Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Den festen Sitz des Wellrohres am Trichter hatte ich geprüft, nichts feststellen können, die Stelle, an der das Wellrohr an die Ölwanne angebunden ist, kann man von oben leider nicht genau sehen. Ich bin noch mit der Hand - soweit es ging - am Wellrohr entlang gefahren, es war alles trocken. Vielleicht sollte ich mir auch einmal so einen Inspektionsspiegel beschaffen, wie Jens ihn bei der Besichtigung des BHC eingesetzt hat, damit kann man schon "um die Ecke" blicken. Gruß Uli
  3. #001 Zweierlehrling, 2 Stück #002 A2-Aluflitzer, 2 Stück #003 Eumeltier, 1 Stück
  4. Ja doof..... ToDo fürs nächste Treffen: AUA / BBY und BHC und ATC: Längen messen / Anschlüsse photographieren. Ich würde bei eurem Patienten Ölwechsels und genau auslitern und damit den vorhanden Peilstab überprüfen. Ist der Trichter gebrochen, kann ja auch mal 1cm Länge fehlen und über Nebenluft ordentlich Öl gesaugt werden
  5. Es ist üblich, dass zur Fahrzeugeinführung beim Händler die Ausstellungs-Fahrzeuge identische Ausstatungen haben und oft auch nur 2-3 Farben bei der ersten Händlerauslieferung zur Verfügung stehen. Ich kenne es noch vom Kauf unseres Audi A4 im Jahre 1994. Unser damaliger Händler bekam im September 1994 2 Audi A4 geliefert. Einen in silber und einen in Laserrot. Sie hatten beide keine Klimaanlage und keine elektrischen Fensterheber. Und auch die Rückbank war nicht zum Umklappen. Voher ich das noch weiß. Der Laserrote war der Vorführwagen und wurde von uns zügig gekauft, weil unser erst 1 1/2 Jahre alter laserroter Audi 80 B4 einen Totalschaden erlitten hatte und wir zügig ein neues Auto benötigten. Man hatte uns für ein paar Tage einen Golf Leihwagen gegeben. So haben wir den Laserroten bereits kurz nach der Auslieferung übernommen. Und besaßen damit damit einen der ersten zugelassenen Audi A4 überhaupt. Da es ein paar Tage dauerte, bis unser Händler einen weiteren A4 bekam, haben wir unseren A4 noch 2 mal für Vorführfahrten zur Verfügung gestellt und dafür einen A6 Avant als Leihwagen bekommen. Der A4 blieb noch ein paar Wochen auf das Autohaus zugelassen, bis er dann endgültig auf uns umgeschrieben wurde. Der Grund war damals, dass die Vorführer eine gewisse Zeit auf das jeweilige Autohaus zugelassen und versichert sein müssen, bevor sie in den Verkauf gehen. Das wir den neuen A4 praktisch sofort bekommen haben, lag wohl daran, das wir mit dem damaligen Verkaufsleiter und auch mit dem Geschäftsführer recht gut befreundet waren. Nun aber zum Audi A2: Auf der diesjährigen Techno Classice steht auch ein Audi A2 auf dem Stand des Audi Club International (ACI) Er wurde von einem Clubmitglied für das 20 Jahre Jubiläum zur verfügung gestellt. Es handelt sich um einen sehr schönen Akoyasilbernen A2 aus dem letzten Produktionsjahr 2005. Besten Dank dafür an @sebastian_FSI_07_2005 Ich hoffe auf eine hohe Anzahl an A2 -Begeisterten auf der Messe. 25 Jahre A2 .docx
  6. Heute
  7. Hast gepfuscht https://cdn.daparto.de/docs/0031/CT957K1-K2-K3 (DE).PDF Oder : Was hast du für Material verbaut ??? Neue Schrauben ?? War das große Nockenwellenral lose ?? Nockenwelle zum Gegenhalten oder die Arretierungen dafür genutzt
  8. Nein, ich habe da nichts nachgemessen, der Peilstab sieht völlständig aus, man kann am unteren Ende eine Spitze erkennen, dann auch die zwei Ringe, die "Max" und "Min" markieren. Der Peilstab sieht eher so aus wie der von dem BHC, den ich nun verkauft haben, also schwarz. Der Peilstab von meinem AUA ist orange. Welche Länge der hat, wie diese zu ermitteln ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Ich hatte im Endeffekt bisher nur dem AUA-Peilstab zu tun, der gerne abbricht, aber herausgefunden, daß das passiert, wenn man während dem Herausziehen oder Einschieben Drehbewegungen macht, dann dreht man dem Ölpeilstab das Genick ab. Richtig ist, daß man die Führung für die Kerbe vor dem Einschieben oben hat. Seit einiger Zeit habe ich keinen Ölpeilstab mehr abgebrochen, mein AUA hat ja auch noch den Polo-Ölmeßstab als Rückfallebene... Ich bin mal gespannt, was die Werkstatt morgen sagt. Wieviele Ölpeilstabausführungen mit der schwarzen Spitze gibt es denn? im A2-Wiki ist der für den BHC in orange abgebildet, der BHC, den ich hatte, hat aber eine schwarze Spitze. Sehr verwirrend das Ganze... Gruß Uli
  9. Macht wer mit? 👍 #001 Zweierlehrling, 2 Stück #002 A2-Aluflitzer, 2 Stück
  10. Servus, ich bin auf der Suche nach 2 Platinen. Falls jemand seine doch nicht verbaut hat oder oder.. Alternativ stoße ich eine Neuauflage einer Kleinserie an, mankmill wäre dazu bereit (Anzahl und Preis offen, das müsste er abschätzen). Macht wer mit? #001 Zweierlehrling, 2 Stück
  11. Ganz blöde: Peilstab mal abgemessen. Nicht dass dort 1cm fehlt und es war noch gar nicht zu wenig Öl drin ??? wenn eine Werkstatt dann nach "Litermaß" auffüllt (und leider keinen Peilstab zieht...macht sie ja beim Service auch nicht)
  12. … habe gerade mit dem Besitzer telefoniert. Er wird die vorwiegend einzeln verkaufen, alle am Stück ist eh kaum möglich. Es sind schon ein paar weg, ich werde mich in Kürze auf den Weg machen um mir mal eine Überblick zu verschaffen, er hat auch viele mit OSS da, was ja für mich das Hauptkriterium ist. Werde hier berichten, was ich dann vor Ort vorgefunden habe. Es wird in jedem Falle interessant sein, eine solche Menge A2 auf einmal gibts ja auch nicht alle Tage …
  13. Es sind in deinem ersten Beitrag kein(e) Bilder drin. Ehrenwort!
  14. Na los, das passt doch, lass uns die Teile irgendwie retten. Wie könnte man das anstellen?
  15. Wenn er es alleine Macht ja, wenn 4 Leute mitmachen, ist das an einem Tag erledigt, kommt natürlich maßgeblich auf die Entfernung zum neuen Standplatz an.... ich denke, daran würde es am Ende nicht scheitern.
  16. Ich schaue es mir an. Das Bild mit dem fehlenden Anschluss hatte ich bei ersten Beitrag eingestellt aber noch keine Rückmeldung erhalten. Ich werde die Leitungen prüfen und ein paar Bilder machen und die vielleicht beschriften. Danke schon mal.
  17. NSUFahrer

    Spurstangen Wechsel

    Habe am Donnerstag die Spurstangenköpfe gewechselt. Meine waren auch Seitenverkehrt verbaut. Danke an den Hinweis hier im Forum. Mein linkes Traggelenk hat zwar augenscheinlich nicht geklappert oder war locker, aber es war fest. Es konnte sich quasi nicht mehr bewegen. Jetzt zieht der kleine beim Beschleunigen auch nicht mehr nach links...
  18. Vermutlich weiß er auch, dass wenn die interessanteren Stücke (Ausstattung, Zustand, Laufleistung) erstmal weg sind, der Verkauf vom Restbestand noch ein ganzes Stück schwieriger wird... Der Screenshot von @streetfreak zeigt im 2. Bilderblock aber eben auch Unfaller und Bastelbuden. Ob die wieder einer aufbaut? Selbst gute "Kassengestelle" gelten ja schon hier im Forum Vielen nur als Ersatzteilträger... 60 Fahrzeuge umzufahren, da braucht ja selbst jemand aus der unmittelbaren Umgebung einen halben Monat für...? So was kann man doch eigentlich nur mit sehr viel Zeit im Einzelverkauf oder als Versteigerung / Auktion vor Ort auflösen. Bisschen mediale Aufmerksamkeit auch für nicht A2 Fahrer ließe sich bei 60 Fahrzeugen bestimmt in den bunten Autoblättchen generieren...
  19. Was mich interessieren würde, wir haben j auch einen 'Vorführwagen', am 29.6.2000 zugelassen. Gab es da auch andere Ausstattungen und Farben oder waren die wie auch Olstas (und unserer) gemäß Prospektfoto silber, 16 Zoll, NSW usw.? Frage nur, weil alle mit EZ am oder vor dem 30.06., die ich bisher bewußt gesehen habe, immer so ausgestattet waren...
  20. Gestern
  21. Ich sehe hier Potential für 60 glückliche Menschen. Allerdings hat die Sache einen Haken. Wenn er wirklich nur im Bausch und Bogen verkauft, kann das nur ein Händler weiterverkaufen. Und wer macht sich die Arbeit, TÜV und brauchbaren Zustand herzustellen, um dann bei einem 20 bis 25 Jahre altem Auto, Garantie zu geben? Das ist ein großes Risiko. Andererseits kann er als Händler, denn so ein Konvolut geht nicht unter dem Radar zu verticken, nur selbst an Händler oder Gewerbetreibende verkaufen. EU interner Verkauf gilt nicht als Export! Und bei der Menge sähe ich eher 30.000 als Gesamtpreis.
  22. … ich werde den (tatsächlichen) Besitzer morgen mal anrufen und selber fragen, ob das nur komplett oder auch in kleineren Konvoluten geht… … wenn er nur „en bloc“ verkauft dürfte es alleine schon aus Logistikgründen schwierig werden und 600qm hat jetzt auch nicht jeder als Freifläche zur Verfügung… die Finanzen sind da aus meiner Sicht das kleinere Problem. … denke wenn es nur in großen Losen verkauft wird kauft das einer der das gewerblich macht… und hier im Club sind alle draussen.
  23. Es handelt sich nach Angaben vom Verkäufer um 60 Autos. Preis steht bei 55000€. Nur so als Info.
  24. Der Beitragsfaden lautet Hier wird ein A2 verkauft, nicht vierzig 🤣 Gruß Uli
  25. Da ich niemanden Fragen muss: ich hätte da etwas Gewerbefläche übrig. Theoretisch braucht man ja nur 10m² pro A2. D.h. 400 qm kann ich für so einen Scheiß reservieren. Halle daneben zum Fit machen wäre auch da.
  26. Der Thread heisst: Hier wird ein A2 verkauft
  27. Ich könnte meinen Vermieter fragen was eine entsprechende Fläche kostet . . . . Was 15 A2 pro Monat kosten weiß ich ja, vielleicht gibt es bei weiteren 40 einen Rabatt
  28. Ja, ich habe eine Personenwaage genommen, da gilt das gleiche.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.