-
Gesamte Inhalte
5.948 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2
-
E-Satz Montage mit Check Control Anhängekupplung
Phoenix A2 antwortete auf Shadout's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Austausch sollte möglich sein. Um den vollen Funktionsumfang einer 13-poligen Dose nutzen zu können braucht es aber auch den dazu passenden Kabelbaum. Ansonsten spart man sich damit nur den Adapter von der 7-poligen zur 13-poligen Steckdose. -
[1.2 TDI ANY] Blechmutter aus Radnabe rausgefallen?
Phoenix A2 antwortete auf Dietmarchen's Thema in Technik
Die Antriebwelle des 1.2 TDI hat einen kleineren Durchmesser (und gröbere Verzahnung), daher passt die 12-Kant-Mutter nicht. 12-Kant-Mutter (für alle A2 außer 1.2TDI): 120Nm Blechmutter (für 1.2 TDI): 30Nm -
Osram LEDriving Nebelscheinwerfer Tagfahrlicht - Wer hats verbaut?
Phoenix A2 antwortete auf andypaul's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wenn es soweit ist, gleich einen eigenen Thread dafür aufmachen (gibt imho noch keinen für die L4060?). -
E-Satz Montage mit Check Control Anhängekupplung
Phoenix A2 antwortete auf Shadout's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wenn es ein E-Satz von Jäger ist, hilft diese Anleitung evtl. weiter. -
Auch im Scheinwerfer den Stecker auf dem H7-Leuchtmittel prüfen. Der kann mitunter korrodieren und Kontaktschwierigkeiten verursachen. Wobei es ungewöhnlich wäre wenn beide Scheinwerfer gleichzeitig betroffen sind.
-
Und das beim A2 imho nur bei der Frontscheibe.
-
Zum Entriegeln der Stecker fehlt der Platz um die Bügel komplett aus den Steckern zu ziehen.
-
1,2 TDi fällt während fahren in Leerlauf & nimmt kein Gas mehr an
Phoenix A2 antwortete auf AUDIANER55's Thema in Technik
Danke für die Korrektur! Da habe ich nur die absolute aufgenommene Ölmenge eines defekten Druckspeichers betrachtet welche größer sein sollte als die eines intakten Druckspeichers.? -
Der Sonaxreiniger hat folgende Inhaltsstoffe: Bewerten kann ich die Liste nicht. Benutze Felgenreiniger nur für die initiale Reinigung. Danach wird konserviert (Wax) und für jede weitere Reinigung reicht meist schon Wasser ohne Zusätze.
-
Mehr Details, bitte. Was ist das für eine Kamera?
-
1,2 TDi fällt während fahren in Leerlauf & nimmt kein Gas mehr an
Phoenix A2 antwortete auf AUDIANER55's Thema in Technik
Dabei nicht vergessen den Wählhebel auf "N" zu stellen, sonst arbeitet der KNZ nicht kontinuierlich. Der Druckspeicher ist dann in einem guten Zustand wenn der Hydraulikölstand möglichst wenig zwischen dem Pumpvorgängen variiert. -
Leben und leben lassen! Wir können so zeitnah nicht schon wieder die ganze Halle belegen. Die Hobbyschrauber ohne A2 sollen nicht zu kurz kommen:jaa:. Demzufolge wird es nächsten Samstag auch höchstens 1-2 reservierte Plätze für uns geben.
-
Offener Treff ohne Anmeldung;).
-
Auch von mir ein Danke an alle Teilnehmer:TOP:. Es hat wieder mal Spaß gemacht mit euch einen Hobby-Schraubertag zu verbringen:D. Erkenntnisse: -wenn es rund läuft, sind 4 Radlager in 4,5 Stunden drin (mit 2 Personen) -dieses Mittel funktionert anscheinend tatsächlich (wenn die Undichtigkeit nicht zu groß ist), Lenkgetriebe ist bislang äußerlich trocken -das von Alexander zur Verfügung gestellte Lager für gebrauchte A2-Teile ist nun definitiv voll. Es war eine Momentaufnahme. Am Ende des Tages war die Liste gefüllt. Viele tragen sich nicht zu Beginn der Arbeitsplatz-/Hebebühnennutzung in die Liste ein, sondern erst hinterher. Das ist auch vollkommen OK so. Zum Arbeiten außerhalb der Halle: Bei gutem Wetter und Vollbelegung der Halle spricht nichts dagegen einfache/saubere Arbeiten auch vor der Halle durchzuführen. Dann finde ich allerdings auch (wie oben schon geschrieben), dass es mehr als fair ist eine Spende in die "Kaffeekasse" zu geben.
-
Kein Problem, VCDS ist dabei. Auspinnwerkzeug werde ich dabei haben.
-
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Phoenix A2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Die B4-Dämpfer im 1.Beitrag stammen ja vom Polo 6N2;). Also das passt an die Radlagergehäuse des 1.2 TDI. Die Achslasten des Polo 6N2 sind tendenziell deutlich größer. Das bedeutet, bei Verwendung von 6N2 Serienfedern beim 1.2 TDI ist mit einer Höherlegung zu rechnen(wurde damals im 1.Ansatz schon probiert). Wie es mit Tieferlegungsfedern aussieht weiß ich nicht. Die 1.2TDI-Serienfedern passen zumindest nicht zum Polo 6N2-Dämpfer. btw: M12 Stimmt:o. Teilenummer ist aber richtig! -
Btw: Die Temperatur kann auch niedriger gewesen sein als die angezeigten 30°C. Unterhalb von dieser Schwelle zeigt das Kombiinstrument die Wassertemperatur immer als 30°C an. Im Motorsteuergerät gibt es solch eine Schwelle nicht, da wird immer die gemessene Wassertemperatur angezeigt.
-
Die Öltemperatur ist via Daignose beim Kombiintrument im Messwertblock 50 auslesbar.
-
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
Phoenix A2 antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Rein von der Markierung ist die Feder "171 411 103 952" identisch zu "171 411 105 G 952". Somit sollte diese Feder passen. Relativ günstig noch dazu, wobei ich nicht weiß wie groß der Vorrat davon bei VW-Classicparts ist. Ansonsten geht auch die alternative (baugleiche) Feder von Bilstein. Alle anderen Teile aus der Auflistung im 1.Beitrag bleiben gleich und passen weiterhin. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
Phoenix A2 antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Die Tieferlegung gegenüber dem Basisfahrwerk der anderen A2-Motorisierungen liegt bei ca. 2cm. -
Durnesss möchte: Unterboden begutachten, Ölwechsel, Klonk suchen, muss um 14:00 weg benötigt: bringt mit: Crimpzange + weiteres Werkzeug, Cola heavy-metal möchte: Ölwechsel (Motor, Getriebe); Sichtprüfung Abgasanlage; evt. Klima-Stellmotorenpotis reinigen benötigt: Hilfe bei den Stellmotoren bringt mit: DrehMos, 17er-Inbus für G-Öl-Schrauben; BBY-Zündspulenabzieher -- Getränke Norman möchte: Einfach mal wieder dabei sein. Ha! Ölwechsel ist fällig. Shadout möchte: Ölwechsel + div. Filter, allg. Wartung, Getriebeöl prüfen benötigt: bringt mit: jede Menge Werkzeug, VCDS, Süßkram. Fred Wonz möchte: Benzinfilter wechseln, G62 Geber wechseln, Getriebeöl prüfen, Radlager prüfen und ABS Sensor G45 prüfen ! benötigt: Hilfe beim Wechsel des Benzinfilter bringt mit: Werkzeug, Alkoholfreies Bier, VCDS, Süßkram. Hardy möchte: rundum Federn tauschen, Zwangsentlüftung Ausströmer auswechseln, eventuell noch Kleinkram erledigen benötigt: Hilfe bei den Federn bringt mit: Salate, Wurst, Brot, paar Getränke wie Cola. Boml möchte: vielleicht Zahnriemen wechseln beim Blauen benötigt: Hilfe - Freiwillige bitte melden bringt mit: alles zum Kratzer entfernen - wer seine kleinen Parkrämpler / Schlüsselkratzer im Lack rauspoliert haben möchte, einfach direkt ansprechen - Kosten? Die Kaffekasse von Alexander Knor freut sich über eine kleine Spende Nupi möchte: ein Auto von Boml polieren lassen;), benötigt Boml, kann hier und da mit anfassen, bringt mit: etwas Nahrung und Werkzeug A2_Smart_er_3z möchte: Dem EIN oder ANDEREN helfen, mit Euch klönen,verplant mich ruhig benötigt: die ein oder/und andere Info bringt mit: VCDS pro, Delphi, Radlagerwerkzeug 1,2TDI ( sollte zu 90% klappen) cmpbtb möchte: Helfen wo benötigt, mit Durness über seinen Klopapierverbrauch reden, Finnland planenbenötigt: bringt mit: Süßkram Räubermutti möchte: Handbremsseile tauschen, Osram-LED-NSW weiter basteln benötigt: gilian bringt mit: den ganzen Schraubertreffen-Kram (Nietmutternzange groß, Dekaseal, Rescue-Tape, etc.), gibt's nicht-alkoholische Getränkewünsche? Taucher möchte: Euch mal wieder treffen, Service, Sitzheizung Fahrerseite, Zweitschlüssel anlernen benötigt: 1.2-Spezialisten zwecks mögl. Hydraulik-Leck, ein Bett (habe eine Herbstferien) bringt mit: VCDS, ein 32er-Hotdog-Party-Paket von IKEA oder wird gegrillt? OPÖL möchte: Federbeine vorne tauschen, wenn noch Zeit ist, Kratzer wegmachen (Boml?), evtl. jemanden zur Probefahrt animieren (Fahrverhalten + Schaltung) benötigt: Hilfe bei den Federbeinen (cmpbtb?) bringt mit: Nudelsalat und mal sehen... Herrrumkugler möchte: Dieselfilter wechseln, alle Flüssigkeiten für den Winter überprüfen und dabei eine Sichtkontrolle des Fahrgestell machen. Benötigt: Ein bisschen Zeit auf der Hebebühne und Hilfe bei der Durchsicht auf kleinere Schäden. Bringt mit: Selbst gemachte Atom-Pickel (Muffins). Zeit für andere und viel Spaß. Wer von ter Huurne Kaffee benötigt, kann sich bei mir melden. Karat21 möchte: Thermostat wechseln, alle Flüssigkeiten für den Winter überprüfen und nachfüllen. 145/80R14 Winterreifen auf Felgen ziehen Benötigt: ein bisschen Unterstützung Bringt mit: den Roten Koffer einen Auspuffendtopf, mehrere Tanks, Lüfter und Kühler:crazy: mit und natürlich Kaffee al_ja möchte:GRA nachrüsten, Radlagerwechseln rundum, vordere Türen Innen-/Außenblech dämmen Benötigt: Hilfestellung bei den Radlagern (noch nie gemacht) sowie entsprechendes Werkzeug, Jemanden mit VCDS zum freischalten vom GRA Bringt mit: Speis und Trank (Kiste Bier + paar Flaschen non Alkoholisches), Lackstift Delfingrau vom und feine Pinsel, Multimeter und Standardwerkzeug Phoenix A2 möchte: mithelfen möglichst viel von den Todo-Listen der Teilnehmer zu erledigen, danach prüfen ob dieses Mittel bei meiner Kugel funktioniert hat, Frontscheibe versiegeln, evtl. Schaltseile einstellen Benötigt: Jemanden mit Equipment zum Auftragen der Versiegelung auf die Frontscheibe ;-) Bringt mit: Allgemeines Werkzeug (Mechan.+Elektr.), Gelenkwellenausdrücker, Refraktometer (Frostschutzprüfer), Licht (~5800 Lumen @ 6000K bei 50Watt), Zum Weitergeben: 1.2er Radkappen/1.2er KNZ/Dachgrundträger/evtl. 2 TFS, Zum Verzehr: Sauce fürs Essen
-
Neue Radlager sind bereits ab Werk gefettet, zusätzliches Fett nicht nötig. Das originale Sicherungsmittel (D 185 400 A2 = Loctite 275) ist grün. Damit habe ich schon mehrere Antriebswellen eingebaut und auch wieder gelöst bekommen. Loctite 601 wird genauso funktionieren. Für den Radlagerwechsel an der Vorderachse werden folgende Teile benötigt: 1x Radnabe mit Lager - 6Q0 407 621 AJ 1x Zwölfkantachsmutter - 6Q0 407 396 B => Diese beiden Teile sind im Zubehör zusammen als Radlagersatz zu bekommen. 1x Sechskantmutter, selbstsichernd (M12x1,5) - N 908 088 01 => Der Querlenker muss für den Radlagerwechsel vom Radlagergehäuse gelöst werden. Beim Wiederzusammenbau sollte die selbstsichernde Mutter ersetzt werden.
-
Hier sind alle Infos zu finden: Nachrüstung Multifunktionslenkrad
-
Beim TDI gibt es nur eine Halteklammer unter dem Mstg. Diese nach unten drücken und gleichzeitig das Mstg nach vorne ziehen sollte klappen.
-
Das sehe ich bei der 1.2er-Welle etwas anders: Die Welle ist gröber verzahnt (im Vergleich zum 1.4 TDI) und wird am Ende nur von einer 30Nm-Blechmutter gehalten. Einkleben erachte ich da schon für sinnvoll.