Zum Inhalt springen

Pater B

Moderator
  • Gesamte Inhalte

    2.026
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Pater B

  1. Hier gerade problemlos den braunen Klebi eingeheimst. Dekra Prüfer zeigte sich beeindruckt vom Mmi (RNS-e) ;-)
  2. PS: Ein Zahn Versatz im Koppelriemen hat bei mir unfreiweilig 3 Jahre problemlos (ok, Leerlaufruckeln, müder Durchzug) bzw. folgeschadenlos funktioniert. Meine Erkenntnis (wie oben bereits geschrieben): Der Nockenwellenabstecker muss einem - wenn alle Riemen fertig gespannt sind - mehr oder weniger von alleine entgegenfallen - wenn dann auch noch der angeschrägte Zahn des KW-Rades auf der 4V Markierung an der Ölpumpe steht dann passts.
  3. Ot: gerade den threadtitel als "Service Reset Festival" fehlgelesen - schöner Titel für n Schraubertreff ;-)
  4. @mamawutz wuppt glaub ich tatsächlich kurz im Pedal - klingt plausibel
  5. Danke Migo! Sowas is im Quietschfall Gold wert weil man sich sonst einfach nen Wolf sucht. PS: Hat noch jemand dieses leise Fnunnnngk aus dem Fußraum vorne links kurz nach dem ersten losfahren nach Motorstart?
  6. .. Und alt. Und oss kaputt. Und normalsitze. Und deswegen zu teuer eigentlich
  7. Für n Opel sieht der aber echt gut aus ;-)
  8. @Martin Sattelüberholung selbst ist keine Riesensache aber du hättest ja Auch Tauschteile da. Ich kann dir da gern zur Seite stehen.
  9. Bin zwar nicht Berliner aber wenn du mal besichtigungsunterstützung Heimatnah brauchst dann melde dich
  10. Norman, für Dämpfer hinten reichen 2 Leute die kurz hinten hochhalten. Geht fix :-) Hängt mich mal jemand dran mit ölwechsel beim alten Engländer? Via tapatalk geht das so blöd...
  11. Läuft aktuell auf E4 nachts (astra 2E 28,2 Grad Ost)
  12. Sperrt die Zündaussetzer erkennung nicht die Einspritzung um kat-schäden zu verhindern?
  13. Wieviel V/Ah in welchen Zellen hattest du da jetzt untergebracht?
  14. ...nochn Tip: Der Sorgloskäufer nimmt einen ohne OSS (Schiebedach) . Einfach eine Sache weniger die kaputt geht (oder um deren Instandsetzungsnachweis des Vorbesitzers man sich kümmern muss)
  15. Richtigstellung: bessere Kolbenringe gab's erst ab den späten 2004er Bby.
  16. ...und leiser laufen. Und den besseren Softlack haben :-)
  17. Info: klimasteuergerät speichert die letzten 4 abschaltgründe. Kann man per vcds auslesen und führt oft auf die richtige Fährte
  18. ...stimme zu. Die 1.4 Benziner-Wanderdüne ist nicht der schnellste aber recht sorgenfrei zu betreiben und zu kaufen. Am besten zu genießen im 2005er Jahrgang. Die Diesel taugen auch (lauter, Turbotechnik, gelbe Plakettenproblematik bei den älteren) . 1.2er und 1.6er FSI sind technisch etwas aufwändigere Geschmackssachen - aber schön wenn sie laufen
  19. 26.? Auch gut.
  20. 26.? Bin dabei!
  21. Ja die kleine wematik hatte ich auch schon im Auge. Kann man die Säulen jetzt eigentlich aus klinken und wegrollen oder sind die fest verankert? ...die Bühne ist glaub ich Grad nicht lieferbar iirc...
  22. Doppeltemperaturgeber
  23. Dein Budget liegt doch gut. "Solide Basis" ist beim A2 quasi eingebaut da an der Karosse eigentlich nix kaputt geht. Warum in die Ferne schweifen: Diesel: Audi A2 1.4 TDI als Kleinwagen in Beckum-Vellern 1.4 Benziner: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/audi-a2-1-4-facelift-modell-selm/192669175.html wenig runter. Da taugt das Fahrwerk evtl. für noch n paar km. Audi A2 1.4 Advance *S-Line* als Kleinwagen in Ibbenbüren sportlich und mit OSS (wenns geht is gut wenns kaputt is is teuer ...) Wenn du Besichtigungshilfe brauchst kann ichs evtl. einrichten.
  24. Du siehst den unterschied. Softlack ist matter und etwas heller/grauer. Insgesamt gibts im A2 übrigens 3 Varianten des Themas: ohne Softlack (2001), mit blättrigem Sl (bis 2004/5, eher dunkler) und den haltbaren (2005, etwas grau/bläulicher).
  25. Woran merkt das mstg eigentlich den zu kleinen Durchsatz?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.