Zum Inhalt springen

neue Posts seit Gestern

Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Gute Frage, ich muss mal gucken welcher Läuft
  3. Heute
  4. Also mein 2.0 fsi 150ps läuft mit 301000km wie ein Uhrwerk. Ja er wird bissel lauter wenn Temperatur erreicht ist, aber sonst keine Probleme weiter. Ich würde den Motor empfehlen
  5. Hallo @Popeye82 Da du in Bayern bist, hätte ich 2 Adressen die mir empfohlen wurden, Car Technology & Concepts in München-Laim (wäre für mich aufgrund der örtlichen Nähe 1. Wahl), oder RH Electronics in Hattenhofen (mit denen hatte ich auch schon Kontakt wg. MSG)
  6. Laut seiner Beschreibung ist der KNZ doch dauerhaft gezogen...?
  7. …die Gussmotoraufnahme ist geweitet (das kommt immer mit der Zeit) und deshalb rutscht das Motorritzel durch, weshalb es dann rattert. Du solltest das Dach NICHT mehr benutzen, bis das behoben ist. Warum? Es kann passieren, dass das Dach entweder nicht mehr zugeht, weil das Ritzel dauerhaft durchdreht, dann hilft auch die Kurbel nichts mehr (du kannst übrigens einen ganz normalen 5er Inbus nehmen, der passt auch und kostet nur einen Bruchteil der Audi Kurbel) oder im worst case stellt sich das Dach schief und es reisst ein Seilzug wegen Überlastung. Dann kannst das OSS nur noch schliessen, wenn du den Motor ausbaust und es mechanisch an den Mitnehmern schliesst (da muss man aber wissen wo genau…) und die Reparatur wird auch noch deutlich teurer…. Du brauchst eine Verstärkung der Motoraufnahme um den Fehler zu beheben. Mit der Verstärkung kann der Motor nicht mehr durchdrehen…. Dazu müsstest zu mir nach Filderstadt runterkommen, ansonsten macht das m.W. keiner und der Peter Bode kann es definitiv nicht….
  8. Da passen 2 Originale rein, und ich hätte sogar selbst auch noch ein bisschen Platz, und für etwas Regenwasser reicht's dann auch noch. Auch ist der Kunststoff recht weich, die Lippen die an die Scheibe geklebt werden lassen sich gut biegen. Der Eindruck "nicht so irreversibel" beschreibt meine Gefühle/Bedenken perfekt
  9. Kannst du die bitte mal verlinken?
  10. Hast du die Anschlüsse der Batterie hinten inkl. der Masse hinten auch gecheckt?
  11. Sonst fahre ich ja einen braven BBY und heute habe ich seit langer Zeit mal wieder den FSI aus der Garage geholt (musste zum TÜV und heut‘ ist letzter Termin 😬) Himmel, kein Vergleich zum BBY… sowas von spritzig und flink… Ich glaube, ich muss mir die Vernunftsentscheidung „BBY“ noch einmal durch den Kopf gehen lassen…
      • 2
      • Daumen hoch.
      • Haha
  12. Oder die "Welle"... Das Stüclk Stahl mit den 2 Verzahnungen, was übrig bleibt von der Gelenkwelle
  13. Nicht Membran... Dichtung: Grundzustand: Gleicher Druck = keine BKV: Sanfte Bremsung: Ventile zur Außenluft im Innnenraum werden geöffnet und die 1 Kammer belüftet: Nun ist der Druck da höher und die Hauptmembran und der Stößel geht Richtung HBZ Ist die Abdichtung kaputt druckt der BKV immer mit leichter Kraft gegen den HBZ Und macht der seine Ausgleichsbohrungen nicht frei wird die Hydraulik nicht drucklos
  14. Die Leute achten immer nur auf Metall oder Plastik dabei ist das viel komplizierter. Bei Metall gibt es Guss oder Blech. Teilweise auch vernietet. Da gibts auch Unterschiede in der Haltbarkeit und die Last auf die Lager dürfte höher sein. Bei Kunststoff gibts auch GFK oder normales Plastik. GFK ist meiner Meinung nach allen anderen überlegen. Was die Fotos angeht, wenns da eine Revision gibt dann werden die nicht immer angepasst. "Many claim that 'plastic' Audi water pump impellers are junk. Why? A) Earlier impellers were composed of a plastic called Durethan. In the high temperature environment of a coolant system, it encountered reliability issues. This plastic was not heat resistant enough at temperatures over 212° F (100° C). Since engine operating temperatures function in the 190-197° F range (87-92° C), this pushed Durethan to it's designed heat threshold. It increased the risk of the impeller cracking or slipping on the shaft. This is why so-called 'plastic' water pump impellers have developed a bad reputation. Thankfully, European car manufacturers, including Audi, don't use Durethan water pump impellers anymore! Starting around 2000, a new advanced material called PPS was progressively integrated into Audi water pump impeller design and now nearly all new Audis and VWs come from the factory with PPS water pump impellers."
  15. Hmmmm...und nun hatte er einen Ausfall bei der Anzeige der KMH im Tacho..... nach Neustart ging der Tacho wieder :-D ob alles miteinander zu tun hat?!?
  16. Moin! Suche eine originale vordere Fußmatte in Grau für die Fahrerseite in akzeptablen Zustand. Thomas
  17. die bekannte kalte Lötstelle
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.