Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Bin ein echter A2 Neuling und möchte auch gerne dabei sein. Komme aus Recklinghausen und habe einen 1,4 l "Brot & Butter A2" in jaipurrot und knapp 98.000 km.
  3. Die Suche wird nicht mit VCDS durchgeführt, sondern dort wid nur der Zähler angezeigt. Die Suche ansich startet sobald man mit Dr Grundeinstellung fertig ist und beginnt zu fahren. Alternativ startet man nach der GGE den Motor, geht in D und löst 5x hintereinander die Bremse. Mit jedem Lösen der Bremse sollte man zunehmend merken, wider Wagen kriechen möchte. Also Bremse Lösen, 1-2s auf die Reaktion des Autors warten und bremsen. Das 5x wiederholen. Damit ist der Kriechpunkt bereits angelernt.
  4. Das geht wohl nur, wenn der Motor auf Betriebstemperatur ist. Also erst warm fahren. Hast du das bedacht? Wenn ich das nächste Mal im Auto sitze mit Vcds probiere ich es aus.
  5. Heute
  6. Danke, ich wundere mich nur, das ich die Kriechpunksuche via VCDS nicht durchführen kann. Das Auto fährt auch, ich hab mich nur gefragt ob noch andere Probleme haben den Punkt aufzurufen, weil ich darüber bisher in keinem Beitrag was gefunden habe.
  7. Und Roger Tripoden lasse ich dann dran - Welches neues Fett bekommen die?
  8. Das Getriebe geht zu @maxxlauf deine Empfehlung hin. und so wie der Fred hier unten dachte ich an den Simmering
  9. wenn die GGE durchgelaufen ist, hat er ja den Kriechpunkt gesucht StartMot Motor starten Im Schritt Motor starten sollte der KNZ Wert bei ca. 4V liegen, also die Kupplung offen sein. Wenn nicht, vielleicht hilft ein Tritt auf das Bremspedal, damit der Motor danach gestartet werden kann. SEARCHING Schleifpunkt wird gesucht. Nichts anfassen oder treten, warten bis nächstes Kommando erscheint. Im Schritt Searching wird der Schleifpunkt gesucht und daher fällt der KNZ-Wert. Er springt dann auf ca. 4V hoch und es folgt der nächste Schritt Ign. Off. IGN.OFF! Wählhebel in Position STOP, Zündung ausschalten. Nach mindestens 10 Sekunden Zündung wieder einschalten. Die Kriechpunkteinstellung wird im laufenden Betrieb automatisch optimiert, braucht man eigentlich nicht manuell anstoßen, wenn nicht gerade eine neue Kupplung verbaut worden ist und es überhaupt nicht mehr passt.
  10. Meinst Du den Simmering an der KW? Falls nein, es wäre eigentlich eine gute Idee den neu zu machen, aber leider gibt es den nicht als Ersatzteil. Das Getriebe sollte man mit vollen 3 Litern Öl auffüllen, was am besten geht, wenn es draußen ist (eingebaut bekommt man max. 2,5 L rein. Nimm auch den Seitendeckel ab und mach' dort Fotos oder wurde das Getriebe überholt? Wenn die alten noch ohne deutliches "Klack" laufen, würde ich die lassen. Bei den "Zubehör" Tripoden gibt es unterschiedliche Toleranzen, die zwar zu den mitgelieferten Flanschen gut passen aber nicht zwingend zu den Flanschen im 3L-Getriebe. Ich hatte hier schon welche, die spürbar geklemmt haben.
  11. Ist das beim 3L nicht identisch mit der Führungshülse ??? Beim TDI schon.
  12. Nö.... Du hast ja auch Fehler von der Abgasrückführung. Das gehört alles zusammen. Abgasrückführung justieren, Drosselklappe anlernen ... fertig Und ohne Grundeinstellung.. Klar immer mal wieder Fehler
  13. Wellenspiel Turbo kann man sich sparen. Der ist unkaputtbar. Wedi Getriebe eingangswelle hast eh geschrieben aber da gut aufpassen dass man nichts falsch macht. Tripode würde ich auf jedenfall lassen, außer die sind eine zeitlang ohne Fett gelaufen.
  14. So liebe Community endlich ist es vollbracht und das Getriebe ist raus. Die Hydraulik ist schon wieder von Mankmil auf dem Weg zurück. Wenn die knutschkugel jetzt schonmal unten rum frei ist - Vorschläge was bei 300000 Km gleich mitgemacht werden sollte? Bisher auf meiner Liste: - Beide Tripoden neu - Turbo auf Wellenspiel prüfen - neue Kupplung mit Hülse und Ausrücklager - Simmering / Wellendichtring zum Getriebe Weitere Ideen und Vorschläge bzw. Hinweise zu den einzelnen Punkten? Achja - Bremsen vorne kommen gleich komplett neu - liegen schon da. und hat jemand noch Ankerbleche für die Hinterachsen?
  15. soooo jetzt mit dem blauen Wunder weiter… alsoooo Der LLK ist neu und ja er ist unten offen. Sobald das Auto morgen wieder da ist mache ich diesen Ablauf??? Da unten dann mit ner Schraube zu. Im selben Atemzug mache ich euch Fotos von den Stellen. Ich hoffe die Schwarmintelligenz kann mir den entscheidenden Tip geben.
  16. Moin, ich habe mal eine Frage ich würde gerne die Kriechpunkteinstellung durchführen. Ich habe die Getriebegrundeinstellung durchgeführt, lief auch alles problemlos durch allerdings kann ich Block 25 nicht öffnen. Bei mir steht immer das dieser nicht verfügbar ist. Weiß jemand woran das liegen kann?
  17. @_Manni_ Du meinst den Rückfahrschalter...?
  18. Der A2 ist gestern wieder ohne Leistung stehen geblieben. Abgelegter Fehler erneut Winkelfehler?! Mit der neuen DK von Pieburg? Dann hat wohl das Kabel oder das MSG einen weg oder? Oder noch irgendwelche andere Ideen?
  19. Motorsteuergerät Anpassungskanal 0 oder 1
  20. Naja... Punkt 1: Ich bin mir nicht sicher, daß meine Frau immer dran denkt. Punkt 2: Wenn das nicht normal ist, dann ist ja auch irgendwas nicht in Ordnung. Vielleicht hat das ja auch was mit dem noch ziemlich rätselhaften Problem zu tun: https://a2-freun.de/forum/forums/topic/98867-12-tdi-any-knz-wert-kupplung-gezogen-nur-um-3-v/page/2/#findComment-1068542 Vielleicht kommt das Steuergerät bei diesem harten Gang einlegen irgendwie durcheinander. Wer weiß, wie die Meßwerte dabei herumscheppern und wie sich die Lernwerte dabei eventuell verstellen.
  21. Der Typ ist ein Pfuscher, aber hier macht er es mal korrekt. Das Mädel "Die Autohändlerin" hingegen ist wirklich professionell.
  22. Ich habe auch die alte Version, bei mir knallt und ruckt auch nichts ... Warum wartest du nicht einfach, bis die Pumpe ausgeht, bevor du losfährst, kommt auf die paar Sek. nicht an, oder?
  23. Ja ... Temperatursensor... Er kann so Überfetten, dass er nicht startet. Zündkerze raus und riechen
  24. Erschwerend kommt beim silbernen 3L dazu, daß der Türkontakt Fahrertür kaputt ist. Dh. die Pumpe läuft tatsächlich erst los, wenn ich die Zündung an mache. Neues Schloss hab ich schon hier liegen, scheue aber noch das Zerlegen...
  25. Vor einiger Zeit hatte ich ebenfalls das Problem (Motor drehte, sprang aber nicht an), da war aber die Benzinpumpe die Ursache (sie lief auch deutlich "hörbar" nichtmehr? Jetzt dreht der Motor und springt wieder nicht an. - Letzter Start vor ca. 2 Monaten völlig problemlos. - Die Pumpe läuft aber hörbar - Benzin kommt auch vorn am Rail an, wenn man die Zündung einschaltet - Es wird kein Fehler hinterlegt. - Im Drehzahlmesser und im VCDS wird Drehzahl angezeigt, da sollte eigentlich der G28 noch i.O. sein Zündung habe ich noch nicht geprüft, werde wohl erstmal mit Bremsenreiniger testen. Gibt es noch einfache Ursachen, die ich übersehe? Forum und google habe ich schon bemüht. VCDS ist vorhanden.
  26. Hallo, Gibts irgendwo eine Auflistung mit Teilenummern zu Stoßdämpfern? Habe Sachs Nachbaudämpfer drin, die sind aber für die Tonne. Gabs nicht auf SLine Fahrwerke mit entsprechenden Dämpfern? Danke und Gruß, Johannes
  27. Ich habe es auch noch nicht gefunden, aber irgendwo soll es eine Funktion geben, mit der man alle Lernwerte löscht, dann AGR und DK neu anlernen. Aber vielleicht kann da jemand zur Aufklärung beitragen. Du bist ja mit meiner Wenigkeit schon der zweite, der genau mit denselben Problemen zu kämpfen hat. Ich hatte genau die gleiche blöde "Schleife" aus der es keinen Ausgang gibt. Um die DK anzulernen, darf kein Fehler gespeichert sein, aber der Fehler ist eben, daß die DK nicht angelernt ist, um diese anzulernen, darf kein Fehler gespeichert sein.... Und wenn man den Fehler "DK nicht angelernt" löscht, kommt er sofort wieder. Da fühlt man sich nicht ganz ernst genommen und hält nach der versteckten Kamera Ausschau. Das erinnert ein wenig an das alte Lied "Ein Loch ist im Eimer..." Gruß Uli
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.