=687N), muss die Hebellänge ca 17 cm sein, damit Du das richtige Drehmoment hast. (M=F*s --> s=M/F=120NM/687N= 0,175m=17,5cm)
-
Reicht auch. Der Kunststoff ist relativ gut (reversibel) verformbar, falls es irgendwo hängt.
-
Zuerst die untere A-Säulenverkleidung demontieren. Am besten auf höhe der Einstiegsleiste irgendwo vorsichtig packen und abheben. Vorne ergibt sich's dann, wie sie abgeht. Anschließen die Verkleidung für's Radhaus / Einstiegsleiste hinten lösen (Rücksitz ausbauen!). Das musst Du machen, da die beiden Verkleidungen über die untere B-Säulen Verkleidung rüberstehen. Jetzt die B-Säulenverkleidung an der Oberkante angreifen und vorsichtig vom Rahmen ziehen. Da sind zwei Klammern, welche die Verkleidung halten. Dann noch dran denken, dass der Tanköffnungsknopf und ggf der der DWA an der Verkleidung hängen. Diese abstecken. Dann hängt die Verkleidung nur noch an ihrer hinteren Seite mit einer Klammer nach unten fest. An Deine Beule wirst Du aber nicht drankommen. Es sind dort alles geschlossene Profile, bzw Gussteile. Edit sagt: Da war mal wieder wer anderes schneller..
-
Den Kärcher Scheibenputzer wollte ich mir auch schon kaufen. Allerdings hat meine Regierung ihr Veto-Recht genutzt.
-
Gibt's. Selbststudienprogramm Nr 208.
-
Als Reiniger nehme ich gerne den Spiritushaltigen Glasreiniger. Einmal mit'm Microfasertuch reinigen und anschließend trocken mit nem neuen Microfasertuch nachwischen.
-
Hab ich auch nie verstanden..
-
Ließ Dich mal hier ein: Das ABS + ASR + (!) - Problem - A2 Forum Unwahrscheinlich, dass es vom Blinker kam.
- 1 Antwort
-
- abs fehler
- blinker
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Jo, definitiv draufziehen. Oktober ist der richtige Zeitpunkt für Winterreifen. Bei uns hat es morgens nur um sieben grad rum, wenn's noch etwas mehr abfällt, werde ich sie auch drauf machen.
-
Geht. Hab ich bei meinem 2000er AUA auch erfolgreich gemacht.
-
Ich hatte bei unserem Autohaus mal für einen Schlüssel mit anlernen und allem insgesamt über 150 € gezahlt. Somit kann der Preis wirklich zustande kommen..
-
Der abgegrenzte Bereich ist da einfach nur so. Vielleicht sah es ohne dem Teil doof aus und die haben das deswegen so gemacht. Aber da ist keine Ablage und nichts drunter. Ist auch kein eigenes Bauteil, ist alles ein Stück.
-
Verdammt. Hab's genau andersrum gelesen. Sorry, hatte nen langen Arbeitstag..