Alle Aktivitäten
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
1 neue beim Doc
- Heute
-
Finde ich auch ! Haste echt was versäumt Thomas :-)
-
Audi A2 (1,2 TDI) 3L schaltet nicht - Schaltung einstellen- Werkstatt ratlos???
A2 HL jense antwortete auf top-deluxe's Thema in Technik
Trailer mieten und zum Spezialisten bringen. Oder selber den Fehler eingrenzen. Dazu eine Diagnose besorgen (aliexpress um die20€) erstmal gucken, was genau bei der Getriebegrundeistellung passiert. -
Ne, waren noch nie Fehler im Zusammenhang mit dem Bremssystem im Speicher. Nur bis zum Tausch vom Motorsteuergeräte jede Woche mehrmals der Fehler P0170 "Kraftstoffgemisch Bank 1".
-
Audi A2 (1,2 TDI) 3L schaltet nicht - Schaltung einstellen- Werkstatt ratlos???
Mankmil antwortete auf top-deluxe's Thema in Technik
Die Geschichten wiederholen sich: Auch hier bin relativ sicher, dass der Fehler gut einzukreisen ist (bspw. das typische 250.000km-Problem). Falls sich niemand aus der Nähe meldet, gilt auch hier: Lieber einen Transport in Kauf nehmen, anstatt Geld in Werkstätten zu verbrennen. Bei mir steht aktuell ein Auto das 700km gebracht wurde. -
Wurde er damals in der Werkstatt ausgelesen und wenn ja, hast du die gespeicherten Fehler noch?
-
Das kann doch niemand toppen! You are the champions! 🎶🎸
-
Audi A2 (1,2 TDI) 3L schaltet nicht - Schaltung einstellen- Werkstatt ratlos??? Hallo liebe Audi A2 Freunde, Ich bin auch Audi A2 Freund und hatte jahrelang einen 1,2 TDI. Da dieser in die Jahre gekommen war, hatte ich ihn verkauft und mir in Flensburg einen schönen 1,2 TDI gekauft. Ich war dann circa 550 km nach Hause gefahren. Schaltung funktionierte, soweit man das auf der Autobahn sagen kann, einwandfrei. Am nächsten Tag nach circa 10 km, Ruckeln beim Schalten, dann knallte es plötzlich im Bereich Motorraum und das Fahrzeug schaltete nicht mehr. Natürlich komme ich mir vom Verkäufer aus Flensburg, sagen wir mal "Übers Ohr gehauen vor" - denn das "Problem" war wahrscheinlich der Grund dafür, dass seine Frau nach 8 Jahren, das Auto nicht mehr fahren wollte. Aber so ist das, wenn man von Privat ohne Sachmangelhaftung kauft... Egal... Die Werkstatt meines Vertrauens schleppte das Auto ab und gab mir als Fehlerdiagnose: KupplungsNehmerZylinder. Druckspeicher defekt. Also die Teile beim Hydraulikspezialisten bestellt und in der Werkstatt einbauen lassen. Das war im November 2024. Seitdem werkelte man sporadisch am A2 herum. Ich bin seitdem keinen Meter mehr gefahren. Ich zahle nur jeden Monat Steuer und Versicherung... Die Getriebe-Grundeinstellung wurde laut Auskunft der Werkstatt durchgeführt. Ich kann leider nicht mehr genau beschreiben, was bisher alles gemacht wurde. Es war ein ewiges hin und her. Gestern berichtete man mir dann, dass man es nicht in den Griff bekommen würde. Nun meine Frage an die Spezialisten hier: Wer kennt sich wirklich aus? Gibt es im Bereich Krefeld, Duisburg, Düsseldorf einen Spezialisten, der sich das Fahrzeug ansehen könnte? Ich weiß nicht weiter, würde das Fahrzeug aber auf gar keinen Fall verkaufen. Der Werkstattchef hat nach seiner Auskunft ALLES durchgesehen und will (so hörte es sich nun an) auch nicht mehr am Fahrzeug arbeiten.... Also bitte keine Ratschläge, was ich machen könnte...ich brauche jemanden, der sich des Fahrzeuges annimmt und es sich "Face-to-face" ansieht... Vielen Dank für eine Info.
-
🥰😍
-
-
Durness nebst Gattin und ich sind schon da.
-
Ich hatte den Fehler mit der Lösespule gleich in meinem Anfang mit meinem A2 vor 13 Jahren, habe dann das Bremssystem spülen lassen und einen geführten Bremsflüssigkeitswechsel machen lassen, letzteres seitdem alle zwei Jahre und keine Probleme seitdem mehr gehabt. A2 ist gebaut in 03/2001. Der Gierratensenso hinter der Mittelkonsole war direkt nach dem Kauf auf der ersten Fahrt ausgefallen, wurde bei Audi auf Kosten des Händlers ersetzt Gruß Uli
-
War bei mir seit dem Kauf (Gebraucht, 2017) immer mal wieder. Kurz bevor er die Vollbremsung bei 100kmh gemacht hat, war er noch wegen ABS Sensorprüfung in einer freien Werkstatt, weil bei Fahrt mit 70kmh das rechte Vorderrad mit ABS Stotter abgebremst hat. Verdacht war Fremdkörper ( Ast vom Baum) zwischen Sensor und diesem dünnen Blech im Bereich der Bremsscheibe. Dann habe ich auf Gutglück den Drehratensensor nachlöten lassen. Seitdem kein mal die ABS ESP ! Anzeigen mehr gehabt.
-
Uff, ob man den beim A2 in der B-Säule unter bekommt?
-
-
Zu verschenken. Gerade in meinen Unterlagen gefunden.. hat jemand Interesse? Würde ich dann zum nächsten Schraubertreffen nach Lippetal mitbringen.
-
Bin dabei, komme direkt an den Futtertempel
-
Die auf dem Foto haben aber keine Gurtstraffer. Also zumindest für vorne beim A2 nicht geeignet.
-
Modell: 1.4, AUA Modelljahr: 2001 Laufende Nummer (FIN): 043535 Laufleistung: 297.000 km Das Problem (!+ABS+ESP+ PIEEEEP) tritt bei mir seit 2 Monaten auf und zwar in Kurven, in der Geraden, beim Stehen an der Ampel, beim Beschleunigen, beim Bremsen,... Anfangs war es alle 100-300 km, inzwischen ist es ca. alle 5 km (teilweise aber auch mal 100 km Ruhe). Bei Neustart geht der Tannenbaum dann aus, jedoch erscheint teilweise bei schnellem Neustart unter der Fahrt ein gelbes Lenkradsymbol, einmal ist dabei auch die Servolenkung ausgefallen. Vor einem halben Jahr wurde der Fehlerspeicher für die TÜV-Vorbereitung ausgelesen, damals sind schon folgende Fehler aufgetaucht, die jedoch nach dem Löschen nicht wiedergekommen sind. _________________________________________________________________________________________________________________________________ Antriebsstrang Fehlercode: 17559 Leerlaufgemisch Bank 1 Gemisch zu mager. Fehlercode: 16786 Abgasrückführungssystem Abgasdurchfluss zu groß. Bremssystem Fehlercode: 1314 Motorsteuergerät Funktion fehlerhaft. _________________________________________________________________________________________________________________________________ Nun war ich bei zwei Werkstätten. Beide haben lediglich den Fehlerspeicher ausgelesen und wollten mich dann zum freundlichen weiterleiten. Bei der ersten Werkstatt (Nur ABS ausgelesen) kam das Ergebnis "FFFF Steuergerät Digitalteil (Rechner)" und "030A Lenkwinkelsensor Komponente blockiert/spannungslos". Bei der anderen Werkstatt kam das Ergebnis: _________________________________________________________________________________________________________________________________ Antriebsstrang Fehlercode: 16555 Kraftstoffsystem Bank 1 Gemisch zu mager. Fehlercode: 16786 Abgasrückführungssystem Abgasdurchfluss zu groß. Fehlercode: 18057 CAN-BUS Antrieb Kommunikation mit ABS-Steuergerät fehlt. Bremssystem Fehlercode: 65535 Steuergerät Funktion/Stromkreis fehlerhaft. Fehlercode: 778 Lenkwinkelsensor Funktion fehlerhaft. _________________________________________________________________________________________________________________________________ Folgende Sachen habe ich bereits überprüft: -ABS-Kabel habe ich beim Reifenwechsel geprüft, keine optischen Auffälligkeiten -Bremslichtschalter, da der Fehler nicht nur beim Bremsen auftritt -Kurbelwellengehäuseentlüftungsschlauch: Beide Teile habe ich letztes Jahr bereits getauscht. -Sicherung 40: Mit Multimeter gemessen, keine Auffälligkeiten. -60 A Sicherung im Fahrerfußraum: Mit Multimeter gemessen, keine Auffälligkeiten. Ich freue mich über eure Ideen!
-
Danke für deine Auskünfte! Ich überlege mir das noch, farbige Sicherheitsgurte habe auch im Internet gefunden! Ich spekuliere immer noch mit einem Frontspoiler für den Audi A2 und der wäre mir im Moment wichtiger. 🤔🤩
-
Wer hat denn gesagt, dass sie das nicht mehr machen? Hast du nachgefragt? Aber wenn nicht, es soll ja Firmen geben, die wirtschaftliche Überlegungen bei ihren Angeboten zu Grunde legen. Und wenn sie, mit dem heutzutage begrenzten Personal, anders mehr Geld verdienen können, wird eben das Angebot aus dem Programm geschmissen, mit dem man am wenigsten verdient. Ich hatte mich seinerzeit sowieso gefragt, wie die das für ca. 60,-€ überhaupt rentabel machen können. Toczek z.B. wollte ja 150,-€ dafür haben, pro Gurt. Und ich glaube, das war sogar + MwSt. Genau DAS ist eines deiner Probleme. Du weist nichts in der Sache, vermutest irgendwas und schreibst dann völlig unsinnige "Schlussfolgerungen". den du da schreibst! Offensichtlich hast du wirklich keinerlei Erfahrung oder Kenntnisse wenn es um Umbauten geht. Das Zertifikat ist ein offizielles Dokument, das immer im Fahrzeug mitzuführen ist, damit man bei einer Verkehrskontrolle einen Nachweis über den ordnungsgemäßen Umbau vorzeigen kann. (Jetzt musst du nur noch behaupten, dass die Polizei sowieso keine Ahnung davon hat)
-
Mit den dünnen Streifen gab es nur ein (dunkles) Blau. Kosten waren ca. 60,-€ pro Gurt. Ich habe 8 Stück machen lassen und da habe ich es etwas günstiger bekommen.
-
Man liest es ja ab und an hier, daß bei einigen A2 die Hinterachsen rosten, als würden die Autos seit Anbeginn nur am Flutsaum am Strand von Bad St. Peter-Ording durch das Salzwasser bewegt, andere sind fast resistent dagegen. Es ist ja so, daß Audi bei allen anderen Fahrzeugen, der A2 ist ja nicht betroffen, meines Wissens zum Modelljahr 2004 für neue Modelle die Vollverzinkung der Karosserie aufgegeben hat, seitdem nur noch "besonders gefährdete Bereiche" verzinkt sind. Seitdem ist der Gammel auch massiv zurückgekommen. Audi schreibt da verschwurbelnd " o ist die Karosserie [..] im korrosionsgefährdeten Bereich zu 100 Prozent beidseitig verzinkt." Aber eben nur im "korrosionsgefährdeten Bereich", also eben keine Vollverzinkung mehr! Da begann der totale Sparwahn, man begann sich auf den Lorbeeren als "Premiumhersteller" auszuruhen, es gab ab dem A2 auch keine wirklichen innovativen Dinge bei Audi mehr. Da stellt sich die Frage, ob nicht bis zu diesem Zeitpunkt die Hinterachse des A2 auch besser geschützt war als später, vielleicht kamen die Gammelhinterachsen zeitgleich mit den unseligen Blechquerlenkern, die im verborgenen rosten und trotz gültiger HU eine tickende Zeitbombe darstellen können. Vielleicht könnte Ihr mal unter Angabe des Bauzeitpunktes, ersatzweise der Erstzulassung angeben, inwieweit Euer A2 betroffen ist oder eben nicht. Mein A2 ist von beidem nicht betroffen: A2 1.4, gebaut 03/2001, Gußlenker, keine Rostauffälligkeiten an der Hinterachse ... Gruß Uli
-
Danke für die schnelle Rückmeldung! 😎 Muss ja kein dunkles Blau sein, kann auch ein helles sein. 😉 Weißt du noch was ein kompletter Satz kostet?
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
-
Benutzerstatistik