Jump to content

dämmung...


bret

Recommended Posts

Guest erstens

Bret der Engländer bei A2 OC hat das gemacht. Aber wenn man ohne und mit Teppich fährt, ist der Unterschied gewaltig groß. Ich denke, der Teppich mit der dicker Schaumschicht reicht völlig aus. Aber versuchen kann man es.

Link to comment
Share on other sites

die sind die geheimfach-deckel vor die vordersitzen. Es hat mich langsam gestört dass das Auto doch ziemlich laut ist... und ich habe selber der unterschied mit/ ohne erlebt. es ist heftig!

 

So, ich prüfe.. wenn ich dabei bin, wird auch der LS-Adapter gestrichen und dann der alu-teil mit ein bitumen-blatt versehen - aber innen oder aussen?

 

Die klappe wird auch gemacht mit diesen schaumstoff - schauen wir mal, wie viel es bringt.

 

Innen habe ich mein Rentierfell an meine Frau verloren (viel zu angenehm auf dem Sofa!), da muss ich eine neue holen ;).

 

Weitere ideen?

 

Bret - dessen Lötkolbe am Samstag schön "PFZZT" gegangen ist :(

Link to comment
Share on other sites

wow.

 

das macht viel aus.

 

Inzwischen: die beiden Alu-deckel sind mit 2mm bitumenspachtelmasse und 7mm schaum versehen; Beifahrertür hat noch 40x50cm Bitumenmatte (4mm) drin. Das macht einiges aus - plötzlich klingt's als ob Weisser Rausch immer von hinten kommen würde ;)

 

Also kommen als nächstes Fahrertür und die hintere türe dran, dann mein Rentierfell.

 

Bin sehr überrascht von der Erfolg soweit - scheint nur zu sein, dass ich ein Lautsprecher verpolt habe beim wiedereinbau....Die Hohlräume habe ich auch mit spachtelmasse versehen und das scheint auch gut zu werden - kann aber nur aussagen treffen wenn ich wieder umgepolt habe (vielleicht noch am Flughafen ;))

 

Bret

Link to comment
Share on other sites

Original von bretti_kivi

bitumenspachtelmasse

 

Sehr vernünftig. Bitumen ist das einzige was an Hausmitteln gegen Blechvibrationen wirklich hilft, wennn man mal von Dachdecker-Blei (verboten) absieht. Hilft auch zuverlässig bei scheppernden Garagentoren, Kühlschränken, nervig wummernden Waschmaschinen und vibrierenden Heizungsrohren. Ist nur irgendwie ausser Mode gekommen, die Zubehör- und Baumarktmafia will lieber nichts nützende Kunststoffdämmungen verkaufen.

Link to comment
Share on other sites

Hallo

 

Die Geräuschkapsel vom Diesel unter den Benziner montieren bringt auch etwas. Vorallem beim FSI !.

Desweiteren die Schaumstoffkeile in den Radkästen vorn und Bitummatten auf dem Blech unter der Wischerarmabdeckung

 

Gruß JK

Link to comment
Share on other sites

ach ja, ein Tipp:

 

Versuche nicht o.g. "spachtelmasse" mitfliegen zu lassen. 30min und ein Sprengstofftest später haben die mich durchgelassen....

 

war übrigens nicht teuer, €7 für 2kg @praktiker.

 

Umgepolt habe ich auch. Der Bass ist sowas von trocken und schnell geworden... wow. jetzt darf ich die anderen Sachen noch machen und alles wird gut :)

 

Bret

Link to comment
Share on other sites

Tip:

 

Wenn es um Daempfung von Mittelton- und Hochton geht, so ist BASOTECT von BASF sehr gut geeignet.

 

Laesst sich schneiden und kleben wie Styropor, ist aber keiner. Wird viel zur Innenraumakustik benutzt, ist nicht teuer und - bei Auto vielleicht nicht unwesentlich - UNBRENNBAR. Und ultraleicht.

 

Die gute alte Mineralfasermatte ist genauso effektiv wie offen verlegt,, wenn man sie in Tueten einschweisst oder verklebt.

 

Gruss

Mehrschwein

Link to comment
Share on other sites

Nabend

wir haben mit dem Musikausbau in unserem Auto begonnen und würden gerne bei Interesse auch etwas zum Thema Dämmung beitragen... :D

Heute haben wir mit dem Dach angefangen... Das ist ja im Ursprungzustand auf jeden Fall ein akustischer Unfall..

Werde im Hifi-Abteil einen etwas längeren Thread starten.

 

Netter Gruß

Andy

Link to comment
Share on other sites

habe gestern die Matte bei mir im Fahrertür eingebaut. Wie Tag und Nacht, der unterschied... wow. so viel besser :)

 

Dach wollte ich eh beledern, aber erst kommt der Rentierfell drinne.. immer noch nicht gemacht :(

 

Bret

Link to comment
Share on other sites

Noch ein tip:

 

besonders im Auto hat man ja mitschwinngende Teile und durch Einbauten von Extra-gehäusen gewichts-und Raumprobleme.

 

Dünnwandie gehäuse aus Sperrholz, Innen mit dünnen, auf den Gehäusewänden senkrecht aufgeleimten/geklebten Stegen versehen, eliminieren gehäuseschwingungen m Klassen besser als dicke und schwere, Volumenzehrende Gehäusewände !

 

Optimal dürfte es sein, diese Stege (ideal wäre ein Gitter) auf zuvor aufgebrachtes Bitumen zu kleben. Kleben ist immer besser als Schwingunsfalle als unelastische verbindungen, weil es mechanische Energie aufnimmtund in Wärmeumwandelt.

 

So reichen 4-5 mm Gehäusedicke für ein totenstilles, extrems tabiloes Gehäuse.

 

Zudem können die Chassis zur Seite auch wesentlich beser "atmen", wenn man auch die Schallwand nach dem gleichen Prinzip aufbaut.

 

Gruß

MehrSchwein

Link to comment
Share on other sites

heute zwischen dokumenten-editieren die heckklappe gemacht. Änliches vorgehen, also bitumenmatte abgeschnitten und innen reingelegt (nach vorwärmung) und dann etwas spachtelmasse auf die klappe selber. Nur leider habe ich vergessen dass es Teile gibt zwischen den Clip-Sprössen - und die werden z.Zt ziemlich gequetscht ;)

 

na, das werde ich wohl morgen / dienstag korrigieren.

 

Bin auf die Ergebnisse gespannt, hole gleich den MP3-spieler und spiele die testlieder drauf. Habe ja eine Stunde morgen und noch eine Dienstag...

 

Finde die Idee mit aussen verstärken nicht schlecht. Habe selber 12mm MDF genommen da es sich prima verarbeiten lässt und bei 12l isses auch nicht soo gross...

 

Bret

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

inzwischen habe ich fahrerseite hintere tür gemacht und der Fell befestigt. Jetzt ist das Auto ganz schön leise :)

Mit der andere tür mache ich hoffentlich heute weiter, dann bin ich ziemlich zufrieden.

 

Messen will ich auch irgendwann.

 

Bret

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.