Zum Inhalt springen
In den nächsten Tagen sind umfangreiche Aktualisierungen des gesamten Systems geplant. Dazu muss der Server mehrmals offline gehen. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Euer Admin -Artur- ×

Phoenix A2

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    5.933
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Phoenix A2

  1. Das ist die allgemeine Zuleitung für die Unterdruckversorgung der Steuerventile: Diese muss an den Bremskraftverstärker angeschlossen werden (hinter/unter dem Vorratsbehälter Bremsflüssigkeit zu finden). Von Bremskraftverstärker verläuft dann ein größeres Rohr zur Tandempumpe.
  2. Hier nochmal als Referenz ein Link zu den Beiträgen vom Ersteller der Reparaturteile: Und den benötigten 3D-Modelldateien:
  3. Es gibt Dienstleister welche einen 3D-Druck auch in kleinen Stückzahlen zu annehmbaren Preisen anbieten. Ablauf: Man lädt das 3D-Modell des Teiles welches man drucken lassen möchte hoch und wählt das gewünschte Material aus (in diesem Fall: Alumide*). Ich habe das für die hier benötigten Teile bei einem Dienstleister in deren Shop einmal rechnen lassen: Die 4 3D-Druckteile würden zu einem Preis von je 7€ gedruckt werden können (bei größerer Stückzahl wird es noch günstiger).
  4. Danke allen Schraubern für das kleine aber fein Treffen. Danke an Alexander, dass wir trotz kleiner Gruppe die ganze Halle nutzen durften. Ich habe einen abgebrochenen Stehbolzen für ein Wärmeschutzblech am Unterboden ersetzt durch eine eingeklebte Linsenschraube aus Edelstahl (Schraubenkopf vorher plan geschliffen). Der verwendete 2K-Kleber hatte eine relativ lange Verarbeitungszeit (45min nach anmischen) wodurch immer wieder nachjustiert werden musste bis der Kleber fest genug war so dass die aufgesetzte Schraube nicht mehr verrutschte. Von daher würde ich anderen hier einen Kleber mit etwas küzerer Verarbeitungszeit empfehlen. Positiv überrascht war ich von dem sparsamen E-Up. 10-11 kWh / 100km finde ich einen sehr niedrigen Wert. @Nupi konnte noch ein wenig Zwischenladen, hätte die Rückfahrt möglicherweise sogar ohne Nachladen geschafft.?
  5. Als Referenz, in folgenden Thread gibt es ein Video von VCDS wie es während einer erfolgreich durchgeführten GGE aussieht:
  6. Die minimalen Auslenkbewegungen des Riemenspanners im Video sind normal. Btw: Auf dem Zeitlupenvideo sieht es so aus als ob die mittlere der 3 Schrauben von Motorlager zur Motorstütze nicht ganz fest ist. Oder nur eine optische Täuschung durch veränderten Schattenwurf?
  7. 2,09V in Ruheposition (Kupplung geschlossen) ist etwas hoch. Besser auf 1,85-1,95V einstellen. Bei den Hall-KNZ sind vereinzelt auch niederigere Werte nötig wenn der obere Wert nicht hoch genug ist. Laut Wiki: RTFM! 8 - Potentiometer für Gangerkennung (G239): Schalter und Verkabelung / Kontakte prüfen. Dazu Messwertblöcke und Schaltpläne heranziehen
  8. Ergänzung: In der Orignalverkabelung ab Werk werden die beheizbaren Waschdüsen über Zündplus vom Zündanlassschalter versorgt: Zündanlassschalter => Sicherung 33 (5A) => beheizbare Waschdüsen (Z20/Z21 in Schaltplan).
  9. Wenn es in der Höhe 100% wie vorher passen soll kommt man meist nicht um die Originalfedern drum herum, ja.
  10. Phoenix A2

    VTG Gymnastik?

    Der ANY verhält sich in dem Bezug gegenteilig zum ATL: Beim ANY bleibt die VTG im Motorleerlauf offen und wird erst bei Lastanforderung per Unterdruckdose geschlossen.
  11. Das ist mir bisher bei mehreren OSS-Reparaturen noch nicht aufgefallen. Ich hatte immer den Eindruck dass die Kulissenführung nur in die Schiene gesteckt/eingerastet (siehe Rastnase oben) ist. Daher habe ich die Kulissenführung beim Wiedereinbau ohne irgendeinen Kleber eingebaut. Die OSS laufen damit ohne Probleme. In den Reparaturanleitungen habe ich dazu auch keinen anderen Hinweis gesehen.
  12. Die beheizten Waschdüsen sind mit 5A abgesichert, im Winter bei kalter Außentemperatur wird schätzungsweise ein Strom von deutlich mehr als 1A fließen. Ich würde die Zuleitung zum Relais für die neue Zündplusleitung etwas größer dimensionieren (2,5mm²), dann kann man den Ausgang in Zukunft auch noch für weitere Anwendungen/Nachrüstungen verwenden wo Zündplus benötigt wird (jeweils Ausgangseitig mit entsprechender Sicherung). Wenn es nur um Funktion geht: Die meisten Zündplus-Leitungen werden wahrscheinlich genug Reserve haben um die beheizten Waschdüsen zu versorgen. Ich persönlich finde ein Abgreifen an "fremden Zündplusleitungen" halt nicht so optimal.
  13. Nupi möchte: "Motor"schutzwanne am E-UP! anbringen benötigt: für ca. eine Stunde eine Bühne bringt mit: etwas zum Grillen hofft: nicht wegen Strommangel liegen zu bleiben. Sebastian_FSI_07_2005 möchte: Türfangband Fahrerseite tauschen benötigt: jemanden der schaut das ich nichts kaputt mache bringt mit: was Süßes vom Bäcker   Cabriofahrer möchte: den Polo durchchecken.. benötigt: Bühne bringt mit: einen Napfkuchen Phoenix A2 möchte: behilflich sein wo gewünscht, evtl. OSS-Wartung und/oder Radlagertausch benötigt: evtl. Bühne bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche, Radlastwaage A2-Student möchte: Motoröl, Öl und Luftfilter, Kraftstofffilter, Trommelbremsen, Bremsflüssigkeit wechseln benötigt: Bühne, Hilfe/Anleitung da einiges zum ersten Mal bringt mit: Süßigkeiten Karat21 möchte: den Innenraumlüfter im Chameleon zum Laufen bringen benötigt: keine Bühne, jemanden der sich damit auskennt bringt mit: diegrüneökosparkugel; neuen Innenraumlüfter, Lüftersteuergerät; den roten Koffer; Kaffee -Rückenschmerzen - muß nicht um 13:00Uhr weg Fred_Wonz möchte: Waschdüsen anschließen benötigt: Hilfe von Phönix bringt mit: Werkzeug, VCDS , Cola. msstona möchte: auch kommen um zu helfen benötigt: - bringt mit: Jan Vriend neuer Bekannte ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..  ... möchte: .. benötigt: .. bringt mit: ..  @Fred_Wonz Ich habe deinen Eintrag für bessere Lesbarkeit angepasst, bitte schauen ob es passt.
  14. Eine imho sauberere Lösung: Ein Relais verwenden um aus Dauerplus, Zündplus (kleiner Strom für Relaisansteuerung) und Masse und neues separates, belastbares Zündplussignal zu generieren. Dieses neue Zündplussignal dann zum Sicherungsplatz führen. Signalabgriffe dafür: Masse - A-säule links unten Dauerplus - Fach unter Fahrerfußraum Zündplus - Z.B. direkt am Zündanlassschalter (Zündschloss) oder Anzeigeeinheit Klima Steckplatz "D" Pin 3 Farbe Schwarz/Blau Sicherungssteckplatz 33 für die heizbaren Waschdüsen stimmt (siehe Wiki).
  15. Moderator: @A2-Matze Den ersten Beitrag mit Zitat ohne Antworttext habe ich versteckt. Dafür im obigen Beitrag einen Link (@) zum angesprochenen Nutzer eingefügt, so wird er dennoch über deinen Beitrag aufmerksam gemacht.
  16. Zwecks Umbau auf schwarze Innenausstattung (S-Line Plus) bin ich auf der Suche nach den Sonnenblenden mit beleuchtetem Spiegel in der Farbe Schwarz in gutem Zustand. Teilenummern: Links - 8Z0 857 551 N QAM oder 8Z0 857 551 P QAM Rechts - 8Z0 857 552 N QAM oder 8Z0 857 552 P QAM Preisvorstellung: je 45€ VB
  17. Zwecks Umbau auf schwarze Innenausstattung (S-Line Plus) bin ich auf der Suche nach den oberen A-Säulenverkleidungen in der Farbe Schwarz in gutem Zustand. Teilenummern: Links - 8Z0 867 233 D 1FE Rechts - 8Z0 867 234 D 1FE Preisvorstellung: je 35€ VB
  18. Ich kann derweil aus eigener Erfahrung bestätigen, dass die aktuellen Bilstein Federn (Charge aus 2021) etwas Nachdruck benötigen, bis sie richtig im Axialrillenkugellager sitzen. In diesem Fall war dies erst der Fall als der A2 auf den Rädern stand, ansonsten sind sie aber problemlos zu montieren. Bezüglich Sturzeinstellung bzw. Fehlstellung nach dem Fahrwerksaustausch hier ein Tipp: Mit der Hilfe eines digitalen Neigungssensors kann man eine vor der Demontage ermittelte Neigung recht gut bei der Wiedermontage einstellen. 1.) Vor Demontage des Federbeines um die Schrauben herum markiert. Dies dient nur der zusätzlichen Kontrolle hinterher. Eine Sturzeinstellung nur darüber ist imho zu ungenau. 2.) Neigungssensor mit integriertem Magnet an die Bremssscheibe angelegt. Dieses mehrfach wiederholen um sicherzustellen, dass der Messwert reproduzierbar ist. Den abgelesenen Messwert notieren und danach das Federnbein ausbauen. Für den Wiedereinbau wiederrum den Neigungssensor an die gleiche Stelle platzieren, den Sturz auf den zuvor notieren Wert einstellen und dann die Schrauben fest anziehen. Diese Prozedur benötigt evtl. mehrere Anläufe weil sich die Neigung beim Anziehen der Schrauben wieder etwas in eine Richtung verstellt. Wichtig: Bei der Arbeit auf einer Hebebühne sollte diese während der ganzen Zeit nicht bewegt werden. D.h. die Bühne auf eine angenehme Arbeitshöhe einstellen (bei hydraulischen Bühnen auf einen Zwischenstopp absenken). Die Lenkradstellung sollte während der ganzen Zeit des Federbeinwechsel nicht verändert werden (ggf. Lenkrad fixieren). Ebenso darauf achten, dass die Bremssscheibe auch die kleine Fixierschraube hat (im Bild oben auf "6-Uhr"). Das Messgerät möglichst immer an der gleichen Position der Bremsscheibe ansetzen. Dies dient dazu, dass die Winkelmessungen vor und nach dem Federbeinwechsel möglichst reproduzierbar und damit vergleichbar sind. Bei der ersten Probefahrt nach dem so durchgeführten Fahrwerkstausch fuhr die Kugel geradeaus wie vorher und das Lenkrad stand auch gerade. Die dann zur Sicherheit dennoch durchgeführte Achsvermessung bestätigte einen symmetrischen Sturzwinkel Links/Rechts der noch (gerade) innerhalb der Toleranz war, d.h. der Sturz brauchte nicht korrigiert werden. Evtl. hilft dieser Tipp dem einen oder anderen für einen Fahrwerkstausch am 1.2er. Zumindest um direkt nach dem Fahrwerkstausch Sturzwinkel zu vermeiden die außerhalb der Toleranz liegen und so ggf. noch bis zur Achsvermessung fahren zu müssen.
  19. Nupi möchte: "Motor"schutzwanne am E-UP! anbringen benötigt: für ca. eine Stunde eine Bühne bringt mit: etwas zum Grillen hofft: nicht wegen Strommangel liegen zu bleiben. Sebastian_FSI_07_2005 möchte: Türfangband Fahrerseite tauschen benötigt: jemanden der schaut das ich nichts kaputt mache bringt mit: was Süßes vom Bäcker   Cabriofahrer möchte: den Polo durchchecken.. benötigt: Bühne bringt mit: einen Napfkuchen Phoenix A2 möchte: behilflich sein wo gewünscht, evtl. OSS-Wartung und/oder Radlagertausch benötigt: evtl. Bühne bringt mit: allgem. Werkzeug( elektr. & mechan.), Mittelchen(Rostlöser, Reiniger, Konservierung, Eisspray etc.), VCDS, weiteres Diagnose-/Messwerkzeug zur Fehlersuche, Radlastwaage
  20. Die Reinigung ist, sofern bisher keine Problemsymptome bestehen, rein prophylaktisch. Mit den bisherigen Erfahrungen schätze ich die Reinigung des Vorratsbehälters als wichtiger ein als das N255. Was im ungünstigen Fall passieren kann wenn Ablagerungen in den Hydraulikkreislauf gelangen, ist z.B. hier beschrieben:
  21. Was muss denn in welchem Steuergerät umgestellt werden, um zu wissen welche Funktion (Codierung oder Anpassungkanal) notwendig ist?
  22. Elektrisch benötigt der A2 keine 80Ah Batterie. Die größere und damit schwerere Batterie bringt dafür mehr Gewicht auf die Hinterachse und wirkt sich positiv auf die Fahrdynamik aus.
  23. Nachfolgend noch einige Fotos zur Veranschaulichung. 1.Demontage des N255 Nach Demontage des Druckspeichers kommt man besser an das N255 heran Das N255 saß relativ fest, so dass mit einem Schraubendreher die ersten Millimeter nachgeholfen werden musste. 2.Kabel von N255 am Stecker freilegen/auspinnen 3.Reinigung von N255 im Glas mit Aceton
  24. Hier geht es weiter zum nächsten Schraubertreffen: 67. NRW Schraubertreffen in Legden - 18.09.2021
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.