Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Riss in Getriebeglocke neben Anlasseraufnahme
FSI-Treiber antwortete auf Zweierlehrling's Thema in Technik
Eindeutig mechanische Krafteinwirkung, sprich Unfallgetriebe, die Kaltverformung des Spenderautos war so groß das es bis auf das Getriebe übertragen wurde. Da wurde mehr als nur ein Igel überfahren. Zurückbringen ist die einzig wahre Option. Ansonsten hätte ich auch gesagt, zwei Löcher am Ende vom Riss bohren, damit es stehen bleibt. Zumachen ist nicht nötig war soll da auch passieren. Sonst müsste man jedes Loch in der Glocke auch zumachen, am Flansch unten sind zwei Öffnungen und oben das Guckloch. Schweißen, kleben etc. wäre ein unnötiger Aufwand. -
Moin kurze, oder auch lange, Vorgeschichte: Während meiner samstäglichen Einkaufsfahrt lief der Motor plötzlich minimal unrund. Hat man eher gehört als gefühlt. Geparkt, 30 Minuten eingekauft und unter plötzlich ewig langem Orgeln neu gestartet - jetzt lief die Karre so richtig unrund, im Leerlauf drohte der Motor auszugehen Auf kürzestem Wege nach Hause kam mir natürlich in der engsten Straße ein Bus entgegen und ich musste anhalten - Kupplung getreten und der Motor ging direkt aus, leider auch nicht mehr an. Nach ca. 30 Minuten habe ich noch einen Startversuch unternommen und plötzlich sprang er wieder an, wenn auch mit dem gleichen unrunden Lauf. Zumindest konnte ich mich nach Hause retten. Es waren 2 Fehler abgespeichert: Katalysatorsystem Bank 1 - Wirkung zu gering sporadisch und AGR - Durchsatz zu groß Nun klang das Auto auch recht laut und beim Blick darunter offenbarte sich ein Loch im Flexrohr, welches ich mittlerweile getauscht habe. Der Motor läuft jetzt wieder wesentlich besser und droht nicht mehr auszugehen, auch sind keine Fehler mehr hinterlegt. Leider läuft die Kugel immer noch etwas unrund bei 700 - 1200 Umdrehungen im Leerlauf. Beim Blick in den Motorraum sieht man auch, dass der Motor sich ordentlich schüttelt. Kerzen/Zündanlage sind bereits erneuert worden. Kompression will ich noch messen. Hat jemand einen einschlägigen Verdacht oder eine Idee? Wie würdet ihr vorgehen? VG Stefan
- Heute
-
Hallo, ich möchte mein Benzinpumpenrelais wechseln da es im Verdacht steht den Motor regelmässig abzuwürgen. Wenn ich nach einem A2 AUA Relais googeln finde ich alles mögliche nur kein Originalrelais in Neu. Ich habe beim googeln auf dem Handy gelesen das auch ein Relais vom Polo helfen kann, weiss jemand genaues? Hat jemand eins im Angebot? Das Relais steht im Verdacht Fehler in der Motorsteuerung zu erzeugen, die dafür sorgen das der Motor immer mal wieder ausgeht bzw. das anspringen nicht richtig funktioniert, das ganze aber komischerweise nur wenn die Aussentemperaturen bei 24C ++ liegen.
-
passend wären eigentlich die 6Q0 aus dem Polo, ich weiß nicht ob die 600 vom Fox auch passen würden.
-
Radio/Navi Amundsen Mip2- Wer kennt sich damit aus?
sisebas antwortete auf sisebas's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Cooler Tip, ich werde das probieren! -
Radio/Navi Amundsen Mip2- Wer kennt sich damit aus?
Lupo_3L antwortete auf sisebas's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Probiere mal im eingebauten Zustand, die Batteriepole abzuklemmen und dann zu verbinden. Dadurch werden die Kondensatoren entladen und eventuelle Bugs behoben. Ich hatte das gleiche Problem bei meinem RNS-E nachdem das Auto in der Lackkammer war und das war das einzige was half. -
Ich habe in meinen Scoda Yeti 2016 2,0Tdi 4x4 bei dem Amundsen Radio/Navi das Touch Display gewechselt. Dazu war das Gerät ausgebaut, d.h. stromlos. Nach dem Einbau funktioniert das Gerät bis auf 2 neu Fehler: die Uhr im Navi zeigt permanent 0:00 Uhr an, und die Anzeige für die Restfahrtdauer / Ankunftszeit läßt sich nicht mehr umstellen. Es wird nur noch die Restfahrtzeit bis zum ziel in Minuten angezeigt. Teilenummer Gerät: 5L0035680C Hardware: H22 Software: 0245 Navigationsdatenbank: 5L0051236DH 2110 ECE AS 2024
-
Wir haben das Teil !!!! Uff
-
Riss in Getriebeglocke neben Anlasseraufnahme
Zweierlehrling antwortete auf Zweierlehrling's Thema in Technik
Ende vom Lied: ich bringe es zurück. Fertsch. -
-
Ich hole das Thema grade nochmal hoch weil ich hierüber gestolpert bin: Street / 246° VW 1,4 - 1,6 16V FSI /Sportnockenwellensatz | 23.154.001S Sport/ 260° VW 1,4 - 1,6 16V FSI /Sportnockenwellensatz | 23.154.002S interessant wäre jetzt ob "Street" ggf. der Serie entspricht? Es gibt im Zubehör ja keine Nockenwellen fürn FSI und ich habe bei einem meiner Schützlinge die Vermutung das eine eingelaufen ist. Hat da jemand mittlerweile bessere infos was die Steuerzeiten angeht?
-
Das ist soweit verständlich. Mir geht es darum, woher weiß man anhand der Bosch Beschreibung, an welcher Adresse die 3 gesetzt werden muss bzw. sich die Variable versteckt? Decompilieren ist das eine, aber daraus leitet sich (für mich) nicht gleich die Adresse im Hexeditor ab. Mich würde interessieren wie man da vorgeht.
-
@mamawutz. hättest du das Teil???
-
die Schraube ist nicht raus zu bekomnen. Sie hätten alles versucht. Den Querlenker hat er....nur die Konsole bekommt er nicht
-
Ich vermute mal die Schraube vom Querlenker vorne hat gefressen, ist abgerissen oder das Gewinde ist doll. @mamawutz hat da aufjedenfall noch was da (von mir)
-
Warum wurde den der Querlenkerhalter bemängelt? Das einzige was da verschleissen kann ist das Gummilager und das ist beim 1.4 ja aus Vollgummi, also eher unwahrscheinlich dass dieses getauscht werden muss. Wenn dann das Gummi umpressen denn das kostet 15,-
-
Hallo und danke für die Aufnahme! Wir suchen verzweifelt für den 1,4er A2 einen Aluschenkel( heisst das Teil so??🙈) zur Befestigung für den Querlenker rechts. Teilnummer 600199293D Das Auto gehört einer behinderten jungen Frau die das Teil bei Audi neu nicht bezahlen kann. Ihre Reparatur nach nicht bestandenem Tüv wegen Dreieckslenker ist von vormal 500€ auf jetzt ü2000 gestiegen weil soviel mehr kaputt was als der Tüv sah. 😪 Wer kann helfen?? Danke fürs lesen, Gruss aus dem Saarland! Mo
-
Janihanni hat die Bosch Steuergerätbeschreibung offen und such allgemen nach den Variablen Software in einen Decompiler jagen und dann suchen. Bekannt sind die Fehlerregister und Zähler mit den P Codes, die CAN Nachrichten usw....
-
@janihani hatte ich vorher geschrieben in der Kurzanleitung. Punkt 3 und Punkt 4. In deinem Screenshot vom Hex-Editor ist er direkt in Spalte „0B“ gesprungen. Der Cursor ist genau an der richten Stelle. Genau aus der „00“ eine „03“ machen. ;)
- Gestern
-
-
Wie findet man die richtige Stelle "cowFUN_FGR" im Hexeditor? Bzw. wie kann man gezielt nach der richtigen Adresse im Bin-File suchen?
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik