Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

da ich nun bald meinen A2 mit ConcertII bekomme wollte ich mal nachfragen ob der auch gebrannte CDs liesst? Oder funktionieren da nur Origanale? Wie bewahrt Ihr eigentlich Eure CDs im Auto auf?

 

Gruss

 

Alex

Geschrieben

also mein radio spielt die gebrannten cd-r ab. mit -rw hab ich es auch noch nicht versucht.

 

aufbewahren tue ich die cds in den juwel-cases im handschuhfach und den türtaschen. oder in einer tasche, dann natürlich ohne j-c 8)

Geschrieben

Hi,

 

habe auch keine Probleme mit CD-R´s.

 

Ich bewahre meine CD´s in einer CD-Tasche auf, die ich mir bei Tchibo für knapp 5 € gekauft habe. Passen 20 CD´s rein. Und in der CD-Box von Fischer, die ich mir vor gut zwei Wochen bei Ebay ersteigert habe.

 

 

Gruß

S line :P

589338145896f_FisherCD-Box.jpg.2ef95cbea6303015a6b56046db9f24da.jpg

Geschrieben

Moin!

 

Mein Concert II:

 

CD-R (Platinum 700MB 1-48x): ja

CD-RW (Memorex 650MB 4-10x): ja

 

 

Mein CD-Wechsler (ab Werk):

 

CD-R (Platinum 700MB 1-48x): ja

CD-RW (Memorex 650MB 4-10x): nein

 

 

happy listenin'

rgb

Geschrieben

Halllo,

 

@S line

ich intressiere mich auch für die Fisherbox da in dem fach der wechsler ja leider nicht reinpasst :-(

 

Ist das den ein anderes schwarz ...irgendwe sieht das farblich etwas unpassend aus? ... oder ist es nur ein schlechtes Foto?

 

 

Gruss,

Spacewalker

Geschrieben

hi,

 

also gebrannte cd's spielt das concert 2 bei mir immer ab, egal welche marke und egal mit welcher geschwindigkeit gebruzzelt.

 

nur mit originalen, kopiergeschützten hat es mächtig probleme. mal ein paar beispiele:

 

- cd spielt, aber sobald man eine ntrack vor oder zurück will, fängt er bei track 1 und 0:00 min wieder an

 

- cd spielt, aber man hört nicht einen ton :-(

 

- cd spielt, aber fängt beim einlegen völlig willkürlich an, z.b. Track 11, bei 3:50 min oder track 5 bei 1:12 min. was ein phänomen!

 

- einen disk error oder ähnliches gab es aber noch nie. irgendwie spielt er die cd's immer an oder ab, aber eben mit den oben aufgeführten besonderheiten. ich hatte ja bis 2001 einen corsa b mit orig. cd-radio und danach ein symphony 1 im a3 und die haben alles gespielt. warum denn das teure concert 2 nicht, was soll das denn?

 

aufbewart werden meie cd in einer leder/kunstleder-cd-tasche noch aus dem corsa. die ist nur mit klettverschluss und nicht mit umständlichem reisverschluss und hat so 10 unterteilungen da kan man locker 20 cd rücken an rücken unterbringen.

 

gr.

Geschrieben

Hab heute mal testweise in meinen Original Kofferraum-Wechsler eine CD-RW eingelegt. Problemloses erkennen beim Magazincheck, allerdings beim direkten anwählen der CD kam nichts und es erschien nach einer Weile ERR. Beim wiederholten anwählen spielte er sie dann ohne Probleme ab, auch Titelsprünge waren kein Problem. Rohling ist ein FUJIFILM AUDIO CD-RW mit 4-fach beschrieben. Werde mal langsamer beschreiben und testen ob's noch mal auftritt. Normale CD-R's kein Problem.

 

Grüße Sven

Geschrieben
Original von hendrixx

 

nur mit originalen, kopiergeschützten hat es mächtig probleme. mal ein paar beispiele:

 

 

Den Mist bringt man zurück in den Laden, speziell wenn da irgendwo das "CD" Logo drauf ist.

Das ist dann nämlich KEINE CD, sondern so ne Hybridkacke mit Datentracks und evtl. nem Player drauf, der zuerst am PC installiert werden muß. So gängelt die Musikindustrie den Kunden. Da hilft nur eins: So eine Scheibe beinhart zurückbringen !

Geschrieben
Original von Cyberjack

 

Den Mist bringt man zurück in den Laden, speziell wenn da irgendwo das "CD" Logo drauf ist.

Das ist dann nämlich KEINE CD, sondern so ne Hybridkacke mit Datentracks und evtl. nem Player drauf, der zuerst am PC installiert werden muß. So gängelt die Musikindustrie den Kunden. Da hilft nur eins: So eine Scheibe beinhart zurückbringen !

 

 

hi,

 

hmm, ja, zurückbringen ist so ne sache. ich will die cd doch haben und nur wiel das blöde concert sie nicht spielt, bring ich sie doch nicht zurück, oder? mein cd-player daheim spielt sie ja und beim symphony I. gab es ja auch keine probleme. also liegt es an audi oder besser am zulieferer (blaupunkt?) :-(

Geschrieben
mein cd-player daheim spielt sie ja und beim symphony I. gab es ja auch keine probleme. also liegt es an audi oder besser am zulieferer (blaupunkt?) :-(

 

 

Jaa nee, so einfach ist das nicht. Es gibt ja bestimmte Normen für Audio-CDs und sobald da ein Kopierschutz drauf ist, werden die m.E. nicht unbedingt vollständig erfüllt. Dem CD-Player-Hersteller und dem Presswerk liegt nur das sogenannte "Whitebook" vor, in dem drin steht, wie die CD beschrieben werden soll. Nur wenn die sich 100%ig daran gehalten haben, ist garantiert, dass die CD überall läuft. Die vielen Kopierschutz-Verfahren, die es mittlerweile gibt, gehören nicht zu dieser Norm.

 

Nach neuem Recht darfst Du aber den Kopierschutz auch nicht umgehen. Die CD auf einen normalen Rohling zu kopieren, ist also strafbar, wenn Du dazu ein Extra-Programm einsetzen musst, um den Kopierschutz zu knacken. Sonst würd' ich ja sagen, CD brennen und die gebrannte CD ab ins Concert.

 

Wenn ich mir nun vorstelle, dass ich nur einen CD-Player zu Hause habe und die CD da nicht läuft, dann bringe ich sie in das Geschäft zurück und tausche sie um. Rein rechtlich gesehen muss die CD zurückgenommen werden. Problematisch wird's nur dann, wenn die arme Hausfrau, die bei Saturn jobbt, keinen Plan von der Materie hat und der Chef ihr sagte, dass nur versiegelte CDs zurückgenommen werden.

 

Happy umtausching!

 

 

PS: Kleine Anekdote am Rande .... Hab' letztens versucht, bei Ebay eine CD zu verkaufen, und zwar ein Original. Ruck-Zuck wurde die Auktion vorzeitig beendet und ich wurde von so einer proMedia GmbH aus Hamburg abgemahnt, dass ich deren Rechte verletzt hätte und Raubkopien verkaufen würde. Das haben die gegenüber Ebay auch noch beeidet! Wie schade, dass die Jungs von der Plattenindustrie zu doof waren, mal richtig in ihren Katalogen nachzusehen. Zwei Wochen später kam kleinlaut eine Entschuldigung von deren Rechtanwalt, man hätte sich vertan und es täte ihnen tierisch leid ... Die Plattenindustrie übertreibt's langsam. An mir verdienen die auf jeden Fall nicht mehr viel, meine CD-Käufe habe ich drastisch reduziert. Es lebe das Radio! :rolleyes:

Geschrieben

mein Concert kriegt fast nur Sicherheitskopien auf CD-R (die vom ALDI /MEDION?/) zum fressen.

 

Hatte mal PLATINUM, die haben aber meinem Uralt-CD-Brutzler nicht geschmeckt.

Originale habe ich nur vom Laden bis zur Garage drin.

 

Grüße

 

Thomas

Geschrieben

@Rossi991:

 

danke, sehr gute erklärung und witzige geschichte. ich bin von der plattenindustire auch sehr enttäuscht. die sollten doch wirklich die kleinen leute in ruhe lassen.

 

grüße

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe zwar kein Concert sondern ein Chorus mit Wechsler im Kofferraum, benutze aber auch nur DSK's (Dezentrale-Sicherheits-Kopien), funktioniert ohne Probleme.

 

Kann die Aussage von mamawutz bezüglich Platinum Rohlingen nur bestätigen hatte immer Probleme mit den Dingern. Die Rohlinge von Aldi sind gut und haben unschlagbares Preis Leistungsverhältnis.

 

Gruß jeanlucp :D

Geschrieben

Originalen CD´s mit Kopierschutz muß man ein wenig Aufmerksamkeit zuwenden, dann laufen die auch im concert, allerdings brauchts manchmal viel Nerven und Ruhe und immer ein Auge am Radio (CD´s immer mal wieder rein/ raus, Radio an/ aus. Oft scheint er sich das dann zu merken und beim nächsten versuch klappts schneller. Titelwahl klappt bei den kopiergeschützten CD´s auch nicht immer. Die Radiohersteller hecheln da auch den Standards der CD-Hersteller hinterher, im alten A2 mit concert (EZ 12/2001) klappte es wesentlich schlechter als im neuen.

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe mir mir angewöhnt nur kopien im auto zu verwenden,

 

erst mal mit cdex auslesen und komprimiren, danach mit nero brennen als normale wav datei.

 

Gruß

Geschrieben
Original von bar

Hallo,

 

ich habe mir mir angewöhnt nur kopien im auto zu verwenden,

 

erst mal mit cdex auslesen und komprimiren, danach mit nero brennen als normale waw datei.

 

Gruß

 

meinst du "wav"? ... und eine "brennanleitung" würde ich hier nicht veröffentlichen. denke, sowas kann ganz schnell in die hose gehen.

Geschrieben

Hallo,

 

meinst du "wav"? ... und eine "brennanleitung" würde ich hier nicht veröffentlichen. denke, sowas kann ganz schnell in die hose gehen.

 

Na sicher meint er "wav" ...was den sonst .... und nach neuem Recht kann er kopieren (zum Eigengebrauch /Orginal in seinem Besitz) soviel er will solange die CD nicht Kopiergeschützt ist. Warum also sollte er nicht Posten womit und wie er das macht?

 

 

Gruss

Geschrieben

Hallo,

 

die originale liegen Stoss und staubgeschützt zu Hause und Kopien für Eigengebrauch sind nicht strafbar.

 

Die Cd´s sehen sowieso nach paar mal gebrauch wie die sa......

;(

 

gruß

Geschrieben

Hallo, @spacewalker

 

 

und wie bitteschön kann man Kopiergeschüzte CD´s kopieren??????????

 

die werden von PC nicht erkannt zB.von Celin Dijon, diese CD bleiben einfach zu haus.

 

Gruß

Geschrieben

Auf Heise Online habe ich gerade folgendes gelesen:

 

 

[sizept=16]c't magazin.tv: Legale Kopien kopiergeschützter Audio-CDs [/sizept]

 

 

Viele aktuelle Würmer, Viren und Dialer nutzen E-Mails, um in die PCs ihrer Opfer einzudringen. Die richtige Einstellung des E-Mail-Programms und vor allem die des Benutzers verhindern, dass die Schädlinge ihre zerstörerische Wirkung entfalten können. Das ist eines der Themen des c't magazin.tv morgen um 12:30 Uhr im hessen fernsehen.

Außerdem kümmert sich die Sendung um legale Kopien kopiergeschützter Audio-CDs. Wer wie gewohnt zum nächsten Plattenladen geht, um seinen Musikdurst zu stillen, erlebt immer häufiger böse Überraschungen: der Kopierschutz auf einigen Audio-CDs bringt nicht nur den Computer ins Stottern, auch so manche DVD-Spieler, Autoradios und Mikro-HiFi-Anlagen bleiben still. Wie man diese Un-CDs auch hier zum Tönen bringt, zeigt der Workshopp im c't magazin.tv.

 

Die Rubrik Vorsicht Kunde! kümmert sich um das Schicksal eines Kunden des Versandhändlers "Mindfactory", der dort einen Tintendrucker von Canon erwarb. Der S520 verrichtete seinen Dienst ohne zu murren, doch kurz vor Ablauf der gesetzlich vorgeschriebenen Gewährleistungszeit von zwei Jahren streikte das gute Stück plötzlich. Also wandte sich der Kunde an Mindfactory und bat um die Reparatur des Druckers. Kein Problem, meinte der Hotliner. Wenn er ein Gutachten beibringt, das bestätigt, dass der jetzt aufgetretene Fehler bereits beim Kauf erkennbar oder angelegt sei, werde man den Drucker gern reparieren. Der verblüffte Kunde traute seinen Ohren nicht, zumal er den geforderten Beweis seiner Überzeugung nach unmöglich antreten konnte.

 

Sendetermine Samstag 12:30 hessen fernsehen

Montag 9:20 hessen fernsehen

22:30 hessen fernsehen

Dienstag 5:00 hessen fernsehen

9:15 German TV

15:05 hessen fernsehen

15:15 German TV

Freitag 13:30 rbb

 

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 13

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    2. 3

      Suche Ölabscheider für 1.6 FSI

    3. 13

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    4. 13

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    5. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    7. 13

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    8. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    9. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 554

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.