Audi A2 1.4 Unfallfahrzeug - Was ist es noch wert?
-
Aktivitäten
-
6.629
Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread
In der Hoffnung, dass es irgend jemandem irgend wann einmal hilft: Minimale Verstellung der Sitzhöhe und der Lehne scheint geholfen zu haben. Hätte ich nicht gedacht, bzw. wäre ich nicht drauf gekommen. „Scheint“ deswegen, weil momentan wetterbedingt die Sohlen der Sneakers auf den Pedalen alle anderen Quitschgeräusche übertönen 😜 Ich beobachte das mal weiter…. Gruß Horst -
26
[Beendet] 22.10.2025 ist im Osten was los: Rostbratwurstessen beim Imbiss Haase
Wenn mal nicht so viel zu tun ist, im Job..... -
0
Seit längerem komische Fehler, ich komme nicht weiter
Liebe Gemeinde. Wie schon in einem anderen Thread geschrieben habe ich Probleme mit meiner 1,2er Sparkugel. Es kamen keine Fragen mehr an die Spezialisten, und ich bin mit meinem Latein am Ende, vielleicht hat jemand eine oder mehrere Ideen? Symptome sind: - unruhiger Leerlauf, er hat aktuell ca. 220000km drauf, deshalb würde ich den Kettenspanner mit dem Ausgleichsgewicht noch nicht pauschal verdächtigen. Synchronisationswinkel ist 0 + - ca. 0,3 Eventuell könnte auch ein Motorlager dran schuld sein, der Doppeltemperaturfühler zeigt in beiden Messwertblöcken so gut wie die gleiche Temperatur an. Er erreicht nicht ganz die 90 Grad, aber das sollte normal sein. Ich bringe ihn nicht unter 3,6 Liter. Das originale Kombiinstrument zeigt keine Ganganzeige an, ebenso ist der Drehzahlmesser tot. Auch die Ölstandsmeldung leuchtet kurz nach dem Start obwohl genügend Öl drin ist, Ölfilter und Motoröl sind neu, Serviceklappe offen und wieder schließen bringt auch nichts, die Warnung bleibt bestehen. Kuppplung und Führungshülse sind neu, Getriebegrundeinstellung ist vielleicht 500km her, Kriechpunkt ist angelernt, Getriebe schaltet sauber. Bei zwei quergetauschten Kombiinstrumenten funktioniert alles oben beschriebene. Das originale Kombi wurde durch einen Fachmann an allen bekannten Stellen nachbearbeitet, sodass kalte Lötstellen eigentlich ausgeschlossen werden können. Den Stecker vom Motorsteuergerät habe ich schon auf Korrision geprüft und mit Kontaktspray eingesprüht, bevor ich es nach 5 Minuten wieder zusammengebaut habe. Massepunkte sind gereinigt, mit Kupferpaste eingeschmiert und wieder angebracht. Batterie ist neu, wird aber langsam durch irgendeinen Verbraucher leer gezogen. Die Ladespannung ist bei ca. 14,5 Volt. VCDS zeigt folgende Fehler an: Vielleicht hat jemand eine Idee, evtl. CAN BUS (wie prüfe ich das)? Vielleicht fällt mir noch was ein, aber bisher ist das alles was mir einfällt. Vielen Dank für eure Tipps und Mithilfe 👍🏼 -
26
[Beendet] 22.10.2025 ist im Osten was los: Rostbratwurstessen beim Imbiss Haase
im Osten ist nix los war eine schöne Runde , und könnte ja jetzt schon in 6 Wochen , noch eine " 2025 Final Edition Stammi " ausgeweitet werden. PS.: Wer in 98693 mal ein möchte , der muss nur bremsen- 1
-
-
33
-
39
elektrische Fensterheber hinten nachrüsten
Ich habe den Umbau auf Scheibenheber hinten gewagt. allerdings mit einem Kabelbaum aus einem Fahrzeug mit hinteren E fensterhebern. Es funktioniert "eigentlich alles" E. Fensterheber Zentralverriegelung usw, Ich hab nur ein Proplem!!!! Im Cockpit werden / wird das öffnen und schließen der Türen on Heckklappe NICHT angezeigt ????? muß ich noch einen ander Canbus anzapfen ? oder lässt sich das Programieren ? ( S-Line ) Steuergerät. besten Dank schon mal. -
222
Haltedauer - wie lange schon sagt ihr JA zum A2?
Ich fahre seit 12 1/2 Jahren meinen 2003er A2. Gekauft mit 60tkm, bin ich jetzt bei 196tkm. Ja, es gab ein paar kleine Probleme, aber alles Kleinigkeiten, bis auf die an- und durchgerosteten Querlenker an der Vorderachse. Plötzlich machte es 2023 knack, und das Rad stand in der Tiefgarage schrägt. 10 min vorher noch 170km/h auf der Autobahn. Glückgehabt! Dank des Forums hier konnte ich aber alle Probleme selber lösen. Gut, der 1,4l Benziner klackert wie ein Diesel, aber das machte er schon mit 60tkm, nur wurde es etwas lauter. Aber er rollt! Optisch tat ihm das H&R Kitcup Fahrwerg gut, das der Vorbesitzer noch verbaut hat, aber ich glaube das ist inzwischen einfach durch. Habe aber keinen Vergleich. Das Auto bleibt, wir haben ihn liebevoll "Rennwagen" getauft. Die Kupplung macht mir sorgen, und diese machen zu lassen, kostet im Verhältnis viel Geld. Wenn ich das aber selber mache, wenn sie dann mal durchrutscht, dann bleibt er.- 1
-
-
222
Haltedauer - wie lange schon sagt ihr JA zum A2?
Meinen Silbernen BBY habe ich jetzt seit April 2007. Meinen Misano Roten CS BBY seit Juli 2019. Davor hatte ich von März 2003 bis April 2007 einen Silbernen AUA. Von September 2019 bis März 2023 gab es noch den ATL meines Sohnes in der Familie. Wir fahren jetzt seit über 22 Jahren ausschließlich Audi A2! 😁 Es gibt auch keinen Grund für uns unsere beiden A2 abzugeben. 😉 Audi A2 forever 😎- 2
-
-
222
Haltedauer - wie lange schon sagt ihr JA zum A2?
Seit 2015 ist der FSI colourstorm in meinem Besitz, ein tolles Auto. Damals gekauft mit ca. 125tkm und inzwischen 100tkm selbst mit diesem FSI ganzjährig unterwegs gewesen (ist flankiert von einem Audi 100 C4 Limo (wenn es leise sein soll) und einem CooperWorks Cabrio (für sonnige Tage)). Am FSI aber auch schon selbst die Einspritzdüsen, Saugrohr, WaPu, Zahnriemen, Lima, Batterie und das Fahrwerk (Federn Dämpfer, Domlager, Querlenker, Radlager, Ankerbleche) , Abgasrohr, Kat, Auspuff erneuert. -
151
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
@Phoenix A2 vielen Dank für die Hinweise. Mit diesen jüngsten Werten lässt sich der Motor nicht einmal in N starten. Die letzte Grundeinstellung war sehr lange her - das Phänomen mit der nicht korrekt anziehenden Kupplung existiert schon länger. Beim Tausch Ende 2021 wurde ein neuer KNZ von 2011 verbaut Als das Fahrzeug jüngst liegen geblieben ist kam zunächst ein von @Mankmil überarbeiteter KNZ mit Hall Geber rein. Nachdem das Fehlerbild identisch war tauschte ich den Hydraulikblock und dann das Getriebesteuergerät. Als das erfolglos war habe ich den ca 50.000 km gelaufenen KNZ eingebaut und aus dieser Konfiguration ist die von Dir kommentierte Logdatei. Es ist zwar ausgesprochen unwahrscheinlich, aber ich würde es gerne nochmal mit einem Hall-Geber von Michael probieren, von dem sicher ist, dass er bei einem anderen Fahrzeug ordentlich anzieht. Als ich seinen drin hatte ist erst durch zupfen am Halbmond das Seil angezogen worden (und wie immer nur halb).
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.