-
Gesamte Inhalte
2.635 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von a2-701
-
Vibrationen in Leerlauf und Motorlager sehen gut aus. Räder und Antriebswellen sind weitgehend Spielfrei. Wenn ich den ersten Gang drin habe und Ihn hin und her schiebe ist ein sehr deutliches knirschen einer Feder zu vernehmen.
-
Motorlager schau' ich mir in der Mittagspause an. Nach TDI hat komisches Nebengeräusch - A2 Forum könnte die Beschreibung für ZMS passen, dem Video kann ich nicht viele Informationen entnehmen. Das Verhalten im Video ist bei meinem noch nicht zu erkennen. Nichtsdestotrotz habe ich schon immer eine leichte (vielleicht 20 1/min) Drehzahlveränderung beim Lastwechsel, dies ist ja auch normal. Kette ist es hoffentlich auch nicht, zudem dürfte das in unteren Gängen deutlich ausgeprägter sein. Achso, mein Ausrücklager meldet sich auch schon leicht, das wird aber aktuell ignoriert bis die Kupplung neu muss. ZMS wie testen?
-
Hallo alle miteinander, mal wieder was für die Glaskugel: Auf den letzten 1000km bemerke ich ein schlagendes umlaufendes wummerndes Geräusch. Fahrerseitig aus dem Motorraum. Ziemlich gut im Trittbrett zu fühlen. Auftreten: 4ter und 5ter Gang, nur unter Drehmomentbelastung (bevorzugt an Bergen). 80 bis 200 immer vorhanden. Bei Motorbremse und Leerlauf nicht feststellbar. 1-3ter Gang nicht feststellbar, aber nicht auszuschließen. Abhängigkeit von Motordrehzahl. Keine Abhängigkeit zur Raddrehzahl. Bei 2000 1/min beträgt die Frequenz 1-2Hz bei 3000 1/min ca. 3Hz, als Schlagen pro Sekunde=Hz. Bei Fußbremse nicht feststellbar, auch nicht bei Gewaltbremsung aus 180 Ob kalt ob warm ist egal. Das schlimme ist, dass es am Anfang nur leicht wahrzunehmen war. Nun nimmt es stetig zu, das macht mir Sorgen.
-
A2 Radio Concert 2 - Klang- und Tonprobleme
a2-701 antwortete auf Nikolaus's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hinweis vom Moderator Verschoben nach Hifi -
Hinweis vom Moderator Verschoben in die Fahrwerkecke
-
Sägezahn und Lenkradflattern sind zwei Welten. Bei Lenkradflattern erstmal auswuchten lassen oder Reifen mal 2 Schrauben weiter drehen (bringt meist nix). Bei Sägezahn den Luftdruck einstellen, max. 2,6 bei 175ern, 185er.
-
TDI-Inspektion: LL-Öl eingefüllt aber fixes Intervall eingestellt -> Was tun?
a2-701 antwortete auf timm's Thema in Verbraucherberatung
Wieviel Kilometer biste denn seit der letzten Inspektion gefahren? -
Liegt an einem der Unterdruckschläuche. Sind ja nur zwei die zum Turbo gehen. Ansonsten ist dein Gestänge vom Wastegate fest. Das nächste mal, bitte in dem Thread bleiben in dem du schonmal gepostet hast.
-
Spritmonitor.de gibt dem A2 3L eine eigene Modellbezeichnung
a2-701 antwortete auf flixe's Thema in Verbraucherberatung
Glückwunsch an die 3L Fahrer! Ich habe eben bemerkt, dass ihr in den letzten 3 Monaten von 3,6 auf 3,5 Durchschnittsverbrauch gegangen seid. -
Okay scheint ein Altersproblem zu sein. Also liegts doch am Fahrer.
-
Alle Räder leichtgängig? Werden die Bremsen heiß? Fehlerspeicher leer?
-
Jahrestreffen 2011 , Diskussionsthread, Nachlese, Resumee, Erinnerungen.........
a2-701 antwortete auf Karat21's Thema in Jahrestreffen
cer-nächste woche habe ich mein Filmaterial wieder, dann schick ich dir das. -
Verständnis habe ich dafür nicht. Bleib dran! Das Unding unserer heutigen Zeit ist, dass man "Verständnis" zeigen soll. Kann man aus gutem Anstand nicht mehr um Entschuldigung bitten ?!?
-
Rhön? Wirtshaus Ziegelhof Rhön - www.ziegelhof-rhoen.de
-
Zur Ehrenrettung: Beim Trabant wärest du nicht in die Werkstatt gefahren, sondern hättest Klingeldraht genommen. Übrigens ist der Fox eine Klasse drunter A2, ist mindestens Polo ... man korrigiere mich - wenn das nicht stimmt. OT(private Meinung): Nix gegen Trabant! Ich verbitte mir den Vergleich!
-
Schwarze Brühe läuft unter der Heckscheibe raus...
a2-701 antwortete auf Nachtaktiver's Thema in Pflege
Habe mich da am Jaipurr auch lange ausgelassen. Kunstoffreiniger, Wattestäbchen, Lappen, Wasser und viel Geduld. Das sind die Rückstände der Jahre die sich dort festsetzen. An Türen und Fenster setzt sich auch immer alles zu. Den Putzlappen einfach hinter die Dichtung fädeln und komplett durchziehen. 10Jahre Dreck kriecht nunmal in jede Ritze. -
Du könntest beim Einbau vom Zigarettenanzünder nochmals eine Masse zum Radio ziehen. Der Masseschnippi vom Audiolink ist doch ziemlich dünne. Ich habe bisher bei einem ipod, der im Zigarettenanzünder geladen, und per Klinke angeschlossen war - nix festgestellt.
-
Film die Superbullen bei 4:30 Blauer A2 mit OE-Kennzeichen und 5-Stern Felgen
-
Gut dann ist klar das der Pod geht. Ich habe die Erfahrung gemacht das der Audiolink empfindlich darauf reagiert wenn Dateisystemfehler drauf sind. Versuche doch mal den Stick an einem anderen Rechner mit einem anderen Betriebssystem zu formatieren.
-
Vielen Dank Jungs. Jetzt noch wer die Teilenummer von Audi und am besten auch Aftermarket dann haben wir wieder einen Artikel mehr. G81 - Geber für Kraftstofftemperatur - A2 Wiki
-
Erstens chksdk für den Stick Zweitens anderen Stick Drittens lieber SD-Karte Viertens wie ist der Shuffel angeschlossen gewesen? Fünftens sicher das es mp3 und nicht m4a oder sowas ist?!?
-
Werde auch nicht vorbeischauen, das wird mir zu hektisch. Viel Spass euch.
-
Die Seile laufen an den Achsschenkeln von der Trommel vor zum Hebel. Wenn du unterhalb der Rückbank unter dem Auto liegst siehst du die eingehängten Seile. Da kann man schön anpacken und wackeln. Edit Vor dem Tank siehst ein verostetes Seil quer laufen. Das isses. Mehr Bilder von unten: Erster A2-1.2TDI-SLR (SuperLongRange) ist [fast] fertig! - A2 Forum
-
Möglichkeit1: an den Handbremsseilen rütteln und gucken ob das Spiel verschwindet Möglichkeit2: Nachstellkeile lösen Trommel runter Handbremsseil per Hand auf beiden Seiten manuell zurück ziehen Gleitstücken zwischen Mechanik und Trägerplatte prüfen ggf. schmieren Spiel am Hebel prüfen Trommel drauf Bremse ordentlich pumpen und treten, Handbremse mehrmals betätigen Wenn dann das Spiel wieder da ist mal gucken wo die Handbremsseile fest sind. Vermeide es an der ominösen Mutter zu drehen.
-
Beim AMF kann dieses verhalten durch einen abgerutschten Schlauch des Wastegates ausgelöst werden. Es gehen zwei Schläuche vom N75 an der Spritzwand Beifahrerseite zum Turbo, diese bitte Kontrollieren. Bei mir war hinter dem dicken Turboschlauch der zum AGR geht der N75 Schlauch abgerutscht. Konnte man nicht sehen, aber ich hatte plötzlich ein Stück Schlauch in der Hand. Übrigens wird dann der Fehler Regelgrenze überschritten abgelegt.