Zum Inhalt springen

a2-701

Vorstandsmitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.468
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von a2-701

  1. Warnblinker und Richtungsblinker sind zwei getrennte Bauteile in dem Relais. Tausche erst mal das Blinkrelais und dann schau mal weiter. Das ist eine Gute Gelegenheit innig mit deinem A2 zu kuscheln. Tipps trage ich mal noch im anderen Thread nach: Blinkerrelais defekt - Reparaturanleitung - Seite 12 - A2 Forum
  2. Kaputt. Ich hatte mir mal eines auf Reserve gelegt und prompt ist das 10Jahre alte Ding am Zicken-A2 abgemüffelt. War der beschriebene Zustand. Nachtrag nochmal die Kurztipps: -Aluring vom Schaltknauf nach oben abziehen, Manschette hochstülpen, Ablagefach entfernen -Aschenbecher auf -Ablagefach (das Schachtteil unter der Klima) raus (falls das mit 2 Fäusten noch nicht geht: vorsichtig die Blende runterhebeln und Entriegelungen betätigen) -wenn geht Radio raus -einen Arm durch das Ablagefach oder besser Radioschacht -einen Arm "unten rum" -Stecker entriegeln und mit Ausdauer solange wackeln bis er ab ist -Metallhalteklammer zusammendrücken und Blinkerrelais ausfädeln -die Metallhalteklammern kann man auch geschickt mit zwei Schraubendrehern zusammendrücken
  3. Mich wunderts das es nur so partiell auftritt. Im Bereich des höchsten Drehmoments und nur im 4. und 5. Daher schließe ich auf irgendein Teil das sich bei Drehmoment verfestigt, wegbiegt oder unwuchtig wird. Die Denke von dir hinsichtlich Motorlager und Antriebswellen ist auch richtig. Im Endeffekt musst du noch ein bisschen Diagnose betreiben, alles andere ist echt rätselraten. Elektrisch ist alles i.O.?
  4. Schwierig zu beurteilen. Als Ansatz fallen mir folgende Sachen ein: -Motorlager -Antriebswellen -Ausgleichswelle mit bekanntem Kettentrieb/Kettenspanner -angehender Lagerschaden in Getriebe oder Motor Was eher unwarscheinlich ist: -Pendelstütze (würde im Stand deutlich wackeln) -VTG-Regelung -Lader selbst Sehr unwarscheinlich sind ein zugesetzter Dieselfilter oder zugesetzte PD-Elemente. AGR-Reinigung dürfte es nicht bringen.
  5. Vom 8N0 Airbag möchte ich abraten. Geh mal zu einem Audi-Händler und lass dir die Nummern für den A2 geben, oder aber suche...
  6. Ha - stümmt!
  7. Oh man ... ich schäme mich - für meine "Ranzkarre".
  8. Mietwagen haben nur 1 Jahr TÜV, ab Zulassung?!? Gilt das noch?
  9. Den Block neben der Fußstütze an der A-Säule. Das da bloß andere Seite... Wobei ich zugeben muss, das die von dir gefunde Steckverbindung plausibler aussieht.
  10. N110 geht direkt auf das GSG Pin 29. Dazwischen liegt noch 17-fach Steckverbindung rot im Fußraum links vorne. Also Sicherung für Getriebesteuergerät checken. Die Steckverbindung zum wackeln dürfte hinter der Verkleidung A-Säule sitzen.
  11. Ein Orginalairbag kostet ca.600€ als Ersatzteil. Ersatzteilnummern stehen zuhauf im Forum.
  12. Beim Golf oder A2?!?
  13. Hallo liebes Forum, wie Ihr alle wisst eignet sich Bremsenreiniger hervorragend zum reinigen aller möglichen öligen Teile. Unter anderem: -Bremse (klar) -Hände und Arme -Ölwanne -usw. Aber mal so aus eurer Erfahrung - Wo sollte man Ihn nicht hinsprühen? Ich kann zum Beispiel anführen, dass der Ladelufttrakt erst vom Bremsenreiniger abtrocknen sollte, bevor man Ihn einbaut und das Auto startet. Weil der Bremsenreiniger sonst wunderbar zündfähig ist. Freue mich schon auf einen regen Erfahrungsaustausch...
  14. Was zur Hölle ist bei dem Beifahrerairbag passiert? Implosion?
  15. a2-701

    Icetrack 2.0, 2011

    Da fährt doch keiner ... DAS ist nur Tellerwaschen.
  16. a2-701

    handbremse nachziehen

    Dreh mal die Einstellmutter vor Einbau so weit wie möglich zurück. Auch wenn dann beim Fahren du den Handbremshebel in den Kofferraum schmeißen musst, erstmal ein bisschen damit leben und langsam die Mutter anziehen. Man merkt ja wann die Mutter Spiel hat. Das ganze dann über längeren Zeitraum beobachten. Wenn dann noch unterschiedliche Wirkung vorhanden ist, muss wohl oder übel die Mittelkonsole raus, Handbremsseile tauschen und alles rudimentär neu einstellen. Ich bin gerade am testen an einem AMF und muss sagen, das die Mutter eigentlich nix bringt, außer erhöhten Verschleiß.
  17. a2-701

    Motor ruckelt

    Folgender Tipp am MSG J248: 116 PD-Zylinder 1 braun/gelb 118 PD-Zylinder 2 braun/rot 121 PD-Zylinder 3 braun/weis 114 Rückleitung PD braun/grau Viel Erfolg beim suchen. Wahrscheinlich irgendwo ein Kontaktproblem im Motorraum. Nicht ganz unmöglich könnte aber auch eine defektes MSG sein.
  18. Einen Nagel verbiegen - geht auch als Abzieher.
  19. TeileNr. und Kostenpunkt? Wäre interessant! Die anderen Diesel (55kW und 66kW) sind schließlich ähnlich.
  20. What's the "standard" load? I think in comparision to fox, this would be the "accepted production tolerance" +-10%???
  21. Bisher habe ich noch keine Entscheidung gefunden und werde abwarten. Nächstes Wochenende gehts mit der Dampfente(ausmotten) und Polsterreiniger drauf, das sollte ein kurzweiliges Ernüchterndes Ergebnis bringen. Ich werde Berichten.
  22. a2-701

    Unfall

    Link-Liste von Teileverwertern - A2 Forum ... zur groben Orientierung.
  23. Da die Angabe idealerweise ein Überduck zur Atmosphäre ist, ist sie bei 0 bar leer. 10Jahre, immernoch 7bar.
  24. Iso ist Iso vom Format her. Brauchste also einen Adapter von A2 auf ISO ... Achte auf die Pin-Belegung, mir war so als wenn bei VAG Dauerplus und geschaltetes umgepinnt werden müssen. Schau mal im Wiki nach! Was ist aus dem RNS-E geworden?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.