Zahnriemenwechsel nach 60000km
-
Aktivitäten
-
87
[1.2 TDI ANY] rtfm! 12
So, die ersten warmen Tage des Jahres sind da und damit auch wieder meine Schaltprobleme... (Fahrzeug TDI ANY mit 315tkm und Baujahr Ende 2004) Ich konnte den Fehler mit angehängtem VCDS erzeugen, wobei auffiel, dass die Problematik zwar von R in den 1.Gang auftritt, allerdings schaltet er laut VCDS noch zwischenzeitlich in die Leergasse und hat anschließend Probleme den 1.Gang einzulegen. Im Kombiinstrument steht die Ganganzeige aber währenddessen immer noch auf R... Außerdem geht er bei langsamen Rückwärtsfahrten (einparken) sporadisch gerne mal aus (würgt Motor ab, bzw. geht in den Notlauf?) Gemacht wurde: - Neuer Druckspeicher vor 2 Jahren (ca. 24 Hübe des N225-Ventils unter N) - Stand Hydraulikflüssigkeit geprüft - Getriebe vor 50tkm überholt (Schaltgabel 3.Gang gebrochen), Kupplung war in Ordnung, neue Führungshülse - Schaltfinger mit Koppelstange gewechselt und am Gangsteller nachgezogen, kaum mehr Spiel vorhanden - probeweise ein Austausch-Getriebesteuergerät eingebaut, mit gleichem Fehlerbild - R-Gang Schalter am Getriebe getauscht, brachte keine Verbesserung - überholter KNZ mit Hall-Umbau auf 1,72V eingestellt (Zackenverlauf unter N erkennbar) - GGE läuft ohne Fehler durch Trotzdem tritt der Fehler vor allem bei warmen Wetter auf und mit den Schaltvorgängen an sich bin ich auch nicht 100% zufrieden. Manchmal schaltet er wirklich sauber, manchmal drückt er die Gänge (va. 1-3 Gang) wirklich hart in die Endanschläge, sodass man es im Auto spürt und hört... Fehlerspeicher Getriebesteuergerät: 2 Fehlercodes gefunden: 00263 - Getriebe 27-10 - unplausibles Signal - Sporadisch 01155 - Kupplung 17-10 - Regeldifferenz - Sporadisch Hat noch jemand Ideen, was ich prüfen könnte? Das Ventil N225 hab ich irgendwie noch im Verdacht?! Aber woher die Temperaturabhängigkeit? Ansonsten bleibt ja wirklich fast nur noch Gangsteller und Hydraulikeinheit zu überholen (lassen @Mankmil? )... Bin um jede Hilfe dankbar! Grüße -
656
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Ich verstehe nicht, warum Du immer noch soviel mit dem Karren herumgurkst. Es haben doch schon diverse Kenner ausgeführt, daß man damit den Turbolader himmeln kann, was ziemlich unschön wäre, weil der neu ziemlich teuer ist. Halt doch einfach bis zum Werkstattbesuch die Füße still und nutze Dein sündhaft teures E-Bike. -
656
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Da hast du wahr. Werde gleich noch mal nachsehen ob ich eine Unregelmäßigkeit entdecken kann. Das Saugsystem liegt ja relativ offen. Doch die vielen Klappen und Abzweige verstehe ich nicht. -
656
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Und eben so vielmGaspedaleinsatz, dass der Turbo aktiviert ist aber mangels Leck keinen Druck aufbauen kann. Also überdreht er.... Notlauf ist ja nicht "haarscharf" eingestellt- 1
-
-
656
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Schwarzer qualm heißt kraftstoffüberschuss. Ich vermute deiner wird nicht getunt sein. Also eine leckage im Ladedrucksystem.- 1
-
-
1
WIeviel darf man für diese Kugel ausgeben?
Ich sehe den mindestens 3000€ zu teuer. Das OSS in defekt, ist für mich wertmindernd. Der Schaltknauf ist völlig abgegrabbelt. Radlauf vorne rechts hat unten auch einen Schrammen. Das Navi ist heute völlig wertlos. Funktioniert die Klimaanlage noch? -
656
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Nein, das muss nicht sein. Er bleibt heute mal trocken. Übrigens eben 28 km eben ohne Notlauf. Doch immer noch bei 2.000 u/min der kurze Leistungsschwund und scharzer Qualm aus dem Auspuff. Montag wird eine Werkstatt gesucht. -
656
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Tut das Not? Das ist doch keine Lösung. (sagt der Komiker in mir)- 2
-
-
221
Alles rund um Audi A2 Türschlösser
Hallo in die Runde Jetzt hat es mich auch erwischt. Die Beifahrertür lässt sich weder von innen noch aussen öffnen. Ich würde gerne erst einmal versuchen die Türpappe zu entfernen und dann den Safe und öffnen Motor elektrisch (12V) zu verfahren. Laut Schaltplan Haben beide Motoren eine gemeinsame Masse am Türsteuergerät T12/4. Safe-Motor + T12/6 und Motor ver/entriegeln +T12/5. Hat jemand eine Idee wie das Türsteuergerät das auf und zu elektrisch bewerkstelligt? Bei nur 3 Pinns geht umpolen für den Rückweg ja nicht. Gruß Stefan -
1
WIeviel darf man für diese Kugel ausgeben?
Da ich unbedingt noch einen A2 für sonntags brauche, habe ich mal so rumgesucht und endlich einen gefunden, den krebserl wahrscheinlich nicht als "Kassengestell" bezeichnen würde: Audi A2 1.4 TDI - BHC Mängel: OSS nicht funktionsfähig, aber dicht Heckklappentaster ausgebrochen Hecklicht rechts kaputt von Parkrempler Kotflügel hi. rechts ein kleine Delle, die ist aber unauffällig (wahrscheinlich derselbe Rempler) minimale Delle Beifahrertür, kaum zu sehen Zahnriemen fällig PDC vorn funktioniert nicht Felgen sind kaputtgebordsteint (Leder braucht Pflege) Sonst habe ich erst mal nichts entdecken können, innen sauber, Dachhimmel in Ordnung, kein Softlackproblem, der Getränkehalter ist nicht zerbröselt. Scheinwerfer sind gut. Motor hört sich für mich gut an, allerdings nur im Stand gehört, eine Probefahrt war auf dem Gelände nicht drin. Hat die letzten Jahre kaum Kilometer gefahren, Querlenker wurde 2022 gemacht. Letzte HU (08/24) hatte zunächst ein paar Mängel, wurden aber laut Werkstattrechnung beseitigt, Nachuntersuchung ohne Mängel. Wieviel kann/darf/soll man für das Fahrzeug ausgeben? Danke für eure Hilfe! Grüße, (Ex-)ANY-Fahrerin
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.