Wo ist das Thermostatgehäuse beim 1.2?
-
Aktivitäten
-
4.536
Zeigt her eure A2!
meiner hat jetzt 103.000 runter, und trotz tollem Zustand die üblichen Probleme die jeden A2 treffen. Also nochmal Geld weglegen für Dachhimmel, Scheinwerfer etc. etc. etc -
4.536
Zeigt her eure A2!
Er ist von 6.300 € VB auf 5.300 € runter gegangen. Für einen 1,4 l mit nachgewiesenen 97.000 km in dem Zustand finde ich es in Ordnung -
4.536
-
4.536
Zeigt her eure A2!
der Verkäufer ist ernsthaft 50% im Preis runtergegangen? trotzdem ein stolzer Preis und guter Verkauf -
65
-
65
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Was mich interessiert ,??? Was jagt den das N255 jetzt durch für 4V Spannung ?? -
65
-
65
-
1
H&R Stabi Hinterachse neu
Moderator: Kontaktaufnahme im moderierten Basar bitte ausschließlich per privater Nachricht. Dazu auf das Bild des Anbieters und dann auf das Briefsymbol/Nachricht klicken/tippen. Vielen Dank! -
65
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Jetzt spekuliere ich etwas: Bei der Strommessung des N255 in Stellung N geht der Strom ständig rauf und runter. Ich spreche immer von den Höchstwerten, die so angezeigt werden. Wenn dieser Höchstwert unter 0,8A ist, dann ist die Hydraulikeinheit ganz am Rand einer programmierten Grenze. Der Stromwert wird aber bei der GGE auch mit festgeschrieben. Vielleicht liegt da der Hase im Pfeffer, es wurde eine Grenze unterschritten. Den N255 würde ich auf die Sollwerte einstellen, mit erneuter abschließender GGE. Wenn diese Therorie stimmt, würde das Auto damit wieder zuverlässig. Um den Stromwert zu verstellen muss die Hydraulikeinheit raus, die seitliche Verriegelungsschraube raus, dann kann der N255 gezogen werden. Bei dieser Gelegenheit kann man sich die O-Ringe besehen, wenn die laberisch sind, müssen sie erneuert werden. Theoretisch könnten diese sogar für den Missstand verantwortlich sein, dann müssten erst diese erneuert werden und alles wieder zusammengebaut werden und eine GGE fahren und sehen, wie die Stormwerte dann sind. Wenn die Ringe noch straff und gut aussehen, dann würde ich den Strom einstellen. Auf dem Kopf des Ventils ist eine Inbusschraube. Diese wird 1/8 Umdrehung hereingedreht, um den Strom um 0,25A zu erhöhen. Genau diese Differenz fehlt bei Deinem System.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.