Zum Inhalt springen

Ölmenge zwischen Min. und Max.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

suche mir gerade einen Wolf. Meine Frau ist mit der Kugel unterwegs. Hat mich gerade angerufen, das bei Ihr die gelbe Ölkanne aufleuchet.

 

Meine Frage jetzt auf die schnelle:

 

Wieviel Öl darf Sie einkippen?

Sie kann jetzt in der Dunkelheit nichts am Messstab ablesen. Öl hat sie 0,5 l dabei. Habe ihr gerade gesagt erstmal so 0,3 l Liter reinkippen. Sie muss aber noch ca. 200 Km fahren.

 

Kann mir jemand auf die schnelle eine Antwort geben.

 

Grüße Klaus

Geschrieben

Danke Jungs,

 

habe sie gerade angerufen und ihr gesagt, sie soll auf dem nächsten Parkplatz die ganz 0,5 L Flasche auffüllen.

 

 

Ich sage nochmals Danke für die schnelle Hilfe!!!

 

Grüße

Klaus

 

@admin: Können wir dicht machen!!!

Geschrieben

Da ist auch bei nem Liter Nachfüllmenge noch genug Luft, wenn die Lampe vorher an war. Das Ding leuchtet quasi erst 5 vor 12, habe es bei meinen Autos noch nie gesehen, dazu mag ich sie einfach zu sehr.

 

Bei den Motoren mit Turbo ist sogar noch etwas mehr Luft. Haben letztens in einen 1.4er-TDI nen Liter nachgefüllt, ohne dass die Lampe an war. Ergebnis war knapp unter max, Ölstand vorher war deutlich unterhaltb des geriffelten Bereichs.

Geschrieben
hallo, und macht dein kat ? und dein turbo?

 

ich weiss nicht was passiert wenn deine pleul ständig im öl rein plattern.

 

Rechne mal mit meinen Werten oben und einer Ölwanne mit halbwegs geraden Wänden. Da ist er bei Nachfüllen von einem Liter ab der Warnschwelle immer noch unter dem Ölstand der sich bei einer frischen Befüllung ergibt.

Geschrieben

beim 1,2 tdi ist das anders, hier wird das öl durch das ausgleich- gewicht hoch geschleuder und schmier die lager der ausgleichwelle.

wenn der ölstand zuniedrig ist und das gewicht kein öl hoch schleuder ist ein lagerschaden die folge. die lagerstelle ist nicht sehr aufwendig gemacht. hier läuft welle und lagerbock bohrung, stahl auf stahl.

 

eigene erfahrung. bei 10.000 km lagerschaden,ölsensor hat den ölstand nicht angezeigt, zuniedrig.

 

schnaufi

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nochmal eine Frage dazu.

 

Bei meinem AUA kam heute mal wieder die Warnlampe, die ich auch schon mehr oder weniger erwartet hatte. Statt wie sonst 0,5 hab ich aber diesmal gleich einen ganzen Liter eingefüllt. Beim Ablesen ist der Ölstand jetzt definitiv über Max. und die komplette Spitze ist benetzt.

 

Gemäß diesem Thread sollte jedoch das Befüllen mit einem Liter unkritisch sein, oder? Was zeigt denn der Messstab nach dem Ölwechsel mit der korrekten Menge?

Geschrieben

....gibts irgendwo Sensor-Normwerte für die verscheidenen Motoren? Ich meine beim letzen Ölwechsel hatte ich bei meinem BBY bei Peilstab-Max 35mm Ölstand laut VCDS (warm, 10 min stehen gelassen). Passt ja irgendwie nicht zu Tichys Wert.

Geschrieben

Wenn du mal dazu kommst, 56mm ist bei mir der Stand nach einer frischen Befüllung mit 3,4(?)L (jedenfalls die Sollmenge), wenn der Motor schon gelaufen hat (also der Ölfilter wieder voll ist).

 

@PaterB, prüf er das nochmal, 31mm ist bei mir die Warnschwelle.

Geschrieben

So, wer lesen kann ist klar im Vorteil:

 

Gerade ausgelesen (Motor kalt, Ölwechsel von ca 400km)

Warnschwelle 31mm

Ölstand 51mm

Ölstandsdifferenz (mittelwert/100km) 7mm

 

Tichy hat also recht. PS: "Ölstandsdifferenz" - ist das tatsächlich ein brauchbares Maß für den Ölverbrauch? Über welche Gesamtstrecke/Zeitraum wird das gemittelt? Seit letztem Service? Wär mal interessant, da ich beim letzten Ölwechsel erstmals von Longlife auf 5w40 gewechselt habe.

Geschrieben

Wo kann man denn den Ölstand auslesen bzw. wäre sowas auch mit einem dieser low-cost-shareware-vagcoms möglich, oder ist das schon zu viel des Guten? Und noch mal zu meinem nachgefüllten Liter, Panik schieben und morgen ein bisschen absaugen oder ruhig schlafen gehen?:o

Geschrieben
Wo kann man denn den Ölstand auslesen bzw. wäre sowas auch mit einem dieser low-cost-shareware-vagcoms möglich, oder ist das schon zu viel des Guten?

 

Wenn du ins KI kommst und Messwertblöcke auslesen kannst:

 

MWB 004, Feld 4 (in mm)

Geschrieben
Und noch mal zu meinem nachgefüllten Liter, Panik schieben und morgen ein bisschen absaugen oder ruhig schlafen gehen?:o

 

Letzteres langt! ;) Der Peilstab taugt absolut nüschts.

Geschrieben
Letzteres langt! ;) Der Peilstab taugt absolut nüschts.
Dito! Wenn die Warnlampe auflechtet, ist der Ölpegel schon unter der "MIN"-Markeirung des Peilstabs. Ich habe es mehrfach ausprobiert: einen Liter nachgefüllt, und der Pegel erreicht die "MAX"-Markierung.

 

Wer also vor dem Aufleuchten der Warnlampe Öl nachfüllt (also wenn Ölstand bei "MIN"-Pegel), sollte daher weniger als einen Liter nachfüllen - wie es auch in der Betriebsanleitung steht. Der "Trick" mit der Ölstandskontrolle mittels Peilstab: nur nach längerer Standzeit kontrollieren. ;)

 

CU

 

Martin

Geschrieben
Wenn du ins KI kommst und Messwertblöcke auslesen kannst:

 

MWB 004, Feld 4 (in mm)

 

Sooo... heute ist mein "blaues Kabel" gekommen und hat tatsächlich auf Anhieb funktioniert :huh:. Der Ölstand ist 1h nach Fahrtende bei 55mm. Ich bin beruhigt. Danke nochmal für die Vergleichswerte.

 

Btw: Die Warnschwelle liegt bei mir bei 34mm und nicht bei 31mm :confused:

58933c7f26523_lstand.JPG.4a8a7f14086c463e76568e3cb47d8cf8.JPG

Geschrieben

Btw: Die Warnschwelle liegt bei mir bei 34mm und nicht bei 31mm :confused:

 

Hmm, du AUA, ich BBY. Haben die im Werk doch glatt ein Herz für BBY-Fahrer und die Schwelle niedriger angesetzt damit man nicht gleich alle 500km Öl nachfüllen muss :D

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 3

      Rote Motor-Kontrolllampe

    2. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    3. 1

      Vakuumlecksuche mit Raucherzeuger

    4. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    5. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 108

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    8. 13

      Plan der Verrohrung der Unterdruckschläuche?

    9. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    10. 572

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.