Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Heute
-
-
Die Spannung kann ich Dir nehmen. Wenn es keine Typgenehmigung gemäß dieser Richtlinie Regelung Nr. 16 der Wirtschaftskommission der Vereinten Nationen für Europa (UN/ECE) — Einheitliche Bedingungen für die Genehmigung der I. Sicherheitsgurte, Rückhaltesysteme, Kinder-Rückhaltesysteme und ISOFIX-Kinder-Rück- haltesysteme für Kraftfahrzeuginsassen II. Fahrzeuge mit Sicherheitsgurten, Rückhaltesystemen, Kinder-Rückhaltesystemen und ISOFIX-Kinder-Rückhaltesystemen gibt, wird er Dir nichts eintragen und darüberhinaus die HU nicht erteilen. Und ein ist es auch nicht, nur der übliche Mechanismus, wenn der Allwissende einen Thread kapert. Viel Meinung, wenige Fakten, keine Belege. Ermüdend.
-
Und die Seite arbeitet mit den üblichen Tricks "du musst schnell sein, das Zeug verkauft sich rasend, ausverkauft, jetzt Angebot sichern 50% billig billig Bling Bling und damit sparst du dann auch in Zukunft tausende Euro". Also möglichst Stress erzeugen und eine vermeintlich einmalig günstige Gelegenheit vorgaukeln.
-
Mein Virus-Kumpel auf dem Laptop sperrt gleich den Link der o.g. Seite und schätzt diese als nicht vertrauenswürdig ein . Ich würd ja gerne mitreden, darf aber nicht. Hahaha
-
Klappt das heute Abend in Kressbronn? Wer kommt denn alles und trifft man sich wieder im da Nico? Grüße Davor
-
Viel Spaß euch.
-
Staune das da 8er Rohr drin ist. Eigentlich 6er. Falls mal jemand was braucht (4,75 oder 6er, 4,65 oder 5,9 gibts nur bei Daimler) ich stelle das Zeug auf Arbeit her. Für VAG, also gemäß gängigen Normen...
-
[1.4 TDI AMF] Sensor Motoröl, Lenkung ohne Servountersützung
AutoUnionV16 avus antwortete auf AutoUnionV16 avus's Thema in Technik
Moin Manni, aktuelle Lage beim meinem Tropfenwagen, hab wie empfohlen unnötigen Aktionismus vermieden, dh einfach sämtliche Sicherungen, auch die unter den Fußmatten, geprüft dh durchgemessen. Waren alle i.O. bis auf die Nr. 38 mit 10A für Tachogeber, Klima, Einparkhilfe(Servo?), Telefon. Nach dem Einsetzen einer neuen Sicherung, ergab sich ähnlich wie im anderen Tread beschrieben, ein bläulich weißes Rauchen, des Klimasensors, was dann innerhalb von Sekunden in eine richtige Flamme wechselte, alles innerhalb von Sekunden. Aber, die Fehlermeldung in der Tachoeinheit (Ölsensor sowie Servo) ist komplett weg, auch eine ausgedehnte Proberunde zeigte keine Änderung, auch sind sämtliche Sicherungen auch die starken von unten nach wie vor intakt. Werde heute noch den Fehlerspeicher auslesen, siehe Bilder anbei. Was wohl dafür sorgt das der Klimasensor über den Jordan ging? Interessant auch, der ursprüngliche originale Ölsensor funktioniert bestens, hab mtlw. noch 3 Neue von China bis Hella liegen ... - Gestern
-
Hallo, ich informiere mich schon eine ganze Zeit über den audi A2. Nun möchten wir uns einen Audi A2 90 PS Tdi anschaffen und mich der Community hier anschließen. Da der 90Ps ja ehher selten ist versuche ich es hier vielleicht ein Angebot zu bekommen. Gerne auch mit Technischen Mängel. Optisch sollte er jedoch sehr gepfegt sein. 90PS Tdi und Farbe schwarz ist ein muss. Ich würde mich über Angebote freuen. Viele Grüße
-
- 1
-
-
Ich habe gute Erfahrungen mit Spiegler Bremstechnik! Da haben wir für den FSI an der Hinterachse komplett neue Stahlfex Leitungen hergestellt da es keinen Ersatz mehr gibt bis aus der eine Seite bei Audi Tradition. Die machen nach Muster oder Angaben neue Leitungen oder besser gesagt Schläuche mit Edelstahl Gewebe.
-
Ich geb mal ein Update zur Bremsleitung. Mit Bördeln ist da leider nichts drin. Ich habe heute die Leitung ausgebaut und bin damit in eine andere Werkstatt gegangen die Gerät zum Bördeln hat. Die Leitung besteht aus 2 Stück starren 8mm- Rohren mit einem flexiblen Panzerschlauch dazwischen. Es bräuchte somit einen Leitungsrohling mit flexiblem Zwischenstück. Eine starre Leitung würde vermutlich aufgrund von Vibrationen irgendwann reißen. Ein junger Mechaniker dieser Werkstatt hat es dann aber geschafft das Teil in der Bucht zu finden (Bild). Nicht ganz billig, aber ich hab gleich zugeschlagen. Mit etwas Glück fährt meine Alukugel hoffentlich wieder bis zum nächsten Wochenende.
-
Also den kenne ich nun zufällig ganz gut. Der würde mich rausschmeißen, mit der Frage was der Unsinn soll! Gurte muss man nicht eintragen! Warum willst du nicht akzeptieren, dass das in keinster Hinsicht notwendig ist? Gurtbänder zu ersetzen ist, entsprechend zertifizierte Firmen/Mitarbeiter vorausgesetzt, kein irgendwie geartetes Problem.
-
Vielen Dank. Aber schon im Motorraum, oder?
-
Es war hier explizit nicht meine Absicht, einen Shitstorm vom Zaun zu brechen. Außerdem bin ich politisch völlig bei Dir, Lobbyismus und Bürokratie haben an vielen Stellen gewonnen. Gesunder Menschenverstand ist schon lange nicht mehr angesagt und jeder muss natürlich selbst entscheiden, was er an seinem Auto legal oder nicht ganz legal betreibt. Ich sehe sogar einen Sinn darin, daß es Firmen gibt, die Gurte anfertigen. Bei Autos die vor1975 zugelassen wurden, ist eine Nachrüstung in jedem Fall eine sinnvolle Sache. Jeder einfache Gurt ist 1000x besser als gar keiner. Ich würde mich auch über gelbes Gurtband in einem CS freuen und es vom Herzen gönnen das jemand damit Freude hat. Andererseits sollte man sich über sein Handeln aber bewusst sein. Geh mal zu Deinem TÜV Ingenieur und frag ihn ob er Dir ein anderes Gurtband einträgt. Auf die Antwort bin ich gespannt.
-
Biete 2 Vordersitze in grau in gutem, sauberen Zustand. keine Heizung, keine Lordose, nur Höhenverstellung, zusammen für 60€, Das ist vermutlich billiger, als sich einen Waschsauger zu mieten und die ganzen Reinigungsmittel zu kaufen, die man braucht, um richtig arg verschmutze Sitze wieder sauber zu bekommen. 2 Abdeckugen der Kopfstützenaufnahmen fehlen, aber die kann man ja von den vorhandenen Sitzen nehmen. Airbags ohne Fehleranzeige. Nur Abholung in Lübeck. https://photos.app.goo.gl/i6bN9jtpFgmBT5877 Fragen per PN
-
Wir sitzen schon im daNico, ACI hat nen 25er Tisch reserviert, wir sitzen direkt daneben, Platz genug immo.
-
FIS Control ist was völlig anderes, das kann sämtliche Steuergeräte auslesen, alle Fehler im Klartext (!) anzeigen und unterwegs löschen, sämtliche Messertblöcke (inkl. z.B. auch KNZ Werten beim 1.2er) untewegs live anzeigen, alles auch als Grafik im Verlauf anzeigen und die Werte aufzeichnen, das ist schon sehr mächtig.
-
FIS-Control is zwar teurer, und kann glaube auch nicht alles, aber praktisch, da immer an Bord... Ich brauch das eigentlich nur für Öltemperatur und Ölstand. Der Rest ist Zugabe...
-
Die Dinger sind schon Gold wert, bei ali mit choice Versand wenn man mehr bestellt um die 3€, habe ich auch mit Torque pro im Einsatz, zumal man auch live Daten abfragen kann. Allerdings beschränkt sich der Zugriff meist auf die standardisierten OBD Daten, fahrzeugspezifische Daten und Fehler anderere Steuergeräte als des Motorsteuergeräts kann man nicht abfragen und auch nicht löschen.
-
Hallo zusammen, wie oben geschrieben suche ich einen Satz Stahlfelgen für das Projekt "Cousines Tochter". Neuwertige 165/65R15 Conti Winterreifen waren beim Auto dabei aber auf 6,5x15 Zubehör-Alus montiert. So gar nicht zulässig. EasyPea bietet aktuell welche zum Verschenken an aber Wuppertal ist leider keine Option. Schön wäre im Umkreis Ulm +50km und je preiswerter desto besser für den Gelbeutel des jungen Mädels. Danke und Gruß
-
Ja, das wäre top. Will morgen auch hin, hab noch nen kleinen Deal mit Marco.
-
Könnt Ihr vor Ort für morgen Abend so ein kleines A2-Treffen planen/organisieren (Plätze reservieren) bzw. wäre der benannte Italiener dafür geeignet? Ihr könnt ja heute Abend mal "test-essen" Wieviele aus dem Forum/Club sind wir denn jetzt?
-
Was für eine typisch deutsche, aber völlig falsche, Antwort. An solchen Aussagen kann man den Niedergang der einstmals führenden Industrie Nation Deutschland nachvollziehen. Normaler Menschenverstand wird schnell mal ausgeschaltet, Hauptsache es gibt eine Vorschrift! Und etwas mit Augenmaß zu betrachten bzw. zu behandeln ist offenbar ganz aus der Mode gekommen. Wenn eine Firma zertifiziert ist Gurte umzurüsten, weiß sie schon was sie tut, und hält sich, schon aus Eigennutz, an alle Vorschriften. Jedenfalls wenn die Gurte für den öffentlichen Straßenverkehr vorgesehen sind. Das mit dem Kunststoffteil am Endanschlag, war der Firma die meine Gurte umgebaut hat durchaus bekannt. Die hat mir der Chef sogar extra gezeigt und darauf hingewiesen, dass die erhalten bleiben (müssen). Nicht richtig. Neue Gurte ändern nichts an der Betriebserlaubnis. Jedenfalls dann nicht, wenn das Gurtmaterial für Gurte zugelassen ist, und von Personal eingebaut wird, die eine entsprechende Zulassung haben. Auch das ist nicht so. Die Gurtstraffer ziehen immer gleich an. Egal welche und wie viel Airbags verbaut sind. (Der Vater eines anderen befreundeten Foren Mitglieds ist genau in dem Bereich bei VW tätig, und zündet jeden Tag bis zu 10 Airbags zur Qualitätssicherung) "Könnte ja jemand auf die Idee kommen" kannst du getrost weg lassen! Haben schon viele gemacht. Auch ich habe mir sogar schon einen Airbag aus Spanien schicken lassen. Und auch dafür gilt: An solchen Aussagen kann man den Niedergang der einstmals führenden Industrie Nation Deutschland nachvollziehen. Normaler Menschenverstand wird schnell mal ausgeschaltet, Hauptsache es gibt eine Vorschrift! Und etwas mit Augenmaß zu betrachten bzw. zu behandeln ist offenbar ganz aus der Mode gekommen. Ein ganz gutes und aktuelles Beispiel ist diese, für mich überhaupt nicht nachvollziehbare, aktuelle Diskussion darüber, ob man auf den Windkraftanlagen in Nord- und Ostsee Radaranlagen für die Bundeswehr und andere Institutionen installieren darf/soll um eine großflächige Überwachung zu garantieren, damit die Russen keine Kabel mehr beschädigen oder andere Anschläge verüben können. Das ist in anderen Ländern längst gängige Praxis! In Deutschland wird über so etwas dringend notwendiges diskutiert anstatt es zu machen. Ein anderes Beispiel, über das schon seit Jahren diskutiert wird, ist das dringend notwendige Stromkabel von Nord nach Süd usw. usw. usw. Einen habe ich noch, das sind die, nicht zulässigen, Überwachungskameras in jedem Tesla. Die dürften, rein rechtlich, zwar nicht sein, aber das schert Tesla nicht die Bohne. Viele andre Hersteller haben die auch in ihren Fahrzeugen, aber im Gegensatz zu anderen Ländern, müssen sie in Deutschland deaktiviert sein.
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik