Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo,

ich habe die Suche bemĂŒht aber nichts passendes gefunden.

Habe folgendes Proble:

Ich habe in meiner Kugel einen Symphony I und ein originales Soundsystem (mit Lautsprecher hinten). Nur leider ist mir das zu wenig Sound (sowohl Höhen als auch BÀsse).

Da ich aber erst Haus gebaut hab, ist das Geld im Moment recht knapp. Dennoch möchte ich möglichst gĂŒnstig eine Klangsteigerung haben.

Was könnt ihr mir empfehlen? VerstÀrker, neues System, neues Radio?

Vielen Dank schonmal fĂŒr eure VorschlĂ€ge.

wuschi

Geschrieben

Also ein anderes Radio kann viel raus holen. Nur blöd wegen doppel DIN.

Ansonsten: Einen VerstÀrker zwischen schalten. Kannst dann auch schon mehr Klang raus holen.

Ich habe noch die Concert1 Headunit und sehr viele Höhen. Will damit sagen, das Radio ist nicht das alleinige Problem.

Geschrieben
wenn du was investieren willst, dann in Boxen

das lohnt sich

 

Booker

 

ja habt ihr da ne spezielle empfehlung?

 

kann ich mein symphony drin lassen oder solls am besten raus?

Geschrieben

Das Symph ist nicht sooo, das Problem. Also du bekommst mehr Höhen und Bass mit anderem gutem Radio oder eben VerstĂ€rker dazwischen (Ein Subwoofer wĂ€re natĂŒrlich ideal).

Aber ein Problem bleibt der schlechte Einbauort der Hochtöner.

Der beste Sound ist vorn an der A-SĂ€ule aber das Teil ist nicht billig und stoffbespannt und und und. Also mein Tipp: Das Plastik der Spiegeldreiecke kosten nur 10€. Klebe die HT da rauf oder versenke sie leicht da drin, wie ich es gemacht habe. Kippe sie noch etwas weiter nach oben als in meiner Variante II und gut ist. Dann muss auch kein Kabel verlegt werden! Ist also fĂŒr Halblaien auch noch zu schaffen.

Geschrieben
empfehle einbau eines subwoofers Àhnlich bose- mit endstufe- ca. 300.- - 400.- all incl.- gute investition...

 

Hör Dir mal einen vernĂŒnftigen Sub an, dann wĂŒrdest du nicht Bose schreiben :D:D:D

Geschrieben

Ali ist nicht nur ein Film, Boxer.... :D Das ist ein Subwoofer und nicht so ein beschichtetes Pappexemplare von Bose. Ansonsten schließe ich mich Stannis Meinung an.

 

Ok wer nicht gewillt ist was zu Àndern ist mit dem Bose vielleicht zufrieden...

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben
empfehle einbau eines subwoofers Àhnlich bose- mit endstufe- ca. 300.- - 400.- all incl.- gute investition...

 

WĂŒrdest Du uns an Deiner Meinungsfindung Teil haben lassen?

Insbesondere Details zu Deinen Empfehlungen wÀren hilfreich.

 

- Was ist Àhnlich bose?

- Welche Endstufe?

- Wer macht das fĂŒr 300.- bis 400,-?

 

und:

Wer hat Deine Shift-Taste zerstört.

 

Thomas

 

Edit: Sch...., da waren ja gleich 3 Leute schneller.

Geschrieben

Was wollt ihr denn, er meint vielleicht nur den Einbauort und die Maße mit: "Ă€hnlich Bose".

 

Warum nicht? Bleibt anzumerken, dass man mit den 14-16 Litern Volumen eigentlich zu wenig hat fĂŒr grĂ¶ĂŸer 20 cm Woofer und daher sicher Bassreflex braucht ( wie ich festellen durfte...) oder den High-tech-Sch***, den ihr alle habt, Ă€hh solche modernen eisen hart aufgehangenen Lautsprecher, die unter 300 Watt gar nicht schwingen und zwar funktionieren aber mit welchem Wirkungsgrad? But who cares, gel?

 

Just my 2 cent.

Geschrieben

moooment!

 

Da ist vieles machbar.

 

XXLS10 braucht ca. 20l. Ein SLS8 Àhnlich. Wobei der SLS besser in ein TL oder TQWT aufgehoben wÀre.

 

Also....

- willst du lauter oder "besser"?

- wenn "besser", heisst das imaging, Bass, oder klarheit oder alle oder was anderes?

- bist du bereit selbst zeit zu investieren, oder willst du das jemanden ĂŒberlassen?

 

wenn es um mich gehen wĂŒrde... 3Kanal verstĂ€rker holen. Kostenpunkt €80+. Sub anschliessen, Vordere LS anschliessen und schaun ob's reicht. Nachher vordere LS upgrade machen. Gleichzeitig dĂ€mmen, was das Zeug hĂ€lt.

 

Willst du originale einbauplÀtze nutzen? Oder geht z.B unterm Sitz? oder Hinterm Sitz?

 

Bret

Geschrieben

naja, möchte vielleicht ein bisschen bums mehr und auf jeden fall was an der klarheit machen. allerdings will ich wenn möglich die originalen einbauorte beibehalten.

ich weiß auch, dass das mit den hochtönern ein problem wird...

 

ps: sorry wegen der shift-taste

Geschrieben
naja, möchte vielleicht ein bisschen bums mehr und auf jeden fall was an der klarheit machen. allerdings will ich wenn möglich die originalen einbauorte beibehalten.

ich weiß auch, dass das mit den hochtönern ein problem wird...

 

ps: sorry wegen der shift-taste

Ich kann nur sagen: Wer billig kauft kauft 2x!Man sollte schon paar€ investieren!z.b Frontsystem das Hx 165sq 250€!Eine 4Kanal Endstufe bzw 2 x2 Kanal Endstufen ĂŒber ebay(aufn Hersteller achten)!Kostet dich vielleicht auch noch einmal 250€!Gutes Radio(Alpine,Clarion,Pioneer) haben gute im Angebot!Vielleicht auch mal bei ebay schaun!So ein Alpine 9812rb sollte sicher ausreichen!Kostet neu 300€ bei ebay vielleicht 180?:rolleyes:

Ein kleiner Hertz Subwoofer z.b so ein HX 250D wĂ€re auch nich verkehrt! Der kostet ca 200€

 

Ein gutes Cinchkabel von dls 50€ und und und:D Also ich bin kein Freund von einfaches tausches der Lautsprecher oder dies und das!

Und ein guter stabiler EInbau rundet das ganze ab!Gute Komponenten alleine machen noch keinen guten Klang!:D

ich mach mal kurz ein Bsp:D Du wechselst das Radio aber lĂ€sst die Endstufe die im A2 drin ist die wohl nich so dolle sein soll dann holste nich so viel raus wie möglich wĂ€re,denn der Klang geht an der Endstufe verloren von der Leistung mal ganz zu schweigen! Wechselst nur die Endstufe dann ist das Signal was an die Endstufe kommt schon einmal nicht optimal:rolleyes:und wenn die Hochtöner keine gute Position haben z.b an der A SĂ€ule haste keine gute stabile BĂŒhne!

Ich könnt noch 10 Seiten schreiben aber das will ich dir euch mal nich zumuten :D

Das beste wÀre wirklich zu einem kompetenen HÀndler zu fahren und dir mal paar Sachen anzuhören etc etc und es dir dort einbauen zu lassen wenn es nicht selber machen möchtest!

Geschrieben

hi ..

als erstes ist es wahr das du , wenn du billig kaufst 2mal kaufst aber , man kann auch gebraucht was holen was vernĂŒnftig ist und dich fĂŒr die erste zeit ruhig stellt !!!

also um viel raus zuholen und wenig zu bezahlen muss mann viel gedult haben und etwas glĂŒck ..

ich wĂŒrde an deiner stelle folgendes nehmen was im allgemeinen deiner beschreibung passt !

es ist natĂŒrlich nicht die sahne aufem kuchen aber es hilft dir !!!

es wird sich nicht so viel daran tun wie das zeug von den anderen aber ist eine vollwertigere "anlage" mit saftig BUMMS ..

 

Radio kannste beibehalten..

boxen nimmst du die hier http://cgi.ebay.de/CERWIN-VEGA-16cm-Compo-High-End-TOP-Preis_W0QQitemZ200193259318QQihZ010QQcategoryZ38768QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

die machen viel pegel mit - sind zwar nicht so sauber aber laut und brauchen nicht ganz so viel leistung um vernĂŒnftig zu spielen ..

 

woofer :

ich kann immer nur empfehlen einen Vega 154 zu holen denn das preis leistungsverhÀltnis ist meiner meinung nach ungeschlagen !!!!

die bekommst ud nicht mehr neu aber gebraucht um die 100-150€ ..

 

also ein Cerwin Vega 124 (den solltest du bei E*** fĂŒr 70-90€ bekommen)bei dem du dann diese endstufe locker benutzen kannst :

http://cgi.ebay.de/ESX-Vision-V504-Verstaerker_W0QQitemZ320210017646QQihZ011QQcategoryZ21649QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

 

http://cgi.ebay.de/ESX-Vision-V504-Verstaerker_W0QQitemZ320210058279QQihZ011QQcategoryZ21649QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

 

http://cgi.ebay.de/esx-Q402-Q404-top-zustnd-super-qualitaet_W0QQitemZ110213763500QQihZ001QQcategoryZ21649QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

 

ich weiss das jetzt welche lachen werden aber die endstufe bringt dir klang und bass wie keine andere fĂŒr das geld !!!

wenn du glĂŒck hast bekommst du sie um die 70-80€

ansonsten mal ne ESX V50.5 fĂŒr die zukunft . auch preis/leistung top

wenn du keinen vega in deinem zeitrahmen finden solltest kannst du dir sowas holen und du hast noch das geld und die arbeit fĂŒr ne kiste gespart :

http://cgi.ebay.de/AUDIOBAHN-ABB-102-600-WATT-RMS-UVP-299-DOPPELBASS_W0QQitemZ180207116016QQihZ008QQcategoryZ57292QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

 

oder

 

http://cgi.ebay.de/AUDIOBAHN-ABP-200-600-WATT-RMS-UVP-349-DOPPELBANDPAS_W0QQitemZ180209165973QQihZ008QQcategoryZ57292QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

 

 

macht auch krach und ist gut im preis ..

 

also wenn du das radio drin lĂ€sst kommste mit was glĂŒck mit 250-300€ weg aber hast gute sachen !!!

wenn du noch kabel brauchst und nix billiges findest kann ich dir noch gĂŒnstig richtungsgebundenes alfatec chinch mit schraubbaren steckern und einzelkabel abtreten ..

wie lang die sind kann ich net sagen aber ich glaub es waren 5m und nicht die 6m ..

habe 4stk. die du fĂŒr 30 schleifen haben kannst ..

 

hoffe du kannst mal in einen laden und dir solche sachen ma anhören denn neu und teuer muss net immer sein !hab auch gerade den kack mit haus und kann dich verstehen ..

 

cu sascha

Geschrieben

Ich kenne zwar cerwin vega nicht aber ein anruf beim kompemetenten HĂ€ndler wird mir sicher schnell ein Licht aufgehen!

Ich wĂŒrde dann doch warscheinlich eher bei meinem rainbow slx 265 deluxe bleiben!Das kostet auch nur ca 110€Als Einsteigercobo reichts aus!Das spielt bei einem guten Einbau eh die meisten Werksanalagen an die Wand!Mir reichts aber nicht mehr möchte schon bissl mehr !Aber ich kann nur mal einen Ă€lteren Kollegen der vor 2 Jahren bei mir im Auto saß und seine Oldie CDs mit hatte!Er war begeistert von dem RaumgefĂŒhl und Klang im Auto :D Ich muss aber zugeben das die Aufnahmen schon toll waren :D und der Anlage bissl in die Hand gespielt hatten :D

p.s. an seine genauen Worte kann ich mich nich mehr erinnern:D

p.s.ÂČ meine rainbows sind nun in 15 l Boxen gewandert die aber leider noch nicht ganz fertig sind :D(lackiere ja nicht so oft :D )

ImageShack - Hosting :: boxoz3.jpg

ImageShack - Hosting :: box2pm9.jpg

Geschrieben

Ich spiele auch mit dem Gedanken mit wenig Aufwand etwas am Klang zu verbessern. Allerdings möchte ich vorerst nur die vorderen Lautsprecher ersetzen, allso keine Endstufe Subwoofer etc. verbauen.

 

Kann mir jemand aus Erfahrung sagen ob es sich lohnen wĂŒrde wenn ich mir ein solches ...

 

http://www.kochaudio.de/shop/product_info.php?cPath=196_206_331&products_id=2260

 

-oder ahnliches Teil einbauen wĂŒrde.

 

Hochtöner dann evtl in der Spiegelabdeckung oder dort wo der alte war.

 

Das ganze am Chorus 2

Bei dem ich mit diesen Komponenten irgendwie immer das GefĂŒhl habe als ob jemand im Keller Musik hört ;-(

 

Gruß Kugelrund

Geschrieben

Das wird nicht viel bringen, da Dein Chorus nicht genĂŒgend Leistung bringt, und es zum gefĂŒrchteten Clipping kommt und Deine neuerworbenen Lautsprecher nicht sehr lange halten werden.

 

Gruß Audi TDI

Geschrieben
Ich kenne zwar cerwin vega nicht aber ein anruf beim kompemetenten HĂ€ndler wird mir sicher schnell ein Licht aufgehen!

Ich wĂŒrde dann doch warscheinlich eher bei meinem rainbow slx 265 deluxe bleiben!Das kostet auch nur ca 110€Als Einsteigercobo reichts aus!Das spielt bei einem guten Einbau eh die meisten Werksanalagen an die Wand!Mir reichts aber nicht mehr möchte schon bissl mehr !Aber ich kann nur mal einen Ă€lteren Kollegen der vor 2 Jahren bei mir im Auto saß und seine Oldie CDs mit hatte!Er war begeistert von dem RaumgefĂŒhl und Klang im Auto :D Ich muss aber zugeben das die Aufnahmen schon toll waren :D und der Anlage bissl in die Hand gespielt hatten :D

p.s. an seine genauen Worte kann ich mich nich mehr erinnern:D

p.s.ÂČ meine rainbows sind nun in 15 l Boxen gewandert die aber leider noch nicht ganz fertig sind :D(lackiere ja nicht so oft :D )

ImageShack - Hosting :: boxoz3.jpg

ImageShack - Hosting :: box2pm9.jpg

 

 

 

du magst zwar cerwin vega nicht kennen und wirst es wohl auch nie was ja nicht schlimm ist , aber das sytem macht das was er will und ist billiger als das von dir genannte system , welches ich ĂŒbrigensselber im auto verbaut habe !!!!

es geht auch nicht darum was du willst , sondern was er will !

er will viel fĂŒr billig !

mach es mit gleichem geld besser in neu und bekommst von mir 3€:racer:

 

achso - die sub serie Vega ist einfach unschlagbar !!!

komm zu mir und ich zeig es dir !

fĂŒr das geld gibts nix besseres !!!!!

 

cu Sascha

Geschrieben

so -

damit mal welche die auch so faul sind wie ich sehen wie leicht das eigentlich sein kann ..

unten am boden der kiste sind 2 streifen von starkem klettband was sau gut hÀlt !

ausserdem sind wie auf dem bild zu sehen schnellverschlĂŒsse ..

die kiste bau ich in 1 min ein und wieder aus und habe vollen kofferaum..

 

die kiste ist selbst gemacht und mit schrauben , leim und silikon zusammen genagelt :crazy:

da ich min. 2 mal in der woche den kofferaum brauche so wie gestern um anmach holz zu holen (deshalb so dreckig)oder selbst wie vor 3 wochen um ein 1,2m Aquarium mit unterschrank und deckel zu holen oder vor weihnachten um einen 1,4m glastisch mit 6 stĂŒhlen(die auseinandergebaut und eingepackt waren)zu holen .-brauche..

selbst wenn die kiste drin ist und man weiss das man nur 1 oder 2 tĂŒten einkauft kann man sie bei nem 38cm woofer wie diesem drin lassen .

wenn das rollo eingehakt ist und der kofferaum zu ist sieht man auch nicht ob da ne kiste drin ist oder nicht und deshalb habe ich sie auch nicht bezogen .

man brauch nur die 2 kabel abziehen oder dran stecken!!!nichts schrauben oder so ..

es sieht so nich toll aus aber ich bin einfach zu faul um es fertig zu machen .:cool:

wenn die endstufe nicht so gross wÀre , könnte man sie irgendwo zur batterie stellen..

 

URL%5D

URL%5D 7b6rkezo.jpg

URL%5D

URL%5D qiej7ics.jpg

c2yrih8d.jpg

vbera4tm.jpg

fbjeiqq7.jpg

urfjqwri.jpg

jxjyn3oi.jpg

u79rw7da.jpg

mg8sm67n.jpg

 

URL%5D

URL%5D

URL%5D

URL%5D

URL%5D

 

 

so jetzt nochwas zu den rainbow die ich selber auch verbaut habe ..

die hören sich echt gut an und in verbindung mit ner klangendstufe wie meiner noch besser aber ,

die fangen bei hohen pegeln schnell an zu verzerren und halten die nicht lange !

das heisst im sommer ab 25 grad kann man höchstens 3 min. laut hören bevor sich der erste hochtöner verabschiedet und die endstufe gibt auf diesen 2 kanÀlen lediglich 75Watt pro kanal ab ..

also zum lange laut hören sind die nix !!!

desweiteren habe ich dafĂŒr 149€ bezahlt was wohl war als sie gerade raus kamen und das ist fast das doppelte von den cerwin vega lautsprechern die aber lauter sind und um lĂ€ngen besser halten ..

ich will nix schlecht reden aber der herr wollte billig viel haben und ist scheinbar anfĂ€nger und wĂŒrde den unterschied zwischen den ls paaren kaum raushören und sich nur von der emensen lautstĂ€rke beeinflussen lassen !!!

 

cu

hoffe geholfen zu haben

Geschrieben

so jetzt nochwas zu den rainbow die ich selber auch verbaut habe ..

die hören sich echt gut an und in verbindung mit ner klangendstufe wie meiner noch besser aber ,

die fangen bei hohen pegeln schnell an zu verzerren und halten die nicht lange !

das heisst im sommer ab 25 grad kann man höchstens 3 min. laut hören bevor sich der erste hochtöner verabschiedet und die endstufe gibt auf diesen 2 kanÀlen lediglich 75Watt pro kanal ab ..

also zum lange laut hören sind die nix !!!

desweiteren habe ich dafĂŒr 149€ bezahlt was wohl war als sie gerade raus kamen und das ist fast das doppelte von den cerwin vega lautsprechern die aber lauter sind und um lĂ€ngen besser halten ..

ich will nix schlecht reden aber der herr wollte billig viel haben und ist scheinbar anfĂ€nger und wĂŒrde den unterschied zwischen den ls paaren kaum raushören und sich nur von der emensen lautstĂ€rke beeinflussen lassen !!!

 

cu

hoffe geholfen zu haben

Also meine Rainbows laufen immer noch!Nich mehr im Auto aber in 2 Regalboxen(da ich grad kein Auto habe)Schaue mich ja noch nach einem schicken a2 um!

Also ich kann mit meinen Rainbows auch lange laut hören!komisch:D

Dann musste wohl fĂŒr ne stabile Stromversorgung sorgen *zwinker*

 

 

p.s. meine Endstufen liefern 110-120 Watt pro Kanal @ 4 ohm;)

Ich will hier auch keinem wirklich ein Combo empfehlen!Jeder der einen guten Klang im Auto haben möchte,sollte zu einem (kompeteten)HÀndler fahren und sich ein paar Sachen anhören bzw am besten gleich verbaute Anlagen anhören!Ein einfaches die solltest du nehmen.. nunja gibt genug Leute die JBL,MB Quart und konsorten..gut finden!:crazy:

 

p.s.ÂČ HĂ€ndler hören mehr und haben in der Regel auch mehr Erfahrungen!;)Am besten jemanden suchen der beim Aya/Emma/ DB Drags Titel gewonnen hat:D

Geschrieben

na dann -

da du es ja weisst wĂŒrde ich gerne mal wissen was auf deiner home hifi anlage steht ?

guck doch mal hinten drauf und sag uns wieviel echte sinus watt das teil an min 8 ohm abgibt ..

die rainbows sind leider selbst wenn die endstufe 4 ohm machen wĂŒrde nur fĂŒr 150W max. das heisst 75W sinus ..

meine endstufe hat in den tests immer mehr gehabt und ist gut !

die stromversorgung ist auch in ordnung - nur weils nicht schick aussieht heisst das nicht das , die schlecht ist ! im ĂŒbrigen laufen alle anderen boxen (selbst die hinteren originalen) munter weiter auf voll anschlag .

 

was auch ne tolle sache ist , ist das du keine 1 anlage im a2 scheinbar gehört oder verbaut hast und dann wissen willst wie es sich anhört !

 

desweiteren weis ich ebenfalls nicht wo du her kommst aber quart boxen haben sich bis jetzt (zumindest alle die ich bisher gehört habe) immer besser angehört als jbl , mac audio usw ..

die bauen aber noch bessere boxen fĂŒr deinen verwendungszweck ! Home hifi..

da wir bei homehifi sind mĂŒsstest du doch auch cerwin vega kennen da die aus dem uhrsprung vom homehifi kommen ..

 

egal - es muss jetzt aufhören !

 

es sollte mal der schreiben der gefragt hat was er von all dem hier hÀlt !!!

 

 

Cu

Geschrieben
Er war begeistert von dem RaumgefĂŒhl und Klang im Auto :D

das kann ich mir gerade nicht entgehen lassen ..

einen noch !

 

wie machst du das ?

du hast ein original radio bei dem man nix verstellen kann ausser bass und höhen und vorne ein paar boxen und erzeugst damit raumgefĂŒhl ?????

 

cool !!!!

ich werde dich aufsuchen und ein paar leute mitbringen die das auch gerne wissen wollen ! dann zeigst du uns das !

 

 

cu

Geschrieben

also, erstmals danke fĂŒr die vielen antworten.

ich versteh wohl was von anlagen und sound, doch leider habe ich mir dieses jahr ein eigenheim gebaut und bin deswegen vom budget ein bisschen eingeschrÀnkt.

werde mir wahrscheinlich die rainbows mal nĂ€her ansehen und mal nen Ă€ndler suchen der die da hat um mich auch klanglich davon zu ĂŒberzeugen.

Geschrieben
na dann -

da du es ja weisst wĂŒrde ich gerne mal wissen was auf deiner home hifi anlage steht ?

guck doch mal hinten drauf und sag uns wieviel echte sinus watt das teil an min 8 ohm abgibt ..

die rainbows sind leider selbst wenn die endstufe 4 ohm machen wĂŒrde nur fĂŒr 150W max. das heisst 75W sinus ..

 

nur noch einmal kurz: Ich habe ne AudioArt Endstufe(carhifi) und befeuere damit die Rainbows in meinen 15l cb Boxen!Ich habe bis zu 120 watt pro kanal@4 Ohm:D;)!Ist doch egal was hinten auf meiner Anlage steht denn die Endstufe macht die Leistung:D:D:Dund nein alleine die Tmts können schon 100 Watt Sinus ab!die Hts können auch nochmal 80ab;)

Fahre sie ja nich aktiv also teilen ie sich die 120 Watt pro Kanal die meine AudioArt liefern könnte :D

und sei mal nicht so vorlaut denn ansonsten scanne ich mal meinen ersten platz beim aya ein(anlagenwert bis 1500€ ):D

Geschrieben
also, erstmals danke fĂŒr die vielen antworten.

ich versteh wohl was von anlagen und sound, doch leider habe ich mir dieses jahr ein eigenheim gebaut und bin deswegen vom budget ein bisschen eingeschrÀnkt.

werde mir wahrscheinlich die rainbows mal nĂ€her ansehen und mal nen Ă€ndler suchen der die da hat um mich auch klanglich davon zu ĂŒberzeugen.

schau dir nich nur die rainbows an!sollt keine empfehlung sein!Gibt besseres :D;)Zum HĂ€ndler solltest echt mal fahren;)

Geschrieben
das kann ich mir gerade nicht entgehen lassen ..

einen noch !

 

wie machst du das ?

du hast ein original radio bei dem man nix verstellen kann ausser bass und höhen und vorne ein paar boxen und erzeugst damit raumgefĂŒhl ?????

 

cool !!!!

ich werde dich aufsuchen und ein paar leute mitbringen die das auch gerne wissen wollen ! dann zeigst du uns das !

 

 

cu

gut dann dĂŒrfen sich die Leute mein Alpine 9855 anschauen mit LZK :D(gerade gehts nur nich da die anlage ausgebaut ist :D )

Geschrieben
hi ..

wieviel geld willst du denn max. ausgeben ???

ohne genauere angaben kann dir keiner weiterhelfen !

 

cu

 

ja, dacht so an ca. 200 euros...ich weiß, is nicht gerade viel...

Geschrieben

Wenn du kein Problem hast mit gebrauchten Teilen frage ich mal meinen Nachbar. Der verkauft seine kompletten Komponenten. Unter anderem 2 Subs (30cm), 2x 2-Kanal Endstufen (gebrĂŒckt je 400Watt) und weitere Teile. Bei Interesse PN an mich.

Gruß Kalle

Geschrieben

man brauch nur die 2 kabel abziehen oder dran stecken!!!nichts schrauben oder so ..

 

FĂŒr diese Zwecke wĂŒrde ich dir Neutrik Speakon Stecker und Buchse empfehlen, dann lĂ€ufst du nicht Gefahr, deine Endstufe kurzzuschließen, wenn der Sub draussen ist.

Geschrieben

hi ..

ist auf den bildern nicht zu erkennen das die geschirmt sind ?

wie gesagt die haben leider was mehr gekostet aber dafĂŒr schiebt sich ne kunststoff tulle vor wenn man sie raus zieht ..

werde genauere bilder machen wenn ich zeit bekomme ..

 

200€ reichen fĂŒr mehr bass !

dann kannste aber die rainbows in neu vergessen !

 

@kugelwi..

das soll hier kein wettbewerb werden !!!

meine endstufe kann die phase auch von kanal 1,2+5 stufenlos um 180 grad verstellen !

dadurch wirds eher audiophil aanstelle von raumklang !

echten raumklang mit 2 boxen in unserem preissegment ist nicht machbar !

es ging lediglich nur darum das er mehr bass fĂŒr wenig geld haben möchte und beschreibungen die ihn belĂŒgen (weil er dann nur 2 boxen im auto haben wird) wĂŒrden ihm nicht helfen da er dann enttĂ€uscht sein wĂŒrde !!!!

nicht von der eigenen anlage ausgehen sondern davon was nachher bei dem dem du helfen möchtest drin ist und raus kommt - darum geht es !

die teile die ich genannt habe sind keine SUPER dinger aber fĂŒr den gebraucht preis super und allrounder fĂŒr so ziemlich alle musikrichtungen !!!

was soll man denn anbieten ohne merkmale ..

 

cu

Geschrieben
die Hts können auch nochmal 80ab;)

Wenn du das glaubst, hast du nicht sooo viel Ahnung.

Sie mögen fĂŒr Anlagen mit 80W sinus ausgelegt sein, aber sie selbst werden nur einige Watt aushalten, denn mehr kommt bei denen auch nicht an. Je tiefer die Frequenz, desto mehr Leistung wird gebraucht...

Geschrieben

ist auf den bildern nicht zu erkennen das die geschirmt sind ?

 

Nein, nicht wirklich :D Aber dann ist ja gut. Soll ja Leute geben, denen ist auf diese Weise die Endstufe abgeraucht...:(

Geschrieben
Wenn du das glaubst, hast du nicht sooo viel Ahnung.

Sie mögen fĂŒr Anlagen mit 80W sinus ausgelegt sein, aber sie selbst werden nur einige Watt aushalten, denn mehr kommt bei denen auch nicht an. Je tiefer die Frequenz, desto mehr Leistung wird gebraucht...

 

naja möchte nur ungern wiedersprechen sonst mache ich mir hier keine Freunde mehr aber nach der These könntest die Hts dann ja auch ans Radio hÀngen mit 15 W RMS :D Wenn die nicht einmal ein paar Watt aushalten,dann sollten die 15 Watt ja mehr als genug sein:D

 

keiner fÀhrt HTs aktiv am Radio weil auch in dem falle ein VerstÀrker die bessere Wahl ist:DDas bei bassschlÀgen(tiefe Frequenzen) mehr Strom gezogen wird möchte ich auch nich bestreiten

Aber die These hohe Frequenzen= kleine Leistung/Watt und tiefe Frequenzen= hohe Leistung/Watt möchte ich entschieden wiedersprechen!:D

Ach und so ein Profi bin ich ja auch nicht deswegen lege ich ihm ja stÀndig nahe zum kompetenten HÀndler zu fahren;):D

p.s. man brauch ja auch doppelte Leistung um 3 DB mehr zu bekommen erstens!Das gilt auch fĂŒr HTs:D

 

ach und audi tdi grundsÀtzlich ja aber wird dann sich noch einige Monate hinziehen da ich die eine Eton noch verkaufe und nur die Audioart erstmal behalte!Ich wollte mir dann vielleicht mal ne schöne DLS Ultimate leisten wenn ich irgendwann mal Geld hab:D

kleiner Nachtrag@erstens :)Ich trenne ja ein HT ja auch bei +-3khz(kommt aufn ht an) das er janicht tiefe Frequenzen wiedergeben muss!Das möchte ich auch nicht sehen, wie ein Hochtöner Kalotte sich mit dem Bass bewegt!Naja das wĂŒrde sie auch nur 1x machen:D :D

Geschrieben

Die Ht könnten sogar bei den 18W vom Radio kaputt gehen! Denn das tun sie ohne Frequenzweiche also mindestens Kondensator in Reihe! Und der lĂ€sst nur hochfrequenz durch und blockiert durch praktische Hochohmigkeit den Bass, in dem die grĂ¶ĂŸte Leistung steckt (in Watt).

 

Widerspreche erst, wenn du mal nachgemessen hast und mir Zahlen poistest. Ansonst geht es auch mit der HĂ€lfte der Smilies.

 

Guck mal da:

Diese hohen Leistungen benötigt man nur um körperlich spĂŒrbare BĂ€sse zu bekommen. FĂŒr einen Mitteltöner reichen 5 Watt dicke und ein Hochtöner braucht grade mal Zehntelwatt.

Und je tiefer die Frequenzen sein sollen umso mehr Leistung ist nötig. Mit natĂŒrlicher Wiedergabe hat das aber wenig zu tun. DafĂŒr sind eben die hohen Töne verantwortlich.

Quelle:

Wieviel Leistung braucht ein guter Stereo-VerstÀrker? [Archiv] - DIGITAL FERNSEHEN - Forum

Und da:

 

Die Leistung ist bei Musik nicht ĂŒber den ganzen Frequenzbereich gleichmĂ€ĂŸig verteilt. Tiefe Töne benötigen wesentlich mehr Energie als hohe Töne.

Das kann man sich auch musikalisch veranschaulichen. Die benötigte Leistung ist ja umso grĂ¶ĂŸer, je höher die Amplitude des Signals ist. Wenn du dir nun ein Schlagzeug vorstellst, dann kannst du sehen, dass die Basstrommel bei gleich empfundener LautstĂ€rke sichtbar weiter ausschwingt als ein Becken, da sieht man fast gar nichts schwingen, trotzdem schepperts in den Ohren.

Oder vergleiche eine Kontrabasssaite mit der einer Geige. Auch da kannst du sehen, dass die Seite des Kontrabasses eine viel grĂ¶ĂŸere Amplitude der Schwingung hat.

Oder denk an Orgelpfeifen: Es leuchtet ein, dass die 32 Fuß hohen, dicken Pfeifen viel mehr Luft benötigen und dann auch in Schwingung versetzen, als die klitzekleinen Pfeifchen fĂŒr die hohen Töne.

 

Dieser Unterschied ist dann elektrisch genauso vorhanden, kann man am Oszi auch ganz gut sehen - die weiten Schwingungen der BÀsse und die kleinen Zacken der hohen Töne.

 

Deshalb braucht man auch in Lautsprecherboxen fĂŒr die Hochtöner nur Systeme, die einen Bruchteil der Gesamtbelastbarkeit der Box haben. Das ist auch gut so, denn so ein System fĂŒr hohe Töne soll ja möglichst leicht sein. Das geht aber nur gut, solange der VerstĂ€rker seine Kraft auch entsprechend ĂŒblicher Musik verteilt. Mit synthetischer Musik (oder - vielleicht - bei Clipping / oder DAUs mit Sinus-Testtönen einer Test-CD) kann das aber auch mal anders aussehen. Und die kleinen Schwingspulen erhitzen sich dann auch viel schneller als die großen der Tieftöner. Aus diesem Grunde ist man bald auf den Trichter gekommen, dass man die Hochtöner mit einer Schutzschaltung versehen sollte (ohne diese wĂ€ren deine Boxen jetzt wahrscheinlich schon kaputt).

Hochtöner setzt aus :( :: Nubert Lautsprecher, HiFi und Surround

Haste Ahnung oder eher Vermutung?

Geschrieben

Und noch mal deutlich:

Weiterhin muss man wissen, dass die Leistungsangabe am Lautsprecher, sie beschreibt wie viel Leistung zugefĂŒhrt werden darf ohne den LS zu beschĂ€digen, nicht fĂŒr alle Chassis gleich hoch ist. Lautet die Angabe auf beispielsweise 100 Watt, so erfĂŒllt der LS die Norm, wenn der Hochtöner nur knapp 10% davon aushĂ€lt. In diesem Beispiel also ca. 10 Watt.

Aus:

http://www.wesistema.de/html/die_endstufe.html

 

Ein Chassis ist der Hochtöner. Das andere, wo die meiste Leistung verbraten wird ist der Basslautsprecher. ;)

 

p.s. man brauch ja auch doppelte Leistung um 3 DB mehr zu bekommen erstens!Das gilt auch fĂŒr HTs

Ja wahnsinn! Das weißt du schon, schön.

Geschrieben
Die Ht könnten sogar bei den 18W vom Radio kaputt gehen! Denn das tun sie ohne Frequenzweiche also mindestens Kondensator in Reihe! Und der lĂ€sst nur hochfrequenz durch und blockiert durch praktische Hochohmigkeit den Bass, in dem die grĂ¶ĂŸte Leistung steckt (in Watt).

 

Widerspreche erst, wenn du mal nachgemessen hast und mir Zahlen poistest. Ansonst geht es auch mit der HĂ€lfte der Smilies.

 

ja aber dann war der kondi defekt oder hatte den falschen Wert und da kam die Flankensteilheit ins Spiel weil der HT keine tiefen Frequenzen wiedergeben kann:D

HTs gehen eher an Clipping etc defekt als an sauberen 80 W RMS!Meine Meinung!Aber ich lasse mich auch gerne belehren!Kannste es mir grafisch darstellen, wie sich die Frequenz zur Leistung verhÀllt?

Ein Diagramm von Nubert;););) oder sonstigem Hersteller?:rolleyes:

ach und das hochtöner setzt aus Thema da hat er die HT bestimmt nicht aktiv laufen sondern passiv!Ich rede von aktiv !

Geschrieben

glaube es Ihm!

 

10W sin an 5KHz grillen jeden HT.

 

Die Weichen verteilen die Leistung und im Bass muss einfach mehr bewegt werden.

 

Thomas

Geschrieben

Sagen wir so: Du kannst 100W oder so rauf geben aber eben nicht ohne Frequenzweiche! Die stoppt die große Leistung beinhaltenden Bassfrequenzen und es kommt der Hochton nur noch an am HT. Von mir aus von einem 800W VerstĂ€rker aber ankommen tun nur einige Watt!!

 

Der Hochtöner macht keinen sichtbaren Hub. Damit hat er auch keine KĂŒhlung durch Luftbewegung! Daher wĂ€re er mit 50W anliegend sofort kaputt!

Ansonst poste doch was du weißt, nicht was du denkst und vermutest.

Denn je mehr Wissen hier steht, desto hilfreicher ist ein Forum.

 

Und ja, der HT kann am Radio bleiben es ist genug Leistung drauf! Etwas mehr vertragen die Serienteile noch aber nicht all zu viel. Bringt auch nix, weil Gehörschaden.

Übrigens ab 200DB =Tot! Ja und ab 130 Krankenhaus. Und erreichen wird man das nur im HT bzw gehörschĂ€digend ist nur der Hochton in der Praxis. Weil in großen RĂ€umen hat keiner mehr als 20000Watt zur VerfĂŒgung...

Geschrieben
glaube es Ihm!

 

10W sin an 5KHz grillen jeden HT.

 

Die Weichen verteilen die Leistung und im Bass muss einfach mehr bewegt werden.

 

Thomas

zeigs mir bitte an einem diagramm!Es kommt mir halt so vor, als wĂŒrdet ihr (passiv)also von ner frequenzweiche reden die z.b in ein einem 2 wege system dabei ist!ich rede von aktiv!

Geschrieben

oh man, du hast echt keine Ahnung, sorry.

Miss die Leistung und beweise es.

 

Lies mal meine Zitate:

Die Leistung ist bei Musik nicht ĂŒber den ganzen Frequenzbereich gleichmĂ€ĂŸig verteilt. Tiefe Töne benötigen wesentlich mehr Energie als hohe Töne.

Das kann man sich auch musikalisch veranschaulichen. Die benötigte Leistung ist ja umso grĂ¶ĂŸer, je höher die Amplitude des Signals ist. Wenn du dir nun ein Schlagzeug vorstellst, dann kannst du sehen, dass die Basstrommel bei gleich empfundener LautstĂ€rke sichtbar weiter ausschwingt als ein Becken, da sieht man fast gar nichts schwingen, trotzdem schepperts in den Ohren.

Oder vergleiche eine Kontrabasssaite mit der einer Geige. Auch da kannst du sehen, dass die Seite des Kontrabasses eine viel grĂ¶ĂŸere Amplitude der Schwingung hat.

Oder denk an Orgelpfeifen: Es leuchtet ein, dass die 32 Fuß hohen, dicken Pfeifen viel mehr Luft benötigen und dann auch in Schwingung versetzen, als die klitzekleinen Pfeifchen fĂŒr die hohen Töne.

 

Aktiv ist das gleiche wie passiv! Nur dass die Weiche eben im AMP eingebaut ist und elektronischer Natur.

Aber wenn da 500W auf dem AMP drauf stehen und er die auch hat, dann kommen nicht am Sub Ausgang 500W und noch mal 500W an dem Hochtönerausgang!

 

Man, da kommen nunmal nur paar Watt an der HT Leitung raus! Weil mehr nicht gebraucht wird. Und 480 kommen am Sub an. Und 20 an den Mitteltönen.

Man könnte sogar grob ausrechnen, wie schnell die HT kaputt gehen wĂŒrden, wenn das anders wĂ€re und 80W am HT umgesetzt wĂŒrden... Leistung wird grĂ¶ĂŸtenteils ja in WĂ€rme umgewandelt und die wĂŒrden dann schmelzen bald...

Geschrieben

und wenn ich das richtig bis jetzt aufgegriffen habe ist 3db eine verdoppelung der lautstĂ€rke/schalldruck und fĂŒr diese benötigt man die 4fache verstĂ€rkerleistung !

nicht - fĂŒr 3 db braucht man die doppelte leistung

 

die rainbow hören sich fĂŒr das geld echt unschlagbar an nur halten die meine endstufe schon nicht aus ! (oder besser gesagt - meine hörweise)

 

 

 

cu

Geschrieben

Genau andersrum: Verdoppelung des Schalldruckt sind 6dB.

3dB mehr ist doppelte Leistung.

 

Aber andererseits ist der Unterschied zwischen einen dB so definiert, dass diesen der Mensch ĂŒberhaupt grade erst wĂ€hrnimmt!

Und 3dB sind nach meiner Erinnerung eine Verdoppelung der Leistung, denn wenn ich nur die Spannung verdoppele am gleichen System, dann verdoppelt sich auch der Strom, das ist dann das Vierfache und damit steigt der Pegel um 6dB. Also nach meiner Erinnerung stimmt das schon so. Dazu gibt es auch anschauliche Tabellen. OHROPAX.de

Ja, eine Verdopplung sind immer 3dB: dB-Tabelle Spannung Leistung Schalldruck Schallintensitt dB Dezibel Decibel Pegel dbs dBA dBm Akustik Schallmessung Volt, Watt und Pascal - sengpielaudio

Also 10dB mehr ist demnach die 10 fache Leistung.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • AktivitĂ€ten

    1. 20

      14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .

    2. 9

      Lupo 3L Hydraulik Überdruck Öl Ausblasen

    3. 9

      Lupo 3L Hydraulik Überdruck Öl Ausblasen

    4. 7

      Werkstattadresse Lupo 3L

    5. 7

      Werkstattadresse Lupo 3L

    6. 3

      AUA: Neue Drosselklappe Grundeinstellung ergibt "error"

    7. 3

      AUA: Neue Drosselklappe Grundeinstellung ergibt "error"

    8. 3

      AUA: Neue Drosselklappe Grundeinstellung ergibt "error"

    9. 0

      Wechsel Schalthebel & Druckfeder

    10. 2

      Fensterheberschalter instandsetzen

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.