bret Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 So, ich ginge kurz unten, wollte was holen gehen. Seit Dienstag steht er, denke ich, also ein paar Tage schon. Ich steige ein, drehe mein zündschlüssel, und dann flackert mir alles entgegen, ich höre noch "du du du du du du du du du" und dann kommt der gelbe servolenkungssymbol. starten will / kann er nicht. 3 Versuche gemacht, nichts ist. Ideen / Vorschläge? ich kann nachher noch die Fehlermeldungen auslesen... vielleicht wäre das jetzt keine dumme Idee. Bret Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 Mir fallen zu viele Sachen ein, aber das beste ist Du liest ihn erst einmal aus... Zitieren
KalleMinogue Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 Mal Batteriespannung gemessen? Zitieren
jiggy Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 batterie schwach fremdstarten und danach kanns sein, dass du ein paar fehler hast bzw. ein paar lämpchen aufleuchten wie servo und abs. sobald die batterie wieder etwas geladen ist sollen sie ausgehen bzw. nachm nächsten starten. Zitieren
bret Geschrieben 12. April 2008 Autor Geschrieben 12. April 2008 ... ich kann noch nicht mal die Fehlermeldungen lesen. Der "du du du du du" ist scheinbar ein Relais, der KI meldet auch z.B die gänge für ein automat, dann geht's wieder ab, und mit den "du du du" flackern die lichter im KI synchron. Nächste Vermutung; der Relais für Zündung oder der für Lenkungshilfe. Wenn ich auf oder zu mache, geht die heckklappe mit. das verstehe ich nicht ganz. Aber meine Vermutung liegt langsam bei KSTG Meine LEDs sind alle z.Zt abgeklemmt. Sag mal, welches steuergerät ist das denn genua die ich ablesen muss? oder der Relais die ich einfach rausnehmen kann? Bret Zitieren
jiggy Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 das du du du du kommt dann wenn du starten willst, also den schlüssel komplett drehst, stimmts? Zitieren
bret Geschrieben 12. April 2008 Autor Geschrieben 12. April 2008 nein, nur zündung an. Beim komplett "zum starten" drehen, macht er mit nur er kann nicht starten, er orgelt nur. Bret Zitieren
jiggy Geschrieben 12. April 2008 Geschrieben 12. April 2008 achso ok, vergiss dann was ich oben geschrieben habe. habs falsch verstanden. Zitieren
bret Geschrieben 12. April 2008 Autor Geschrieben 12. April 2008 so. Es ist warscheinlich der Relais J612, 8z0 906 383 - was angeblich der Kraftstoffrelais ist, aber nur beim Benziner. Er sitzt vielleicht wackelig? Ich hab's kurz gedrückt und plötzlich war die Welt in Ordnung. Dann habe ich wieder schlüssel zurück und zu-gedreht und dann war es wieder - und der Relais kann sich dann nicht entscheiden in welche position er ist. Das erklärt auch der nicht-starten. danke für die Hilfe, werde warscheinlich Montag per Clubkonditionen eine neue Bestellen. Bret Zitieren
bret Geschrieben 16. April 2008 Autor Geschrieben 16. April 2008 meh. Erledigt für den Moment, indem ich der Relais rausgezogen und wieder korrekt reingesteckt habe. merkwürdig. Egal, jetzt scheints wieder gehen zu können, testen werde ich vielleicht heute Abend. Bret Zitieren
bret Geschrieben 28. April 2008 Autor Geschrieben 28. April 2008 so, es ging. und jetzt geht's nicht mehr. ?! früher hatte ich einfach den Relais rausgenommen, wieder reingesteckt und alles wurde gut. Jetzt nachdem ich den Relais entfernt habe und zündung an mache, trotzdem macht er "flack flack" - keine "Beim einilegen ein gang in stand fussbremse betätigen" (!), aber sauber ist er echt nicht. Hm. Ich denke, ich werde versuchen, die Fehlermeldungen zu lesen... ich will nur kein neuer KSG kaufen müssen Zitieren
A2TDI Geschrieben 28. April 2008 Geschrieben 28. April 2008 Hast Du mal versucht das Kombiinstrument standalone am Netzteil zu betreiben. Dann die K-Line am Kombi anschließen und so auslesen. Blauer Stecker: Pin 1, Pin 23 und Pin 30 auf 12V Pin 24 auf Masse Grüner Stecker Pin 28 auf K-Linie Gruß Thomas Zitieren
bret Geschrieben 28. April 2008 Autor Geschrieben 28. April 2008 nein, noch nicht. Aber: mein Akku hat kein Grüne auge mehr, und wenn ich zündung an mache, messe ich +11,6V. Der ist auch noch 3J alt und in den letzten 6 monate bin ich sicherlich nur 600km gefahren (!). Jetzt habe ich wieder ein vernünftiges Netzteil (oder auch nicht, denn er ist ein Rechnernetzteil, kann aber 15A@12V) und ich werde den unten soweit ausbauen dass ich den Kombi anschliessen könnte. Ich denke aber dass als erstes werde ich versuchen entweder ihm zu laden oder eine neue holen. Noch nicht mal ein Ladegerät habe ich dummerweise... ich muss mir eine Ausleihen. Ich hatte nachher noch der gelbe Batterie im FIS, genau wie der Lenkrad; er hat mir immer wieder die Kofferraum aufgemacht - das verstehe ich nicht ganz. Es kann sein, er hatte einiges an Kraft verloren, es wurde immer weniger während des Winters, aber warm war er immer (in die Garage). Dann viel Kleinrangiererei und nur Abends spazierenfahren, ich kann mir gut vorstellen dass der Akku hinüber ist. danke für den tipp, werde ich versuchen. Bret Zitieren
bret Geschrieben 29. April 2008 Autor Geschrieben 29. April 2008 So. Ladegerät kommt morgen. Heute werde ich noch ein Schlüssel versuchen. Dann werde ich den Schalter ausschliessen, weil ich alles ausschliessen möchte. Schalter - dann Immobiliser, dann alles andere der dran angeschlossen ist (werde ich noch kurz recherchieren müssen). Richtiges Troubleshooting, halt. Ohja, mein andere Verstärker geht doch <freu>. Bret Zitieren
bret Geschrieben 29. April 2008 Autor Geschrieben 29. April 2008 es wird merkwürdiger: wenn ich versuche, zu zu machen, leuchtet mein Kennzeichenleuchte??!! Kofferraum wird "geöffnet", kofferraum innenleuchte geht an und die kennzeichenleuchte auch. Wie denn das? Bret Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 29. April 2008 Geschrieben 29. April 2008 Bret hol ne neue Batterie, häng aber mal alles ab und noch besser lösch alle Fehler mal raus. Ich denke da hat sich ein STG aufgehängt. Zitieren
bret Geschrieben 30. April 2008 Autor Geschrieben 30. April 2008 ich habe jetzt vor mir am Arbeitstisch ein Ladegerät. Im moment ist die Batterie abgeklemmt; nachdem ich den Kraftstoffrelais entfernt und der Türsteuergerät entfernt habe, kommt jetzt zündung, nur nach x Sekunden an, öffnet er immer wieder den Kofferraum. Ich muss das Auto nicht nutzen, ich werde ihm einfach laden und eine neue Kraftstoffrelais bestelllen. In der zwischenzeit kann ich wieder Fehlermeldungen auslesen (im Moment ist aber die Batterie abgeklemmt, da ich nicht sicher war ob der Kennzeichenleuchte ausgeht). Es könnte auch sein dass in der Heckklappe ein Short existiert oder der Schloss könnte defekt sein (beides Denkbar, da es sehr schwer letzten Winter eingerastet ist) was vielleicht auch noch ein Steuergerät verwirrt. Bret Zitieren
S.Tatzel Geschrieben 30. April 2008 Geschrieben 30. April 2008 nichts für ungut... aber hast du ne weibliche oder männliche kugel. wenn ersters zutrifft würde das ja schon manches erklären und für unsereins auf gar keinen fall nachvollziehbar machen ne aber mal im ernst. kann gut sein dass das ganze an der zu niedriges batteriespannung liegt. ist ja bekannt dass die ganze elektronik was das angeht ziemlich empfindlich ist. auf alle fälle wünsch ich dir viel glück das die kugel bald wieder rollt und das aus eigenem antrieb.. mfg stefan Zitieren
Durnesss Geschrieben 30. April 2008 Geschrieben 30. April 2008 nichts für ungut... aber hast du ne weibliche oder männliche kugel. wenn ersters zutrifft würde das ja schon manches erklären und für unsereins auf gar keinen fall nachvollziehbar machen stefan Uiuiui, bist du mutig oder lebensmüde? Gleich kommt die Steinigung durch die Mädels hier! Thomas Zitieren
bret Geschrieben 30. April 2008 Autor Geschrieben 30. April 2008 ich bin mir aber inzwischen ziemlich sicher, dass ich ein Short habe in der Heckklappe. Genau wo ist eine andere Frage, aber die Lichter und der Öffner gehen alle die gleiche Punkt durch. Wenn ein Kabel durchgescheuert wäre, würde einiges geklärt werden. Bret Zitieren
S.Tatzel Geschrieben 30. April 2008 Geschrieben 30. April 2008 Gleich kommt die Steinigung durch die Mädels hier! Thomas is ja nich bös gemeint .... .... aber wer andere steinigen kann muss auch die wahrheit vertragen:D mfg stefan Zitieren
bret Geschrieben 30. April 2008 Autor Geschrieben 30. April 2008 sooo.. weiteres. Kann ich normaleweise mit FFB abschliessen wenn der Fahrertürsteuergerät raus ist? mit schlüssel kann ich (was wieder die heckklappe öffnet) aber FFB nicht. Moment: schliessen kann ich. Aufmachen macht nur 2xblink und nichts passiert. Der Akku ist am laden. Ich werde ihm über nacht dran lassen, wenn's morgen nicht voll wird, ist eine neue fällig. Die Heckklappe ist sehr merkwürdig. Meine Belechtungszusatz ist es nicht. Mitm DMM war ich noch nicht dran (habe ein LS zusammengebaut), da werde ich morgen Fehler löschen und auslesen, dann kurz mit'm MM dran. Zumindest brauche ich ihm erst mitte Mai, und dann für etwas Arbeitliche fahrerei. Bret Zitieren
KugelwiderWillen Geschrieben 30. April 2008 Geschrieben 30. April 2008 ich hab heir noch ne neue agm Batterie rum:D!Leider wohnste zu weit weg!Versand wäre warscheinlich nicht gerade preiswert;)Hoffentlich kein schwerwiegendes Problem! Zitieren
bret Geschrieben 1. Mai 2008 Autor Geschrieben 1. Mai 2008 naja... Chassis Type: 8Z - Audi A2 Scan: 01,02,03,08,09,15,16,17,36,37,45,46,55,56 Address 01 ------------------------------------------------------- Controller: 036 906 034 EG Component: MARELLI 4MV G 4030 Coding: 00051 Shop #: WSC 42994 WAUZZZ8Z22N020*** AUZ7Z0A2002*** 2 Faults Found: 17972 - Throttle Actuator (J338 ) : Under-Voltage during Basic Setting P1564 - 35-10 - - - Intermittent 17949 - Fuel Pump Relay (J17): Open Circuit P1541 - 35-00 - - Readiness: 0000 0000 Address 03 ------------------------------------------------------- Controller: 8Z0 907 379 C Component: ESP FRONT MK60 0101 Coding: 0019463 Shop #: WSC 02154 2 Faults Found: 01314 - Engine Control Module 004 - No Signal/Communication - Intermittent 00778 - Steering Angle Sensor (G85) 004 - No Signal/Communication - Intermittent Address 08 ------------------------------------------------------- Controller: 8Z0 820 043 D Component: A2-KLIMAVOLLAUTOMAT 0510 No Faults Found or DTCs not supported by controller or a communication error ocurred Skipping Address 15-Airbags Address 17 ------------------------------------------------------- Controller: 8Z0 920 930 P Component: KOMBI+WEGFAHRS. VDO D06 Coding: 05142 Shop #: WSC 11400 WAUZZZ8Z22N0208*** AUZ7Z0A2002*** 2 Faults Found: 01177 - Engine Control Unit 49-00 - No Communications 01304 - Radio 49-10 - No Communications - Intermittent Address 46 ------------------------------------------------------- Controller: 8Z0 959 433 M Component: Komfortgerát T05 0615 Coding: 06720 Shop #: WSC 02138 8 Faults Found: 01331 - Door Control Module: Driver Side (J386) 49-00 - No Communications 01332 - Door Control Module: Passenger Side (J387) 49-10 - No Communications - Intermittent 01565 - Luggage Compartment Light (W3) 36-10 - Open Circuit - Intermittent 01561 - Left Rear Door 59-10 - Can't Unlock - Intermittent 01561 - Left Rear Door 61-10 - Won't De-Safe - Intermittent 01559 - Drivers Door 60-10 - Won't Safe - Intermittent 00912 - Window Regulator Switch: Front Left (E40) 27-10 - Implausible Signal - Intermittent 01034 - Electric Window Thermal Protection Active: Driver 35-00 - - End ------------------------------------------------------- Kommentare? Bret Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 1. Mai 2008 Geschrieben 1. Mai 2008 uihuihuih das wird teuer Nein im Ernst erst einmal alles rauslöschen dann schauen was wieder auftaucht... Zitieren
bret Geschrieben 19. Mai 2008 Autor Geschrieben 19. Mai 2008 so, nachdem ich den neuen Relais bekommen habe (danke Manuel!), stellte sich heraus dass das war es nicht. Wo ich jetzt mein Auge drauf habe ist der Drehzahlgeber. Den werde ich messen womöglich und ersetzen. Dann schauen wir halt weiter. Achim, ich denke ich habe 2 verschiedene Probleme; eine mit mein KSG wegen ZV und dann der mit Benzinrelais. Kann sein dass der eine mit der andere überhaupt nichts zu tun hat. Bret Zitieren
bret Geschrieben 27. Mai 2008 Autor Geschrieben 27. Mai 2008 MERDE!!! seit eine Woche kein Akku. Heute lief er?! Ich lasse ein neues DZG einbauen. Dumm: der Kennzeichenleuchte bleibt IMMER an ?! die sind im Moment abgeklemmt und nichts verweigert den Dienst. Ich verstehe nicht ganz... aber der ist z.Zt beim freundlichen und ich lasse erstmals den DZG verbauen, dann kommt ein neuer KSG demnächst. merkwürdig und irritierend. Bret Zitieren
bret Geschrieben 28. Mai 2008 Autor Geschrieben 28. Mai 2008 (bearbeitet) so, nachdem ich heute morgen eine gute halbe Stunde mit ein Mechaniker gesprochen habe.... der scheinbar wüsste was er tat - und offensichtlich ziemlich von der halb-auseinander Zustand meines Autos beeindrücken lies - mache ich 2 Sachen. Bremslichtschalter wird ersetzt (nummerschild leuchten leuchten immer, sein gedanke ist dass es damit zu tun hat, da ist eine Verbindung mit der ABS-Gerät und wenn der Schalter immer an wäre.....merkwürdig ist es aber schon) DZG lassen wir im moment sein, ich werde neues Kabel verlegen von den Kontakten am Relais zu Masse. Besonders weil es scheinbar nur ein loses Kabel ist. Bret Bearbeitet 28. Mai 2008 von bret Zitieren
bret Geschrieben 26. Juni 2008 Autor Geschrieben 26. Juni 2008 ... und nachdem ich die Kontakte mal einfach abgeschliffen hatte, hat's jetzt sein einen Monat funktioniert. Und heute starb er wieder. Crash signal. Morgen abend darf ich dann Kabel verlegen (wenn ich die genauen lokationen bekomme) mitsamt neue Kontakte. Die werde ich mir morgen in Helsinki besorgen. Besser aber hier als auf der Autobahn oder mitten im nichts... Bret Zitieren
bret Geschrieben 26. Juli 2008 Autor Geschrieben 26. Juli 2008 ... und... naja. Er hat jetzt die ganze Zeit gesessen, heute habe ich die neue Verkabelung geschafft. Aber: kaum veränderung, jetzt ist kein "crash" mehr, starten will er immer noch nicht. Ärgerlich. Stromlaufplan werde ich wohl nochmals anschauen und gucken was das mindeste ist. Bret Zitieren
Santaclaw Geschrieben 27. Juli 2008 Geschrieben 27. Juli 2008 Weiß nicht ob dus schon gecheckt hast, aber bei mir hat er diese Spirenzien neulich auch mal gemacht, denke ich hatte Zündungsplus auf Masse irgendwo . Naja, genau genommen nicht irgendwo, sondern am Radio, wo ich meinen selbstgelöteten Adapter drin habe, der eigentlich gut isoliert ist . Hab das Radio rausgezogen um was zu schauen, wieder reingeschoben (da denkt man ja erst hinterher drüber nach)... und auf einmal ging er nicht mehr an. Hat auch rumgeklickt und mein Radiodisplay sowie das KI-Display ging aus beim Zünden... Hatte vorher auch an den Relais rumprobiert, aber die warens nicht. Starthilfe klappte auch nicht... Schönen Gruß und ich drück die Daumen, dass er bald wieder läuft. Santaclaw Zitieren
bret Geschrieben 27. Juli 2008 Autor Geschrieben 27. Juli 2008 sooo, ich habe alles rausgezogen der was mit meine eigene Verkabelung zu tun hat; also Lichtschalter, LEDs und das einzige was vielleicht noch wäre ist der ASR-Schalter selber. Keine veränderung. AUSSER: - wenn ich den Bremslichtschalter angeschlossen habe, und zu schliesse, wird der Heckklappe beim zuschliessen geöffnet. - wenn ich den Stecker vom Bremslichtschalter entferne, öffnet er sich nicht und alles funzt wie es soll. Ich denke langsam, es ist echt der KSG. Ich gehe nochmals kurz lesen heute Abend. Bret Zitieren
bret Geschrieben 27. Juli 2008 Autor Geschrieben 27. Juli 2008 Ich mach's so: ich verlege eine neue masse. Dann hole ich eine neue KSG. Das wird das einfachste sein. Plus wenn's das nicht ist, kann ich es wieder los werden. Bret Zitieren
bret Geschrieben 28. Juli 2008 Autor Geschrieben 28. Juli 2008 ... und dann habe ich doch noch einige Sicherungen gezogen. Stellt sich heraus, dass wenn der Kraftstoffpumpensicherung raus ist, ist es OK. Wenn der drin ist, sitzt der Relais nicht richtig. Also... es hat nichts mit dem Relais zu tun (oder wenn, dann nur zufällig), da es inzwischen neue Kabel hat und die nichts geholfen haben. Der Relais liefert auch strom raus, sonst würde die Zündung nicht angehen. Die schlechte Nachricht: €270 für ein neuer Fördereinheit. Also werde ich kurz die Kabel unterhalb der Deckel zuschauen, weil die könnten auch noch ein Short haben (möglich, unwarscheinlich) - und dann werde ich mich auf der Suche nach ein 42ltr Tank machen mit Fördereinheit. Bret Zitieren
bret Geschrieben 31. Juli 2008 Autor Geschrieben 31. Juli 2008 .... die Geschichte geht weiter. Heute, nachdem mein Akku eigentlich seit November moniert, dass er wenig strom hat, habe ich endlich eine neue geholt. Der liefert aber auch nur 12.3V, das heisst ich werde ihm eine Weile laden. Beim Startversuch hatte er dann angefangen, mit den Relais rumzuklackern, was wiederum deuten könnte, dass er zu wenig Strom hatte - erst nach der Startversuch - hatte er kein Klacken gemacht. Also ich denke, dass der Batterie helfen wird, und vielleicht alles lösen wird... hoffe ich nur... Bret Zitieren
KugelwiderWillen Geschrieben 31. Juli 2008 Geschrieben 31. Juli 2008 man Bret du hast echt Probleme:( Zitieren
bret Geschrieben 4. August 2008 Autor Geschrieben 4. August 2008 !!GELÖST!! ... .. w i r k l i c h!!! ! ! ! ! - .. . . wait for it.... . . .. Was war's? Erde. 4 Schrauben. Eine pro A-Säule unten. + im Fahrerfussraum + am Akkumulator. Die waren schuld. heftig, aber wahr. Jetzt läuft er wieder, ich gehe gleich sein Relais befestigen sodass ich den Schmutz abwaschen kann. Bret - der gerade seeehr glücklich ist Zitieren
KugelwiderWillen Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 versteh zwar nicht wie dieseSschrauben schuld sein können aber freu mich für dich(nich das du dich zuu früh freust?) Zitieren
Santaclaw Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 Boah, wie soll man auf sowas denn kommen . Waren die Schrauben korrodiert oder was genau damit? Dann kannst du jetzt dein Auto ja wieder zusammenbauen, ne? Schönen Gruß, Santaclaw, der echt mitfühlen kann *klack, klack* Zitieren
S.Tatzel Geschrieben 4. August 2008 Geschrieben 4. August 2008 glückwunsch! ich will gar nicht wissen was du beim freundlichen für die lösung dieses problems gelöhnt hättest. wahrscheinlich wärs nach mehreren tausend euro dann ein komplett neuer a2 geworden:-) mfg stefan Zitieren
bret Geschrieben 5. August 2008 Autor Geschrieben 5. August 2008 (bearbeitet) wieder zusammenbauen ^^ Korrodiert war nichts. Ich habe nur (als ich die Tür abklemmen wollte) gesehen, dass der eine lose war.. dann dachte ich mir "oha, prüfe mal" - und da war's und dann ging alles. Erklärt dazu den "niedrigen akku", der klack (nicht genug strom) und dann noch der ZV-Spinnerei, da der eine offensichtlich noch den für den KSG und Kombi ist. Egal, gestern kurz schmutz abgewaschen, jetzt geht's ernsthaft mit den Umbauten weiter. Ich hatte wirklich schiss vor den Freundlichen-Rechnung - die hätten sicherlich nochmals den Benzinrelais und der Förderpumpe getauscht, Akku ist gerade neu, aber dann noch sicherlich KSG und vielleicht noch Kombi dazu.... <schauder> - das könnte ich mir im Moment echt nicht leisten Bret Bearbeitet 5. August 2008 von bret Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.