@ndreas Geschrieben 14. August 2004 Geschrieben 14. August 2004 Sorry wenn dieses Thema schon an anderer Stelle erörtert wurde, ich habe über die Suchfunktion leider nichts gefunden. Wie dem auch sei. Sehr lange habe ich meinen A2 ja noch nicht und ich bin die ersten 1000km schön ruhig gefahren. Die Schaltpunkte im 1. + 2. +3. Gang lagen ziemlich genau bei 1600 U/min. Der 4. + 5. Gang wechselte sogar schon bei 1400 U/min. Heute aber habe ich ihn auf der Autobahn mal ordentlich laufen lassen. Dabei habe ich oft auch im ECO Modus die volle Leistung/Drehzahl abgefordert. Laut Tacho waren es über 190KM/h teilweise und bei einem Verbrach von 4,3 l/100. :-) Wie ich aber jetzt festelle ist, dass der Schaltpunkt sich vom 2. zum 3. Gang bei 1800 U/min befindet. Verbirgt sich dahinter sowas wie ein selbstständiges Fahreranpassprogramm oder so? Könnte es sein, dass die Schaltpunkte selbstlerned sind auf den Fahrstiel anpassen? Gruß @ndy Zitieren
Delu Geschrieben 15. August 2004 Geschrieben 15. August 2004 mmhhhmm also die 190 kannst du nicht im eco modus schaffen weil da ab 160 schluss ist, ausser du hast dann vor wut ganz durchgedrückt und den kick down aktiviert.dann geht der eco modus aus und du kannst 190 fahren. ja der waagen schaltet im ecomodus so wie du auf gas drückst,er kann auch schon bei weniger schalten als du beschrieben hast. musst nur weniger aufs pedal drücken.nur noch obenhin sind grenzen gesetzt im eco modus, eben die 160 kmh und irgenwas um 3000 touren p.s. und das auto kann sich nicht beim schalten dem fahrer anpassen, sonst müsste ich mit meinem jedes monot zu nen psychologen, weil meine frau auch damit fährt Zitieren
aluholz Geschrieben 15. August 2004 Geschrieben 15. August 2004 Hier mal zur (Be-?)unruhigung die ECO-Schaltpunkte von meinem: 1-2 1600 U/min 2-3 1800 U/min 3-4 1600 U/min 4-5 1400 U/min Wobei im nächsten Gang normalerweise ca. 1100-1200 U/min anliegen. Der Sprung vom 2. auf den 3. ist nach meinen Empfinden am größten (kenne ich aber auch von vielen anderen Schaltgetrieben), die Drehzahl geht auch auf 1200 zurück. Hier mal die Übersetzung und die Drehzahl nach dem ECO Schaltpunkt: 1: 3,456:1 2: 1,955 1100 U/min 3: 1,182 1200 U/min 4: 0,813 1200 U/min 5: 0,642 1200 U/min Zwischen dem 1. und dem 2. scheint es noch einen Sondermodus mit niedrigerem und weicherem Schaltpunkt zu geben (wegen des Langsamfahrkomforts). Bei engen,langsamen Kurven/Wenden scheint meiner im 2. kurz auszukuppeln und beim Wiederbeschleunigen im 2. anzufahren. Gruß Jan Zitieren
frager Geschrieben 15. August 2004 Geschrieben 15. August 2004 Daß der ECO Modus beim Kickdown ausgeht,habe ich noch nicht festgestellt, bleibt dann normalerweise bei 160 km/h. werds mal ausprobieren. Schaltpunkte liegen bei unserem nur etwas höher, solange der Motor bzw. das Hydrauliköl der Getriebesteuerung noch kalt ist. Sonst nur abhängig von der Gaspedalstellung und der erforderlichen Motorleistung, sprich Steigung oder Gefälle. Lerneffekt denke ich ist beim 1.2er Geriebe nicht programmiert. Der 1.2er bewirkt eher einen Lehreffekt, zumindest bei mir, ich fahre mit dem kleinen wesenlich ruhiger als mit den bisherigen Fahrzeugen und freue mich, wenn das FIS eine 2 vor dem Komma anzeigt. Grüße vom frager Zitieren
@ndreas Geschrieben 15. August 2004 Autor Geschrieben 15. August 2004 Original von fragerSchaltpunkte liegen bei unserem nur etwas höher, solange der Motor bzw. das Hydrauliköl der Getriebesteuerung noch kalt ist. Sonst nur abhängig von der Gaspedalstellung und der erforderlichen Grüße vom frager Wo liegen deine Punkte genau? Probiere es mal so früh wie möglich aus einen Schaltvorgang einzuleiten und merke dir dann die Drehzahlen. Wenn sie genau an den Punkten liegen, wie sie vom aluholz hier dargestllt sind, sind es die gleichen wie bei mir. Ich könnte aber schwören, dass der Wechsel vom 2.-3. Gang auch bei 1600U/min lagen. Im manuellen Modus ist das problemlos möglich. Komisch... Zitieren
aluholz Geschrieben 15. August 2004 Geschrieben 15. August 2004 Was frager beschrieben hat, kenne ich auch: Bei einem Kaltstart unter 5-10°C gehen die Schaltpunkte trotz vorsichtigem Gasfuß Richtung 2000 U/min, was man bei kaltem Motor möglichst vermeiden will (hilft auch kein Lupfen des Gaspedals). Der Schaltpunkt ist nicht nur von der Gaspedalstellung, sondern auch vom Gegenmoment (uups bei frager heißt es Motorleistung) abhängig. Will heißen, fährst Du einen Berg nach oben, schaltet die Automatik später hoch, selbst wenn Du kurz vom Gas gehst. Umgekehrt schaltet die Automatik bergab schneller hoch, insbesondere wenn Du ohne Gas eingekuppelt ein Gefälle herunterfährst. Viele Grüße aluholz Zitieren
Nelson Geschrieben 8. Januar 2007 Geschrieben 8. Januar 2007 Niemals habe ich mich bisher getraut so früh den nächsten Gang einzulegen, allerdings habe ich auch den 1.4 TDI. Wenn ich mir allerdings überlege das der 1.4er mehr Drehmoment hat und er in allen Gängen kürzer übersetzt ist sollte dies dem Motor nichts anhaben. Es kann doch nicht sein das sich meine Ohren sich so täuschen. Die sagen mir nämlich frühestens (und nur bei sehr geringer Beschleunigung und oder Gefälle) bei ca. 2000 in den nächst höheren Gang schalten um bei ca. 1500 Touren zu landen. Wann schaltet Ihr Eure TDIs? Zitieren
Mütze Geschrieben 9. Januar 2007 Geschrieben 9. Januar 2007 Du darfst nicht vergessen, der 1.2er hat 2 verschiedene Kennfelder (ne Art Chiptuning für die unteren Drehzahlen im ECO Modus). Daher läßt er sich ohne Probleme im Berreich von 1100 - 1500 U/min fahren. Dies hat der 1.4er nicht. Mütze - der auf dem Weg ist die 200000 km zu knacken Zitieren
Nelson Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 Weiss Du warum der 1.4er TDI diese "Kennfelder" nicht hat? Ich meine, warum hat man der Software zwischen 1100-1500 nicht dasselbe beigebracht wie für den 1.2er? Bin ich mit nach einem ECO-Tuning dann ebenfalls in der Lage in diesem Drehzahlbereich zu fahren? Zitieren
Necator Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 Das ist eine gute Frage. ich farge mich auch, wieso nicht alle Autos eine Art ECO-Modus haben, also der Motor bei nicht Vollgasstellung eine andere, spritsparenedere Einstellung erfährt, als wenn man versucht Vollgas zu geben. Beim 1,2er merkt man den Unterschied in der Leistung doch sehr deutlich, wenn man den ECO-Modus an oder aus macht, auch wenn das Auto noch nicht schaltet. Ist doch eigentlich egal, solange ich die Leistung nicht brauche, darf das Auto doch gerne Spritsparend sein (bei verringerter Motormaximalleistung), und erst wenn ich Die Leistung brauche, also das Pedal voll durchtrete, soll der Motor sich umkonfigurieren (Chippen heißt das wohl auf Neuhochdeutsch). Zitieren
Typ86 Geschrieben 10. Januar 2007 Geschrieben 10. Januar 2007 Original von MützeDu darfst nicht vergessen, der 1.2er hat 2 verschiedene Kennfelder (ne Art Chiptuning für die unteren Drehzahlen im ECO Modus). Daher läßt er sich ohne Probleme im Berreich von 1100 - 1500 U/min fahren. Dies hat der 1.4er nicht. Mütze - der auf dem Weg ist die 200000 km zu knacken 200tkm und wieviel Getriebe ? trotzdem, Respekt Was genau ist das denn für ein zweiter Satz Kennfelder, ich dachte der aktiviert den jeweiligen Satz je nachdem ob ECO an oder aus?! Ansonsten kann man davon ausgehen, das ein Hersteller sein Auto in jedem Lastpunkt auf besten Verbrauch trimmt insofern nicht andere Gründe ihn zwingen ihn schlecht zu machen. Wenn man allerdings mehr Gas gibt läuft auch mehr Sprit durch, oder anders: - ich zitieren einen Forumsuser - "Ob die Karre richtich läuft merkt ihr wenn sie richtich säuft" T86 Zitieren
MartinB82 Geschrieben 28. Februar 2016 Geschrieben 28. Februar 2016 Servus, kann man eigentlich mit VCDS die Schaltpunkte für die Gänge via Drehzahlfestlegung programmieren? Falls ja, ist das für jeden Gang einzeln möglich? Ich würde für die Gänge 1-4 unten (Runterschalten) statt ca. 1.000 Umdrehungen eine Untergrenze von ca. 1.200 setzen und als Obergrenze (Hochschalten) statt 3.100 Touren im Ecomodus um die max. 2.800. Hintergrund ist, dass der Motor bei 1.000 Umdrehungen und beschleunigen zäh ist und viel verbraucht während ab 1.200 Umdrehungen der Wagen 'spritziger' ist und der Verbrauch (beim moderaten Beschleunigen) niedriger. Beim zügigen Anfahren möchte ich den Motor nicht unnötig hoch drehen lassen, bei seltenem Bedarf kann ich ja in Manuell-Modus schalten... Viele Grüße Martin Zitieren
clekilein Geschrieben 28. Februar 2016 Geschrieben 28. Februar 2016 Meine Empfehlung: Bevor Du Schaltungsfelder änderst, schule dich doch selber etwas im Einsatz mit deinem Gasfuß. Meiner Beschleunigt jedenfalls nie bei 1000 1/min und 3000 1/min sieht er auch so gut wie nie trotz schnellem beschleunigen. Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 28. Februar 2016 Geschrieben 28. Februar 2016 Servus, kann man eigentlich mit VCDS die Schaltpunkte für die Gänge via Drehzahlfestlegung programmieren? Sollte mit Eingriffen ins Getriebesteuergerät möglich sein. Ich kenne aber keinen Fall, auch nicht beim Lupo, wo das mal realisiert wurde. Zitieren
A2_Smart_er_3Z Geschrieben 28. Februar 2016 Geschrieben 28. Februar 2016 Bei neuer Getriebesoftware geht das, nur wer kann das??? Zitieren
MartinB82 Geschrieben 28. Februar 2016 Geschrieben 28. Februar 2016 Meine Empfehlung: Bevor Du Schaltungsfelder änderst, schule dich doch selber etwas im Einsatz mit deinem Gasfuß. Meiner Beschleunigt jedenfalls nie bei 1000 1/min und 3000 1/min sieht er auch so gut wie nie trotz schnellem beschleunigen. Natürlich kann ich "Kickdown" (bzw. eher Gangrunterschalten aktivieren), aber mein Gasfuß ist so sanft, dass er bei 1.000 Umdrehungen im 5.Gang nicht beschleunigen will und stattdessen nur plötzlich doppelte Menge schluckt . Also quasi 'Untertourig' fährt. Ab 1.200 bzw. 1.300 sollte er sanft Beschleunigen können, eben ohne Runterzuschalten bzw. er bei moderat mehr Dieselverbrauch auch seine Geschwindigkeit ändert. Das er bei sanfter Fahrweise bereits früher Hochschaltet ist mir bewusst, dass nutze ich meist. Allerdings habe ich ein paar Ampeln in Hanglage und da soll er zügig anfahren, ohne im ersten Gang erst bei 3.100 in den nächst-höheren zu schalten. So jedenfalls mein Wunsch Zitieren
clekilein Geschrieben 28. Februar 2016 Geschrieben 28. Februar 2016 (bearbeitet) Du kannst doch mal kurz das gaspedal antippen (ohne kickdown) das wertet er als Geste fürs runterschalten. Und bevor er 2800 1/min erreicht kannst du ja mal kurz gas wegnehmen, damit er hochschaltet. Du kannst beim ANY mit deinem Gasfuß beschleunigen, bremsen, schalten, segeln, motorbremsen usw... Erfordert etwas eingewöhnung, lohnt sich aber und macht spaß. Bearbeitet 28. Februar 2016 von clekilein Zitieren
Karat21 Geschrieben 28. Februar 2016 Geschrieben 28. Februar 2016 Männer..... dafür haben wir doch den ECO Schalter..., wenn ich kurzfristig nicht bei 1.050 Umdrehungen im 5.ten Gang beschleunigen möchte schalte ich kurzfristig - mit dem besagten Schalter - den ECO Modus aus. Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 28. Februar 2016 Geschrieben 28. Februar 2016 (bearbeitet) Das er bei sanfter Fahrweise bereits früher Hochschaltet ist mir bewusst, dass nutze ich meist. Allerdings habe ich ein paar Ampeln in Hanglage und da soll er zügig anfahren, ohne im ersten Gang erst bei 3.100 in den nächst-höheren zu schalten. So jedenfalls mein Wunsch;) Der 1.2er macht eine Berechnung/Erkennung der aktuellen Steigung der Fahrbahn (in den per Diagnose auslesbaren Messwerten "Bergfaktor" genannt). Bei nennenswerter, erkannter Bergaufsteigung werden die Schaltpunkte deutlich in Richtung spät hochschalten verlegt (müsste Eco und Normal betreffen). Da hilft dann nur den Wählhebel in die TipTronic-Gasse legen und manuell früher hochschalten. Bearbeitet 28. Februar 2016 von Phoenix A2 Zitieren
MartinB82 Geschrieben 28. Februar 2016 Geschrieben 28. Februar 2016 Du kannst doch mal kurz das Gaspedal antippen (ohne kickdown) das wertet er als Geste fürs runterschalten. Und bevor er 2800 1/min erreicht kannst du ja mal kurz gas wegnehmen, damit er hochschaltet. Du kannst beim ANY mit deinem Gasfuß beschleunigen, bremsen, schalten, segeln, motorbremsen usw... Erfordert etwas eingewöhnung, lohnt sich aber und macht spaß. Nachdem ich heute 300km Stadt, Lan , BAB gefahren bin, muss ich dir zustimmen, dass die Kugel ein recht ausgeklügeltes Konzept ist - sofern man sich der 'Diva' anpasst 2,5L/100km Autobahn und 3,3L in der Stadt (mit warmgefahrenen Motor) sind schon gute Werte. Trotzdem hätte ich gegen die Möglichkeit einer unkomplizierten Eigenprogrammierung nichts einzuwenden... Zitieren
MartinB82 Geschrieben 28. Februar 2016 Geschrieben 28. Februar 2016 Männer..... dafür haben wir doch den ECO Schalter..., wenn ich kurzfristig nicht bei 1.050 Umdrehungen im 5.ten Gang beschleunigen möchte schalte ich kurzfristig - mit dem besagten Schalter - den ECO Modus aus. :janeistklar:Uneinsichtig ist einzig und allein meine Kfz-Versicherung; Obwohl ich mehr als >98,7% der Zeit im Eco-Modus mit 44PS als 'lahme Ente' unterwegs bin, stuft die meinen Kleinen doch glatt als 61-PS-Öko-SuperSportwagen ein... (Welche Verbrauchsmehrung hat eigentlich der Normalmodus vs. Ecomodus zur Folge?) Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 28. Februar 2016 Geschrieben 28. Februar 2016 (Welche Verbrauchsmehrung hat eigentlich der Normalmodus vs. Ecomodus zur Folge?) Bei ökonomischer Fahrweise (und nicht so viel Stadtverkehr ->Start-Stop) ist der Verbrauchsunterschied gering bis nicht messbar. Zitieren
clekilein Geschrieben 29. Februar 2016 Geschrieben 29. Februar 2016 (Welche Verbrauchsmehrung hat eigentlich der Normalmodus vs. Ecomodus zur Folge?) Für ganz unerheblich halte ich den Ökomodus nicht. Ich empfinde vor allem das Segeln als gutes Spritsparfiehtschor, weil ich oft und gern segle. StartStopp bringt nicht so viel, da die Kugel deutlich unter einem Liter pro Stunde im Standgas verbraucht. Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 29. Februar 2016 Geschrieben 29. Februar 2016 Für ganz unerheblich halte ich den Ökomodus nicht.Ich empfinde vor allem das Segeln als gutes Spritsparfiehtschor, weil ich oft und gern segle. Stimmt, an diese Funktion hatte ich nicht mehr gedacht, weil selbst wenig benutzt. Was ich mit obigen Statement ebenfalls sagen wollte: Der Motor selbst läuft im Eco-Modus imho nicht effizienter als im Normalmodus, zumindest habe ich die niedrigsten Verbräuche (2.x L/100km) alle im Normalmodus erfahren. Zitieren
pinkisworld Geschrieben 29. Februar 2016 Geschrieben 29. Februar 2016 Ich schaffe niedrige Verbräuche nur mit ECO. Egal ob Stadt oder AB. Gerade seit ich 240km (eine Strecke) Pendel merkt man den ECO deutlich. Zitieren
clekilein Geschrieben 29. Februar 2016 Geschrieben 29. Februar 2016 Zum Thema Schaltpunkte: ich hab mich gerade durch den neuen Wintereinbruch gewühlt. Da wünscht man sich sehr mal auf die Kupplung treten zu können wenn es haarig glatt ist. Denn auch eine Motorbremse im 1. Gang jann schon zu viel sein... Zitieren
jensv Geschrieben 1. März 2016 Geschrieben 1. März 2016 Zum Thema Schaltpunkte: ich hab mich gerade durch den neuen Wintereinbruch gewühlt. Da wünscht man sich sehr mal auf die Kupplung treten zu können wenn es haarig glatt ist. Denn auch eine Motorbremse im 1. Gang jann schon zu viel sein... ECO-Schalter, schon ist die Motorbremse weg ;-) Zitieren
Karat21 Geschrieben 1. März 2016 Geschrieben 1. März 2016 :janeistklar:immer diese Frischlinge....die noch nicht durch die deutsche Ingenieurskunst blicken... Zitieren
clekilein Geschrieben 1. März 2016 Geschrieben 1. März 2016 Auf ECO gibts selbstverständlich ´ne Motorbremse, was wollt Ihr mir einreden? Und wenn der Kollege den ersten Gang einlegen will bei ´ner längeren ABS-Bremsung, dann kann ihn nur "N" daran hindern... Zitieren
cer Geschrieben 1. März 2016 Geschrieben 1. März 2016 Fuß vom Bremspedal: segeln Fuß auf die Bremse: kuppelt ein, Motor bremst mit Zitieren
clekilein Geschrieben 1. März 2016 Geschrieben 1. März 2016 Fuß vom Bremspedal: segelnFuß auf die Bremse: kuppelt ein, Motor bremst mit Stimmt auch nicht, Fuß wegnehmen vom Gaspedal --> Segeln Fuß auf dem Bremspedal oder davon weg nehmen --> Motorbremse Zitieren
cer Geschrieben 1. März 2016 Geschrieben 1. März 2016 (bearbeitet) Naja, um den Fuß von der Bremse wegnehmen zu können, muss man ihn erst mal drauf gesetzt haben, oder? Edit schlägt zur Einigung vor: Er geht erst wieder in den Segelmodus, wenn man zwischendurch auf dem Gas war (stimmt das?) Bearbeitet 1. März 2016 von cer Zitieren
clekilein Geschrieben 1. März 2016 Geschrieben 1. März 2016 Er geht erst wieder in den Segelmodus, wenn man zwischendurch auf dem Gas war (stimmt das?) Edit empfiehlt: antippen reicht schon, sowohl für das Eine, als auch das Andere. Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 1. März 2016 Geschrieben 1. März 2016 Fuß vom Bremspedal: segelnFuß auf die Bremse: kuppelt ein, Motor bremst mit Stimmt auch nicht, Fuß wegnehmen vom Gaspedal --> Segeln Fuß auf dem Bremspedal oder davon weg nehmen --> Motorbremse Das läuft bei mir schon so unterbewusst ab, dass ich es nicht mit Sicherheit sagen könnte. Zitieren
A2_Smart_er_3Z Geschrieben 1. März 2016 Geschrieben 1. März 2016 Neue Erkenntnis. 1,2 schaltet nicht höher als 3 Gang............... mit Kofferanhänger im Schepptau und es sind ja nun mal nur 80 erlaubt, werde morgen mal weitertesten. Könnte aber an der Bergfahreigenschaft liegen, oder ?? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.