-
Gesamte Inhalte
8.923 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Bedalein
-
Die Namensschilder werden heute erstellt, ich schließe hiermit diesen Thread. Wenn noch was sein sollte, bitte PN an mich! Bedalein, Peter, 2x 1.4 TDi 90PS, Landsberg am Lech, Vorstand Bedaline, Julia, 2x 1.4 TDi 90PS, Landsberg am Lech, Club Member Bedas_Zwerg, Philip, A2-Interessent, Landsberg am Lech, Club Member Bedas_Zwergin, Nora, A2-Beifahrer, Landsberg am Lech, Club Member Nupi, Ralf, 1,6FSI-BAD, Neuenrade, Club Member vembicom, Volker, 1.4 TDi 90 PS, München, Club Member Cabriofahrer, Michael, 1.4 AUA, Plettenberg, Club Member Cabriobeifahrerin, Susanne, 1.4 AUA, Plettenberg Schraubnixx, Martin, 1.4 BBY, Kemnader See, Club Member Schreibnix, Iris, 1.4 AUA, Kemnader See, Club Member Schraubfixx, Fabian, 1.4 BBY, Kemnader See, Club Member Durnesss, Thomas, (amf w/ any aua ), Bad Bentheim, Club Member/Mod Nagah, Lionel, 1.8T, Eichenried, Vorstand Nagahline, Angelina, 1.8T, Eichenried, Club Member Phoenix A2, André, 1.2 TDI , NRW, Club Member Jan1963, Jan, 1.4 BBY, Nürnberg, A2 Club Member VikArt, Viktor, 1.2 TDI [ANY], Rüsselsheim, Club Member Tigyt, Gita, 1.2 TDI [ANY], Darmstadt, Club Member Mitfahrer bei Gita & Viktor : Mahlagha & Günter mak10, Marc, 1,4 TDI 75 PS, Schweiz, Club Member Fauchilein, Nathalie, A2-Beifahrer, Schweiz, Club Member Omega1, Reto, 1,4 TDI 90PS, Schweiz, Club Member Omega1 Beifahrerin, Regina, A2-Beifahrer, Schweiz 75-PS-pro-Tonne, Dennis, 1.4 BBY, Langenfeld, Club Member Papahans, Hans, 1.4 AUA, Braunfels, Club Member Audi Monika, Monika, 1.4 AUA, Braunfels, Club Member AQuadrat, Ullrich, 1.2 ANY, Gschwend, Club Member BQuadrat, Bärbel, 1.2 ANY, Gschwend, Club Member Idler, Alexander, 1.4 BBY, Niedersachsen, Administrator becles13, Rebecca, Beifahrer, Niedersachsen, Club Member a2laecheln, Sigrid, 1.4 TDI 75PS, Gehrden, Club Member Seb Gurkyh, Sebastian, 1.4 BBY, Siegerland, Club Member RS655, Rudolf, 1.6 FSI, Dachau, Club Member BS659, Birgit, 1.6 FSI, Dachau, Club Member Karat21, Wolfgang, 1,2 TDI , ganz nah am Harz, Club Member morgoth, Matthias, 1.4 TDI 75PS, Lohr, Vorstand Jumbo, Wolfgang, [Motor?], Lohmar, Forumsmitglied Audifanatiker, Frank, 1,4 BBY, Elbtal, Club Member Barbara, 1,4 BBY, Elbtal, Beifahrer Anna, 1,4 AUA, Elbtal, Interessent Patrik, 1,4 AUA, Oberroßbach, Beifahrer Vicos_Frauchen, Andrea, 1.6 FSi, Pinneberg, Club Member daniel_calibri, Daniel, 1.6 FSi, Pinneberg, Club Member DerWeißeA2, Mark, 1.2 TDI, Braunschweig, Club Member Fraenk, Frank, 1.4 TDI 90PS, NWM, Club Member Antje, Beifahrerin, Club Member mamawutz, Thomas, 1.4 TDi 90PS, Heppenheim, Club Member LarsFuchs, Lars, 1.6 FSI, Reichenschwand, Club Member Eric1964, Eric, 1.4 AUA LPG, Swalmen (NL), Club Member Romulus, Thijs, Stromer, NL, Club Member/Mod pianoman85, Claudius, 1.4 BBY, München, Club Member Granitei, Mel, 1.4 TDI 90PS, Zwischen Bodensee und Schweiz, Club Member cmpbtb, Patrick, 1.4 TDI 90PS, NRW, Club Member Beifahrer cmpbtb Carpinus, Andreas, [Motor?], 20km südlich von Dresden, Club Member Laberle, Lutz, 1.2 TDI ANY, Hameln, Club Member Gitti, Gitti, Beifahrer, Hameln, Club Member McFly, Michael, ATL/BBY, Rheinland, Club Member/Mod AL2013, Uwe, 1.4 BHC, Leonberg, Club Member Birgit, Leonberg, Beifahrerin AL2013 Artur, Elektro-A2, Germersheim, Club Member/Mod Frickler, Stefan, 1.2 TDI , Walldorf, Club Member Thoekk, Laura, 1.4 TDI, Walldorf, Club Member (Zahlung ist raus, Antrag folgt ) Tatzino, Martina, 1,6FSI-BAD, Neuenrade, Member Alu-Green, Frank 1,4 AUA Member Alu-Green Beifahrerin; Monika 1,4 AUA HellSoldier, Marius, 1.8T, Club Member
-
Die Leitung zur Kupplung ist allerdings eine Ringleitung. Die Flüssigkeit zirkuliert also mit jeder Kupplungsbetätigung zwischen Vorratsbehälter, Geberzylinder und Nehmerzylinder. Somit die alte Flüssigkeit in der Ringleitung mit der Zeit mit der neuen gemischt. Bis vor zu den Bremsen kann die alte dann aber natürlich nicht wandern, da diese ja keine Rückleitung haben. P.s.: ja, man sollte sagen, dass man die Leitungen der Kupplungshydraulik meint, damit man nicht ne neue Kupplung bekommt.
-
Ablassen nicht. Aber Luft muss aus den neuen Schläuchen raus. Dafür wird das System unter Druck mit Flüssigkeit befüllt. In der Regel macht man dann gleich die Flüssigkeit in allen Leitungen frisch. Viele Werkstätten machen die Kupplung allerdings nicht mit, wenn man es nicht explizit sagt. Da ist oft auch Unwissenheit vorhanden.
-
Das Bild zeigt eindeutig Eis auf dem Scheinwerfer. Es wäre ein Wunder, wenn da Zahnpasta hilf. Ausserdem: Wenn ich das richtig im Kopf hab, ist diese Behandlung der Scheinwerfer mit Zahnpaste (ebenso wie jede andere Politur derer) nicht zulässig, da die Betrieserlaubnis erlischt. Das Polieren kann die Streucharakteristik verändern und stellt somit eine unzlässige Veränderung des Scheinwerfers dar.
-
-
Also ich finde, der läuft sauber. Vom Geräusch her angenehm, er schüttelt sich nicht zu viel. Meinst Du denn, irgendwas passt nicht?
-
-
Motorhaube ab und einen zweiten Mann seitlich das Auto zum aufschaukeln bringen. Ich hab so noch jedes Klappern gefunden. Vom großen Stein im Schweller bis zum Schlauch im Motorraum, der mit mehr im Halter. Sind die Koppelstangen und die Gummipuffer vom Stabi ok?
-
Uargh, Moritz Fiege. Das ist echt schlimm. Ne, es gibt nur wenig Bier das ich trinke. Ich bin da zu verwöhnt!
-
Hast Du etwa auch ein Klappern? Wie macht sich deines bemerkbar?
-
Gibt's da oben überhaupt vernünftiges Bier?
-
Wohin fährst Du? Bleibst Du in D? Geht es ins Ausland? Wie groß ist der Hund?
-
Welche Batterie hattest Du denn? Die ab Werk mit 50 oder mit 60 Ah? Welchen Motor hast Du? 6 Jahre ist eher untypisch.
-
...und mal das Drehmoment testen.
-
Typisch Kleinwagenfahrer halt! News: Mann fährt Kleinwagen, um seinen riesigen Penis zu kompensieren
-
Für die hinteren Scheiben bist Du mit 30 Euro dabei. Vorne ist aber verboten. Dann musst Du den nackten Holländer wohl hinten hinlegen.
-
Willst Du damit sagen, dass er nackt mitfährt?
-
Oh Mann, ich hab mir die Bilder von 2012 gerade mal angeschaut. Da kommen böse Erinnerungen hoch. Zimmer acht ( @A2-s-line ) oder wie ich während dem Grillen auf der Terrasse bzw dem Weg @HellSoldiers Scheibenwischer repariert habe. Während der Reparatur hat er mir jedes Bier gezahlt. Und ich habe mir Zeit gelassen.
-
Die Haken kosten nicht viel. Mit allem anderen machst Du wirklich nur irgendwas kaputt. Wenn die CD an der Blende hängen bleibt, dann müsstest Du sie sehen können. Also einfach mal mit nem Licht reinleuchten und schauen, ob man sie verfahren sieht. Mit einem entsprechenden Werkzeug lässt sich die CD dann sicherlich ein wenig verdrücken, so dass sie raus kommt.
-
Da würde ich nicht drauf vertrauen. Mein RNS-D verlangt sogar nen Code, wenn die Batterie längere Zeit ab war, es aber immer eingebaut war.
-
Boah, das ist eine sehr gute Frage. Ich würde einfach mal das Gehäuse aufschrauben und schauen, wie weit man kommt. Ich hoffe, dass Du Deinen Radiocode kennst. Und wenn die CD mal draußen ist, würde ich auf Bluetooth umstellen. Das funktioniert auch langfristig.
-
Das hat doch bisher immer ganz gut geklappt. Natürlich wird die Truppe immer wieder zerissen werden, wenn man mal keine Vorfahrt hat oder sich einer zwischenrein zwängt. Aber das lässt sich nicht verhindern. Sowas hast Du sogar, wenn Du mit ner Blaulichtkollone fährst, die von den anderen Verkehrsteilnehmern nicht unterbrochen werden darf. Jeder sollte das Ziel auf Schirm (bzw. Navi) haben, falls man abreißt. Aber wenn ich mir die Routen so anschaue, wird das gehen. Selbst von Berchtesgaden nach Zell am See hat es damals gut geklappt. Und da sind wir über die Grenze, hatten zig Kreisverkehre und diese eine Tankstelle dazwischen, die heute noch von dem Andrang träumt.
-
Hi, Laut Audi ist es nicht zugelassen. Vermutlich aus dem einfachen Grund, weil es keine Abschaltung der OSS Betätigung gibt, die den Versuch des Öffnens des OSS bei montiertem Grundträger verhindert. Ich habe zwei A2 mit OSS und auf beiden war der Originalgrundträger schon bei längeren Fahrten drauf (teilweise bis zu 2.000km weit). Das geht problemlos und wenn er richtig positioniert ist, kommt hier auch keine Last auf die Glassegmente. Das Dach lässt sich dann nicht mehr öffnen und das sollte man auch auf keinen Fall probieren, da ein Schaden entstehen kann. Soweit ich weiß, hat das OSS keine Blockabschaltung.
-
Ne, Du kommst ja wegen dem Urlaub her. Den Tempomaten gibt's ganz nebenbei!
-
Ansonsten mach mal Urlaub in Oberbayern, bekommst auch ne kühle Flasche mit richtig gutem bayerischen Bier. Eine Stunde später geht's dann mit Tempomat weiter.