Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Kannst Du auch ohne Demontage. Entweder von Hand gegen den Federdruck bewegen, oder den Unterdruckschlauch auf eine große Spritze stecken und mit dieser Unterdruck ziehen. Falls es hakelig ist fühlt/sieht man das wenn man beobachtet wie sich das Gestänge bewegt.
  3. @Rookiee wie sehen denn die Haken aus, die bei eingefahrenem Zustand das Dach runter ziehen? Die sitzen auf beiden Seiten und können auch brechen oder, wenn falsch eingstellt, nicht in Eingriff gehen.
  4. @olsta: Wenn Leute wie @Nupi das Jahrestreffen organisieren ist es wunderbar. Das finde ich toll. Aber der Vorstand hat auch schon zahlreiche Jahrestreffen organisiert, weil sich hierfür sonst keiner gefunden hat. Es waren die Vorstandsmitglieder, die Jahrestreffen überhaupt ins Leben gerufen haben. Es waren Vorstandsmitglieder die schon vor 20 Jahren Stammtische initiiert, die Schraubertreffen ins Leben gerufen haben u.v.m. Teilnahmen an div. Events die irgendwo in Deutschland stattfinden, müssen nicht die Vorstände übernehmen. Das können Leute machen, die entweder in der Nähe sind oder auch die Zeit haben, dort hinzufahren. Unsere Vorstandsmitglieder haben mitunter kleine Kinder. Da fährt man nicht einfach mal für ein paar Tage irgendwo hin. Ich bin jetzt bald 20 Jahre hier im Club aktiv. Kenne viele der Leute hier persönlich und kenne auch die Hintergründe, warum wer was macht. Du gibst mir das Gefühl, die Hintergründe vieler Entscheidungen und Verhältnisse nicht zu kennen. Das solltest Du zuerst, bevor Du so urteilst.
  5. Heute
  6. Deswegen treffen sich viele beim Schraubertreffen und fahren dann wieder mit funktionierendem Auto Und zu Marco geht es aus Ratzeburg, Elmshorn, Itzehoe , da wirst du das ggf auch schaffen ???
  7. https://www.autozeitung.de/audi-a2-bmw-i3-classic-cars-197308.html
  8. Hey, schon vor Jahren wollten meine Hamburger Werkstätten ~1000€ für die Reparatur. Da war es mir einfach nicht wichtig genug und ich habe mich lieber um neue Querdenker und co gekümmert. Ich behaupte mal, ich bin auch nicht der einzige da draußen, der sein defektes OSS einfach so lässt. Es pfeift aus der hinteren rechten Ecke. Ich habe hier nochmal ein Foto angehängt, wo man einen Spalt erkennen sollte. Danke Krebserl, ich schlafe nochmal eine Nacht drüber, ob ich mir das so zutraue.
  9. Nene, das ist als Themenvorschlag mit Beispielen gedacht.
  10. Kann man denn einfach die Druckdose vom VTG Versteller anschrauben, normal sind das zwei Muttern und ein Clip. Dann kann man das VTG Gestänge prüfen ob es leichtgängig ist. Ich vermute wenn das stark verrußt ist und hängt dann kann das auch diese Probleme hervorrufen. In YouTube gibt es einige Videos dazu wie man mit Reinigungsschaum oder durch Zerlegen und Reinigen des VTG dies wieder gangbar macht und somit die Probleme löst. Ich werde bei mir die Ladedruckseiten jetzt erst mal auf Lecks untersuchen.
  11. Gestern
  12. …. Also ich kann auf den Bildern nicht erkennen, dass das Dach nicht richtig geschlossen ist…steht zumindest jetzt nicht unnatürlich hoch… gut wenn es bei 70km schon rauscht wird es nicht ganz zu sein, undicht muss es deshalb aber nicht sein. …dann musst du dich aber ehrlich gesagt nicht wundern, wenn es dann irgendwann mal knallt… Wenn etwas bekanntemassen schon nicht richtig funktioniert, dann würde ich es aber auch nicht mehr benutzen… was war denn der Zweck? Wenn das Dach richtig geschlossen ist, ist es auch dauerhaft dicht…. Die hinteren Abläufe kann man auch prüfen, ohne das Dach zu öffnen… … wen du Glück hast sind die Seilzüge noch nicht gerissen und nur die Motoraufnahme ist durchgerutscht und deshalb ist das Dach schief, kann aber auch sein, dass ein <seilzug einseitig gerissen ist und durch die Schiefstellung auch der Motor geratscht hat…. …. zumachen kannst das Dach nur noch, wenn der Motor ausgebaut wird/wurde und das Dach dann mechanisch zugeschoben wird. Dazu mit einem langen Schraubenzieher o.ä. den Mitnehmer mit Kraft nach vorne schieben solange bis die defekte Seite komplett geschlossen ist und die mechanische Verriegelung (der Haken mit dem Schieber) verriegelt ist…. Eventuell muss es auch beidseitig gemacht werden…
  13. Ich habe mir das mal durchgelesen. Es ist ein (1!) Post und der Link zum A4 war ein A4 aus 2003 (also B6) , also auch die alte Generation KSG. Kauf dir ein neues (gebrauchtes) AF Komfortsteuergerät wie @_Manni_ geschrieben hat, dann ist zu 99,9% Ruhe. Gebrwuchte KSG sind so günstig, da würde ich nicht irgend ein Relais rauslöten, der Aufwand ist viel zu hoch…. Wenn ein neues KSG nicht hilft, dann liegt dein Problem woanders und nicht im KSG…
  14. Auslöten und neu einlöten. Du weißt aber , wer das Relais anzieht und den Stromfluss freigibt ??? Der Microcontroller....
  15. … mal zum Thema, ich denke man muss unterscheiden, wer ein richtiger A2 „Verrückter“ ist und gerne schraubt und so richtig A2 affin ist und sich somit auch gerne mit anderen A2 „Verrückten“ zum A2 und allen drumrum austauscht, die sollten dann auch Club Mitglieder sein. ….und dem „normalen“ A2 Fahrer, der einen A2 hat, der einfach fahren muss. Diese User suchen hier halt ab und an Rat um ihren A2 am Leben zu erhalten. Wenn sie geschickt sind schrauben sie selber, meist aber hängen die an einer Werkstatt, die dann nicht weiterkommt oder ärgern sich über hohe Rechnungen und dass der Fehler trotzdem noch da ist. Wenn deren A2 mal nicht mehr reparabel ist, kaufen die meisten dann ein anderes Auto und A2 ade… das dürfte wie in jedem Forum die große Masse sein, die aber weder in den Club will noch sonst irgendwelche Beiträge (Anleitungen o.ä. ) leistet. Die Frage dürfte sein ,wo will der A2-freunde Club denn hin? Das eine ist ja sicher das Forum betreiben, aber darüber hinaus, z.B. ein richtiges Clubleben mit regelmäßigen Events, die auch für alle machbar sind ( und da meine ich keine Treffen z.B. in Berlin wenn ich dafür durch die halbe Republik fahren muss). habe ich hier auch noch nicht gefunden…
  16. Tolles Forum ! Also: mit "Leersaug" meine ich, dass manchmal über Nacht die Batterie leer ist, obwohl diese gerade voll geladen worden ist. Manchmal auch nicht. Hier zieht also ein elektromagnetisches Bauteil heftig Strom. An einem Microkontroller oder EPROM liegt das, glaube ich, nicht. In englischen A2 Forum kennt man das Problem (CCU Repair Attempt) auch von anderen z.B. AUDI A4 und führt es ausschliesslich auf ein defektes Relais ( V23084-C2002-A403 ) zurück. Das würde ich schon gerne mal versuchen, habe ich doch meine alten KSGs aufgehoben. Hat jemand Tipps zum Auswechseln? Gruß tharb
  17. Kann ich absolut nicht bestätigen!! Ich habe nun x-A2 zerlegt, repariert, Motor ausgebaut und und und… Hebebühne habe ich keine und brauche ich auch nicht. Aufbocken reicht! Um die Unterbodenverkleidung zu entfernen muss der A2 definitiv auf keine Hebebühne, das reicht es ihn 20cm hochzuheben und auf Böcke stellen…. Klar mit Hebebühne geht vieles einfacher, aber ohne geht auch alles. Ich habe auch die Ölpumpenkette getauscht, das geht ebenfalls ohne….
  18. Nein. Es gab einen Chipsatzwechsel von Flash auf ROM. Die können zwar auch kaputtgehen ( wie alles andere) leiden aber nicht am EEPROM Alzheimer Fehler. Such doch einfach hier im Forum. Die Mehrheit hat < 2003er defekte KSG. Wer Mikrocontroller kennt, erkennt dann auch das Problem: Programmcode bleibt an eine X belieben Stelle stehen--> Wtchdogreset --> KDG wacht auf, prüft sich und legt sich erst später wieder schlafen oder resettet erneut. Es arbeitet also anstatt zu "schlafen" --> Batterieverbrauch Also neues KSG und eben die Funkcontaner mitwechseln Das ist der Trick Keine alten KSG gehabt:
  19. Welche Leersaugproblematik ? Mir ist bei allen meinen A2‘s noch nie die Batterie leergesaugt worden, weil irgendein STG nicht oder falsch funktioniert und KSG ist mir auch noch nie kaputt gegangen (hatte inzwischen weit über 10 A2’s ab 2003, also Facelift) Welches Relais in welchem STG soll das denn bitte sein ?
  20. Besten Dank für eure Antworten. Mein Thema war allerdings nicht die FFB, sondern irgend ein Relais in den Steuergeräten, welches wohl nicht sauber schliesst und so einen ständigen Kriechstrom erzeugt. Diese "Leersaug" Problematik tritt leider auch bei den neueren Steuergeräten (also nach 2003) auf. Insofern hätte ich ja nichts gewonnen, nicht wahr? Kann jemand sicher sagen, es (Stromverbrauch) tritt nur wegen der FFB auf? Welches Bauteil ist das demnach?
  21. Ich habe mich für die 195er entschieden, aus dem Bauch heraus….. Die Felgen haben aber auch dafür die ABE, war mir dann doch wichtig Ich finde das einen guten Kompromiss, zumindest für mich, und subjektiv ist das Auto damit agiler unterwegs Einziger Nachteil dieser Felge, sie sammelt sehr viel Schmutz ein, also muss häufiger geputzt werden damit die Felge hübsch bleibt grüsse Thomas
  22. AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und wir helfen wo wir können benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant um planen zu können. Ansonsten habe ich von den Dachdeckern nebenan folgendes gelernt: Wir fangen einfach mal an und gucken was sich daraus entwickelt stellt bereit: Kaffee, Tee, und ein paar Kaltgetränke. Alles weitere gibt es aus des Backstube meines Nachbarn oder optional aus dem Penny bzw. frisch renoviertem REWE nebenan A2 Papayaorange möchte: das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird helfen wo er kann. Gerade im Bezug auf logistische Lösungen benötigt: Eure Fragen und Wünsche um effektiv am guten Verlauf des Treffens mitwirken zu können Unterkunft in der Ferienwohnung gegenüber ✅ bringt mit: Den Chef seiner Werkstatt vor Ort, der sich ein Bild vom Ablauf einer solchenVeranstaltung machen möchte Opöl möchte: Handbremsseile hinten ersetzen, Schloss Beifahrertür ersetzen, Flüssigkeitsstände prüfen benötigt: ein wenig Unterstützung hier und da, Unterkunft im Haus Tourneur ✅ fidibus möchte: Radwechsel, Ölwechsel, Türverkleidungen hinten abdichten,fallsangebotenAU/HUerledigen benötigt: AU und HU Christian Ffm möchte: Große Inspektion ausführen, Bremse vorn und hinten ersetzen, Komfortsteuergerät ersetzen, eventuell Motorhaube und Kotflügel ersetzen, falls angeboten AU/HU erledigen benötigt: AU und HU sowie sicherlich reichliche Unterstützung bei der Durchführung der Projekte nbach möchte: Zahnriemen mit Wasserpumpe und Keilrippenriemen am BBY ersetzen benötigt: Unterstützung bei der Montage sliner möchte: Inspektion am Fahrwerk ausführen, Bremsleitung der Hinterachse ersetzen, Fehler MKL beheben benötigt: Unterstützung bei Fehlersuche und Montage olsta möchte: Hinterachse ersetzen und anschließende Fahrwerksvermessung benötigt: vormontierte Hinterachse und ein wenig Unterstützung beim Umbau A2auwei möchte: Bremsanlage vorn und hinten ersetzen, Ölabscheider tauschen sowie falls angeboten AU/HU erledigen benötigt: AU und HU sowie sicherlich reichliche Unterstützung bei der Durchführung der Projekte Durness möchte: Arbeiten an einem seiner „Patienten“ ausführen benötigt: Hebebühne und Nervennahrung sebastian_FSI_07_2005 möchte: Radwechsel ausführen ( Räder waschen und auswuchten ) benötigt: Radwaschanlage und Auswuchtmaschine, Hebebühne Zweierlehrling möchte: Sommerreifen montieren. Bremsanlage vorn und hinten ersetzen, eventuell komplette Hinterachse ersetzen benötigt: Hebebühne Granitei möchte: Nebelscheinwerfer nachrüsten benötigt: Nebelscheinwerfer sowie benötigtes Zubehör bekommt: auf jeden Fall ein Bett in einer der Unterkünfte Auditom möchte: Drosselklappe reinigen und anlernen, eventuell Dellenentfernung benötigt: VCDS bzw Hella Gutmann Tester, falls vor Ort Dellendoktor A2 HL jense möchte: Thermostat ersetzen, Türschloss Fahrertür ersetzen, Wasserkasten und Luftfiltergehäuse ersetzen benötigt: OE Ersatzteil und Hebebühne HEY_A2 möchte: Inspektion ausführen, Fehler Airbag erkunden, weitere Fehlermeldungen bearbeiten benötigt: Diagnosegerät, Hebebühne, allgemeine Unterstützung Joerg Saure möchte: Achsvermessung ausführen, andere Teilnehmer unterstützen benötigt: Achsmeßstand Seb Gurkhy möchte: Becherhalter reparieren, Hebelweg Handbremse prüfen benötigt: Platz zum rumstehen und quatschen Elch A2S möchte: Kotflügel ersetzen, Getriebeöl wechseln reparieren benötigt: Hebebühne bringt mit: Catering-Fee Lilly Fred_Wonz möchte: diverse Kleinigkeiten erledigen und mögliche Schäden vom Ice-Track 2025 in Finnland beseitigen benötigt: Hebebühne und geistigen Beistand Aida möchte: vom Grundsatz her auf jeden Fall zuviel auf einmal erledigen 😉 Achsvermessung, Lecksuche mit Nebelmaschine, Lambdasonde tauschen, Stossfänger hinten nebst Radläufen ersetzen ( bis hierhin noch machbar ) Standheizung nachrüsten ( das wird wohl eher ganz dünnes Eis ) benötigt: Hebebühne, Achsmessstand, bringt mit: Werkzeuge und Messgeräte für die Fahrzeugelektrik heavy-metal möchte: Abgasanlage auf Undichtigkeiten prüfen und ggf. instandsetzen benötigt: Hebebühne und ggf. helfende Schweißerhände UliN800 möchte: AGR-Ventil, AGR-Rohr sowie Drosselklappe reinigen und neu anlernen, Gurtaufwicklung reinigen bzw. Gurt ersetzen, Bremsbeläge hinten ersetzen ( siehe hierzu meine PN ), diverse Kleinigkeiten beheben benötigt: Unterstützung von A2 Fahrern die diese Projekte schonmal erledigt haben axels möchte: Fahrwerk einstellen / Achsvermessung, AGR-Kühler tauschen, wenn zeitlich noch drin OSSpflege, Reifen umziehen, benötigt: Achsmeßstand, Hebebühne, ev. AU/HU hobra69 & Carsta möchten: Klopfgeräusche Vorderachse ermitteln, AU/HU ausführen benötigt: Hebebühne und Unterstützung bei der Geräuschsuche, Unterkunft ✅ Mike Brachtvogel möchte: Ölwechsel ausführen, Ölabscheider tauschen benötigt: Hebebühne und ggf. HU-/AU für Petra‘s A2 Chris-bs möchte: Klimaservice ausführen und Klimaanlage zum laufen bringen, eventuell HU/AU benötigt: Klimagerät, DEKRA-Prüfingenieur fligmichel möchte: Radlager vorne rechts tauschen (hat nur ein Jahr gehalten) und Klimaservice benötigt: Hebebühne und Klimagerät Warteliste 12.04.2025 druese möchte: euch wiedersehen, Öl Wechsel durchführen benötigt: wahrscheinlich die 54er Nuss für den Ölfiltereinsatzwechsel 1.2tdi stellt bereit: VCDS, A2 Softlackersatz zur Ausbesserung pinfire.ct möchte: Ölwechsel ausführen, Fahrzeugcheck ausführen benötigt: Hebebühne Windeseile möchte: Getriebeölwechsel, Achsvermessung ausführen benötigt: Achsmessstand, Hebebühne Und hier eine Neuerung für A2 Fahrer die zwar keine Reparaturen vornehmen möchten, es sich jedoch nicht nehmen lassen ein Schraubertreffen zu besuchen: Gästeliste 12.04.2025 Nupi ( 1.6FSI Silver ) DerHannoveraner Amine ( 1.4 Colour Storm Misano ) Senta ( 1.6FSI Ebony ) Augusto ( 1.4TDI Mauritius ) Gervin M. ( 1.4TDI Colour Storm Misano / Black ) Streetfreak ( 1.4 Grau ) Jh96 ( . . . ) mit der Option diverser Diagnosen A2-Aluflitzer ( 1.6FSI Kobalt )
  23. Servus, mal ne ganz dumme Frage: Diese Kunststoffscheiben die bei den "Seat"-Gummibuchsen oder in meinem Fall Meyle 100 710 0008 mit dran sind, die werden nicht mit verbaut, sondern vorher abgezogen oder? Und die originale Stahlscheibe wird dann wieder verbaut oder?
  24. Wie Olsta schon korrekt erwähnte hat dies mit der eigentlichen Thematik des Threads nicht mehr viel zu tun. Da es diesbezüglich wohl großen Gesprächsbedarf gibt sollte vielleicht ein neuer Thread geöffnet werden.
  25. Ich tippe auf den Lichtschalter. Vermutlich kommen keine 12V mehr an diese Kontakte am KI an: T32/20 0,22 gr/bl T32a/30 0,35 gn/ws Steckverbindung, 32-fach, blau, am Schalttafeleinsatz (KI) T32a Steckverbindung, 32-fach, grün, am Schalttafeleinsatz (KI)
  26. Das mit den Bildern haut wohl durch die Datenbegrenzung nicht hin. Hier noch eins. Danke für euren Input (: VG
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.