Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

hatte heute folgendes ungewöhnliche am A2!

 

A2 stand ca. 7 Std. in der Garage. Als wir heute noch mal in die Stadt wollten, fuhr ich den Wagen rückwärts aus der Garage.

Als ich dann gelenkt habe, kamen !mittelllaute! (hörte sich zumindest nicht normal an) Knarrgeräusche beim Lenken.

Als wir dann in der Stadt auf dem Parkplatz waren, waren die Geräusche sehr leise. Auch jetzt zuhause sind die Geräusche sehr leise (vielleicht sogar normal). Ein bekannter hörte in den Motor beim Lenken. Konnte nicht außergewöhnliches hören.

 

1. Fehlt evtl. Öl in der Servopumpe?

2. Kein Druck in der Servopumpe?

 

Schon mal danke im voraus

Grüße

Klaus

Geschrieben

Wenn du den Scheinwerfer auf der Fahrerseite ausbaust siehst du darunter den Servoölbehälter. Deckel runter schrauben und gucken ob was fehlt.

 

Das typische Summen/heulen der Pumpe hast du sicherlich gehört? Dann wird alles OK sein, ich nehme an, dass nichts fehlt. Wenn die Servopumpe nichtmehr arbeitet bekommst du in der Regel ne Fehlermeldung im Display und würdest es zudem spüren.

 

Warst du auf der Bremse gestanden als du gelenkt hast? Das kann zum knarren führen. Außerdem ein defektes Rillenkugellager welches sich zwischen Domlager und Feder befindet.

 

Beim A2 hören sich so Geräusche schnell hässlich an, weil die Alukarosse sehr gut Körperschall überträgt. Ist auch nicht leicht die genaue Position zu orten.

Geschrieben

Hallo Klaus,

 

also ähnliches Phänomen habe ich auch, bei mir allerdings nur saisional:D.

In der kälteren Jahreszeit ist Ruhe, nur in den letzten Tagen, als das Thermometer mal wieder auf 15° geklettert ist, hat es sich wieder angekündigt.

 

Aber ob ich es als knarren bezeichnen würde... weiß nicht... Es ist eher ein leises karzen, so als ob man Leder auf eine glatten Oberfläche drückt. Die Vermutung liegt nah, daß das Lederlenkrad etwas damit zu tun haben könnte ?! Aber ich kan mir nicht vorstellen wie? Das Leder hat ja schließlich keinen Kontakt zu anderen Materialien und der hintere Teil zur Abdeckung der Lenksäule hin ist ja aus Kunststoff. Höchstens der Übergang vom Leder auf den Hinteren Teil des Lenkradtopfes. Vielleicht irgendeine Klebestelle? Je wärmer es ist, desto deutlicher ist es zu hören...

 

Beim Service wurde nier etwas auffälliges am Ölstand der Servolenkung oder an der Servolenkung selbst festgestellt. Die Lenkung ist leichtgängig wie immer! Ich hab mich ja irgendwie schon daran gewöhnt, aber wenn hier jemand anderes eine Idee hat :rolleyes:

 

Güße von PB nach HX

Schippe

Geschrieben

Schon mal DANKE,

 

das Geräusch könnte man auch so bezeichnen, als wenn zwei Zahnräder ineinander am malen wären.

Ich hatte auch schon an die Stoßdämpfer gedacht, aber dann wäre das Geräusch ja evtl. gleichbleibend laut.!?!

Anfühlen tut es sich, als ob es, wie bei den früheren Autos, aus der Lenkstange kommen würde.

 

Grüße

Klaus

Geschrieben

ich hab das im mom auch. kannst relativ einfach rausfinden ob vom domlager kommt.

einfach wen ins auto setzten und am lenkrad bis anschlag hin und her drehen lassen. dann kannst du vorne ne hand auf die fendern legen. normalerweise dürften da keine erschütterungen kommen und die müssten sich geschmeidig mitbewegen. wenn sie das nicht tun sondern so stotternd mitkommen und dabei diese geräusche machen liegts sehr wahrscheinlich an den domlagern. so ist das zumindest bei mir im moment der fall. will sie die nächsten wochen mal auseinandernehemn und mir anschaun.

würde da ggf. etwas fett helfen oder kann ich mir das sparen?

 

mfg

Geschrieben
ich hab das im mom auch. kannst relativ einfach rausfinden ob vom domlager kommt.

will sie die nächsten wochen mal auseinandernehemn und mir anschaun.

würde da ggf. etwas fett helfen oder kann ich mir das sparen?

 

mfg

 

Fett hilft da wenig. Neue Domlager!!!, wenn es denn da her kommt. Sind nicht so teuer und dann hast Du erstmal wieder Ruhe.

 

Bin gestern Abend noch mal gefahren. Kein, ich drück es jetzt mal so aus, knarrzen mehr. In einer Kurve dann, blinkte bei mir dann die ESP-Leuchte auf, obwohl wie meine, ich nicht zu schnell war!

 

Grüße Klaus

Geschrieben
Das typische Summen/heulen der Pumpe hast du sicherlich gehört? Dann wird alles OK sein, ich nehme an, dass nichts fehlt. Wenn die Servopumpe nichtmehr arbeitet bekommst du in der Regel ne Fehlermeldung im Display und würdest es zudem spüren.

 

Warst du auf der Bremse gestanden als du gelenkt hast?

 

JA, Servopumpe summt, heller Ton. Stand beim lenken nicht auf der Bremse. Wie schon bei Tatzel beantwortet, gestern Abend wieder alles ok. Bis auf das die ESP-Leuchte blinkte, obwohl wie ich meine, ich nicht zu schnell war.

 

Grüße Klaus

Geschrieben

Hab das Knarren auch schon gehabt. Meistens dann, wenn es lange Zeit trocken und warm war. Es ist meiner Meinung nach definitiv das Domlager bzw. die Gummilagerung desselben. Wenn das Gummi trocken ist und sich im Federteller drehen soll (beim Lenken) dann knarrt das halt ein wenig. Deshalb ist aber nicht das Domlager defekt. Ein wenig Regenwetter und schon läuft alles wieder wie geschmiert :janeistklar:

Geschrieben

Koppelstangen oder Stabi würde ich mal schätzen

 

ich hatte auch mal so ein Knarren beim lenken: Stabi hatte Risse in der Verankerung und hatte Spiel; neuer Stabi hat das Knarren abgestellt;

Geschrieben

Also bei mir war es das rechte Domlager, besonders, wenn der A2 länger gestanden hatte, war es sehr deutlich! Zuerst dachte ich die Abdeckung in der Garage vom Bodenwasserkanal macht den Krach. Sprühfett half nur wenig bis gar nichts, schade um die Arbeit, denn ans oberen Ende vom Federbein kommt man nur sehr schlecht, und wer hat schon einen Federspanner.

Nur neue Domlager, die alten waren total rostig, die Käfige gebrochen.

Geschrieben
Hast Du sie dazu aufgemacht oder nur von außen?

 

Nur von außen eingepinselt vor dem Einpassen. Wenn das Domlager defekt ist, bringt das freilich auch nix. Davon geh ich jetzt aber bei Gurkensepp mal nicht aus...

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Guten Morgen,

 

bin wieder aus dem Urlaub zurück.

Unser A2 (1.4, EZ 3/2005, 53TKM) stand jetzt zwei Wochen in der Garage.

Beim Rausfahren und später reinfahren habe ich auch das Knarren vernommen. Den Beiträgen in diesem Thread habe ich entnommen, dass es die Stabis seien können.

Ist das was kritisches? Oder eher nur ein Komfortthema?

Hat jemand mal ein Bild von den betroffenen Bauteilen? Wo müsste ich schmieren?

Wir haben noch bis August 2012 eine Audi-Gebrauchtwagengarantie?

Wären die besagten "Defekte" darin beinhaltet?

 

Danke für Eure Hilfe!!

 

VG :)

Geschrieben

Das ist nur ein Komfortthema, Funktion wird meiner Ansicht nach nicht eingeschränkt.

 

Bei mir sah es so aus. Wäre auch die Stelle, die man erstmal schmieren könnte. Wenn das Geräusch dann weg ist, sind es die Buchsen.

 

Mehr zu dem Thema: Stabischaden billig do it your self reparieren.

 

Ich weiss, ist recht lang das Thema, ich habe es mir aber auch einmal durchgelesen.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.