Zum Inhalt springen

djfoxi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    537
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von djfoxi

  1. Für mich ist der A2 bei Neuschnee und auch auf vereister Fahrbahn, gute WR vorrausgesetzt ein sehr sicheres Fahrzeug.
  2. 1.Mit Bremsenreiniger mehrfach gebadet. 2.Alles lackiert(3 Schichten), da z.B. die Werksscheiben von meinem Smart auch komplett lackiert eingebaut werden, wo nicht gebraucht bremst es sich weg, ohne negative Eigenschaften auf Belag. Führung des Schwimmsattels mit Alufett eingefettet (Beständig bis 800°C) Da die gefühlte Bremsleistung während dem Betrieb hinten vielleicht 10% ist,Scheiben hinten beim A2 also völlig "oversized" sind, habe ich hier nicht schweineteure Premiumscheiben verbaut, sondern Standard-Marken (Nicht NOname) Made in Spain. Die Lackierung meiner Smartbremsscheiben mit Aluzink hält bis heute den Rand frei von Rost. (30.000km 2Jahre). Allerdings natürlich vorne.
  3. Low-Budget Variante, Bremsscheiben samt Beläge hinten für 30€, 1 Dose Alu-Zinkspray 7,95€ ganze Scheibe damit eingesprüht, bis heute (6 Monate) kein Rostrand oder sonstiger Rostansatz. Die Bremsfläche selbst ist natürlich frei von dem Spray
  4. Nachdem meine Festplatte im PC vor ca 1/2 Jahr ohne Ankündigung abgequalmt ist, habe ich nur noch ein Foto der Schaltung. Den für das Forum entworfene Schaltplan zum ätzen der Platine ist ebenso futsch. Einzig das Programm im Microcontroller habe ich noch in der UR-Variante. Wie gesagt, nachdem letztes Jahr dann das Interesse sank- (wegen Kosten >5€ oder Außentemperatur im Winter >10°C ???) habe ich es ruhen lassen...momentan habe ich auch nicht mehr die Zeit, den Schaltplan nochmals neu zu erstellen..., bei Gelegenheit werde ich mal nachsehen, ob nicht doch noch wo ein Backup der Daten ist...
  5. 4,3 Liter inkl. 1Std. bollernder Standheizung. Von den 760km ca. 600km AB mit 120km/h Rest gut ausgebaute Landstraße. Bei aktuellen Temperaturen kein schlechter Wert...ob´s am Dieseltech von Agip liegt?
  6. ...wenn die Umluftklappe keine Endlagenschalter hat sollte es funktionieren, doch was wenn bei eingeschaltetem Zeitrelais die Umlufttaste betätigt wird, dann läuft sie genau entgegengesetzt...
  7. Mit dem Zeitrelais muss man nur beachten, dass man Umluft unter einer bestimmten Temperatur (Innenraum) nicht aktivieren kann...
  8. Weder geheim gehalten noch ohne Funktion. Ist seit mehr als einem Jahr verbaut und tut brav seinen Dienst. Das Interesse war einfach weg, da der Winter vermutlich nicht kalt genug war. Die Platine ist relativ dicht bestückt und das Klimabedienteil muss zerlegt werden. Vielleicht war auch dies ein Grund. Als Alternative gibt es jedoch die Möglichkeit, das Klimabedienteil auf die japanische Umlufsteuerung über VAGCOM umzustellen. Dann bleibt die Einstellung der Umlufttaste auch bei abgestelltem Motor erhalten. Das heißt, wenn man Abends sein Auto mit Umluft abstellt, startet es auch morgens so. Inwieweit dies auch im Standheizungsbetrieb funktioniert, müsste man jedoch erst ausprobieren. Die "Japan-Variante" gibt es aufgrund des Smogs dort...
  9. Bei meinem TDI ist wenn man von vorne in den Motor sieht, rechts oben kurz nach dem Austritt für den Wärmetauscher im Innenraum am Wasserschlauch ein schwarzes Kunststoffstück dazwischen, welches eine große Kreuzschraube hat. Diese dreht man heraus zum entlüften...
  10. Einzig in den Motorraum gelangt nicht soviel kalte Luft, die bei geöffnetem Lufteinlass dort durch den Fahrtwind vorbeibläst...
  11. Smart schreibt bzgl. meines nachgerüsteten offenen Partikelfilter, das ca. 40-50% der Gesamtmaße an Partikeln zurückgehalten werden. Bei Feinstaub sogar bis 90%..., ob das nun auch unrealistisch ist...dann hät ich es mir sparen können...
  12. Das durch Partikelfilter die Feinstaubemissionen nicht verringert werden, konnte man bei einem Institut schon vor 5 Jahren lesen, dann hat aber wohl die Partikelfilterherstellermafia zugeschlagen und diese Untersuchungen als unrealistisch darstellen lassen... Ferner hat auch die DUH alle Fahrzeuge ohne RPF an den Pranger gestellt um jetzt Fahrzeuge mit RPF an den Pranger zu stellen??
  13. Habe schon gesucht, aber es tritt bei ganz normaler Geradeausfahrt ohne Lenkeinschlag, Schaltvorgang, oder Bodenwelle auf....2x auf 100km...
  14. Heute ist es 2x passiert, das während der fahrt ein deutliches Krachen von vorne kam (ähnlich, als würde man mit dem Unterboden irgendwo schleifen). Jedesmal nur ganz kurz und dabei wurde nicht der Gang gewechselt oder sonstiges.... Unterboden ist heil.... Das ich gestern die WR mit Stahlfelge montiert habe kann es ja nicht sein:huh:
  15. Kann man die ohne großen Aufwand nicht selbst einstellen? Mein Freundlicher ist unfähig...
  16. ....mach ich bei meinem Smart auch immer so, aber der A2 Wagenheber ist mir da ein bisschen zu verwindungsfreudig...
  17. Letztes Jahr wurde die Fahrertüre komplett ersetzt. Seitdem fällt die Türe deutlich schwerer ins Schloss. Die Türe ist ferner schief eingebaut, steht im voderer Bereich beim Fenstergummi sogar etwas ab, so dass ich jetzt ab 90km/h pfeifende Windgeräusche habe... Nachdem ich sie heute geschmiert habe, da es geknarzt hat, knackt sie nun dafür ordentlich, jeweils einmal beim öffnen und ein weiteres mal dann beim Schließen... Ob da was auf Garantie geht??
  18. Kann man da eventuell über Fehlerspeicher etwas feststellen? Vor 2Jahren wurde nämlich die Mittelkonsole komplett erneuert, und beim ersten mal umschalten auf Umluft hat es ordentlich gerumpelt.. aber ab dann keine Probleme mehr... scheine nicht der einzige zu sein: http://www.motor-talk.de/forum/klimabedienteil-tasten-defekt-t1343989.html Also werde ich es mal zerlegen und nachlöten.. Audi Audi...das nach 3 Jahren und 25.000km...
  19. Bei meinem A2 ist mir jetzt, wo es kälter ist aufgefallen, dass direkt nach Motorstart (Kaltstart) keine der Tasten drücken kann, alle ohne Funktion, nicht mal ON/OFF funktioniert, die Gebläsedrehzahl regelt jedoch. Dann nach ca. 1- 2 MInunten Fahrzeit geht dann alles wieder, als wäre nicht gewesen...im Sommer ist mir das nicht aufgefallen, wobei ich dann auch nie groß was umstelle... Hatte das Problem schonmal jemand?
  20. 24500km: Bei Rechtskurven und gleichzeitiger Bodenunebenheit klackern von vorne links...
  21. djfoxi

    Antenne angeknabbert?

    Auch bei mir hat sich heute Nacht ein Marder zu schaffen gemacht: Handyantenne zerfetzt und die Einzelteile lagen auf dem Dach, Scheibenwischer 2x durchbissen.... Anscheinend lieben Marder den A2. Bei meinem Smart ist bei 6facher Laufleistung noch nicht ein einziges mal ein Marderschaden aufgetreten....
  22. 76€ gezahlt und die Motorhaube wurde abgenommen (und auf den Boden gelegt)...
  23. Habe meine jetzt erneuert und die Bremsscheiben sind mit einem Aluspray lackiert, um die Randbereiche vor Rost zu schützen. 120km gefahren, mit gezieltem stärkerem Bremsen... und siehe da, der Lack ist immer noch nicht ganz ab...erst als ich mehrere hundert Meter mit gezogener Handbremse gefahren bin...., da sieht man mal wieder wie viel hinten gebremst wird...gar nichts...
  24. Intensiv nur 2 mal im Jahr(vor und nach dem WInter) dabei ist jeweils 1 ganzer Tag fällig. Sonst unter dem Jahr nur schnell Waschanlage und das wars....
  25. djfoxi

    Smartrepair

    Bin mit meinem A2 gegen die Garage gerollt, so dass nun der Lack unter dem vorderen Nummernschild abgeplatzt, bzw. angerissen ist. Meint ihr Smartrepair bringt das hin? Oder komplett neue Frontschürze vom ??
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.