Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei mir nutzen sich so langsam alle Schalter und Taster im Innenraum ab, sodass ich Dunkelheit und eingeschaltetem Licht eigentlich die Symbole bald nicht mehr erkennen kann. Gibt es eine Lösung für das Problem? Audi Kulanz?

Geschrieben

Das Problem ist uns nicht unbekannt. Das haben alle ab Modelljahr 2002. Bei vielen wurde in der Grantiezeit getauscht. Danach dürfte es schlecht aussehen...

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

also bleibt hier nur die Schalter auszutauschen? Bei mir sind am schlimmsten betroffen:

 

- Lichschalter

- Fensterheber

 

Aber auch die Plastikschalenverkleidung ist zerkratzt

- Einstieg

- B Säule

 

Jemand ne Ahnung was solche Teile kosten?

Geschrieben

und entsprechende Hosen tragen, die den A2-Materialien schmeicheln. Für Mitfahrer ein paar Schildchen "Nicht Anfassen", bzw. "Do not touch" klingt freundlicher ;-)

Geschrieben

na ich denke schon, dass mit sorgfältigerer Umgangsweise der ein oder andere "Ratscher" zu vermeiden gewesen wäre. Ich habe das Auto aber erst gestern gekauft und somit erst ab gestern Einfluss darauf ;)

Geschrieben (bearbeitet)

Es kommt auch sehr auf die Hände des Nutzers an - und welche Pflegeprodukte er nutzt.

 

Mein Bruder, Zimmermann, hat viel mehr Verschleiß an seinem Softlack als ich, Informatiker.

 

Was Pflegemittel betrifft meine ich nicht nur die fürs Auto (Cockpitspray, teilweise sehr böses Material für Sotlack!!!), sondern auch Pflegeprodukte für die Hände. Cremes enthalten auch Inhaltsstoffe, die der Oberfläche in unserem Auto zusetzen (können).

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben

ja genau - klingt "blöd" ist aber so. Genauso kann man einen Gurt jedesmal nach hinten "klatschen" lassen oder ihn führen... und somit macken an der Plastikverkleidung vermeiden. Meine sieht aus wie ne Haube mit Hagelschaden

Geschrieben

Ohne Werbung für ein anderes Auto oder Marke machen zu wollen. Mein Vater hat einen Renault Megane. Der alte hatte jetzt 160000km drauf. Und solche Probleme wie mit dem Softlack hatte er nie.

Das Auto sah noch super aus. Und er sprach von ihm immer als Lastesel also kein gepflegter Umgang.

 

Klar bei weitem keine so edlen Materialien aber ich finde das mit dem Softlack muss nicht sein Die Materialien sollten schon seine Zeit halten.

 

MFG

Geschrieben

Wie Du richtig schreibst kann der Renault keine Probleme mit Softlack haben weil er keinen hat :D

Mein alter A2 sah Schalterseitig besser aus als mein jetziger obwohl dieser echt sehr robust ist zu anderen 2004/2005ern. Es löst sich etwas am Lautstärkeregler am Concert 2.

Geschrieben

Jo klar, Softlack hatte er keinen. Ich dachte aber eher an die anderen Plastik Teile. Wie oben angesprochen ging es um das Gurt zurückschleudern. Ich habe auch ein wenig abgeschrabte Türeinstige. Klar dort geht man immer mit den Schuhen drüber. Bei Renault blieb nur der Dreck haften. Das ließ sich aber abwaschen und beschädigte nicht das Plastik.

 

Grüßle an dich Achim

Geschrieben

Beim A2 sind die Hebel aus durchgefärbtem Kunststoff -> keine Beschichtung.

Das wird inho beim Golf auch nicht anders sein.

Für mich sieht das eher nach einer dringend nötigen Reinigung aus. :rolleyes:

 

Gruß

Shadout

Geschrieben

Ich habe auf die Softlackbeschichteten Knöpfe an der Klimaanlage glasklares Tesaband drübergeklebt. Schon vor Jahren.

Vorher, die bereits vorhandenen hellen Stellen mit schwarzen Edding übermalt.

Gruss,

Erik

Geschrieben
Es kommt auch sehr auf die Hände des Nutzers an - und welche Pflegeprodukte er nutzt.

 

Mein Bruder, Zimmermann, hat viel mehr Verschleiß an seinem Softlack als ich, Informatiker.

 

Was Pflegemittel betrifft meine ich nicht nur die fürs Auto (Cockpitspray, teilweise sehr böses Material für Sotlack!!!), sondern auch Pflegeprodukte für die Hände. Cremes enthalten auch Inhaltsstoffe, die der Oberfläche in unserem Auto zusetzen (können).

 

Welche Produkte für den A2 Innenraum könnt Ihr erfahrungsgemäß empfehlen bzw. mit welchen habt Ihr negative Erlebnisse gehabt?

Geschrieben
So sieht der Golf V Blinkerhebel eines Bekannten aus.

 

Die Fensterheber-Taster haben keinen Softlack

 

Kann beim A2 auch sowas passieren?

 

 

Na wenigstens kein Blinkmuffel :D

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.