Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. amf und bhc, ganz klar. Alle anderen haben irgendwelche Schwächen die man zwar teilweise wegoptimieren kann aber auch sollte/muss.
  3. Pas fumeur - très bien! Auf mich wirkt der so äußerlich solide, prix raisonnable. Motor klingt für mich und einen AUA (dürfte der letzte Monat gewesen sein, 04-2002) unauffällig, zumindest im Video, mit Motorhaube und ohne das Mikro direkt in der Nähe zu haben. Ich hatte meinen AUA gekauft, da hatte er bereits 250tkm runter. Kupplung kam da auch spät, dachte sie sei bald fällig, war aber nicht so. Innen sieht er sauber aus, der Lichtschalter etwas sehr abgegrabbelt, kleine kosmetische Unschönheit. Wichtig: von unten anschauen und probefahren, nicht nur 5 Minuten einmal um den Block sondern länger, auch Autobahn, ja, und wie schön gesagt wurde, am besten jemanden mitnehmen, der sich auskennt. Gut wäre es natürlich, den Fehlerspeicher einmal auszulesen mittels VCDS oder ähnlichem.
  4. Probefahrt über Kopfsteinpflaster ist immer gut! Also so richtiges Kopfsteinpflaster aus dem Mittelalter. Und einen Profi zur Probefahrt mitnehmen.
  5. Ach sorry.... Steht unter Serienausstattung "Garantie: 2 Jahre ohne Kilometerbegrenzung (ab 1. Inv.)" Ich bin immer Fan von günstig einkaufen und selber neu machen (lassen) als bei Autos über 20 Jahre zu hoffen ,man findet den eiene der alles letztes Jahr gemacht hat und nun billig verkauft.
  6. Würde ich auch so unterschreiben. Der ANY Motor selbst ist unverwüstlich und unproblematisch. Keine bzw Kaum Ölpumpenkettenprobleme, Kein Zweimassenschwung wie ATL. PD Elemente laufen locker über 600tkm ohne dass man was machen muss. Keine Zahnriemenrisse wie leider ab und zu bei den Benzinern und ich habe tatsächlich schon einen ANY mit einem 400.000km Zahnriemen gesehen! Einzig den klemmenden Turbolader würde ich dem ANY zuschreiben, aber das ist auch wiederum auf die ATL Lader betrachtet, eher vernachlässigbar.
  7. Mit ganz viel Gefühl und Rostlöser über Nacht vorher. die Schraube reißt gerne ab, weil sie durch die Ströme festkorrodiert, insbesondere wenn sie 20+x Jahre nicht angefasst wurde (sagt der, der die Schraube leider auch abgerissen hat ... ).
  8. Gewinde vom Massekabel an den linken Längsträger ganz bequem sauber machen und konservieren.
  9. Gibt es eigentlich Dinge, die sich anbieten wenn Stoßstange und Schlossträger schon angefasst werden gleich mit zu erledigen? Also ich hab auf dem Plan: - Ersatz der Original-Kinderauto-Hupe gegen was lauteres - Umbau auf großen Wischwassertank
  10. OK danke erstmal. Wie kann als Laie was zum Fahrwerk sagen? Das ist ja irgendwie auch das Problem hier - der Wagen wird zu dem Preis ohne Garantie (wie kommst du auf 2 Jahre?) und auch ohne MFK (sowas wie TüV) verkauft....da ist also ein gewisses Risiko, und in der Schweiz is sowas dann nicht billig. Ich hab auch noch ein Video wo man den Motor hört - kannst du mit diesem Link (hoffentlich) sehen: https://c.gmx.net/@329534358803190796/pK5xIEKqyLW_VMVhWXXg9Q
  11. Mein subjektiver EIndruck, nachdem ich bis auf den ATL alle schon mein Eigen nennen durfte: 1. ANY 2. BHC und AMF 3. BBY und AUA (Ölverbrauch!) 4. BAD Nur hängt am ANY leider dieses beschissene Getriebe dran, weshalb er sich auf Platz 3,5 einreiht
  12. Heute
  13. ich hab ja ein Herz für misshandelte ANYs, aber er steht mir etwas weit weg
  14. Bezogen auf die "Motorvariante" steht der ANY den 75PSern zumindest nicht nach. Da erfordert nur die Halbautomatik etwas Augenmerk...
  15. Hier ... sollte für dich auch passen, wobei dir die Innenraumaufbereitung wohl erstpart bleibt
  16. Wenn er alle 15-20 tkm das Öl bekommen hat sieht das schon gut aus. Das Knacken ist der Türfeststeller.... ist kein Problem und reparierbar. Fahrwerk wäre wichtig zu überprüfen, wobei du da auch wissen mußt, was du tust..... Also Fahrwerk Schrott kostet je nach Werkstatt eben 2000 - 3000 Eur.... Dann ist aber alles von vorne bis hinten durch und man kann wieder Jahre ( Jahrzehnte) fahren. Wichtig ist noch das Klackern des Motors... klingt er im Leerlauf wie in Diesel hat er Kolbenkipper.... aber.... da fahren auch viele Golf4 mit noch 100-200 tkm Da du 2 Jahre Garantie bekommst..... kein schlechtes Angebot
  17. Gude, alle 75PS Varianten. AUA und BBY als Benziner AMF und BHC als Diesel. grüße Marius
  18. Hallo Leute, Ich im Rahmen meine Recherche im Internet auf diese Seite hier gestossen…. Also ich bin im Moment auf der Suche nach einem 2. Auto für die Familie dass vor allem praktisch sein soll. Also mal was transportieren, 4 Leute mitnehmen…ausserdem soll 1 Kind damit Autofahren lernen etc….billig sollte es auch sein Per Zufall bin ich dann auf den A2 gestossen und muss sagen der erfüllt sehr viele Kriterien. https://www.autoscout24.ch/de/d/audi-a2-14-11983130?slide=1 Der Wagen hier im Link ist einer meiner Favoriten, habe aber ein paar Fragen bevor ich mich auf den Weg mache: - Die Fahrertür macht ein knackendes Geräusch beim öffnen/schliessen - anscheinend ist das untere Scharnier irgendwie kaputt oder so. Der Händler hat mir ein Video geschickt. Ist das eine grosse Sache zu reparieren? Oder kann man das ignorieren? - Der Verkäufer meinte er selbst ist nicht sicher ob nicht die Kupplung demnächst gemacht werden muss - geht angeblich noch (schlupft nicht) aber kommt anscheinend spät. Anderswo habe ich gelesen dass das normal wäre. Was sagt das Forumwissen dazu? - Auf was sollte ich sonst noch so achten bei diesem Fahrzeug? Das Auto war vor 2 Jahren das letzte mal beim Service bei 140tkm, hat jetzt 160tkm. Ist da was Grobes zu machen? LG grani
  19. Guten Tag, welche der Motorvarianten ist erfahrungsgemäß (AUA, BBY, BAD, ANY, AMF, BHC, ATL) am langlebigsten und am leichtesten zu warten?
  20. Eigenes Gutachten nach erfolgtem Umbau machen lassen...
  21. Keine 4 Tage bis zu den Klassikertagen mehr, Link zur Veranstaltung: https://www.ktsh.de/ Ist also an der Zeit, mal über den Standbau nachzudenken. Aus Zeitgründen bleibt es beim einfachen 'Klappofix' und es gibt nur gedruckte statt schnittgeplottete Beschriftungen... Stand heute haben wir anscheinend noch einen freien Ausstellerausweis, falls jemand von Euch auch mal eine Stunde auf den Stand stehen und den A2 promoten würde und auch noch zwei Freikarten - dazu am besten bei @Nordkugeln melden...
  22. Das dann blöde.... Nachbars Audi 80 wurde über 5000 Eur bewertet..... Audi 80 Kombi V6 mit LPG und 480 tkm...... Aber Bilder von der Motorüberholung, Konservierung, Lederausstattung.... Daily Driver
  23. _Manni_

    Sicherheitsgurte

    Na ja du lachst.... Hol mal von VW die Freigabe, dass die entfallene 8z0 M12x60 8.8 technisch identisch ist zur 6Q3 Polo Schraube M12x65 8.8 mit der Info, dass diese Freigabe rechtssicher sein soll zum Erhalt "der Betreiebserlaubnis, welche ja auf der vollständigen Teileliste des Autos beruht". Dann wirst du eine Aussage erhalten dein Auto im Fachbetrieb reparieren zu lassen. Sicherer wäre es aber, das gerichtlich zu klären und einen negative Festellungsklage zu führen, dass das Auto nicht mehr reparierbar ist.
  24. Ja das hat der Vorbesitzer ja selbst gemacht, darüber gibts nix... aber egal.
  25. Ja Rechnungen und Photos..... Ich lege das immer ab, wenn ich auf der Bühne bin (Siehe Ölpumpenkette)
  26. Naja, Ausstattung ist eigentlich nicht so schlecht. Klima, Servo, Kopfairbag, Advance-Package, Style-Package, Winter-Paket... 282.000km, "bezüglich auf Alter und Nutzung üblicher Zustand". Dass die Hydraulik großteils überholt ist, davon weiß der Gutachter natürlich nichts und hab ich auch keine Nachweise. Ich hab 3300,- bezahlt vor einem guten halben Jahr (nach sieben Monaten Suche). Für 2500,- bekomme ich nix vergleichbares. Nutzt ja nix, Augen zu und durch. Die Stoßstange vorne hatte vorher schon ein paar Lackrisse, die wird hinterher auf jeden Fall besser aussehen. Ich frage mich, wenn ich nun tatsächlich irgendwann alle meine Ideen in das Auto eingebaut haben sollte (42 Liter Tank, Scheibenbremse hinten, Standheizung?...) - wie wird so was dann eigentlich bewertet? Im Endeffekt ist das Fahrzeug dann ja ein nicht wiederbeschaffbares Einzelstück.
  27. Gibt Stahlfelgen vom e-Up in 1:1 passender Größe wie die Magnesium felge, die kommen dazu gerne mit den 165ern in der richtigen, eintragungsfähigen Größe. Sehr leicht ist die Stahlfelge auch noch, weil vom e-up. Ich fahre auch so rum ... bis die 165er beim Schraubertreffen auf die Magnesiumfelgen gezogen werden.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.