Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
Um das zu verhindern reicht es schom im Bluetoothgerät am iPhone den Gerätetyp zu ändern. Einstellungen -> Bluetooth -> Blue Music (hinten auf das (i))-> Gerätetyp Dann von Kopfhörer auf Autoradio umstellen.
-
Nicht schon wieder... Hatten wir erst vorhin. Suche hilft manchmal! Klack!
-
Gib doch mal in die Suche "Scheibenwischermotor" ein. Dann werden verschiedene Themen vorgeschlagen, in denen mögliche Ursachen (und die Lösungen zu den möglichen Problemen) beschrieben sind.
-
Hallo, mein Scheibenwischer funktioniert auf einmal nicht mehr.Erst noch ganz normal funktioniert dann auf einmal keine Funktion mehr auf allen Schaltstellungen,nur die Spritzwasserfunktion funktioniert noch. Würde mich um Ratschläge freuen Viele Grüße
-
Hi, Apple reguliert die Lautstärke runter wenn man zu lange und zu laut Musik über Kopfhörer hört. Wenn es so aktiviert ist. Das iPhone erkennt den Adapter wohl auch als Kopfhörer. Vermutlich wegen der Bluetooth Verbindung. Obwohl er es auch als CarPlay erkennt. Das könnte evtl. eine Möglichkeit für das Verhalten bei dir sein. Guck mal in die Einstellungen/Bedienungshilfen/Audio & Visuelles/Kopfhörermitteilungen. Wenn die aktiviert sind, dann deaktiviere sie mal und probiere es noch mal. Ggf. musst du auch unter Einstellungen/Töne & Haptik/Kopfhörersicherheit/Laute Geräusche reduzieren deaktivieren. Bei mir ist es übrigens mit Apple Music so, das ich nicht so laut Musik hören kann wie mit Spotify. Da regelt Apple wohl trotzdem noch irgendwas. Daher nutze ich Spotify, damit es auch richtig laut ist, wenn es sein soll. 🤘 BG olsta
-
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Phoenix A2 antwortete auf Eumeltier's Thema in Technik
Das ist doch ein Schritt nach Vorne. Zu "Adjust": Sofern nichts am Gangsteller gemacht wurde und auch keine Schaltprobleme vorhanden waren, kann dieser Schritt übersprungen werden. Zum Nicht-Starten bei "Startmot": Dies kann auf einen defekten KNZ hindeuten (z.B. Aussetzer nach unten oder keine 2V Spannungsdelta zwischen Kupplung offen/geschlossen). Hier findet sich eine Aufzeichnung von einer erfolgreichen GGE als Referenz. -
Keine Masse am Taster für Tankentriegelung
kidney_rider antwortete auf kidney_rider's Thema in Technik
Da ich das Auto schon mit defekten Türkontaktschaltern gekauft habe konnte ich die Verbindung zur Tankentriegelung nicht herstellen. -
Aber hast du die Einstellungen probiert, sie müsste funktionieren
-
-
LIQUI MOLY 5200 Ölschlammspülung (200km mehrere Einzelfahrten 20-50km) PROTEC P4650 CX Carbon X 2-Komp. K1+K2 Brennraumreiniger (paar Tage und von Hand immer etwas weiterdrehen) LIQUI MOLY Pro-Line Motorspülung (500 ml) (10 min vor Ölwechsel nur Leerlauf!)
-
Keine Masse am Taster für Tankentriegelung
kidney_rider antwortete auf kidney_rider's Thema in Technik
Ahhh okay dann hab ich den Fehler. Ich wusste nicht das es mit dem Mikroschalter der Tür zusammen hängt, dieser ist nämlich bei beiden Türen links defekt. Dann werd ich wohl mal neue Schlösser kaufen müssen. Vielen Dank für die Hilfe -
Die sollten über eine rot/weiße Leitung direkt vom Komfortsteuergerät (KSTG) kommen, Stecker 5, Pin9. Die Masse kommt über eine braun/gelbe Leitung, ebenfalls direkt vom KSTG, Stecker 3, Pin1. Die braun/gelbe Masseleitung ist mit TK bezeichnet, was für Türkontakt stehen könnte. Die Tankklappe lässt sich normalerweise nur öffnen, wenn die Fahrertür offen ist. Da der Taster (mit 2 Leitungen) direkt am KSTG angeschlossen ist, wird das KSTG die "Aktivierung" des Tasters steuern. Da aufgrund deiner Messung 12V ankommen, und dein Versuch erfolgreich war wird das KSTG die Masse steuern/freischalten. Im (Fahrer)Türschloss ist ein Mikroschalter, der anzeigt, ob das Türschloss bzw. die Tür offen ist. Schau mal auf deinen Tacho und prüfe, ob eine offene Tür angezeigt wird. bzw. Wird in deinem Tacho eine offene Tür angezeigt?
-
Jetzt habe ich das freigestellte linke Vorderrad wieder herunterhgelassen, damit der Wagen wieder weitgehend eben auf der Straße steht. Beim Wechsel von der Grundeinstellung zu Messwertblöcken konnte ich endlich mal wieder den Befehl Adjust! sehen. Nachdem ich so aber nicht an die Mutter zum Einstellen herankam, habe ich aber unverrichteter Dinge fertig gemeldet, So kam ich bis zur Anweisung Startmot, aber das Fahrzeug wollte den Motor nicht starten. Ich versuche morgen weiter zu kommen und kommentiere jetzt dann erst mal was ich alles mitgelogt habe.
-
Ich nutze Apple Music und ein Iphone. Da gibt es diese Einstellung nicht
-
Als ich nach über einer Stunde ohne Fortschritt aus dem Menü für die Grundeinstellung raus gegangen bin, um die Messwertblöcke für Mikroschalter zu gehen, ist mir aufgefallen, dass im Hintergrund die Gänge durchgeschalten wurden, was ich in MWB001 auch nachvollziegen konnte. In der Anzeige für die Stellung des Wählhebels wurde Xa angezeigt, das passte also hinten und vorne nicht zu meinem Plan das Poti 272 zu prüfen. Danach konnte ich die MWB005, 015 und 016 auslesen. und mir wurden auch die korrekten Werte für die Stellung des Wählhebels mit angezeigt. Als ich von dort in das Menü zur und von dort in die Grundeinstellung zurückgegangen bin, stand dort Wait! und Position 28.0. @Mankmil Danke für den Tip, ich habe die Halteplatte für die Verriegelung der Schlauche nicht festgeschraubt, weil ich den KNZ eh nur für Testzwecke eingebaut habe. Dadurch, dass ich aber in MWB 001 sehen konnte, wie die Gänge durchgewechselt wurden bis zum 5. würde ich vermuten, dass der Gangsteller mit Druck versorgt wird. Wenn ich dem heutigen Tag mehr positives abgewinnen will, dann vielleicht, dass ich mir ersparen konnte die Mutter am Gangsteller zu lösen - es ist nämlich ekelhaft kalt windig und nass unterm Auto ;-)
-
Mein Taster für die Tankentriegelung geht nicht. Ich habe mit dem Multimeter durchgemssen und gesehen das 12v ankommen aber keine Masse. Ich habe dann zu Versuchszwecken mal Masse von der Karosse auf den Taster gelegt und siehe da, alles geht wie es soll. Ich habe das Massekabel bis in den Kabelbaum des Schwellers kontrolliert und keine Beschädigungen finden können. Nun meine Frage. Kann ich mir einfach Masse an der Karosse klauen? Ich möchte keine anderen Schäden dadurch verursachen. Eventuell hat jemand auch einen Schaltplan für mich und ich kann zurückverfolgen wohin das Kabel geht um es durchzumessen. Ich bin kein elektrik Fachmann, entschuldigt meine laienhafte Ausdrucksweise
-
-Startseite oben links auf „dein Symbol“ -Einstellungen Datenschutz -Wiedergabe
-
Du wartest "Stunden", damit WAIT zu ADJUST wird? Das bleibt erfolglos. ADJUST erscheint nach spätestens 10s und wird begleitet von einem Klacken des Gangstellers. Daran wird es nicht liegen, wenn man die GGE startet und nicht in der TT ist, erscheint "IGN OFF" in der Anzeige. Ich tippe mal darauf, dass die Halteplatte an der Hydraulikpumpe schief sitzt und der Gangsteller keinen Öldruck bekommt.
-
Überprüfe mal per VCDS die Öffnung der Mikroschalter und die Spannungswerte in den verschiedenen Wählhebelstellungen. Wenn ein Mikroschalter im Ganghebel nicht korrekt funktioniert hast du GGf ähnliche Symptome. Da gibt es eine Tabelle im WIKI mit der Du vergleichen kannst. Sind dann gerne mal Kontaktschwierigkeiten im Stecker zum Wählhebeblock.
-
Neuster Status zu meinem Dieselchen: Ich habe aktuell das früher schon verbaute Getriebesteuerungsgerät und den etwa 50.000 km gelaufenen KNZ ohne Hall von 2011 drin. Gestern habe ich festgestellt, dass das Fahrzeug sich in N Starten lässt, aber der Weg, den die Kupplung aufmacht viel zu klein ist. Um überhaupt anzuziehen reichte es nicht Bei Wählhebelposition N ein wenig am Seilende zu spielen, sondern ich musste das Seil relativ weit herausziehen, um das System dazu zu bekommen die Kupplung zu betätigen. Die Grundeinstellung lässt sich starten und hatte bereits allein dadurch einen positiven Effekt. War der Spannungswert bei gezogener Kupplung seit meinem Abschleppen nach Liegenbleiben wegen vermutlich dichtem Kraftstoffilter (und vermutlich schon eine Weile vorher) sonst immer um 2,52 Volt, so zieht sie jetzt bis etwa 3,56 V an, wenn der Wählhebel auf N steht. Hierzu braucht der KNZ keine Unterstützung, sondern das passiert - wie es sich gehört - beim Schalten des Wählhebels auf N. Leider verharrt mein VCDS in der ersten Stufe WAIT! ohne in Richtung Adjust weiterzugehen. Der Spannungswert an Klemme 15lag bei etwa 11,8 V, was natürlich nicht der Vorgabe im Reparaturleitfaden entspricht die Grundeinstellung nur bei Spannungen ab 12,4 V durchzuführen. So brach ich diese Sitzung ab und habe über ein Starthilfekabel die Batterie des A2 über das Bordnetz des Spenderfahrzeugs gespeist und an Klemme 15 liegen nun deitlich über 13 V an. Dennoch verharrt VCDS in der Position WAIT! Wie zum erneuten Start der Grundeinstellung steht der Wählhebel in der Tiptronicgasse und das Brempedal blieb unbetätigt. Beim Kontrollieren der Spannung am Ausrückhebel in dem der Halbmond vom KNZ liegt fällt mir auf, dass die Kupplung geschlossen ist, was auch mit dem angezeigten Wert inn MWB002 von G162 mit 1,82 V zusammenpasst. Anders, als in N lässt sich der Ausrückhebel kein bisschen bewegen. Ich habe momentan die Fahrzeuge mit Zündung an abgesperrt und mache etwa eine Stunde Pause - ich denke aber nicht, dass sich an der Anzeige etwas ändert. Durch Wechsel der Anzeige zwischen dem Text, dass momentan keine Daten verfügbat sind und der Anzeige der plausiblen Werte sehe ich, dass die Kommunikation mit dem Getriebesteuergerät noch funktioniert. In die Getriebegrundeinstellung bin ich nicht über die Anzeige von Messwertblöcken auf Kanal 014, sondern über das Menü zur Grundeinstellung und Auswahl der Prozedur für den Gangsteller.
-
Kannst du mir bitte erklären, wie du bei Spotify zu der Einstellung kommst?
-
Ist in der Automotiven normal. Wir müssten nach IATF-Norm Sachen machen und Vorschriften erfüllen, für die kein Mensch Zeit hat. Diese Arbeiten werden zwar für ein Audit dokumentiert, wurden aber zum Teil nie gemacht. Z.B. sogenannte Requalifizierungen und Produktaudits. Dafür haben die kleinen Zulieferbetriebe überhaupt kein Personal. Ich müsste laut unserem QB ca. 1000 Arbeitsstunden im Jahr für unsere Requalis aufwenden. Arbeite aber nur ca. 1650 Stunden, die mit Fertigungsüberwacheung, Wareneingangskontrollen und Reklamationsbearbeitung schon mehr als ausgelastet sind. Den anderen Schei.... müsste ich ja dann nachts und am WE machen.
-
[1.4 BBY] Unrunder Motorlauf durch Überdruck im KW-Gehäuse?
xrated antwortete auf A2-Michael's Thema in Technik
Mit neuen Dichtungen hoffe ich, sonst kannst bald wieder ran -
Hey, bring mich nicht auf irgendwelche Ideen, die Frau mamawutz nicht gefallen würden....
-
EPC Leuchte an und er nimmt kein Gas mehr
Predigermicha antwortete auf Predigermicha's Thema in Technik
ADAC pannenhelfer Diagnose: Drosselklappe. Nun warte ich auf den Schlepper.
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
-
Benutzerstatistik