Zum Inhalt springen

djfoxi

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    537
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von djfoxi

  1. Der Schlauch (Treibstoffschlauch)vom Webasto Einbaukit sollte passen, der Schlauch ist zwar etwas dünner, aber genau so dünn, dass er sich in den Original schwarzen Schlauch absolut fest einschieben lässt. Habe so nen Schlauch der Unterdruckbox verlängert...Wenn du nur flicken musst und nicht austauschen, müsste das funktionieren..., eventüll habe ich noch einen rumfliegen... Edit: Oder war er vom Durchmesser etwas dicker, so dass sich der Original schwarze da reinschieben ließ ...
  2. Nach längerer Fahrt habe ich, zuhause angekommen, vergessen die hintere Innenraumbeleuchtung von 1 wieder in die Mittelstellung zu setzen. 6 Tage stand das Auto nun so, doch als ich dann eingestiegen bin, war sie erst wieder an, als ich die Zündung einschaltete. Ist er so intelligent, dass er es auch in Stellung 1 nach einiger Zeit abstellt, quasi Idiotensicher?
  3. Aus dem Smartforum bzgl .der Petition:confused:: "Also mir geht dieses ewige Gejammer auf die Nerven. Wenn einem das Geld fehlt, sollte man halt mit den öffentlichen fahren. Ansonsten zahl ich halt die paar Euro, was soll's denn. Und kommt mir jetzt bitte nicht mit denen, die nicht soviel verdienen. Liegt ja an jedem einzelnen, was er aus sich macht. "
  4. Kotflügel (Radkästen) sind aus Kunststoff. Hab bei mir mal das mattschwarze ausbessern lassen, hat super geklappt...
  5. Das schöne ist doch, dass das Altern ein schleichender Prozess ist, man merkt es nur wenn man mal in einen fabrikneuen A2 steigen könnte, wenn es nicht gerade klappert etc. merkt man es gar nicht so, das er lauter oder sonstiges wird...(Bei sich selbst merkt man es ja auch nur bedingt...)
  6. Danke fürs Angebot Kane.326! Aber warum tritt es dann nur bei warmen Motor auf?
  7. Update: Motor warm (>60°C) beschleunigen im fünften Gang auf der AB --> Nachfolgender Verkehr verschwindet in Nebelwolke... Rückfahrt:Flottes Beschleunigen mit kaltem Motor (<40°C) keinerlei Rußwolke -> Verdacht wird bekräftigt das Problem mit AGR herrscht, da dieses erst bei Betriebswarmen Motor arbeitet (50°C aufwärts oder so) Hatte nach Kauf des A2 das Problem, das bei warmen Motor die Abgasleuchte anging. Beim Freundlichen wurde daraufhin ein "Firmware-Update" der Motorsteuerung vorgenommen. Letztendlich wurde wohl nur die Schwelle für die Ausgabe einer Störung des AGR (Regelabweichung etc...) herabgesetzt, mehr nicht..., oder sie haben mir die Birne für die Störungsanzeige rausgedreht... @Falmmer: Bisschen rußen ist ja OK, aber wenn bei Tageslicht beim humanen beschleunigen der Verkehr im Rückspiegel verschwindet, finde ich das schon etwas bedenklich Werde mir mal die AGR zu Gemüte ziehen, poste dann wieder...
  8. Bei mir war es weniger als ich nach den 2000km von Korsika zurückkam. Doch schon nach 100km Stadtverkehr wieder ein Rußbomber wie früher. Es reicht leichtes beschleunigen an der Ampel, ohne viel Drehzahl... und er raucht ohne Ende... Muss man das beim A2 als Normal abhaken? Mein Smart CDI mit 128.000km (Euro3) der nur Kurzstrecke mehr bewegt wird, rußt überhaupt nicht. Auch nichts nachts im Scheinwerferlicht der Hintermänner feststellbar... KANN jemand mal bitte ein Foto der besagten Dichtung, die reißt, posten? Danke!
  9. Ich selbst habe es nicht geschaft, daran teilzunehmen, egal welcher PC und Browser: Warnung Sie dürfen nicht mehrere Benutzerkonten nacheinander vom selben Computer registrieren. Starten Sie Ihren Browser erneut, um ein weiteres Benutzerkonto zu registerieren.
  10. dann darf ich mangels Platz mir einen Caddy kaufen.
  11. Habs im Smart Forum gepostet...
  12. Deswegen ist es bei mir hinten so kalt, da ich auf beiden Seiten die Multiboxen verbaut habe
  13. Nachtrag: Motortemperatur wird nicht wirklich erfasst...
  14. TABASCO hab ich selbst ausprobiert, es funktioniert
  15. Wie wärs mit einer richtigen Start-Stopp Automatik ? http://www.spritsparen-city.de/Startronic%20Bedienungsanleitung%20Fahrzeuge%20mit%20Schaltgetriebe.htm oder gleich noch nen Hybrid http://www.elektroniknet.de/home/automotive/fuer-sie-aufgespuert/n/d/hybrid-antrieb-zum-nachruesten/seite/2/ Die Start-Stopp finde ich nicht schlecht, da sie so ohne Schalter drücken etc. funktioniert und Motortemperatur etc. mit einbezieht.
  16. Super anleitung!!!!!!!danke
  17. Sind ausgetauschte Turbolader wenigstens robuster, d.h. es wurde etwas verändert? Oder muss man damit leben, diese turnusmäßig auszuwechseln?
  18. Danke für die Info!
  19. Funktioniert das auch beim A2 schon (Fett geschriebener Bereich) (Quelle:WIKI) Das SIM-Access-Profile (SAP, auch rSAP) ist ein Bluetooth-Datenübertragungsprotokoll, das vor allem in Mobiltelefonen genutzt wird. Damit ist es möglich, dass ein in einem Kraftfahrzeug eingebautes Mobiltelefon mittels Bluetooth eine Verbindung mit der SIM-Karte eines Bluetooth-fähigen Mobiltelefons herstellt. Das Mobiltelefon befindet sich dann im so genannten Standby-Modus, der den Akku des Mobiltelefons nur minimal belastet. Ab diesem Zeitpunkt werden die auf der SIM-Karte vorhandenen Zugangsdaten (quasi der Telefonanschluss) vom Autotelefon mit eigener GSM-Sende- und Empfangseinheit genutzt. Telefonate und Mitteilungen werden über die Fahrzeugantenne des Autotelefons geleitet.
  20. Ja der Händler würde extra für mich um 280€ runtergehen. :eek::eek:
  21. Mir würde ja immer ein gelber A2 zusagen: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=b1y13tkfttxo&asrc=fa Finde den Preis aber überteuert?!
  22. Genrelle gilt doch je geringer die Geschwindigkeit, desto geringer der Verbrauch, auch wenn dabei der Motor nicht den höchsten Wirkungsgrad hat...
  23. djfoxi

    Ausbeulen

    Jemand schon Erfahrung mit dem Ausbeulen am A2, habe an der hinteren Türe ca. 10cm unterhalb der Scheibe jetzt auch eine ca. 5cm lange und ca. 3mm Tiefe Beule (man sieht sie nur wenn man seitlich gegen das Licht blickt)... ....Klasse was man sich da alles für Schäden holt, wenn das Fahrzeug auf einem 65€ TG Stellplatz die Woche über parkt, der so geräumig ist das 2 A2 fast Platz hätten...
  24. Hab auch so ein schnarren um die 2000 aber nur wenn man flotter beschleunigt...
  25. Bei mir 100€ Reparaturkosten auf 23.000km (2x Abblendlicht + Bremsscheiben + Beläge hinten)...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.