Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich bin kurz davor, mir einen amulettroten A2 zu kaufen. Da man aber immer wieder ausgeblichene rote Autos auf der Straße sieht, habe ich ein wenig Angst vor dem Ausbluten der Farbe.

 

Was sagt ihr dazu?

Geschrieben

Das Ausbluiten kenne ich auch - aber nur bei Opel, ganz schlimm Calibra, und co. Amulettrot?! Habe ich noch nie einen "ausgebluteten" gesehen und ich schaue sie wirklich genau an. Die Farbe ist eine der schönsten die es für den A2 gibt. Hätte sie es noch im Verbindung mit dem 90er Diesel gegeben - ich hätte einen in der Farbe.

Geschrieben

das auslbleichen von rot kenne ich auch nur von alten opels und japanern/koreanern.

 

finde auch den a2 in rot, vor allem als s-line, sehr hübsch. der kontrast zu dem schwarzen dach, top.

Geschrieben

mein amulettroter ist nun fünf jahre alt und es ist immer noch das selbe rot wie beim kauf. keine selbstüberschätzung aber der lack hat immer noch die gleiche tolle farbtiefe....

Geschrieben

Habe auch einen amulettroten, auch 2002er, die Farbe ist immer noch top! Der Vorbesitzer hatte wie auch ich keine Garage, die Kugel steht bei Wind und Wetter draußen. Von Anfang an. Keine Probleme mit der Farbe.

Geschrieben

Alle Farben halten.

Zumindest wenn der Besitzer das Wort "Wachs" schon mal gehört hat.

So einfach ist das..

Geschrieben

Wenn du es wenigstens ein bißchen pflegst, passiert mit der Farbe die nächsten 20 Jahre garnix. Unsere Kugel ist immerhin durch die gleiche Lackierstraße gelaufen wie der A8, da wurde kein Gelumpe verwendet.

Geschrieben

Japp das ausblutende rot gab es nur bis mitte der 90er und nannte sich bei VW Tornado-rot... Golf 2 Golf3, Polo, Jetta usw. hatten diese Farbe

 

Bei Audi wurden schon immer deutlich höherwertige Lacke genutzt.

 

Aber auch das Amulettrot kann ausbluten... *schock* wenn man es mit Verdünnung wäscht und ein halbes jahr im Regen stehn lässt..... :D :D :D

 

keine Angst das wird nich passieren.... ;)

 

lg bluthessekopp

Geschrieben

http://de.wikipedia.org/wiki/Ausbluten

Ich kannte es aus dem Siebdruck (Praktikum vor 20 Jahren), es hat nichts mit dem Ausbleichen von Pigmenten zu tun.

 

Das Ausbleichen der Farbe (wofür warme Farbtöne wie rot, orange, gelb besonders empfindlich sind – und dunkle empfindlicher als helle) kenne ich auch vom letzten Audi 80. Ich würde mich also nicht 100%-ig darauf verlassen, dass "so etwas bei Audi nie vorkommt".

Es schient immer mal wieder Pigmente zu geben, die besonders schnell die Grätsche machen – siehe das schöne Dunkelblau, das FIAT und Lancia in den früher 90-er Jahren hatte und das nach wenigen Jahren stumpf wurde und merkwürdige schillernde Flecke bekam (Interferenzfarben).

Pflege hilft sicher, ich nehme Aufrollwachs.

Wenn das Auto viel in der Garage steht, ist sowieso alles gut, denn für all diese Effekte ist der UV-Anteil im Sonnenlicht verantwortlich.

Geschrieben

Die heutigen Uni Rot Lackierungen bleichen bei Audi und VW (und ich denke bei den anderen Herstellern auch) nicht mehr aus. Im Gegensatz zu früher handelt es es sich nicht mehr um 1-Schichtlackierungen, sondern, wie beim Metalliclack, um 2-Schicht-Lackierungen. Das bedeutet, dass auf den farbigen Lack noch eine Klarlackschicht aufgetragen wird. Somit werden die "bleichenden" Umwelteinflüsse aussen vor gelassen. Man kann also ohne Gefahr einen roten Wagen kaufen.

 

Ich selbst habe auch noch so einen "tornadoroten" VW T4 Multivan...echt schlimm, wie das trotz regelmässigem Polieren und Wachsen vor allem natürlich am Dach immer wieder ausbleicht. Im Gegensatz dazu ist der 99'er Golf IV meines Schwagers, trotz konsequenter Nichtpflege, immer noch leuchtend rot...der hat schon diese 2. Lackschicht.

Geschrieben

Nun, bisserl pflegen sollte man jeden Lack. So bekommt meine Kugel alle 3 Monate ne Abreibung mit Hartwachs und im Frühjahr mal ne Politur mit sanften Schleifmitteln. So sieht sie auch nach fast 140.000km noch aus wie neu, das wird beim Amulettrot auch net anders sein.

Geschrieben

hallo,

wir fahren auch einen amulett roten. die farbe sieht noch top aus und wird es wohl auch bleiben.

 

hatte vor jahren mal eine a3 in schwarz beim lackdocktor und beim anmischen der farbe kamen wir auf das thema ausbleichen.

 

dies tritt nach seiner aussage nur bei alten fahrzeugen auf. die neueren lacke neigen wohl nicht mehr dazu.

 

viel mehr habe ich das problem, dass der lack an schlechtzugänglichen putzintensiven stellen wie an den karrosserieübergängen kotflügel zu radhausabdeckung hinten, z.b. bei geöffneter tür, dunkle hässliche ränder bekommt

 

gr.

Gast unregistered user
Geschrieben
Original von herme1

Das Ausbluiten kenne ich auch - aber nur bei Opel, ganz schlimm Calibra, und co.

 

Das hat es bei Audi früher auch gegeben, schau mal die alten Audi 80 Typ89 in Tornadorot an da kam das oft vor ......

 

Original von HolgerBY

Die heutigen Uni Rot Lackierungen bleichen bei Audi und VW nicht mehr aus. Im Gegensatz zu früher handelt es es sich nicht mehr um 1-Schichtlackierungen, sondern, wie beim Metalliclack, um 2-Schicht-Lackierungen. Das bedeutet, dass auf den farbigen Lack noch eine Klarlackschicht aufgetragen wird. Somit werden die "bleichenden" Umwelteinflüsse aussen vor gelassen. Man kann also ohne Gefahr einen roten Wagen kaufen

 

Genau das ist die Lösung des Rätsels, die Schicht Klarlack oben drüber!

Die ausgebleichten Audi 80 in Tornadorot hatten diese Klarlackschicht auch nicht drüber.

 

 

Gruß

MisterX

 

darthvader.gif

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

zunächst einmal zur Farbwahl des A2, die Formen des A2 kommen mit roter, gelber und auch gerade noch mit der blauen Lackierung sehr gut raus. Kein Mausgrau-Ton steht der Kugel.

Unser Brillantrot ist nach wie vor schön anzusehen, keine Ausbleichung!

 

Aber macht mich nicht fertig, was ist nun mit dem Tornadorot von VW, unser T5-Doka ist Tornadorot?! Bleicht das schneller aus als das Audi Rot?

Wie alt ist der T4-MV in dieser Farbe?

  • 3 Monate später...
Geschrieben
Alle Farben halten.

Zumindest wenn der Besitzer das Wort "Wachs" schon mal gehört hat.

So einfach ist das..

 

thats it- und "lackreiniger", wenn man das wort wachs bisher noch nicht kannte...

 

hatte vor 12 jahren mal ein problem mit lackschlieren nur auf der haube bei einem blauen audi 90 2.0- fehlerim lack- aber sonst idr nurmehr eine frage der pflege...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ein Freund von mir hatte einen A4 B5 in Laserrot, wo das komplette Heck ausgeblichen ist.

Ein weiter Freund von uns der Lackierer ist hat dann ein Glas Wasser, ein paar Blätter Schleifpapier (so fein dass man dachte das bringt eh nichts) und eine normale Lackpolitur genommen und nach einer Stunde hat das Heck neu geleuchtet als wäre es gerade aus der Lackierkabine gekommen.

 

Wie die anderen schon schreiben sollte man halt ein Auto öfter Polieren bzw Wachsen um den Glanz zu erhalten oder sich halt eine Metalliclackierung holen, da kann meines Wissens nichts ausbleichen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mach dir keine sorgen, in der regel alle autos ab BJ 99 sind 2 schicht farben,das heist farbe+ klarlack,da der klarlack nicht ausbleichen kann,oder einfach probieren mit polieren wenn der lack nicht lumpen henkt ist zwei schicht,

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.