Zum Inhalt springen

Zahnriemenwechsel beim 1,4 Benziner?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal ne Frage, laut Historie wurde bei 35000 km bei meinem Auto bei Audi die Wasserpumpe getauscht (wohl noch in der Garantiezeit, da war der Wagen knappe 17 Monate alt oder so)... nun meine Frage, da wurde doch dann garantiert der Zahnriemen gewechselt oder!? Erstens weil einmal gespannte Riemen nicht wieder einfach so eingestzt werden sollten und zweitens weil Audi sicherlich sagt innerhalb der Garantie mittauschen. Oder wie seht ihr das?!

  • Antworten 177
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Gast keulenr.1
Geschrieben

Hallo, darauf das der ZR mit getauscht wurde würd ich mich nicht verlassen und oft ist es nicht der ZR der den Geist aufgibt sondern die Umlenk und Spannrollen, und das die bei ca.35000 km mit getauscht wurden ist eher zweifelhaft.

Ich hätt bei meinem ZR tausch zwar auch gern bis 120000 km gewartet aber das Eisen war mir zu heiß. Es muss ja nix passieren, aber wenn is halt der Motor mit Sicherheit Schrott. ;heu

Gruß Pierre

Geschrieben

*grummel* na dann muss ich wohl mal bei meinen 97000 was demnächst unternehmen... wobei ich mir schwer vorstellen kann das der zahnriemen dann ein zweites mal "gespannt" wird nachdem die neue WaPu eingebaut wurde...

Geschrieben

Man kann die Wasserpumpe erneuern und den alten Zahnriemen wieder drauf machen,wenn man die Laufrichtung beibehält,aber Zahnriemen tauschen ohne Wasserpumpe ist eher nicht empfehlenswert,vor allem wenn über die Wapu gespannt wird. Außerdem vermute ich daß es noch wesendlich mehr Arbeit ist den Zahnriemen beim Wapu-Wechsel mit zu tauschen,da oben noch ein leiner Zahnriemen sitzt. (Soweit ich das in Erinnerung hab

Geschrieben

Eben beim "AudiTag" gewesen. Einmal Wagen waschen lassen und mal wegen Zahnriemen gefragt - bei meiner Inspektion bei Audi (90.000er) wurde eine Sichtprüfung gemacht der Zahnriemen. Demnach alles ok soweit sichtbar. Und da liegt der Hund begraben - werde mich deswegen nun nicht verrückt machen aber mittelfristig die Dinger mal austauschen lassen. Auch wenn es laut Aussage heute morgen KEINEN vorgeschriebenen Wechselintervall für den A2 1.4er gibt. Da soll nach Sichtprüfung gewechselt werden anders als beim Diesel.

Geschrieben

Haben den ZR inkl. Wapu bei unserem A2 1.4 16V EZ 09/01 im Rahmen der 60.000er Inspektion machen lassen.

ZR + Wapu Tausch hat dabei mit knapp 500 Euro zu Buche geschlagen. (Audi Vertragshändler in BW)

Man hat nun das Gefühl, einfach auf der sicheren Seite zu sein!

MfG

Geschrieben

Was auch noch lustig war, mal mein Interesse nach nem A3 Sportback bekundet um dann ne Gebrauchtwagenbewertung zu bekommen (und weil in ein bis zwei Jahren einer her soll) - leider nur Fahrzeuge ab 20.000 Euro im Bestand. Dann meinte der gute Mann noch das er bei A2 den Motor garnicht ausstellen muss wenn er einen ankauft. Die gehen sofort wieder weg! :-)

Geschrieben

Hab mich mal schlau gemacht - Zahnriemenset (komplett) kann ich neu kaufen für 140 Euro (nein kein eBay) - und der Einbau würde mich bei einem befreundeten Schrauber 100 Euro kosten - denke das sind absolut faire Preise oder?

Geschrieben

Hallo Zusammen!

 

Ich habe da auch mal wieder eine Frage.

Gibt es ZR und Rollen von unterschiedlichen Herstellern und wenn ja, welcher ist am qualitativ hochwertigsten?

 

Also bei mir steht der auch an 91000 BJ 02:

Zahnriemen, Rollen

Wasserpumpe

Wellendichtung (wo sitzt die überhaupt?)

--> was gehört noch zum Set um Ruhe zu haben?

Liebe Grüße, A2.02 ( der seinen 124er Mercedes vermisst :( )

Geschrieben

Also ich bin mit dem ersten Zahnriehmen jetzt bei 102.000km.

Laut dem :) soll der noch laaange halten.

 

Langsam wird mir etwas Angst, wenn ich das hier so lese :huh:

Gast Ge.Micha
Geschrieben

Einzig was mich wundert ist das man ihn beim 1,4 nicht wechseln muss,......das machte mich Anfangs etwas stutzig.

Mich stresst es aber auch jetzt nicht weiter, wenn er nicht muss wird er auch nicht gewechselt.

Einzig was ich mal nachsehen werde ist ob die Spannrolle OK ist und ob der Riemen Brüche zeigt, falls keine Anzeichen in dieser hinsicht zu sehen sind wird auch nichts gemacht.

UND wenn ich ihn wechseln muss, dann verbaue ich sicher keine EBAY-teile oder sonst irgend einen Kram wo ich nicht sicher weis das er AUDI-Standart hat, wenn ich diesen ggf. Billigschrott im Auto habe mit evt. zweifelhafter Herkunft dann wäre ich mal richtig beunruhigt.

Bei Reparaturen gehe ich auf die sichere Seite, lieber 50.- oder 100.- mehr bezahlt wie ein schlechtes Gefühl und vielleicht auch schlechte Teile im Auto, mir sind zuviele Fälschungen im Umlauf.

Billig muss man sich leisten können,.....das ist "mein" Spruch zur Zeit.

Geschrieben

Denke mal die Aussage zu der kostengünstigen Reparatur war auf mich bezogen... also das ist weder eBay-Schrott noch weiss ich nicht wo der Kram herkommt. Das ist Autoteile Förster aus Köln, ein mehr als renommierter Laden mit einfach schlichtweg guten Preisen. Abgezogen wird noch der Rabatt den mein Schrauber dort bekommt und fertig. Denke damit sollte der Sache genüge getan sein. Mein Schrauber verbaut auch keine eBay-Teile mehr - er hat das mal auf ausdrücklichen Wunsch eines Kundens gemacht, nen 3/4 Jahr später stand der Wagen wieder auf dem Hof weil der Riemen gerissen war - und der war lediglich 50 Euro billiger als der den er hätte besorgen können.

Gast Johnologe
Geschrieben

Audi A2 Baujahr 2000 mit 126000 km habe ich den Zahnriemen wechseln lassen.

Ich habe mich nach den vielen Beiträgen hier im Forum entschlossen die 500 E (Freie Werkstatt inkl. Pumpe) für den Zahnriemen zu investieren, weil einen Motorschaden kann ich nicht gebrauchen und bei dem Kilometerstand wollte ich nix riskieren.

Laut Mechaniker war der Zahnriemen auch schon ganz schön abgeschrammelt.

Geschrieben

Noch mal die Frage:

 

Gibt es unterschiedliche Hersteller (BOSCH etc.) für den ZR?

Wenn ja, gibt es welche die bessere Qualität produzieren?

Gast Ge.Micha
Geschrieben
Audi A2 Baujahr 2000 mit 126000 km habe ich den Zahnriemen wechseln lassen.

 

Das wäre auch mein Punkt wo ich sage:"jetzt wechseln"......8 Jahre oder 120000km kann es nicht schaden 500 €-600 € zu investieren.

120000km dürfen die Diesel das sollte der Benziner allemal schaffen.

Geschrieben

Meiner ist Baujahr 01, und hat jetzt knappe 90tkm. D. h., der Riemen ist jetzt 7 Jahre alt, und wird daher im Laufe der nächsten 3 Wochen gewechselt. Ich täte da nicht unbedingt auf Chemie vertrauen. Übrigens wollen bei mir sowohl der freie als auch der gebundene die gleichen Preise haben. Knappe 600 inclusive Klimaservice.

Geschrieben

das ist aber heftig viel... klima bekommste teilweise für 30 bis 50 Euro und den wechsel dann für 550 Euronen!? Naja wers hat...

Geschrieben

Hi Lena!

Finde das auch saftig. Würde da telefonisch noch ein paar Angebote einholen und vom gesparten .... eine andere Reparatur bezahlen :)

 

so nun noch mal:

 

GIBT ES UNTERSCHIEDLICHE HERSTELLER (mit längeren Laufzeiten) FÜR DEN ZR? --> Ich glaube, so kann es jeder lesen!

 

A2.02

Geschrieben
Hi Lena!

Finde das auch saftig. Würde da telefonisch noch ein paar Angebote einholen und vom gesparten .... eine andere Reparatur bezahlen :)

 

so nun noch mal:

 

GIBT ES UNTERSCHIEDLICHE HERSTELLER (mit längeren Laufzeiten) FÜR DEN ZR? --> Ich glaube, so kann es jeder lesen!

 

A2.02

 

Huhu :)

Geschrieben

Ich habe jetzt bei 96800 km 600 Euro inkl. WaPu bezahlt. Die WaPu quitschte. Der Meister meinte, das Problem beim Zahnriemen sei, dass ab 60.000 ne Sichtprüfung erforderlich sei. Dafür muss eigentlich der Riemen runter, weil der Riemen i.d.R. von innen her reißt und auch dort erste Risse erkennbar sind, während der Riemen von außen meist noch top aussieht.

Das sieht man aber erst, wenn der Riemen runter ist und ein einmal entspannter Riemen sollte eigentlich nicht mehr verbaut werden :huh:

 

Egal, die nächsten 90 tkm sind jetzt erst mal guten Gewissens zu fahren. :D

 

Gruß

Mathias

  • 3 Monate später...
Geschrieben

 

 

GIBT ES UNTERSCHIEDLICHE HERSTELLER (mit längeren Laufzeiten) FÜR DEN ZR? --> Ich glaube, so kann es jeder lesen!

 

A2.02

 

Bei mir ist jetzt ein kompletter Satz (Riemen + Rollen) von denen http://www.febi.com/de/start/homepage.html hier eingebaut, der Name "Bilstein" ist wohl geläufiger. Ob der jetzt robuster als der originale ist, kann ich dir aber so nicht beantworten...frühestens in 70-80.000 Km :D

 

@A2D2: nee, die Zahnräder (ich denk mal, du meinst die an den Nockenwellen) bleiben drin, sind ja auch aus Stahl und unterliegen keinem nennenswerten Verschleiss...

Geschrieben

400-500€ für einen Zahnriemenwechsel finde ich echt teuer.

Das mache ich lieber selbst, so schwer ist das nicht, eine Anleitung findet man sogar in jedem Zahnriemensatz.

 

Andere Frage, ist das Kühlsystem selbstentlüftend?

Wenn ich mich mal an meinen Zahnriemen mache, tausche ich natürlich auch gleich die Wapu.

Geschrieben
Bekommste den überhaupt runter? Ich glaub, dazu muss der Motor abgesenkt werden (Motorlager ist auch im Weg)

 

Naja, ich denke kaum das Audi den Motor ausbaut. :P

Geschrieben
Trotzdem ist das Motorlager im Weg (wenn ich mich nicht irre). Komplett ausbauen nicht, aber halt das Motorlager...ganz freihändig gehts nicht :/

 

Ich persönlich kenne es nur so, Zahnriemen schon an Golf, Sharan, Peugeot gemacht, Motorlager musste immer raus.

 

Aber mit einem einfachen Wagenheber ist das alles kein Problem.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo

 

gestern brachte ich meinen kleinen zur Inspektion. Hab ca. 96.000 km runter, Baujahr 2001. Eben ruft mich der Freundliche an.

Er fing an: sie brauchen noch eine grüne Plakette? Kostet 5 Euro!

Ich: Ja ok!

Er: Dann ist ihr Reifenreparaturset abgelaufen. Möchten sie ein neues? Kostet 35 euro!

Ich: ja ok!

Er: dann hat ein Marder 2 von 4 Zündkabeln durchgefressen. Die müssen auch neu!

Ich: ja ist auch ok!

Er: und dann wäre da noch der Zahnriemen.... ich geb dem noch max. 1000 km. der ist total porös!

Ich: muss der neu?

Er: Ja! Sonst haben sie bald einen Motorschaden.

Ich: na gut, wenn ich keine Wahl habe...

Er: das macht dann 780 Euro.... plus Inspektion... die kostet nochmal 320 Euro!

Ich: :eek:

 

Was haltet ihr davon? Warum ist das so teuer? das sind 1100 Euro... mal ebne so!

 

Grüße

Frau Schulz

Geschrieben (bearbeitet)

BJ 2001 kann es schonmal sein dass der Zahnriemen fertig ist. Allerdings finde ich runde 700€ für den Zahnriemenwechsel zu teuer. Die normalen Kurse liegen beim Freundlichen so um die 500€ inkl. Wasserpumpe.

 

Allerdings erscheint mir das Ganze nicht sonderlich seriös, durchgefressene Zündkabel zum Beispiel hätte man auf jeden Fall beim Fahren bemerkt. Der Riemen muss altersbedingt sowieso raus, jedoch würde ich ihn mir in den Kofferraum packen lassen zur Ansicht.

Bearbeitet von Nachtaktiver
Geschrieben

Naja das irgendwas nicht in Ordnung war mit dem Auto habe ich schon bemerkt. Es leuchtete immer die Motorelektroniklampe und ab und zu die EPS Lampe. Deswegen war ich vor 2 Wochen da zum fehlerspeicher auslesen. Da hat man mir gesagt, es war ein sporatischer Fehler der nicht schlimm sei und dann wurde der Fehlerspeicher gelöscht. Allerdings ging die Lampe kurze Zeit später wieder an. Der Freundliche sagte mir eben, dass die Lampe auch was mit dem Zahnriemen zu tun hatte. Das irgendein Sensor würde unregelmäßigkeiten melden.

Außerdem ruckelte der Kleine beim beschleunigen merkwürdig und ging ab und zu an der Ampel aus wenn ich die Kupplung getreten habe. Könnte das nicht das Problem mit den Zündkabeln sein?

Geschrieben

Hallo,

 

ich denke, die Probleme könnten durchaus in Zusammenhang mit den Zündkabeln stehen.

 

Zum Zahnriemen: mein Auto geht nächste Woche auch zur Inspektion. Sollte bei mir der Fall eintreten, dass der Zahnriemen erneuert werden muß, werde ich mir erst ein paar Angebote einholen...

Man sieht hier im Forum schon wie unterschiedlich die Preise sein können....

 

MfG

Geschrieben

Ich hab jetzt 115.000 drauf und bin immernoch mit dem ersten Riemen unterwegs :D Bei der nächsten Inspektion 130.000 werde ich ihn tauschen lassen....

Geschrieben

Der Zahnriehmen ist das Eine und die Spannrolle, dass Andere. Der Riehmen mag mehr als 90.000km halten. Aber die Spannrollen der ersten Baujahre sollen nicht so dolle sein.

 

Meine Spannrolle hatte sich bei 75.000 km langsam aufgelöst... Ein Schaden war gerade noch so abzuwenden und der Transport per ADAC in die Werkstatt eine Tatsache.

 

Nicht zu lange mit einem Wechsel warten... ;)

Geschrieben

Zahnriemenwechsel kannst du auch bei ner freien Werkstatt machen lassen.

 

Dass da nun so viel zusammen kommt ist ärgerlich, aber es läppert sich halt zusammen. Zündkabel und evtl. auch Zahnriemen sollten schon sein, sofern sie dich nicht übers Ohr hauen wollen. Das kannst du aber auch bei ner freien Werkstatt machen lassen, denn da gibts nix besonderes zu beachten und du sparst sicher einiges.

Geschrieben
Der Zahnriehmen ist das Eine und die Spannrolle, dass Andere. Der Riehmen mag mehr als 90.000km halten. Aber die Spannrollen der ersten Baujahre sollen nicht so dolle sein.

 

Meine Spannrolle hatte sich bei 75.000 km langsam aufgelöst... Ein Schaden war gerade noch so abzuwenden und der Transport per ADAC in die Werkstatt eine Tatsache.

 

Nicht zu lange mit einem Wechsel warten... ;)

 

Muss ich auch noch mal unterschreiben, weil es soviele anscheinend nicht begreifen wollen und immer wieder mit dem Argument "Riemen sieht noch gut aus" kommen: Die Spannrollen sind es, die Ärger machen!! Bei meinem war eine geplatzt und es wäre nur eine Frage der Zeit gewesen, daß sie ganz zerfetzt wäre und schlimmstenfalls einen Kapitalen Motorschaden verursacht hätte. Ich habe auch schon eine völlig zerstörte Spannrolle bei einem 70.000 Km-Golf IV (gleicher Motor) gesehen. Nochmal: kommt eine Rolle ihrer Funktion nicht mehr nach, kann der Riemen überspringen oder gar reissen - und dann crasht im Motor metall auf Metall, nämlich Kolben vs. Ventile. Falscher Geiz kann dann ganz schnell sauteuer werden!!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Moin zusammen,

 

habe meine Kugel gestern zu meinem Bekannten gebracht zwecks Zahnriemenwechsel, und was soll ich sagen – es war HÖCHSTE Eisenbahn!

 

Wie öfter hier geschrieben war der Riemen an sich noch ok, aber eine der Umspannrollen war schon zur Hälfte durch :eek:

 

Die Spannrolle soll wohl innen "Metall" haben und ist außen mit Plastik ummantelt, und diese Ummantelung war super porös und zur Hälfte durch mit dem Thema.

 

Wasserpumpe machen wir nun auch noch mit, da er sehen konnte wo Wasser aus der Pumpe ausgetreten ist (Farbe des Kühlmittels).

 

Kann damit auch meine ewig leuchtende Motorleuchte zusammen hängen!? ;-)

 

Naja, alles in allem werde ich wohl folgendes zahlen:

 

Zahnriemenset 150 Euro

Wasserpumpe um die 50 Euro

Einbau um die 100 Euro

= 300 Euro.

 

Denke das ist ein mehr als guter Preis! :P

 

Hole den Wagen heute abend ab, dann noch ein paar Details und vielleicht nen Foto. :D

Geschrieben

So, hier die Fotos der defekten Rolle. Alle Rollen (bis auf eine) liefen auch sehr schwergängig. Außerdem war bei der defekten auch das Kugellager zu hören. Also, Schwein gehabt!

 

rolle_1.JPG

 

rolle_2.JPG

Geschrieben

Diese Spannrollen sind wohl ein generelles Problem im VW-Konzern, zumindest seit der Lopez-Zeit.

Die Zahl der daraus resultierenden Motorschäden dürfte in die (zehn-) Tausende gehen.

Da bleibt nur die Frage, ob die beim ZR-Wechsel neu eingebauten Rollen nun besser - haltbarer - sind.

Geschrieben

Hallo dede.

 

welches BJ + Kilometerstand?

 

hier hat die Kugel BJ 2001 und KM-Stand 75000 ...

weiß nicht wirklich, was ich machen soll. Laut Audi-Anweisung wäre ja noch reichlich Zeit bis 120 000. Auf der anderen Seite ...

 

geek

Geschrieben

2001er Baujahr, km Stand 105000 - aber laut Audi gibt es keine Empfehlung für den Motor. Weder 90 noch 120tkm. Sichtprüfung ist das Stichwort.

 

Was die bedeute siehst Du bei mir!

Geschrieben

Hallo,

kann man denn die Spannrollen direkt sehen wenn man die Zahnriemabdeckung entfernt??

Nur so als INFO habe 155.000 Km auf der Uhr und er ist Baujahr 2002.

 

Und Zahnriem und Spannrollen sind noch die ersten !

Geschrieben

Mann muss eben kontrollieren,wie Audi es vorschreibt!

Oberen Staubschutz entfernen.Reinleuchten und dabei den Wagen im Rueckwertsgang mit den Knien zurueckschieben um den ganzen Riemen

und die Spannrolle pruefen zu koennen.

Bei mangelnder Kraft kann man auch den dritten Gang nehmen.

Danach wuerde ich den Motor noch ohne Staubschutz laufen lassen um nach Geräuschen zu hören am Besten mit Stetoskop.

Ein rau laufendes Lager hört man sehr deutlich.

 

Die Qualität streut im deutschen Automobilbau ganz erheblich.

Ich hatte einmal die Möglichkeit drei neue Spannrollen zu ueberpruefen.

Die am saubersten lief habe ich dann genommen.

Ich habe auch schon eine neue Pumpe eingebaut,die gleich undicht war.

 

In meinem VW Taro (Motor Tojota) bin ich mit einer Spannrolle

500000 km !!!! gefahren,ohne das es auch nur irgendwelche Probleme gab.

 

so long

Geschrieben

Tja, und Audi macht es demnach bei einer LL-Inspektion meinst Du!? Das glaubste doch selber nicht! Mir wurde von Audi gesagt "Sieht alles blendend aus"... glaube das was DU da beschrieben hast erhalten die wenigsten von Ihren Werkstätten. Wobei ich auch zweifel das man alle Risse mit der Taschenlampe sehen kann. Soll mir auch egal sein, ich habe es gewechselt und bereue es absolut nicht und kann es nur jedem nahe legen (denke die 300,- sind mehr als gut investiert).

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Habe eben mit einem der freundlichen telefoniert :-). Er riet mir, bei 120.000 zu wechseln. Allerdings könne bei diesem Motor (1,4 Benzin) kein Motorschaden entstehen! Man würde eben nur irgendwo liegenbleiben und abgeschleppt werden müssen, nach Murphys Gesetz im Urlaub oder mitten in der Nacht. Was ist davon zu halten? Meiner ist Bj. 2000 und hat 118.000 runter.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist Schwachsinn! Wenn beim 1.4er der ZR reißt dann hast du mit pech einen kapitalen Motorschaden, mit etwas Glück sind nur die Ein/Auslassventile verbogen!

 

Bei älteren Motoren ist es teilweise so, dass bei einem gerissenem Zahnriemen der Kolben nicht mit den Ventilen kolidiert, aber nicht bei deinem!

Bearbeitet von A2-D2

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 41

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    2. 46

      Motorlager rechts

    3. 1.447

      LED anstelle H7

    4. 1.447

      LED anstelle H7

    5. 10.603

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    6. 1.447

      LED anstelle H7

    7. 1.447

      LED anstelle H7

    8. 1.447

      LED anstelle H7

    9. 1.447

      LED anstelle H7

    10. 10.603

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.