Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sorry Leute,

 

bin gerade von Blindheit geschlagen. Hab gerade die Stoßdämpfer mit Erfolg hinten gwechselt und wollte "noch mal eben" das Thermostat tauschen. :D

Leider hab ich das blöde Teil, natürlich erstmal das Gehäuse, nicht gefunden.

 

Danke

Geschrieben

Guck mal am Ölmeßstabführungsrohr im Motorraum entlang, da sitzt ein Kunststoffteil zwischen Motor und Kühlwasserschlauch.

Lässt sich ohne Ausbau des Ölmeßstabführungsrohres (musste ich einfach noch mal schreiben:D) recht fummelig ausbauen. Und vor allem wieder sehr biestig einbauen. Zumindest war es bei mir so. Mit nem gekröpften Schlüssel geht es aber einigermaßen.

Geschrieben

Ich hatte es abgelassen, damit nicht alles auf den Generator läuft. Wobei es vermutlich auch genügt, lediglich etwas abzulassen, dass es aus dem Motorblock nicht mehr rauslaufen kann.

 

Viel Erfolg morgen!

Geschrieben

Gefunden. Die Schrauben haben übrigens innen Torx 30.

Aber an die Untere ist an der Lichtmaschine vorbei kein rankommen.

Hast du die Lichtmaschine demontiert? Kann man die wegklappen indem man nur die obere Halteschraube löst?

Geschrieben

Noch ne Frage dazu...wo ist das Thermostat versteckt beim 1,4 Benziner AUA? ist es beim Thermofühler Anschluß mit drin oder dahinter im abgewinkelten 90° schwarzen Kunststoffwinkel ....:confused:Danke schönen Sonntag...:)

Geschrieben

Ja, ja, das Dingen kann einem schon zu schaffen machen. Besonders wenn man nicht zu viel demontieren will vorher, so wie es auch nicht wollte. Da braucht es ne schlanke Hand, Zeit und gute Tabletten!

 

Ich habe die Lichtmaschine nicht gelöst, sondern bin wirklich fummelig daran vorbei. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass mit einem gekröpften Ringschlüssel gemacht zu haben. Was nicht heißen soll, dass es mit nem Torx nicht auch geht, vielleicht sogar besser.

Solltest du es dann tatsächlich geschafft haben, das Gehäuse zu lösen, klebt aber möglicherweise Gehäuse auf Regler und Regler am Motorblock fest. Wichtig ist jetzt nicht einfach daran zu ziehen, sonst brichst du die Rastnasen im Gehäuse ab. Nimm das Gehäuse in die Hand und drehe es um 90° entgegen dem Uhrzeigersinn (hoffe das ist richtig, bitte vorsichtig probieren). Dann solltest du es abziehen können. Jetzt nur noch versuchen, den Regler vom Block zu befreien. Der ist dort aber nicht weiter befestigt, klebt meistens nur mit der Dichtung fest.

 

Mark

Geschrieben

Ohne die Lichtmaschine zu lösen kommst du mit keiner Knarre ran. Ein normaler Winkel-Schlüssel hat, wenn das kurze Ende Steck zu wenig Spiel. Der lange Hebel stößt dann Ölfilter und Lichtmaschine. Mir ein Rätsel, wie du das mit einem gekröpften Ring geschafft hast.

Ich probier mal, ob nicht auch ein Innensechkant paßt. Da habe ich welche mit Kugelkopf, die du schräg ansetzen kannst.

Das mit der 90° Verriegelung hatte ich auch noch wo nachlesen können.

Geschrieben

Wie ich hier sehe, hast du den Regler noch nicht ausgebaut.

 

Warum baust du denn dann nicht einfach, wie auch von Audi angewandt, das Führungsrohr für den Ölmessstab aus und ziehst das Öleinfüllrohr vom Öleinfüllbehälter ab?

 

Laut erWin ist dann leichtes Rankommen!

 

Grüße

Mark

Geschrieben
Wie ich hier sehe, hast du den Regler noch nicht ausgebaut.

 

Warum baust du denn dann nicht einfach, wie auch von Audi angewandt, das Führungsrohr für den Ölmessstab aus und ziehst das Öleinfüllrohr vom Öleinfüllbehälter ab?

 

Laut erWin ist dann leichtes Rankommen!

 

Grüße

Mark

 

Danke. Die Möglichkeit hatte ich noch nicht gelesen. Schau ich mir heute Abend mal an. So aus dem Kopf würde das ja bedeuten, dass ich dann von unten an die untere Schraube rankommen müsste.

Werde aber auch noch deine Variante mit dem gekröpften Ringschlüssel probieren. Man hat aber halt nicht immer jedes Werkzeug. Ich denke ich bin schon ganz gut ausgestattet, aber halt keine passionierter Autoschrauber. Habe aber noch eine Ringschlüsselknarre, die ich mal ausprobieren werde. Ist aber nicht gekröpft.

  • 4 Jahre später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Thermostat:

044121113 30,65€ 25% 22,99

 

Plastikflansch:

045121121A 8,10€ 25% 6,07

 

O-Ring Dichtung:

038121119B 1,95€ 25% 1,46

 

Aktuelle Preise unseres Teiledealers.

Geschrieben

Man könnte in dem Zuge des Thermostatwechsels auch gleich über einen neuen Freilauf am Generator je nach Laufleistung nachdenken. Zumindest vorher mal auf Freilauf prüfen.

 

Das wäre dann nämlich ein Abwasch, weil zum Wechsel des Freilaufs am ANY der Generator raus muss. Kommt man selbst mit dem kurzen Steckwerkzeug nicht ran.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hallo,

 

hat jemand beim ANY mit Klima bereits erfolgreich das Thermostat gewechselt, ohne Ausbau des Kompressors? Ich habe mir das ganze mal angesehen und bin der Meinung, daß auch nach Ausbau von Öleinfüllrohr und Rohr für Ölmeßstab einfach nicht genug Platz ist, um vor allem an die untere Schraube zu kommen. Die beiden Befestigungsstifte für das Kühlerpaket im Frontträger oben habe ich auch probeweise mal gezogen, das bringt auch auch nur ein paar lausige Millimeter mehr Platz.

 

Wer weiß einen Trick? Oder muß der Kompressor raus?

 

Danke!

Geschrieben (bearbeitet)
Guck mal am Ölmeßstabführungsrohr im Motorraum entlang, da sitzt ein Kunststoffteil zwischen Motor und Kühlwasserschlauch.

Lässt sich ohne Ausbau des Ölmeßstabführungsrohres (musste ich einfach noch mal schreiben:D) recht fummelig ausbauen. Und vor allem wieder sehr biestig einbauen. Zumindest war es bei mir so. Mit nem gekröpften Schlüssel geht es aber einigermaßen.

 

Ja, ja, das Dingen kann einem schon zu schaffen machen. Besonders wenn man nicht zu viel demontieren will vorher, so wie es auch nicht wollte. Da braucht es ne schlanke Hand, Zeit und gute Tabletten!

 

Ich habe die Lichtmaschine nicht gelöst, sondern bin wirklich fummelig daran vorbei. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass mit einem gekröpften Ringschlüssel gemacht zu haben. Was nicht heißen soll, dass es mit nem Torx nicht auch geht, vielleicht sogar besser.

Solltest du es dann tatsächlich geschafft haben, das Gehäuse zu lösen, klebt aber möglicherweise Gehäuse auf Regler und Regler am Motorblock fest. Wichtig ist jetzt nicht einfach daran zu ziehen, sonst brichst du die Rastnasen im Gehäuse ab. Nimm das Gehäuse in die Hand und drehe es um 90° entgegen dem Uhrzeigersinn (hoffe das ist richtig, bitte vorsichtig probieren). Dann solltest du es abziehen können. Jetzt nur noch versuchen, den Regler vom Block zu befreien. Der ist dort aber nicht weiter befestigt, klebt meistens nur mit der Dichtung fest.

 

Mark

 

Kann dieser Thread bitte hier mit angehängt werden: Wo ist das Thermostatgehäuse beim 1.2 ? - A2 Forum

 

Hinweis vom Moderator

Done.

Bearbeitet von Phoenix A2
Geschrieben

Ich hab neulich das Thermostat gewechselt. Hab aber den Kompressor und die Lichtmaschine ausgebaut, da ich selbst nach einer Viertelstunde kein Bisschen schlauer war, wie ich an die untere Schraube kommen soll.

Ein- und Aubau besagter Teile ist in etwa 30 Minuten erledigt und danach hat man anstaendig Platz.

Den Kompressor kannst du ja einfach irgendwo an der Karosserie sichern, damit er nicht an den Schlaeuchen baumelt.

Is kein Act...

  • Artur änderte den Titel in Wo ist das Thermostatgehäuse beim 1.2?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 2

      Radioempfehlung

    2. 8

      PDC geht nicht mehr

    3. 8

      PDC geht nicht mehr

    4. 8

      PDC geht nicht mehr

    5. 8

      PDC geht nicht mehr

    6. 2

      Messeauftritte - Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge

    7. 2

      Radioempfehlung

    8. 27

      [1.4 TDI AMF] Vorderbremse steckt

    9. 1.469

      LED anstelle H7

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.