Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich muß mein Thermostatgehäuse tauschen. Kann mir mal jemand schreiben, wie man da dran kommt? Muß ich da den Motor von den Motorlagern wegschrauben und nach vorn kippen? Oder wie machen das die Schrauber bei Audi?

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Wie das beim Benziner ist weiß ich nicht genau, aber beim Diesel brauchst du nur die beiden Schrauben von diesem Kunststoffflansch(Thermostatgehäuse) zu lösen und hast dann das Gehäuse inklusive Thermostat in der Hand.

Vorher Kühlmittel rauslassen nicht vergessen, sonst verteilt sich das ganze Zeuch im Motorraum!

Jetzt haste über DREI JAHRE auf ne Antwort gewartet :P:D

Geschrieben

Heißt Wasserflansch und gibt es nicht einzeln also nut MIT Themperaturfühler und mit Thermostat für gut 60€

Dagegen gibt es die genannten Teile auch einzeln.

Hat die Werkstatt gemacht für ca. 120€ bei mir.

Geschrieben

Eigentlich heißt es Thermostatgehäuse oder Kühlmittelreglergehäuse ;)

 

Kostet zwischenzeitlich auch UVP ca. 82EUR als Originalteil.

 

Teilenummern:

 

032121111AH bis Mj 01 Fahrzeug 40000 ersetzt sich in:

032121111BE ersetzt sich in

032121111AM

 

Gehen eigentlich alle drei. Auch gebraucht zu bekommen.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

meine Kugel verliert Kühlflüssigkeit. Das Leck war nicht leicht ausfindig zu machen - Verursacher scheint jedoch das Thermostatgehäuse zu sein. Kann mir jemand sagen was das mittlerweile kostet.

Geschrieben

Also beim Gehäuse ist alles andere dabei!!!! Also Tempsensor und Thermostat. Das Gehäuse einzeln gibt es nicht zu kaufen.

Also einfach Auditeil bestellen. Bei mir gut 60€ gekostet.

Geschrieben

Du hast auch nen 1.4er, da ists nurn günstiges PLastikgehäuse mit Bimetallthermostat, den man evtl. auch im Zubehör bekommt.

 

Beim FSI ist das ein elektronisch geregelter Thermostat, da kennfeldgesteuert vom Motorsteuergerät. Teilenummer: 032121111CE

Kostet auch nur läppische 155EUR UVP aktuelle bei Audi. Wird auch so nur beim A2 und Lupo FSI verbaut. Kann mir nicht vorstellen dass der im Zubehör zu bekommen ist - aber das ist nur ne Vermutung.

Geschrieben

Ah, ok. Gibt's also doch solche Unterschiede. Da habe ich gar nicht dran gedacht. Bei Diesel sieht das rein optisch mit den Schläuchen auch schon anders aus.

  • 13 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Gehe ich richtig in der Annahme, das es die Thermostatgehäuse nur aus Plaste gibt oder

gibt es Riß, Zug und verfrormfreie Metall Alternativen ?

 

Könnte mir gut vorstellen, das sich da was passendes im VAG Konzern finden lässt.

Für den VW VR6 gibt es ein Tuning Nachrüst Thermostatgehäuse aus Alu.

 

Grüße

Jojo

Metal-ULT-Thermo-Kit-Mk3-VR6_grande.jpg

Bearbeitet von jojo
Geschrieben
Am 8.5.2011 um 23:49 schrieb A2-D2:

Du hast auch nen 1.4er, da ists nurn günstiges PLastikgehäuse mit Bimetallthermostat, den man evtl. auch im Zubehör bekommt.

 

Beim FSI ist das ein elektronisch geregelter Thermostat, da kennfeldgesteuert vom Motorsteuergerät. Teilenummer: 032121111CE

Kostet auch nur läppische 155EUR UVP aktuelle bei Audi. Wird auch so nur beim A2 und Lupo FSI verbaut. Kann mir nicht vorstellen dass der im Zubehör zu bekommen ist - aber das ist nur ne Vermutung.

Das originale Bimetall Thermostat kostet beim Dealer auch schon 70€ ... Und ab 5€ im Zubehör.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 41

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    2. 41

      Motorschaden durch Keilriemenriss?

    3. 3

      Kostenvoranschlag zu hoch?, Berlin

    4. 593

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 0

      Suche BHC ganzes Fahrzeug

    6. 4

      Was sind das für Stecker/ Leitungen?

    7. 31

      [1.4 TDI AMF] Motor setzt während der Fahrt aus.

    8. 593

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 11

      Thermostatgehäuse tauschen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.