pmark Beitrag melden Geschrieben 14. März 2007 Hallo, mein KSG ist wohl tatsächlich kaputt. Jetzt möchte ich mich am liebsten um die Anschaffung eines Audi-Neuteiles drücken, da es viele für ein 1/3 des Preises auf dem Gebrauchtmarkt gibt (klar mit dem entsprechenden Risiko). Bei der Suche musste ich feststellen das es hinter der TeileNr. 8Z0959433 weitere Differenzierungen über Buchstaben wie J, M, D, N, C oder keine gibt. Sind diese Hardware-Software-seitig auf andere Ausstattungsvarianten ausgelegt und passen nicht, oder kann man durch Eingabe der alten Codes diese ensprechend auf die vorhandene Ausstattung anpassen?? Kurz gesagt: Ich habe ein 8Z0959433C kann ich auch ein 8Z0959433 verwenden? Grüsse Markus Ausstattung (Fensterheb nur vorne und OpenSky, ZV mit Funk) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hexamine Beitrag melden Geschrieben 20. August 2008 Hallo, ich hab ein ähnliches Problem. Bei mir ist auch das 8Z0959433C Komfortsteuergerät verbaut und es schein defekt zu sein. Muss in der Bezeichnung des Ersatzteils der Buchstabe hinten auch übereinstimmen oder sind das nur unterschiedliche Revisionen eines austauschbaren Geräts? Viele Grüße Andreas Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bret Beitrag melden Geschrieben 20. August 2008 M ist angeblich sehr gut. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Nachtaktiver Beitrag melden Geschrieben 20. August 2008 Teilweise unterscheiden sich die Geräte mit den Endnummer nach Ausstattungsumfang. So hat zum Beispiel ein KSG mit Alarmanlage und Zentralverriegelung mit Fernbedienung ne andere Endnummer als ohne. Wie das genau ist, muss ich mal raussuchen. Liefere das später nach... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast Audi TDI Beitrag melden Geschrieben 20. August 2008 Hört auf irgendwelche Experimente zu machen und erkundigt Euch nach den passenden KSTG für Eure Kugeln. Die Codierung kann man mit VCDS machen, aber wenn z.B. die Unterstützung für Funk oder FFB fehlt dann seid ihr die Blöden. Gruß Audi TDI Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Milka001 Beitrag melden Geschrieben 21. August 2008 Die Frage betrifft mich auch. Habe ab Werk ein ..C verbaut, welches aber spinnt. Im Keller liegt eines ohne Buchstaben, das ich mal für ganz kleines Geld bei Ebay geschossen habe. Kann ich das verwenden? Immerhin ist so ein komischer Bundesgeier wie bei Funkgeräten da drauf. Ohne FFb geht mir mittlerweile auf den Keks:evilatyou: Passen evtl. auch andere STGs von anderen VAG Modellen? Gruß Mathias Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2-D2 Beitrag melden Geschrieben 22. August 2008 (bearbeitet) Andere STGs passen nur bedingt. Zum Beispiel wenn du eines mit FFB hast und eines mit FFB und DWA einbauen willst müsste es gehen. Man muss die DWA halt rauscodieren. Was ich dir sagen kann ist: Dein KSTG C wurde von D wurde von N ersetzt. Dein KSTG ohne Buchstabe wurde von D wurde von N ersetzt. Heißt aber nicht 100%, dass C und das ohne Buchstaben nun die selbe Funktion haben. Man könnte aber annehmen, dass es funktioniert. bearbeitet 22. August 2008 von A2-D2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2-D2 Beitrag melden Geschrieben 22. August 2008 Habe gerade rausgefunden, dass A4 + A8 ähnliche Steuergeräte nutzen. Man müsste mal schauen, in wie weit die mit dem A2-Stg identisch sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
flyingfuse Beitrag melden Geschrieben 7. November 2009 Liefere das später nach... Bist du noch dran? Ich würde mich auch für eine Kompatibilitätsliste interessieren. Habe in den letzten Wochen mit zwei defekten Steuergeräten zu tun. Ich schätze es gibt mindestens vier unterschiedliche Typen: -ohne alles -mit FFB -mit el. FH hinten -mit alles (und scharf) Dazu kommen noch die Nachfolgermodelle mit anderer Hardware- /Softwareversion. Vielleicht kann man ja zumindest eins mit FFB in ein Auto das keine FFB hat verbauen. Gibt es noch Unterschiede bei OSS/ohne Klima/Alarmanlage? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
A2-D2 Beitrag melden Geschrieben 7. November 2009 (bearbeitet) So leicht ist das nicht, eine kompatibilitätsliste zu erstellen, zumindest nicht über nen Ersatzteilkatalog. Hatte das schonmal fürs Wiki vor, aber da gibts ein paar Probleme: Es gab in der Vergangenheit recht viele Steuergeräte (schätzungsweise 15 (-+5)?!) die zum Teil wirklich für die jeweilige Ausstattung spezialisiert waren. Ab den letzten 2-3 Modelljahren wurden diese Steuergeräte alle in nur noch 2-3 unterschiedliche Versionen ersetzt, die dann Fehlerbereinigt waren und zum andern fast alle Funktionen auf der Platine hatten und dann per Codierung auf die jeweilige Ausstattung angepasst werden konnten. Leider kann man von den Steuergeräten, die nicht mehr aktuell sind nicht mehr so ohne weiteres heraus bekommen, für welche Ausstattungsmerkmale sie gedacht waren. Von den verbliebenen in aktuellster Version geht das noch. Das ist aber nur bedingt interessant, denn der Anteil an aktuellen Steuergeräten auf dem Markt ist recht gering und meist erschöpft. Kann man aus den "alten" Steuergeräten das passende raussuchen, ist die Chance größer, ein passendes zu finden. Dummerweise ist die Abhängigkeit dann nicht nur ausstattungsgebunden, sondern was die FFB betrifft teilweise auch noch Modelljahrgebunden. Das heißt: Ein A2 mit FFB hat in MJ2001 ggf eine andere Funkfrequenz als einer aus 2004. Außerdem ist es bei früheren Steuergeräten ggf so, dass sie nicht in ein Fahrzeug mit 2x EFH eingebaut werden können, wenn das STG aus einem Fahrzeug mit 4x EFH stammt. Das Thema "passt das Steuergerät in meinen " ist nicht grade einfach. Was ich aber sagen kann ist: Original FFB lässt sich nachrüsten, wenn man sich ein KSTG mit Funk sucht was auch sonst zum Fahrzeug passt und passende Schlüssel dazu vorhanden sind. bearbeitet 7. November 2009 von A2-D2 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Lau Beitrag melden Geschrieben 7. November 2009 man müsste mal schauen, in wie weit die mit dem A2-Stg identisch sind. sind die eindeutig nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
flyingfuse Beitrag melden Geschrieben 7. November 2009 Denke ich auch, für den hohen Preis kann man ruhig alle Hardwarefunktionen integrieren, und den Lagerbedarf auf ein paar Versionen reduzieren. Munich und ich haben in der Früh mal unsere Steuergeräte getauscht . Außerdem ist es bei früheren Steuergeräten ggf so, dass sie nicht in ein Fahrzeug mit 2x EFH eingebaut werden können, wenn das STG aus einem Fahrzeug mit 4x EFH stammt. Bei meinem mit BJ Ende 2003 gings auch nicht, ließ sich nciht mal umkodieren. Es könnte ja jeder mal seinen Endbuchstaben und Ausstattung reinstellen . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen