Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Update A2magica und seinelektriker, wie bereits letztes Jahr war heute das BF Angebot bereits nutzbar. Do. 12.02. TRA-HEL und Di. 17.02. HEL-TRA ist erfolgreich gebucht. durnesss (1 Pers., 1 A2, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA) HellSoldier (2 Pers., 1 KFZ, TRA-HEL&HEL-TRA) A2Hesse (3 Pers., 2-3KFZ, TRA-HEL&HEL-TRA) heavy-metal (2 Pers., 1 Kfz, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA (hin und zurück wie alle, die die Fähre von / nach TRA nehmen - also voraussichtlich 11.02.2026 ab TRA und 17.02.2026 ab HEL) AL2013 (3 Pers., 1 Subi, Fähre TRA-HEL, zurück individuell/separat über Schweden mit vorheriger anderer Zwischenübernachtung in FIN) A2magica (1 Pers., 1 Kfz, Fähre 12.02.TRA-HEL&17.02.HEL-TRA gebucht.) seinelektriker (1 Pers., 1 A2, Fähre 12.02.TRA-HEL&17.02.HEL-TRA gebucht.) Phoenix A2 (1 Pers., 1 KFZ, Fähre noch offen) karlchen (2 Pers., 1 A6, Fähre TRA-HEL&HEL-TRA), werde wieder Urlaub in Finnland hinzufügen McFly (1 Pers, 1 KFZ, Airbus FRA-HEL-FRA) cmpbtb (2 Pers., 1 KFZ, Airbus FRA-HEL-FRA)
- Heute
-
Hallo, hat jemand schon den Ölsensor auf Alibaba versucht? https://www.alibaba.com/product-detail/Q-Automotive-Parts-Accessories-Engine-Oil_1601378505878.html?__detailProductImg=https%3A%2F%2Fs.alicdn.com%2F%40sc04%2Fkf%2FH4760e3c2411e421b84a20c8d99fe4d0cH.jpg_300x300.jpg Funktioniert der Sensor oder ist das nix? Der Preis ist natürlich genial für 69$ Ein Versuch wäre es wert. Der Sensor vom R8 kostet mittlerweile auch über 500€. Wäre dankbar wenn jemand schon Erfahrungen damit hat.
-
Wie schaut denn nur die Beleuchtung aus? Das Ersatzdisplay von Pixelfehler Hamburg hat eine kleine Einstellschraube für den Kontrast, vielleicht ist dieser nur falsch eingestellt. Ansonsten wohl einmal alle Display Lötstellen überprüfen.
-
Mit dem Stoßdämpfer auf jeden Fall, der muss getauscht werden... Die Feder würde ich nach Ausbau an den entsprechenden Stellen sauber entrosten, etwas Zinkspray drauf und dann schwarzer Unterbodenschutz, der ist flexibel. Dann sollte die noch ne ganze Weile halten.
-
Hallo und guten Tag, ich habe meine Probleme beim Lesen mit meinem A2 immer in diesem forum beheben können. Jetzt habe ich ein Problem mit der Großen FIS Anzeige sieht aus wie wenn ein Wurm durch das Display kriechen würde. Habe mir jetzt so ein Display im Internet gekauft (Fa Pixelfehler Hamburg) habs mir von einen Fachmann aus und das neue wieder einlöten lassen, jetzt geht nichts mehr ausser die Beleuchtung. Hoffe auf die Hilfe von den A2 Freunden. LG ROBERT
-
Ich werde mal schauen ob was auf dem Ventil steht. Und weiterschauen. Das ist auf jeden Fall im Plan. Knifflig, weil der linke Scheinwerfer am besten mit ausgebaut wird? Gibt es eigentlich bBürsten, die lang und flexibel genug sind um durch die ganzen Krümmungen zu kommen? Oder fluten mit Drosselklappenreiniger? Ist irgendwo eine Liste mit den Nummern der benötigten Dichtungen zu finden? Puh. Immer mehr Fragen, aber auch Lösungen.
-
Erheblicher Mangel sagen die dazu. Wobei ich mich im gleichen Atemzuge frage, wie der ganze Funzelspielkram an den neuen Autos überhaupt durchgegangen ist. Wenn man denen mit so etwas vor 20 Jahren gekommen wäre, dann wären sie vermutlich ohnmächtig geworden.
-
Moderator: Guter Punkt, hab die Überschrift angepasst.
-
Offensichtlich hast Du nur die Überschrift gelesen, denn Erwin wird nicht abgeschaltet. Schon im Eröffnungsbeitrag steht, dass erwin für Privatkunden nicht mehr zugänglich sein wird. Insofern ist die Überschrift zwar missverständlich aber im Eingangsbeitrag steht gleich, worum es tatsächlich geht. Ich bin mir zwar nicht ganz sicher, aber es könnte sein, dass auch die Vertragswerkstätten seit einiger Zeit erwin statt Elsa nutzen. Ich bin zwar nicht in einer Werkstatt beschäftigt, sondern bei einem EDL, aber bei uns wurde schon vor einigen Jahren Elsa durch Erwin ersetzt. Insofern wäre erwin weder ein Auslaufmodell noch ausschließlich für freie Werkstätten gedacht.
-
Gibt es eine Empfehlung auf welcher Seite ich bestellen soll?
-
-
Es geht voran, heute ist TRA-Malmö zum BLACKL dazugekommen.
-
Der Audi A2-Club ist doch auch Mitglied im Audi Club International und hat Beziehungen zu Audi Tradition. Wir sind nicht die einzigen, die betroffen sind, das solltes doch möglich sein, über diesen Weg einmal den Unmut über diese Entscheidung zumindest auszudrücken. Vielleicht läßt sich ja wenigstens für die Fahrzeuge, für die auch Teile nur über Audi-Tradition beschaffbar sind, etwas Neues aufbauen, Audi und seine Werkstätten dürften bei diesen Altfahrzeugen keinen Verlust haben, denn wer fährt schon noch mit einem über 20 Jahre alten Auto noch in die Markenwerkstatt? Die freien Werkstätten nutzen ohnehin eher so etwas wie ALLDATA, eine markenspezifische Lösung ist da weniger interessant. ALLDATA wird auch der Grund sein, warum ERWIN abgeschaltet wird. Das war ein Angebot eher für die freien Werkstätten, daß es von Privatkunden gegen Gebühr genutzt wurde, den Reibach hat man gern mitgenommen. Aber irgendwann sind Rechnersysteme und Software reif zum Austausch, das kostet Geld und da auch der VW Konzern derzeit nicht in Geld schwimmt, wird man sich klar für das Abschalten des immer weniger genutzten Dienstes entschieden haben. Freie Werkstätten werden dann notfalls auf Alternativen wie ALLDATA verwiesen, die ihre Infos dann auch wieder beim VW-Konzern beziehen und bezahlen müssen. So ist ALLDATA dann in etwa so etwas wie ein externer Dienstleister, der für den VW-Konzern den vorgeschriebenen Service anbietet, Hard- und Software bereithält und sich um den Zugang kümmert. Für den VW-Konzern dürfte das wirtschaftlicher sein. Gruß Uli
-
[1.4 AUA] AGR Rohrleitung Ausbau
YetAnotherA2Freund antwortete auf YetAnotherA2Freund's Thema in Technik
Das ist super. Da steht ja auch die Schraube drin. Vielen dank. Diesen Thread habe ich tatsächlich nicht gefunden gehabt, trotz kleinerer Suche. -
Ich weiss gerade nicht warum so ein Alarm ist ! Wo ist das Problem ? Einfach vor der Frist alles einfach bei Erwin runter laden und fertig ! Ich glaube nicht das neue Reparaturanleitung für den A2 dazu kommen.
-
Nockenwellenhaube Öldruck Lagerschaden
A2 grau antwortete auf A2 grau's Thema in Verbraucherberatung
Danke für euere schnelle Antwort: Die Gefahr Dichtungsmasse in Ölbohrung habe ich beachtet, nur Minimalmenge am Rand. A: Ölwechsel Danke, das wird ein Fehler sein, Beim Ölwechsel werde ich dann auch den Sensor ausbauen um reinschauen zu können, ob ich noch Kühlwasserreste finde. B : ZKD habe ich in 4 Position probiert, es passt nur eine mit der Öl-Bohrung Beifahrerseite vorne. Vor der Montage habe ich mit Drosselklappenreiniger die Ölkanäle des Zylinderkopfes gespült, nicht aber die der Haube. :-( Weil sich die geölte Nockenwelle, leicht drehen lies. -
Immer passend zum Zahnradsatz.
-
das hier?
-
Die KI präsentiert dir nur das was du hören willst. Mit unabhängigen Wirtschaftsakteuren sind freie Werkstätten gemeint. Es geht darum das die Infos nicht nur bei Vertragswerkstätten landen sollen. https://www.wettbewerbszentrale.de/olg-autohersteller-muss-unabhaengigen-werkstaetten-uneingeschraenkten-zugang-zu-fahrzeugdaten-gewaehren/
-
Nockenwellenhaube Öldruck Lagerschaden
_Manni_ antwortete auf A2 grau's Thema in Verbraucherberatung
A: nach ZKD Wechsel immer Ölwechsel B. Kann die ZKD bei manchen Motoren verkeht aufgesetzt werden (spiegelverkehrt) Oft sind Ölbohrubgen aber nicht spiegelverkehrt -
Nockenwellenhaube Öldruck Lagerschaden
Audi_Coupe_S antwortete auf A2 grau's Thema in Verbraucherberatung
Ich würde vermuten, du hast das Nockenwellengehäuse mit zuviel Dichtmittel aufgesetzt und dadurch die Ölbohrungen zum Nockenwellengehäuse verstopft. -
Gibt es dazu Teilenummern?
-
Hallo Forum, danke für die guten Tipps. Mein 2000 AUA 268" km, 2023 gekauft A2 lief Nach vielen Reparaturen noch ordentlich, Leerlauf nicht ganz stabil, hat kaum Öldruck. Ich habe deshalb die Ölpumpe Pierburg ersetzt. Der Zylinderkopf wurde abgenommen, wegen starke Verkokung am Auslassventil. Alle Ventile getauscht, eingeschliffen, mit neuen Abdichtungen versehen. Der Spalt zwischen Kolben und Zylinderwand gereinigt, Kompression 14 Bar. Batterie aufgeladen, zusammengebaut, Motor startet sofort, tickern der Ausgleichselemente, das aufhörte, Fehleranzeige, Motor ausgeschaltet. Fehler auslesen und ich lösche diese, da sie durch das Abklemmen von Sensoren Zündung entstanden. Neuer Start mit erhöhten Leerlauf 10 Minuten, so ruhig lief er bei mir mit 220" km gekauft noch nie. Probefahrt ca. 1km, ein leises unterbrochenes Quietschen das stärker wurde, Über den Öleinfülldeckel sehe ich, es fließt Emulsion von der Einlassseite mit "Etwas" ? Wassertropen oder Teilchen ? drin. Es ist Außen sehr kalt. unter Null Grad Celsius. Es kann sein, dass beim Ausbau des Zylinderkopfes Kühlflüssigkeit in die Ölwanne gelangt ist. Gefriert Kühlflüssigkeit im Öl? Sind die Lager der Nockenwelle ein Schwachpunkt, der zuerst ausfällt oder die Hauptlager. Die Pleuellager waren gut, Keine Flitter in Ölwanne beim Zerlegen vor dem Start Wie gesagt der Motor lief ca. 10 Minuten völlig ruhig, Ich hoffe es sind kein Aluflitter aus der Nockenwellenhaube. Kann es reichen die Nockenwellenhaube mit Nockenwellen gegen eine gebrauchtes Ersatzteil zu tauschen? Welche Erfahrungen gibt es im Forum? Starten möchte ich nun nicht mehr, solange ich die Ursache des Quietschens nicht kenne, es kommt von der Einlassseite und aus den Ölbohrung für die Kipphebel kommt kein Öl. Herzlichen Dank im Voraus.
-
Moderator: Dennoch wären Motor- und Getriebecodes von Vorteil (wg. Anbauteilen, Getriebekompatibilität), Innenraumfarbe, etc. Oder sollen alle raten was Du da schlachtest? Und eigentlich müssen nach den Basarregeln Preise genannt werden, min. exemplarisch für ein paar Teile. Danke!
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik