Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Ja bei mir stimmt ja der Wert im eingekuppelten Zustand nur die kupplung wird anscheinend nicht mehr ausreichend geöffnet. Soweit ich mir die Mechanik vorstelle sollte die Führungshülse beim Öffnen nicht stören? Außer es ist nun wirklich etwas abgebrochen und klemmt irgendwo zwischen... Deshalb wundert mich das alles etwas und mein Kopf rotiert im Urlaub
  3. Heute
  4. Der muss auch erst mal so lange halten.
  5. Damit diese wichtige Frage (bei Blech-Querlenkern) nicht unter geht... ... verlinke ich mal den passenden Thread: Querlenker durchgerostet (Blechversion).
  6. Das Spiel ist definitiv im unteren Kugelkopf. Und 1mm kommt hin. Danke schonmal für die Aussage.
  7. Eigentlich keins oder nur gefühlte 1mm. Spiel entsteht eher am Schaltfinger selber, als im Kugelkopf. Nämlich dort wo der Schaltfinger auf die Stahlwelle geklemmt ist.
  8. Hallo kurze Frage: wieviel Spiel darf die Schaltstange in den Kugelköpfen haben? Danke
  9. Lust das Schraubertreffen im Oktober in Lippetal zu besuchen ?? Da können dir dann viele helfen incl anlernen und ein Erlebnis
  10. Es wäre danach etwas mehr Öl drinnen als vorgeschrieben. Hatte aber bis jetzt auch noch nie Probleme bzw lasse einen Finger breit platz von der Einfüllöffnung nach unten oder aber einfach vorgeschriebene Menge einfüllen.
  11. Coole Sache Auf jeden Fall ein Platz im 3L Kuriositätenkabinett... Mit welchen Worten hatte der Verkäufer "das Werkzeug" erklärt?
  12. Einer von AliExpress und einer von mr-key.
  13. Falscher gelber Stecker. Der passt nicht.
  14. Ja genau, ich habe bei meinem einen stabilen Draht der vorne mit Haken und hinten mit gebogenem Griff gefertigt war dazu bekommen beim Kauf. Wenn er nicht ansprang vorne im Motorraum in Fahrtrichtung am KupplungsHebel kräftig gezogen, dann hört die Hydraulik auf zu Summen und Ausrücklager war in endposition und man konnte auf P starten. durch die kaputte Führungshülse kann das Ausrücklager beim einkuppeln nicht ganz zurück rutschen auf der Hülse deshalb auch falsche V -Werte beim KNZ. Hat quasi den gleichen Effekt als wenn man am Kupplungs- Seil zupft.
  15. Nö. Meistens ist im Thermostat ein Loch oder in der Fassung, so dass er relativ wasserdicht, aber nicht luftdicht. So entlüftet der Großteil pber den höher liegenden Behälter und es fehlen am Ende nur ein paar 100ml. Btw ich nehmen immer: CT12++ und destiliertes Wasser : https://www.ebay.de/itm/197525252134 wieso der ??? 12+ war der Korrosionsschutz auf Natursäurebasis OAT. Die baut sich ab. ++ ist wieder auf Silikatbasis, welches deutlsich stabiler ist und daher der Korrosionsschutz höher.
  16. Nein... nicht unbedingt... Früher waren Werkstätten offener und haben auch nach Sachlage repariert. Heute wird nach Schema F geamcht ( geführte Diagnose). Da muss man leider bei einem A2 mit oft multiplen Fehlern weg, außer man möchte die große komplette Reparatur machen.
  17. Vielen Dank für Deine Empathie. Ja, ich bin emotional mit dem Thema durch. Ich habe eine Rechtsschutzversicherung, doch der Anwalt machte mir keinen besonders motivierten Eindruck. Dann kommt eben auch der Zeitfaktor. Wie auch schon gesagt, bei einem deutlich teureren Auto sähe die Sache anders aus, aber so weiß ich, dass ich einfach zu leichtsinnig und leichtgläubig gekauft habe. Schwamm drüber und unsere Kleine rennt hoffentlich noch sehr lange. Auf Wunsch der Frau ist das Auto weiblich.
  18. Ohne Nachtreten: Die Klima kann gerne von im Vorjahr funktioniert haben. Kondensator und Trockner sind oft wechselwürdig, aber das Steinchen im Kondensator ist schnell da. Bleibt der Kompressor. Am Ende sehe ich: Nicht genau hingesehen und eben "altes Auto" gekauft --------------------------------------------- Aber um den Bogen zu schließen: Der A2 ist erhaltungswürdig. Ja ärgerlich.... Aber am Ende kommst du +-1000 Eur eben zu einem gutem auto was dankbar fährt. Den "DoofMoment" kann man beim Kauf haben..... aber genauso bei den reparaturen später. Der eine fährt die Kupplung bis 300 tkm auf, der andere hat bei 200 tkm ein defektes Ausrücklager und die Kupplungsreparatur dann Jahre vorher
  19. Woher?
  20. Einzige Frage, hätte sich bei der Laufleistung nicht ein Diesel gerechnet *duck und flitz*
  21. Wenn es nicht geht, musst du es mit vcds auslesen, da gibt es einen Messwertblock, der dir zeigt, ob der Funk überhaupt kompatibel ist. Transponder an Wegfahrsperre Anlernen geht eh nur mit vcds. Besorg dir ein Vcds....
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.