Zum Inhalt springen

neue Posts seit Gestern

Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Vergleich Sonnenblende zu neuem Stoff... Material: Stoff: https://www.ebay.de/itm/187388406526 Kleber: Bonatherm
  3. Hallo ihr Lieben, leider geht bei meinem A2 die Fahrertür inklusive Fensterheber (beidseitig), Tankklappenverriegelung nicht mehr. Mechanisch kann ich sie aufschließen - zum Glück - aber elektronisch passiert nichts. Anscheinend sind die Kabel im Türkabelbaum in Ordnung. Das Auslesen ergab die folgenden Fehler: Nun habe ich mir den Sicherungskasten angeschaut in der Hoffnung dort den Fehler zu finden. Die beiden Steckplätze, die mit Komforsteuergerät angegeben werden (sowohl im Deckel als auch im Betriebsheft) sind leer Jetzt habe ich gelesen, dass die angegebenen Steckplätze nicht immer dem entsprechen, wie es eigentlich ist... In einer Werkstatt war ich schon damit - die hatten nur ausgelesen und noch nicht weiter geforscht. Nach zwei Wochen hab ich ihn jetzt wieder unberührt mitgenommen. Fahren tut er ja. Ich weiß nicht, ob das dazu gehört, aber die Klimaanlage macht seit einiger Zeit komische Geräusche: zwischendurch wird sie sehr laut und es klingt, als würde sie extrem Luft ziehen. Eine neue Batterie habe ich seit letztem Winter, allerdings ist sie auch nicht mehr soo fit wie am Anfang. Er springt an, aber nicht mehr ganz so schnell. (Die alte Batterie war noch die originale, hat also etwa 25 Jahre gut gehalten...) Kann es sein, dass das Problem nicht in den Steuergeräten sitzt, sondern irgendwo anders etwas mit der Spannung nicht stimmt? Bzw. kann es an den nicht vorhandenen Sicherungen liegen? Wo auch immer die abgeblieben sind.. Ich danke Euch für Eure Hilfestellung. Habt einen schönen Sonntag Abend, liebe Grüße, Eva
  4. Ohne OSS ist recht simpel, bei vorhandenem OSS sind um die Dachluke noch Klammern verbaut. Musste ich vor zwei Wochen selber erfahren....
  5. Heute
  6. Ja nur deine Vermutung ist nur eine Vermutung und deine Schlussfolgerungen sind halt nicht haltbar, da du keine Grundeinstellung und auch keine ordentlichen Zusammenbau gemacht hast. Also alles auseinander bauen.... Die Stellmotoren mit neuem Potis wechsel... Alles alut Anleitung justiert zusammenbauen Grundeinstellung machen Und wahrscheinlich läuft dann alles wieder. ------- Aktuell hast du an den Motoren was gemacht , was nicht nötig ist (saubermachen und fetten) Alles undefiniert zusammengebaut Und eben keine Grundeinstellung gemacht. Sry... Da kann man die nicht helfen. Man muss beim Basteln schon gewillt sein, ein wenig mit Sachverstand zu arbeiten und die Anleitung für die Stellmotoren ist schon sehr detailliert und komplett. Wer da abweicht hat Ahnung oder kommt eben nicht zum Ergebnis. Dann kann man der Anleitung folgen oder es lassen
  7. Er hat wohl right hand drive und right hand traffic durcheinander geworfen.
  8. Habe noch 1* H7 LED unbenutzt für den A2 abzugeben, da ich letztlich zu faul zum aufbiegen der Halteklammer war und die Smart Ausführung verbaut habe. Preis 50€
  9. Ja bleibt ja nix. Aber besser einen einfachen mechanischen Fehler als irgendwas undefinierbares. Nur wieder witzig wie das Gehör täuschen kann. Ich hätte schwören können, daß das Geräusch von vorne kommt...
  10. Gestern
  11. Das System läuft stabil und wurde noch um viele Funktionen erweitert. Die Frage ist nur wo hin damit? Eine Idee in das Geheimfach im Fahrerfußraum oder dem Fach für den Navi Rechner im Kofferraum. Habe ein 1din Gehäuse konstruiert und gedruckt. Bin noch paar Dinge die ich da nacharbeiten muss, ist aber insgesamt ein kompaktes Ding.
  12. Seit doch mal nicht so. Wenn ich einen quasi ungefahrenen A2 hätte, würde ich auch preislich hoch einsteigen. Da ich ein Herz für misshandelte A2s habe, ist bei mir nix unter 200k dabei. Eher 400k oder drüber.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.