Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Hoffnung auf Änderung in der Beurteilung des Nutzens von Umweltzonen scheint nun auch in Thüringen sich nicht zu beweisen: Ab Oktober 2012 will auch die Landeshauptstadt Erfurt eine solche Zone einführen. (Erfurt (dapd-lth). SPD und Grüne haben die geplante Umweltzone in Thüringens Landeshauptstadt Erfurt begrüßt.)

 

Mein Vorhaben einfach andere Umweltzonen zu meiden, werden so zu nichte gemacht, da ich in eben dieser wohnen werde. Ich muss deshalb überlegen, wie es mit meinem A2 weitergeht. (Abwarten und Tee trinken, Ausnahmegenehmigung beantragen - Kosten?, Auto verkaufen etc...). Eine Möglichkleit ist deshalb das Fahrzeug doch noch mit dem B&B-Filter auszurüsten. Leider habe ich seit der missglückten 2. Sammelbestellung nichts oder kaum Erfahrungsberichte gelesen. Deshalb hier die Bitte an die Fahrer_Innen aller befilterten A2`s hier ihre Erfahrungen zu notieren:

 

Vorschlag für Bericht:

1. Wann nachgerüstet

2. Welchen Preis für Einbau + Eintragung bezahlt

3. Irgendwelche Veränderungen (Nachteile) bemerkt

4. Wer hat seinen A2 nach Umrüstung verkauft und hat Wertsteigerung (Verlust) bemerkt?

5. Sonstiges

 

Vielen Dank!

 

(Bei Bedarf bitte Beitrag verschieben, wenn doch schon das Thema diskutiert wurde und ich es nicht bemerkt habe.)

Geschrieben
Bleib doch erstmal ganz ruhig. Wer sagt das da dann nur noch die mit der grünen Plakette reindürfen ?

 

P.S. Wohne in Berlin und habe keinen Filter.

 

Danke! Das stimmt schon! Doch nachdem es wochenlang hier ein grosses Thema war, wie und wann die Filter einzubauen sind, verwundert es mich schon das die Antworten etwas dürftig ausfallen! :kratz:

Ich meine, auf die 100 Euro, die es da gab wegen Clubrabatt, kommt es jetzt nicht so an. Aber die, die einen Filter haben einbauen lassen könnten ruhig nach dem ganzen Stress mit der Bestellung, Einbau etc. hier mal was schreiben!

Geschrieben

Da gibts nicht viel zu schreiben.

 

Du bestellst dir den Filter oder lässt ihn besser von der Einbauwerkstatt bestellen. Das Teil wird daraufhin eingebaut wie eine Ersatzteilabgasanlage - die Werkstatt weiß wie das geht. Alle Teile liegen bei, es muss nix extra besorgt werden.

 

Kostet für den Einbau in der freien Werkstatt idR unter 100EUR.

 

Wenn die Werkstatt AU machen darf, füllt sie dir auch gleich das Schreiben für die Zulassungsstelle aus, um den Filter eintragen zu lassen. Wenn nicht muss du nachträglich noch zu einer Meisterwerkstatt die AU machen darf - die macht dann nochmal ne AU und füllt dir den Wisch aus. Der Wisch liegt im Paket.

 

Dann ab zur Zulassungsstelle, Papiere ändern lassen und grüne Plakette besorgen.

 

Nun freuen.

 

Probleme scheint es mit dem Filter nicht zu geben, sonst hätten wir sicher schon Reaktionen im Forum gehabt.

Geschrieben
Ich meine, auf die 100 Euro, die es da gab wegen Clubrabatt, kommt es jetzt nicht so an. Aber die, die einen Filter haben einbauen lassen könnten ruhig nach dem ganzen Stress mit der Bestellung, Einbau etc. hier mal was schreiben!

 

Bei den bisherigen Einbauten, also bei denen bis 31.12.2010 war (in diesem Fall) eher die Förderung interessant.

Ich habe es in der letzten Dez.woche bei einem Polo 9N mit gleichem Euro3-Motor machen lassen.

Es ist genau so, wie A2-D2 es beschreibt.

Und keine Veränderung beim Fahren spürbar, auch kein feststellbarer Mehrverbrauch.

Geschrieben

Ich war letzte Woche in Siegen und habe gleich da was für mein A2 mitgenommen :o) bin dann in Stuttgart zu einer Opel Werkstatt weil sehr nah :o) und sehe da, er wollte mir mein dpf nicht einbauen !!! Da er angeblich schon sehr viele Kunden hätte die sich anschließend über Probleme beschwert haben.

Geschrieben

Ich habe den Filter letztes Jahr im Dezember einbauen lassen. Das Teil kostete ca. 800 Euro. Dann bei der Zulassungstelle eintragen lassen, grüne Plakette bekommen - fertig. Habe bisher keinerlei Nachteile wie z.B. höheren Verbrauch etc. feststellen können.

  • 8 Monate später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 2

      [1.4 TDI ATL] Bremssattel vorne Drehmoment an Nabe

    2. 110

      Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken

    3. 17

      Gutachter München

    4. 2

      Antrazitfarbene Türverkleidung reinigen und auffrischen

    5. 19

      Radio Code nicht vorhanden

    6. 69

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    7. 0

      [S] Suche 4 günstige Felgendeckel für die 15" Schneeflocke

    8. 19

      Radio Code nicht vorhanden

    9. 110

      Abblendlicht ausgefallen - Lichtschalter überbrücken

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.