Norman Geschrieben 23. März 2013 Geschrieben 23. März 2013 Galerie erstellt... Fotos hochgeladen... Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 23. März 2013 Geschrieben 23. März 2013 Für Heute ist nun Feierabend... Wie sieht es bei Euch morgen aus? Nochmal? ...da bei meiner Kugel noch etwas anliegt, wozu ich nicht gekommen bin, gehts morgen nochmal nach Legden:crazy:! Zitieren
Jole130489 Geschrieben 24. März 2013 Geschrieben 24. März 2013 Nur zur Info bin nun auch zu Hause werde morgen früh ausführlich berichten. Nacht zusammen Zitieren
tom-tom Geschrieben 24. März 2013 Geschrieben 24. März 2013 Hallo zusammen, Nach der Odyssee in Sachen Hinfahrt zum Schraubertreffen (120 km in knapp 3 Stunden) kann ich Erfolg vermelden. Aber über den Standstreifen nach Legden zu fahren war mal eine ganz neue Erfahrung. Wie Uwe schon sagte, wurde zuerst der Dieselfilter gewechselt (Danke AL2013 für das Ersatzteil). Die Probefahrt nach dem Wechsel war schon mehr als vielversprechend. Phoenix A2 hatte zwischenzeitlich auch nochmal das Messgerät angelegt und geprüft, ob die alternative Masseverbindung noch so funktionierte, wie sie sollte. Also alles bestens. Zusätzlich habe ich auch noch schnell einen Ölwechsel und Ölfilterwechsel vorgenommen. Danach noch das Domlager rechts gewechselt. Auch hier wieder was gelernt! Vorher immer alles mit Rostlöser großzügig einweichen. Beim Lösen der dicken Mutter, welche Feder und Dämpfer zusammenhält ist der Innensechskant leider aufgerissen - RIESENMIST! Lösung: Das ganze Teil in den Schraubstock und Attacke mit dem Schlagschrauber. Herr Knorr hat dann geholfen, das Gewinde mit Schneidewerkzeug wieder zu richten - Vielen Dank dafür... Fotos der Aktion kommen noch. Dann den ganzen Rödel wieder einbauen mit neuem Domlager. Tja und dann haben wir uns tatsächlich noch der alten Masseverbindung angenommen. Also Scheinwerfer und Radhausverkleidung vorne links wieder raus. Phoenix A2 hat dann mit einer kleinen Bohrmaschine mit gekürztem Bohrfutter und gekürztem Bohrer tatsächlich ein Loch in die abgebrochen Schraube gebohrt. Dann den Stumpf wieder einweichen, warten und letztlich mit dem Ausdreher ran. Bisher alles Super. Aber es kam, wie es kommen mußte. Der Ausdreher ist abgebrochen. https://www.icloud.com/photostream/de-de/#A1G4TcsmGVEVaj Ok... Es soll nicht sein! Beim nächsten Mal wird wieder was anderes probiert, um den Masseanschluß vom Motorträger weg zu bekommen. 21 Uhr - Jetzt aber nach Hause. Die Heimfahrt war ein wahre Freude. Das Teil hängt wieder richtig am Gas. Laut Tacho knapp über 180 - Yessssssss! Es war mal wieder Supergeil! Lauter alte und neue nette Bekannte. Ich werde nächstes mal auf jeden Fall wieder dabei sein, selbst wenn nix zu tun ist. Vielen Dank nochmal an alle Helfer. Gruß Tom-Tom Zitieren
vfralex1977 Geschrieben 24. März 2013 Geschrieben 24. März 2013 Die Heimfahrt war ein wahre Freude. Das Teil hängt wieder richtig am Gas. Laut Tacho knapp über 180 - Yessssssss! glückwunsch frage dazu: lag das am dieselfilter? Zitieren
AL2013 Geschrieben 24. März 2013 Geschrieben 24. März 2013 Ja eindeutig. Ich schrieb es ja auch schon inkl. Hintergrundinfos. Gruß Uwe Zitieren
Norman Geschrieben 24. März 2013 Geschrieben 24. März 2013 Die Heimfahrt war ein wahre Freude. Das Teil hängt wieder richtig am Gas. Laut Tacho knapp über 180 - Yessssssss! Herzlichen Glückwunsch! Freut mich riesig, dass die Kugel wieder rennt. Seit ich die beiden Hupen vorn eingebaut habe, komme ich jetzt auch wieder schneller durch den Verkehr. ? (@all others: Insiderwitz). Freue mich auch schon auf das nächste Mal! Zitieren
rizzer Geschrieben 24. März 2013 Geschrieben 24. März 2013 Hallo zusammen, ich muss mich auch recht herzlich für die Hilfe bedanken! War wieder mal ein sehr angenehmer tag mit euch! Freue mich auch schon auf das nächste mal bzw. auf den Sommer wenn ich großbaustelle Fahrwerk angehen werde. Ich wünsche einen schönen Sonntag! Gruß Kamil Zitieren
Jole130489 Geschrieben 24. März 2013 Geschrieben 24. März 2013 Tag Zusammen, erst ein mal wollte ich mich bei allen bedanken die mir beim Reparieren des Stabbis geholfen haben. Besonders Eric der in gegensatz zu mir die richtigen Gummis dabei hatte. Dann noch einen dank an die Leute die mir beim Tauschen des Fahrwerks geholfen haben. Zum Fahrwerk ( Tatechnik Gewindefahrwerk) kann ich sagen, das es sich sehr gut fahren lässt. Die Kugel Reagiert jetzt wesentlich direkter auf meine Lenkbewegungen und schwimmt auch nicht so aus der Kurve. Aber gleichzeitig muss ich auch dazu sagen das es für mich eine Spur zu Hart ist. Ich denke also darüber nach das Ganze raus zu schmeißen und doch auf Bilstein mit Normal- Sportfedern zu wechseln. Danke auch an all die netten Leute, habe wieder vieles neues gelernt. Besonderer dank gilt auch Herrn Knorr ein super Mann der auch immer eine Idee auf lager hat. Ich versuche das nächste mal auch wieder dabei zu sein. Mir persönlich hat es super viel Spaß gemacht und unsere schöne runde zu 4. am Abend war auch ganz lustig. Gruß Julian Zitieren
BOML Geschrieben 24. März 2013 Autor Geschrieben 24. März 2013 Ich bin um 00:35 Uhr zu Hause angekommen Fahrwerk wurde eingebaut -> hier ein RIIIIIIIIESEN DANKESCHÖN AN JOLE130489!!!!!!!!!!!! Ich musste resigniert feststellen, dass ich schon zu sehr zu einer Kugel mutiert bin und nicht mehr die erforderliche Kraft aufwenden kann um solche Arbeiten am Auto durchführen zu können MIST!!! Naja aber so Kleinkram wie Lautsprecher hinten (eine Seite!) einbauen in 3 Stunden schaffe ich noch deshalb geht es heute bei Herr Knorr weiter! @Phoenix A2: fahre gleich los Fotos lade ich später auch hoch... Und nochmals 10000000 DANK AN HERR KNOR!!! Der sogar noch zu später Stunde den Grill angeschmissen hat und uns ein paar leckere Würstchen gemacht hat! Wir werden da richtig verwöhnt Und in der Tat hat Herr Knor extra für uns A2 Fahrer einen Motorhaubenständer gebaut. Wohl einzigartig in ganz Deutschland! Zitieren
Benicz Geschrieben 24. März 2013 Geschrieben 24. März 2013 Ich möchte mich auch bei allen Helfern, Brötchenschmierern und Überdieschulterguckern bedanken! Es war schön, neue nette Schrauber kennenzulernen und was dazuzulernen. Ich bin froh, dass wieder alle Muttern zu ihrem Platz zurückgefunden haben, auch wenn das ja fast die meiste Zeit beansprucht hat. Und es ist gut zu wissen, dass man beim FSI offensichtlich die Plastickabdeckung des Anlassers drinlassen kann. Leider hat dieser allerdings heute Morgen beim Brötchenholen wieder gejault!!! Als hätte ich das gestern nur geträumt... Ich hoffe mal, dass das nächste Treffen nicht zu lange auf sich warten lässt. Hat das schonmal jemand gehabt, dass der Anlasser nach fünf leisen Starts wieder das Jaulen beginnt? Nicht, dass er doch halt kaputt ist, und ich nen neuen einbauen muss!? Sah mir allerdings nicht danach aus, und er lief ja gestern auch "wie geschmiert"... Ich bin nächstes mal auf jeden Fall wieder dabei! Zitieren
Jole130489 Geschrieben 24. März 2013 Geschrieben 24. März 2013 Hat das schonmal jemand gehabt, dass der Anlasser nach fünf leisen Starts wieder das Jaulen beginnt? Nicht, dass er doch halt kaputt ist, und ich nen neuen einbauen muss!? Sah mir allerdings nicht danach aus, und er lief ja gestern auch "wie geschmiert"... Ich bin nächstes mal auf jeden Fall wieder dabei! Hallo Benicz, Hast du denn auch alles ausreichend geschmiert bevor du ihn wieder zusammen gebaut hast? Wie ist es eigentlich mit der Falschluft? Hat es was gebracht vorne den Stutzen zu bearbeiten? Gruß Julian Zitieren
Benicz Geschrieben 24. März 2013 Geschrieben 24. März 2013 Der Auffassung war ich gewesen... Hab auch darauf geachtet, ihn nicht zu doll zu schmieren, bin ja stolz wie Oskar in der Werkstatt rumgerannt und hab ihn jedem gezeigt ;-) Da hätte sicher einer gesagt, dass noch mehr Fett dran muss. Mal sehen, wie er morgen läuft. Das Ritzel musste ja nicht gefettet werden, oder? Sah jedenfalls nicht so aus, als wäre da jemals was dran gewesen... Zitieren
AchtZett Geschrieben 24. März 2013 Geschrieben 24. März 2013 1A klasse Treffen! *Sehr* nette Leute die sich richtig auskennen und denen man ungestraft Löcher in den Bauch fragen darf , dazu noch prima Stimmung, Orga, klasse Werkstatt -- usw. usf. ... Wattwillmanmehr? Vielen Dank an alle Beteiligten! Zitieren
AL2013 Geschrieben 24. März 2013 Geschrieben 24. März 2013 (bearbeitet) Hallo, bin heute Abend wieder gut im Süden angekommen. Meine Mütze fand sich auch, allerdings im nun nicht mehr ruckelnden A2. Hier nun meine Bildergalerie mit 55 Fotos vom Treffen: http://uwereimann.de/a2/Schraubertreffen20130323_Legden/index.html Ich werde die Bilder noch mit Texten versehen, aber erst später. Ich habe auch noch 3 kleine Videosequenzen, die ich später auch online stelle. Und als Appetithäppchen unten direkt 3 Bilder. Das erste Bild soll auch gleich Appetit im wahrsten Sinne des Wortes auf das nächste Treffen machen. Da ich recht bald fertig war mit meinem Ölwechsel konnte ich den Tag dann viel an den anderen Autos verbringen und so eine Menge lernen. Das ist eine Empfehlung für die, die überlegen, ob sie mal zu einem Schraubertreffen kommen wollen. Es lohnt sich auch ohne selber zu schrauben . Viele Grüße, Uwe Bearbeitet 24. März 2013 von AL2013 Zitieren
BOML Geschrieben 24. März 2013 Autor Geschrieben 24. März 2013 Wie geht's da drüben? Ihr seid so stille? Schraubt Ihr noch oder isst Ihr schon? Schön, und die üblichen Verdächtigen vor Hey hey, wer verbringt da seinen Geburtstag vor dem Rechner? Erstmal alles Gute zum Geburtstag Wärst du beim Treffen hätte wir alle bestimmt ein Ständchen gesungen... Bin jetzt vom heutigen "Mini-Nachtreffen" wieder zu Hause angekommen Was für ein tolles Wochenende! Danke Alexander dass du soooooo geduldig mit uns bist! PS: habe in der Küche meinen Kakao vergessen, könntest du diesen bitte bis zum nächsten Wiedersehen irgendwo verstauen Zitieren
tom-tom Geschrieben 24. März 2013 Geschrieben 24. März 2013 Was für ein tolles Wochenende! Danke Alexander dass du soooooo geduldig mit uns bist! Ja... Da gibt's nix hinzu zufügen. Alexander Knorr ist schon klasse! Auch von mir nochmal speziellen Dank für kompetenten Rat und Tat und Gerätschaften (Flex, Gewindeschneider, und und und...) Tja und die Würstchen... Was soll ich sagen... Ich freu mich auf den Sommer Gruß Tom Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 24. März 2013 Geschrieben 24. März 2013 (bearbeitet) Erstmal alles Gute zum Geburtstag Wärst du beim Treffen hätte wir alle bestimmt ein Ständchen gesungen... Da schließe ich mich doch direkt an: Herzlichen Glüstrumpf zum Wiegenfeste nachträglich:)! Bin jetzt vom heutigen "Mini-Nachtreffen" wieder zu Hause angekommen Was für ein tolles Wochenende! Danke Alexander dass du soooooo geduldig mit uns bist! Ich bin auch wieder vom Nachtreffen zurück gekehrt:). Vielen Dank an Alexander (Knor) für die Möglichkeit auch heute schrauben zu dürfen:). Das war dann wohl das längste Schrauberwochenende in Legden für mich bisher:cool:. Erkenntnisse des Tages: 1.Die Gewichtsoptimierung beim 1.2er hat auch vor den Antriebswellen nicht halt gemacht. Sind beim 1.2er hohl:huh: (bemerkt als ich das Außengelenk zum Prüfen bewegt und mich über den Luftzug am Innengelenk gewundert habe). 2.Verlasse dich nicht auf die Werkstatt: Die letzte Werkstatt hat zumindest auf der rechten Seite vergessen die Antriebswelle in die Radnabe einzukleben:rolleyes:. Das sorgfältig ausgerichtete Ausdrückwerkzeug war überflüssig bzw. das Ausdrücken war mit einer Hand an der Ausdück-Spindel möglich. PS: habe in der Küche meinen Kakao vergessen, könntest du diesen bitte bis zum nächsten Wiedersehen irgendwo verstauen Hmm, lecker Kakao:D;). Da weiß ich schon worauf ich mich freuen kann bei deinem nächsten Wiedersehen in Legden. Bearbeitet 24. März 2013 von Phoenix A2 Zitieren
McFly Geschrieben 25. März 2013 Geschrieben 25. März 2013 2.Verlasse dich nicht auf die Werkstatt: Die letzte Werkstatt hat zumindest auf der rechten Seite vergessen die Antriebswelle in die Radnabe einzukleben:rolleyes:. Ev. war es Absicht? Im RLF steht nix von Einkleben drin und bei der nächsten Demontage, so wie bei Dir jetzt, ist man für den fehlenden Kleber dankbar. Cheers, Michael Zitieren
BOML Geschrieben 25. März 2013 Autor Geschrieben 25. März 2013 ist denn die Vibration im Lenkrad weg? Zitieren
Upuetz Geschrieben 25. März 2013 Geschrieben 25. März 2013 Hallo, am Samstag musste ich ja leider schon recht früh weg, aber das Bild draußen war schon sehr beeindruckend: 10 Kugeln draußen + mind. 5 drinnen Da bei mir die linke hintere Feder ganz am Ende gebrochen ist (da, wo mans nicht sieht vorm ausbauen...) - muss ich sehr bald nochmal auf die Hebebühne. Jetzt weiß ich aber dafür, wie einfach das Tauschen der Federn geht Danke an Jole130489 und Eric für die Hilfe! Hat zufällig noch wer eine (zwei) Federn für einen 1.2er mit Farbcode weiss - gelb - orange - orange? Würde die dann gerne abkaufen. Ausserdem habe in Aachen eine Werkstatt gefunden mit 5 Hebebühnen: H&H KFZ Hobby/Mietwerkstatt Aachen Werde die mal austesten - vielleicht ist das ja eine Option für ein Schraubertreffen?! Zitieren
Nupi Geschrieben 25. März 2013 Geschrieben 25. März 2013 (bearbeitet) Wenn das mal kein Bild für den A2- Kalender ist. Habe mir mal erlaubt, das Bild im entsprechenden Thema hoch zu laden. https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=46481 Bearbeitet 25. März 2013 von Nupi Zitieren
cmpbtb Geschrieben 25. März 2013 Geschrieben 25. März 2013 Ich bin für die Lücke verantwortlich Zitieren
Jole130489 Geschrieben 25. März 2013 Geschrieben 25. März 2013 Ich bin für die Lücke verantwortlich Wo ich mich einige Minuten später rein gestellt habe Zitieren
rizzer Geschrieben 25. März 2013 Geschrieben 25. März 2013 Herrliche Bilder,... da bekomm ich gleich lust wieder was zu machen.. Dann endlich wieder mit sommerschlappen.. die ich bald auf die felgen ziehen kann.. Zitieren
Karat21 Geschrieben 25. März 2013 Geschrieben 25. März 2013 ...bin nach knapp 3 stündiger Fahrt um 21.45 Uhr ganz nah am Harz angekommen. Hier liegt wenigstens noch Schnee:D mein großer Dank geht an Alexander für die tolle Location und für das Bereitstellen von dem ein oder anderen fehlenden Eqipment. (Schrumpfschlauch oder Schraubenkleber) An André und BOML für die prima Organisation. An Karsten für die Hilfe beim Verstecken der Heizmatten -besonders die Elektrofachkompetenz- An den Zahnarzt Norman für die funktionierenden Kennzeichenbeleuchtungen -bin heute durch die HU gekommen- An Uwe für das schnelle Befestigen des MAL-Adapters. An Sammie für die "Fingerfertigkeit" beim Wiedereinbau der kleinen Federn. An Patrick für das Auslesen und zumailen des Fehlereintrages. An Thomasss für das Umladen der "Gruftie A2-Innenausstattung" und an alle die etwas -so wie ich- für die Beköstigung beigetragen haben. Wenn ich gewusst hätte, das um 19:00 Uhr noch lange kein Ende war - wär ich noch an den zweiten Sitz gegangen:janeistklar: PS: hier noch eine kleine Storie vom Samstagmorgen Ankunft 8:45 Uhr beim hiesigen Nahversorger in Legden bei -3° Cel... Wolfgang wir brauchen noch Gurken....Anna will Gürkchen haben... Okay Karsten hier sind welche....halte eine Salatgurke hoch... Wolfgang schau mal wo die her kommen.... Karsten die kommen aus Holland:kratz:...da muß das Wetter schon besser sein als hier -sonst würden die da nicht wachsen... Gegenüber dem Gemüsestand bekommen zwei Niederländerinen diese Unterhaltung mit und liegen vor lauter Lachen fast auf dem Boden... ...wann ist das nächste Schraubertreffen??? Zitieren
heavy-metal Geschrieben 25. März 2013 Geschrieben 25. März 2013 Naja, wenn ich das gewusst hätte, dass Ihr um Mitternacht noch nicht fertig wart, hätte ich wohl auch noch nach unserem Kinobesuch (also gg. 2230 Uhr) nach Legden aufbrechen können. Viel früher als um diese Zeit hätte ich sicher auch keinen Bühnenarbeitsplatz bekommen, wenn ich, wie mal ursprünglich angedacht, gg. 1030 Uhr erschienen wäre. Oder doch nicht? Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 25. März 2013 Geschrieben 25. März 2013 (bearbeitet) ist denn die Vibration im Lenkrad weg? Die Vibrationen sind zwar subjektiv schwächer geworden aber nicht weg. Vor allen Dingen die spürbare unregelmäßige Unwucht ist noch unverändert da:rolleyes:. Daher wird zeitnah auch die linke Antriebswelle dran glauben müssen (allein schon um zu prüfen ob auch diese nicht eingeklebt ist;)). Ev. war es Absicht? Im RLF steht nix von Einkleben drin und bei der nächsten Demontage, so wie bei Dir jetzt, ist man für den fehlenden Kleber dankbar. Über die leichte Demontage habe ich mich einerseits gefreut, andererseits bleibt ein ungutes Gefühl mehrere 10tsd Kilometer damit gefahren zu sein. In dem Original-Reparaturleitpfaden welchen ich habe, steht eindeutig drin, dass die Welle außen in die Radnabe mit Sicherungsmittel (Loctite 275, wenn man es bei Audi kauft) eingeklebt werden soll. Und speziell beim 1.2er halte ich dies auch für sinnvoll. Hier ist die Gelenkwelle nur mit einer Blechmutter (30Nm) in der Nabe fixiert. Bearbeitet 25. März 2013 von Phoenix A2 Zitieren
AL2013 Geschrieben 25. März 2013 Geschrieben 25. März 2013 (bearbeitet) Ich habe nun meine wenigen Videoaufnahmen zu einem 1-Minüter zusammengestellt. Wollte es gerade hochladen, aber dann kommt: "Die Datei, die du anhängen möchtest, ist zu groß. Die maximale Dateigröße für diesen Dateityp beträgt 1 Bytes. Deine Datei ist 7,76 MB groß." Max. 1 Byte für ein Video ... Dann müssen wir nun warten, bis ich aus der Warteschleife bei Vimeo bin... Grüße, Uwe Bearbeitet 25. März 2013 von AL2013 Zitieren
AL2013 Geschrieben 25. März 2013 Geschrieben 25. März 2013 So, mal sehen, ob das klappt: http://vimeo.com/62649173 Zitieren
tom-tom Geschrieben 25. März 2013 Geschrieben 25. März 2013 Sehr coole Idee... Nächstes mal Filme ich auch... Das wird lustig... Hehehe So, mal sehen, ob das klappt:[ame] [/ame] Zitieren
Nupi Geschrieben 26. März 2013 Geschrieben 26. März 2013 So, mal sehen, ob das klappt:http://vimeo.com/62649173 Echt gute Qualität. Zitieren
AL2013 Geschrieben 26. März 2013 Geschrieben 26. März 2013 Ist ja auch nicht mit nem Handy gefilmt Zitieren
herr_tichy Geschrieben 26. März 2013 Geschrieben 26. März 2013 Max. 1 Byte für ein Video ... Sorry, korrigiert. Jetzt max. 200MB. Zitieren
rizzer Geschrieben 26. März 2013 Geschrieben 26. März 2013 Ist ja auch nicht mit nem Handy gefilmt ETWAS besser als nen Handy,.. Zitieren
Norman Geschrieben 26. März 2013 Geschrieben 26. März 2013 Diskutiere nicht über Politik, Religion, die Kinder von anderen und über die Qualität von Kameras! So schlecht finde ich Videos von nun auch nicht. PS: Und als Schauspieler tauge ich nicht wirklich. Das bestärkt mich in meiner Berufswahl. Zitieren
rizzer Geschrieben 7. April 2013 Geschrieben 7. April 2013 Hallo Leute, seit dem letzten Treffen in Legden vermisse ich einen Akkuschrauber von Makita. Ich bin mir zu 100% sicher das ich das Teil dabei hatte. Ich habe den Schrauber an dem Tag aber nicht gebraucht und somit auch nicht aus meiner Kiste genommen. So sieht das Teil aus: Wenn irgendjemand den kleinen Stoffkoffer gesehen haben sollte, den bitte ich sich bei mir zu melden ! Ich hoffe auch sehr, dass ich den Koffer vllt. doch hab stehen lassen und dass keiner der Anwesenden sich den Koffer mal "ausgeliehen" hat... Vielen Dank für eure Hilfe ! Gruß Kamil Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 7. April 2013 Geschrieben 7. April 2013 (bearbeitet) Wenn irgendjemand den kleinen Stoffkoffer gesehen haben sollte, den bitte ich sich bei mir zu melden ! Ich hoffe auch sehr, dass ich den Koffer vllt. doch hab stehen lassen und dass keiner der Anwesenden sich den Koffer mal "ausgeliehen" hat... Das trifft sich prima, wollte gerade ein entsprechendes "Gesuch" aufgeben. Gestern hatte mich Alexander (Knor) daran erinnert, dass ein Koffer mit Akku-Schrauber beim Treffen vergessen wurde. Er sah ziemlich genau so aus wie auf deinem Bild oben. Der Akkuschrauber steht also demnach in Legden und kannst ihn dir dort abholen:). Bearbeitet 7. April 2013 von Phoenix A2 Zitieren
rizzer Geschrieben 7. April 2013 Geschrieben 7. April 2013 Ja das hört sich gut an !.. Ich hab hier wirklich schon alles auf den Kopf gestellt und alles durchsucht. Ja dann werde ich wohl demnähst mal einen ausflug machen müssen.. Danke dir !! Zitieren
Herr Rossi Geschrieben 7. April 2013 Geschrieben 7. April 2013 Ich könnte ihn dort abholen. Wäre es dann nicht möglich, ihn per Stafette Richtung Köln zu bekommen? Wenn ihn dann jemand im nördlichen Ruhrgebiet übernehmen könnte? Zitieren
BOML Geschrieben 7. April 2013 Autor Geschrieben 7. April 2013 Oder du wartest bis zum 27.04 und kommst wieder zum nächsten Schraubertreffen Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 7. April 2013 Geschrieben 7. April 2013 Bis ins Ruhrgebiet könnte ich den Schrauber auch mitnehmen. Oder wie schon genannt einfach zum nächsten Schraubertreff kommen;). Zitieren
Manualmediziner Geschrieben 7. April 2013 Geschrieben 7. April 2013 Bin häufig zwischen Bochum und Düsseldorf unterwegs. Könnte also den Transfer vom Ruhrgebiet ins Rheinland übernehmen. Zitieren
heavy-metal Geschrieben 8. April 2013 Geschrieben 8. April 2013 Bis ins Ruhrgebiet könnte ich den Schrauber auch mitnehmen.Ich könnte den Staffelstab in Duisburg übernehmen und in Langenfeld weiterreichen... Zitieren
rizzer Geschrieben 8. April 2013 Geschrieben 8. April 2013 Oh wie geil ist das denn !? Ihr seit ja absolut der Hammer !! Ja wenn der bis Langenfeld kommen könnte, das wäre super,.. bin regelmässig in Solingen bei meinen Eltern. Zum nächsten Treffen schaffe ich es leider nicht. Bin mitten in meiner Abschlussarbeit. Hab aber im Sommer nach dem Urlaub das Fahrwerk auf dem Plan ;-) Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 8. April 2013 Geschrieben 8. April 2013 Dann schau ich mal, ob ich schon morgen Abend den Schrauber in Legden aufnehmen kann... @heavy-metal: Evtl. schon übermorgen könnte er dann bei deinem Domiziel ankommen:D. Zitieren
heavy-metal Geschrieben 10. April 2013 Geschrieben 10. April 2013 So, der Staffelstab ist jetzt in Duisburg. Wie geht es jetzt in Langenfeld weiter? Zitieren
AL2013 Geschrieben 10. April 2013 Geschrieben 10. April 2013 So, der Staffelstab ist jetzt in Duisburg. Wie geht es jetzt in Langenfeld weiter? Indem Ihr alle schön nach Norden fahrt zum 13. NRW Schraubertreffen ! Das hier ist der Thread vom 12. Würd mich freuen, Dich beim 13. wiederzusehen. Grüße, Uwe Zitieren
tom-tom Geschrieben 10. April 2013 Geschrieben 10. April 2013 So, der Staffelstab ist jetzt in Duisburg. Wie geht es jetzt in Langenfeld weiter? Hi Heavy-Metal, Du kommst doch bestimmt in Ratingen vorbei oder? Da könnte ich das Teil übernehmen und an einen Kollegen übergeben, der in Köln wohnt. Gruß Tom Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.