Zum Inhalt springen

Heckscheibenwischer notwendig ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo-

 

Als noch nicht A2'ler hab ich 'ne Frage.

Der A2 hat ja nun mal keinen Heckscheibenwischer- funktioniert das wirklich ?

Meine Probefahrten waren alle tagsüber bei schönem Wetter.

Wie sieht es aus bei starkem Regen auf der Autobahn? oder nachts beim Rückwärts-Einparken - sieht man da genug nach hinten raus - ? oder bei Schneefall ?

(hab mir vorsichtshalber den Rückwärtspiepser mitbestellt)

 

Gibt es vielleicht irgendwelche Tricks/Mittelchen für auf die Scheibe-

 

Grüße

 

T.

Geschrieben

Serienmäßig war bei meinem A2 die Heckscheibe mit irgendeinem Mittel behandelt. Das Wasser hat relativ gut abgepertl.

Für mich war es aber zu wenig. Ich verwende schon seit Jahren das RainX, welches bei richtiger Verwendung ein Hammer ist.

 

Die Heckscheibe ist im oberen Teil immer frei (außer wenn das Auto zugeschneit ist :D ), der untere Teil wird leider schnell schmutzig, da hilft auch keine Beschichtung (wenn das Auto zugeschneit ist, dann ist wenigstens der untere Teil frei :D ).

Geschrieben

also,

 

beim A2 vermisse ich das nur ab und zu: erste 200m ist unten frei, 500m spaeter ist das schmutzig aber oben ist freier, und es wird nur besser. also, nicht wirklich notwendig.

 

aber ich werde irgendwannmal was kaufen: eine kleine gummilippe der nur so gross ist wie das glas unterm spoiler. so wie er ist entweder kratze ich oder kriege echte streifen.. ;(

 

ich sage mal bescheid wenn ich was finde....

 

schnee bleibt leider aber auch haengen: schneebesen + lust das zu nutzen notwendig!

 

Bret

Geschrieben

ich finde es total faszinierend, dass der obere Teil der Heckscheibe bei einer Geschwindigkeit >60km/h sogar abtroknet, wenn es in Strömen regnet... Echt cool. Und die Scheibe untenrum schmutzig wird, macht mir eigentlich nichts, da ich damit eh nicht schaue. Zum Einparken mache ich meistens die Tür auf und schaue nach hinten, wenn ich mir nicht sicher bin bz. die Lücke etwas klein ist....

 

LG

Anika

Gast Openskywalker
Geschrieben

Das mit dem Piper ist wirklich notwendig.

Damit hast echt Freude beim Einparken. 100% Trefferqute auch in kleinen Lücken.

 

Ansonsten kann man gut ohne Heckscheibenwischer leben.

Geschrieben

Ich kann Euch nur zustimmen, bei so einem Heckscheibenwischer würde doch eher der Gummi wegfaulen, als er einen Nutzen bringt.

 

Was ist denn RainX? Wachs? Bitte klär mich auf.

 

Mütze

Geschrieben

RainX, AquaPerl und einige andere Mittelchen reduzieren die Haftung der Wassertröpfchen auf der Scheibe (Reduktion der Adhäsionskräfte). Die Tropfen werden dann ganz leicht von jedem nur erdenklichen Windhauch davongetragen - klingt romantisch, gell? Für die Tröpfchen ist's aber weniger romantisch, weil die sich im Stand so gerade noch halten können, aber bei Schrittgeschwindigkeit wird's achterbahnmäßig für die armen kleinen Dinger und auf der Autobahn gnade ihnen sonstwer! Bei strömendem Regen brauchst Du nur ganz selten mal den Scheibenwischerhebel anzutippen, ansonsten perlt alles sofort ab.

 

Das Zeug trägst Du nach dem Scheibenputzen auf das Glas auf und reibst es gut ein. Je nach Sorte und Häufigkeit der Anwendung hält das so zwei bis sechs Wochen - oder bis zur nächsten Wäsche.

 

Ist meiner Meinung nach ganz nett, aber nicht ganz billig und man muss es ständig auftragen, weil's sonst für eine kurze Zeit schmiert und dann ist der Effekt weg. Für Motoradhelme sicher sehr gut geeignet.

Geschrieben

Ich hab meine Frontscheibe das letzte Mal im Sommer aufgetragen und gestern wieder.

 

Wichtig ist, dass man es stark einreibt. Ich reibe, bis es richtig matt wird, dann geh ich nochmals drüber.

 

Und dann mit Wasser wie auf der Flasche draufsteht.

Geschrieben

Ich rate jedem dringend davon ab, RainX auf der Frontscheibe zu verwenden! Ich hab mich über die Schlieren, die das Zeug in Verbindung mit den Scheibenwischern bei nachlassender Wirkung erzeugt, schwarz geärgert. X(

Geschrieben

@andre: Dein Problem mit RainX kann ich nur zu Teil nachvollziehen. Nach 2-3 Wagenwäschen (ca. 8Wochen) erneuere ich die RainX Beschichtung und habe absolut keine Probleme. Ganz im Gegenteil.

Wenn man RainX aber bis zum bitteren Ende abnutzt schmiert es schon ganz anständig.

 

Lollo

Geschrieben

Ich hatte keine Lust ein horrend teures Fläschchen nach dem anderen zu kaufen, weil:

1) Der Effekt nur eine Woche hält

2)Scheibenwischer trotzdem gebraucht werden

3) Sobald man diese einsetzt, der Effekt sofort dahin ist.

 

 

Die Schlierenbildung ist auch eine Kunden- und Absatzsicherung... X(

Geschrieben

Bei mir hat es 4 Monate gehalten - auf der Frontscheibe.

 

Aber eines fällt mir ein:

 

Es hat einmal kleinere Flaschen gegeben, da hat das RainX bei mir auch nicht lange gehalten. Da musste ich es auch alle 2 - 3 Wochen auftragen.

Jetzt mit den großen Flaschen hab ich wie gesagt keine Probleme mehr.

 

Vielleicht haben die irgendwann das Produkt verändert.

 

Ich hab noch eine Flasche von RainX zu Hause, welche dem Beschlagen der Scheiben entgegenwirken soll (nach langem Klimabetrieb, hohe Luftfeuchtigkeit, ...). Das wirkt auch überhaupt nicht.

Geschrieben

Fahre jetzt seit zwei Jahren A2 und vermisse den Heckwischer nicht, obwohl ich vorher 17 Jahre mit Heckwischer durch die Gegend gefahren bin. Es gibt wenige Situationen, in denen man weder über noch unter dem Spoiler durchgucken kann.

Vereinfachend könnte man sagen: im Stadtverkehr bleibt der untere Teil frei, im Autobahnbetrieb der obere.

Geschrieben

Heute war auf Kabel 1 bei Abenteuer Auto ein Bericht über solche wasserabweisenden Mittel.

So richtig begeistert waren die nicht, im Stadtverkehr faktisch nutzlos, bei Einsatz der Scheibenwischer zeigten sich im Dunkeln bei Gegenlicht Schlieren, außerdem fingen die Wischer an mit Rubbeln.

Geschrieben

ja

genau das habe ich auch gesehen.

 

Also-meine Erkenntnis:

 

-Der Heckscheibenwischer scheint nicht notwendig-

-irgendwelche Mittelchen werde ich mir auch nicht auf die Scheiben schmieren, is' mir irgendwie zu unsicher

 

Danke an alle für die vielen Antworten und Tipps-

 

es grüßt von der Bergstraße

 

euer Mamawutz

  • 7 Jahre später...
Geschrieben

das der A2 keinen Heckwischer braucht ist ja allgemein bekannt.

 

Wie verhält es sich rechtlich ( u.a TÜV) bei anderen Autos, die ab Werk einen haben ?

 

Frage deswegen weil eine Bekannte von Polizisten eine Mängelliste aufs Auge gedrückt bekommen hat.

 

Heckscheibenwischer ist abgebrochen, ein Bremslicht und ein Abblendlicht defekt.

 

Meine die hätten den Wischer nicht beanstanden dürfen.

Gibt ja immer noch den rechten- und linken Außenspiegel für den Blick nach hinten.

Geschrieben

Der Heckwischer gehört aber zur Sicherheitsausstattung des Autos. Und was verbaut ist, muss auch funktionieren. (wie gut oder schlecht das Wischerblatt ist, sei dahingestellt).

 

Wenn du bei einem Tuningfahrzeug aus optischen Gründen den Heckwischer ausbaust, muss dieser beim TÜV auch ausgetragen werden.

Geschrieben

Hatte mal nachgeschaut, was der TÜV davon hält: den einen interessiert es nicht, der nächste schreibt es hingegen als Mangel auf. Da die Polizei es ohnehin bemängelt hat: neuen Wischer dranschrauben und gut ist. Deswegen verarmt niemand.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.