-
Gesamte Inhalte
2.635 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von a2-701
-
8z0 853 953 (A) VL 8z0 853 954 (A) VR 8z0 853 963 (A) HL 8z0 853 964 (A) HR je 20€ alle nur grundiert. Ob du die Variante mit A oder ohne brauchst, verrät dir dein .
-
Überführungsfahrten mit ungestempeltem Kennzeichen werden durch gute Versicherungen bis in den benachbarten Landkreis gedeckt. D.h. auch mit abgemeldetem Auto kann er das Ding wegbewegen. Wichtig ist es die Uhrzeit zu vermerken um solche Sachen wie mit dem Blitzer geregelt zu bekommen.
-
Vorbereitung Werkzeugbox für LPG-Tank
a2-701 antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Verkleidung der hinteren Spritzwand entfernen: -3 Abdeckkappen abhebeln -3 Schrauben entfernen -rechts und links mit großem und flachen Schraubendrehe die Verkleidung aushaken Wenn du die Seitenverkleidungen vorher ausbaust gehts natürlich einfacher, aber ich halte das für unnötig und außerdem geht da immer was kaputt. Tipp zur Gummidichtlippe, mit feuchtem Lappen und Schraubendreher penibelst sauber machen. Beim einfädeln mit Fingerspitzengefühle von beiden Seiten zur Mitte hin arbeiten. Nochmal der Auszug aus einem vorbereiteten Wiki-Artikel: =Verkleidung Abschlussblech= ==Innen== ===Werkzeug=== *flacher schraubendreher *T25 Schraubendreher ===Ausbau=== #Abdeckkappen mit flachem Schraubendreher entfernen #3xSchraube T25 ausschrauben #links und rechts Nasen an Trennstellen lösen #Gummidichtlippe Kofferraum abziehen #Verkleidung gleichmäßig nach oben rausziehen ===Einbau=== #Verkleidung von oben einfädeln und gleichmäßig absenken #Gummidichtlippe aufstecken und andrücken #Haltenasen rechts und links eindrücken #3xSchrauben T25 einschrauben #3xAbdeckung aufclipsen ===Teilenummern=== *Abdeckkappen 8Z0863497 +Farbcode Innenraum *Schraube T25 N90775001 *Verkleidungteil Abschlussblech Innen 8Z0863471 + Farbcode Innenraum *Spreizmutter N90821401 bei Bedarf -
Keine schlechte Idee, hast du die Abmaße dafür noch? Oder könntest du es Bitte grob ausmessen.
-
Vorbereitung Werkzeugbox für LPG-Tank
a2-701 antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Der Styroporklotz zwischen Batterie und Spritzwand ist im unteren Bereich halbkreisförmig. Der muss somit in Fahrtrichtung "herausgedreht" werden. Der Halbkreis passt dann genau an der Verkleidung vorbei. -
Endlich Farbe bekannt. Schickes Ding! Wichtigste Ausstattung ist auch drin. Nur das Concert muss mal neu werden.... Gute Fahrt
-
Die Spannung wird durch die Feder am Riegel der Serviceklappe erzeugt, wenn dieser fest ist - Rest kannste dir denken. So richtig weis ich aktuell nicht was ich dir noch erzählen kann. Bin dann jetzt auch mal Unterwegs bis Abend. Drum noch viel Erfolg.
-
Selbst wenn er nicht zurückkehrt solltest du die Serviceklappe öffnen können. Also nochmal richtig in Öffnungsrichtung ziehen und dann moderat an der Klappe. Wenn du dann dran bist: Die Serviceklappe besitzt auf der Rückseite eine kleine Nase, die mit einer Kreuzschlitzschraube befestigt ist. Ein Nachstellen dieser Rastnase hat bei mir die Klappenöffnung schonmal vereinfacht. Beim Hebel einhängen kann man eigentlich nix verkehrt machen, wüsste nicht wie ...
-
Hebel betätigen. Der bewegt sich auf einer Halbkreisbahn von Vorne nach hinten ca. 90°. Der Hebel muss automatisch zurückkehren, andernfalls ist die Mechanik vorne warscheinlich vergriesgnaddelt. Wenn dabei dann die Klappe aufgeht kannst du deine Verkleidung wieder anbauen, dabei Verkleidung anhalten, Hebelchen einfädeln und dann erst die Verkleidung anschrauben.
-
So siehts aus. Anlernen = Benzin
-
Energie-Effizienz-Klasse fürs Auto bestimmen:
a2-701 antwortete auf djfoxi's Thema in Verbraucherberatung
Deswegen schneidet der A3 1.6TDi besser ab als der A2 1.4TDi, obwohl Nutzwert und Verbrauch ähnlich sind. Zudem basieren alle Werte auf dem Nefz, welcher die Basis aller Augenwischerei bildet. -
Energie-Effizienz-Klasse fürs Auto bestimmen:
a2-701 antwortete auf djfoxi's Thema in Verbraucherberatung
... Effizienzkennzeichen: Bundesregierung billigt Öko-Label auf Neuwagen - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Auto -
Hallo tigger-moritz, Willkommen im Forum und gleich mal vorneweg Vielen Dank für deine Hilfsbereitschaft. Da möchte ich doch gleich mal beginnen: Bremsenzustand: ATE-PowerDisc mit EBC Greenstuff, seit 80tkm drauf, Zustand siehe Fotos 1&2, PowerDiscs sind noch nicht verzogen, Bremse wird manchmal auch ordentlich benutzt, ansonsten lege ich einen weitgehend Bremsarmen Fahrstil an den Tag. Symptome: aktuell schleifen und leichtes vibrieren (klingt wie Sägezahn der Reifen) beim Bremsen, Bremswirkung ist bestens Nun habe ich die oben beschriebenen Symptome auf den letzten 1000km wahrgenommen, ganz besonders nachdem das Auto mal 5 Tage im Regen stand. Danach bin ich ca. 40km Landstraße gefahren mit moderatem Bremsen und konnte den Zustand wie auf dem Foto 1 erzeugen. Dabei war die Bremswirkung immer vollkommen vorhanden. Nachdem mich das alles genervt habe, habe ich einmal die Räder abgeschraubt und die Ritzen der PD's gereinigt (Vorder- und Rückseite). Danach wieder 100km gefahren, nicht wirklich einen Unterschied festgestellt (s.Foto 3) Was mir aufgefallen ist: Die Nuten der PD's setzen sich richtiggehend zu (Foto 1 linker Teil, Mitte ist schonmal halbherzig gekratzt wurden). Durch Heißbremsen wird nichts sauber. Regen und Hochdruckreiniger setzen dem Bremsstaub auch nicht zu, alleinig auskratzen war das Mittel der Wahl. Weiterhin sieht man in Foto 3 die rostigen und ausgefranzten Ränder der PD-Nuten. Eine Theorie meinerseits ist das die Greenstuff zu hart und die PD's zu weich sind. Wohlgemerkt habe ich vielleich 2mm Klotz aber auch fast 2mm Scheibe verbraucht auf den letzten 80tkm. Tja ... was tun? Im September ist Tüv, der wird meckern, dass ist mir klar (sowieso wegen der hinteren Scheiben). Muss alles neu oder kann ich auf der Vorderachse nochwas retten? Ich würde im worst-case dann auf ATE Ceramic und Brembo-Max-Scheiben wechseln. Weil es dürfte ja keinen Sinn machen die PD's drauf zu lassen und die Greenstuffs zu ersetzen oder andersrum. Auf der Hinterachse habe ich mich eigentlich schon für Brembo und ATE Ceramic entschieden - die sind aktuell bei X1 im Angebot (33€).
- 27 Antworten
-
- bremsbeläge
- bremsen
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Ecopia Sommer Reifen sehr laut 1,2 3l
a2-701 antwortete auf steve45's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Das ist der Punkt. Ein Kreuzvergleich ist unmöglich. Wenigstens 2 Räder extra sind angebracht. -
Ecopia Sommer Reifen sehr laut 1,2 3l
a2-701 antwortete auf steve45's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Stoßdämpfer sind noch i.O.? Die Reifen sind auch gut gewuchtet? Radlager ist auch i.O.? Probier es mal mit Winterreifen. Besorge dir bei der Gelegenheit noch einen Felgensatz. -
Schwierig: X1 Autoteile - Suche nach 6Q0 907 543 D hat 1 Artikel gefunden!
-
Anbei noch das Soundfile, falls jemand damit was Anfangen kann. Aufgenommen mit dem Handy, Rauschunterdrückung auf der Landstraße ist erstaunlich gut. Bis Sekunde 6 normales Fahrgeräusch bei ca. 90km/h, danach Beschleunigen im 4ten Gang mit dem Geräusch bis Ende. Nochmal ein bisschen Prosa dazu: umlaufend, schwellend, rollend, murmelnd, drehzahlabhängig recording-1666081345.zip
-
Also das war alles nix. Das ZMS ist es nicht, da war ich auf dem Holzweg. Ich denke ich dreh' jetzt das Radio laut und warte das was Kaputt geht. Eine kurzzeitige Theorie war noch die Tandempumpe, aber da glaube ich selbst nicht dran. Abwarten Tee trinken.
-
Sorry falsche Baustelle meinerseits. Daher nur die Bitte: Hinweis vom Moderator Bitte sachlich und bei Fakten bleiben. Danke.
-
Hinweis vom Moderator Meine Herren - Hinweise und Diskussionen zu Getriebe-Instandsetzern bitte in der Verbraucherberatung führen. Im Technik-Forum zählen harte Fakten! Welches Zahnrad? Woher? Wohin? Danke
-
Na so ein Mist. Im Mai hatte ich keine Zeit zum Hinfahren, für den Kulanzantrag hätte es aber gereicht...
-
Anschlagspuffer oben und unten unterschiedlich ??
a2-701 antwortete auf A2 Freak's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Du redest von den Gummiauflagen der Federn und nicht dem Anschlagpuffer. Wenn du eh beim Freundlichen die Puffer holst, weis er anhand deiner FIN, welchen Puffer du brauchst. Solange mich meine Erinnerung nicht täuscht ist der andere Puffer für 1.2er?!? Edit: 8Z0 511 149 A – PUR Unterlage hinten (gelber unterer Federteller) (2 Stück) 1J0 512 149 B - Gummiauflager hinten (schwarzer oberer Federteller) (2 Stück) -
Bremskraftverstärkerdefekte / weiche Bremse
a2-701 antwortete auf ex-kaefer-fahrer's Thema in Technik
Wo hast du da rumgesteckt? Foto bitte!